1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Mails automatisch Löschen - nicht in Papierkorb verschieben

  • Computerfuchs323
  • 16. Oktober 2007 um 21:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 16. Oktober 2007 um 21:17
    • #1

    Hallo,
    da ich in letzter Zeit vermehrt Spam-Mails von 2 bestimmten Mailadressen bekomme, hab ich mir einen Filter eingerichtet, der jene Mails sofort löschen soll.

    Ansich klappt das schon recht gut - die Mails kommen jetzt nicht mehr in meinen Posteingang, allerdings werden sie trotzdem vom Server abgerufen und sammeln sie sich nun im Papierkorb :? .

    Frage deshalb: Gibt es eine Möglichkeit einen Filter so einzurichten, dass die Nachrichten gleich einfach nur auf dem Server gelöscht werden, ohne sie vorher abzurufen, bzw. später im Papierkorb zu speichern :roll:?!


    Ich verwende Thunderbird 2.0.0.6

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Oktober 2007 um 23:12
    • #2

    Hi Computerfuchs323,

    ja, warum nicht?
    Wenn du eine Lösung findest, mit der das Junkfilter die Mails untersuchen kann, ohne dass selbige runtergeladen werden müssen. So eine Art "Ferndiagnose".

    Klappt also nicht. Die Mail muss zur Analyse runtergeladen werden.
    Es ist auch - zumindest mit den "offen" einstellbaren Optionen - nur möglich eine gelöschte Mail in den Papierkorb zu verschieben. Jetzt bleibt uns also noch zu überlegen, wie wir den Papierkorb effektiv löschen können.
    Ich habe es so eingestellt, dass ich den P. beim Beenden automatisch löschen lasse. Und weg sind die gelöschten Mails.
    Eine andere gute Möglichkeit ist die Erweiterung "Xpunge". Auf Knopfdruck Löschen des Papierkorbes aller Konten, Komprimieren und Neuschreiben der Indexfiles. Ich finde es sehr gut.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 17. Oktober 2007 um 16:59
    • #3
    Zitat

    Wenn du eine Lösung findest, mit der das Junkfilter die Mails untersuchen kann, ohne dass selbige runtergeladen werden müssen. So eine Art "Ferndiagnose".

    Wo liegt da das Problem?!
    Es gibt bereits von Haus aus in den Einstellungen eine Option "Nur die Kopfzeilen herunterladen" und eben da steht ja schon der Absender drin :) .
    Also wäre es doch auch nicht abwegig, dass die Kopfzeilen zuerst kontrolliert werden und dann Spam-Mails gelöscht und die restlichen Mails heruntergeladen werden.
    Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen bin mir erstmal alle Spam-Mails inklusive Vieren und ähnlihchem runterlzuladen um sie dann aussortieren zu können :?.

    Den Papierkorb immerwieder gleich löschen ist nun auch nicht unbedingt das was ich möchte - ich lasse die Sachen eigentlich meistens noch ganz gern ne Zeit lang im Papierkorb um nicht doch versehentlich was wichtiges mit zu löschen.


    Ach ja und weil du grad was von Junkfilter geschrieben hast:
    Es geht nicht um den Junkfilter!!!
    Es geht um einen manuell von mir erstellten Filter, der Mails, die von einem bestimmten Absender stammen löschen soll.
    Mit dem Junkfilter ansich bin ich recht zufrieden - der erkennt eigentilch soweit alles richtig uns sortiert es aus, wobei es hier auch ok ist, wenn die Nachrichten runtergeladen werden - wenn man mal eben von den Nachrichten von den 2 Absendern, für die ich den manuellen Filter definiert hab absieht - muss ich sagen bekomme ich auch nur sehr wenig Spam 8) .

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Oktober 2007 um 17:18
    • #4
    Zitat von "Computerfuchs323"

    Es gibt bereits von Haus aus in den Einstellungen eine Option "Nur die Kopfzeilen herunterladen" und eben da steht ja schon der Absender drin :) .
    Also wäre es doch auch nicht abwegig, dass die Kopfzeilen zuerst kontrolliert werden und dann Spam-Mails gelöscht und die restlichen Mails heruntergeladen werden.


    Und warum erstellst du nicht einfach den Filter dafür?

    Externer Inhalt xs220.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 19. Oktober 2007 um 00:05
    • #5

    allblue: Ganz einfach deshalb, weil das überhaupt nix bringen würde :lol:,
    mit diesem Filter landen entsprechende Nachrichten sogar im Posteingang :razz:

    In den Einstellugen gibt es eine Option "Nachrichten auf dem Server belassen", die bewirkt, dass die Nachrichten beim Abrufen nicht wie üblich sofort vom Server glöscht werden, sondern dort weiterhin erhalten bleiben.
    Dieser Filter ist einfach nur das Gegenstück dazu und bewirkt letztendlich, dass entsprechende Nachrichten nachdem sie vom Server runtergeladen wurde von selbigen gelöscht werden. Vorher wird die Nachricht aber wie gesagt runtergeladen und bleibt logischer weise auch später im Posteingangsordner erhalten.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Oktober 2007 um 08:33
    • #6
    Zitat von "Computerfuchs323"

    allblue: Ganz einfach deshalb, weil das überhaupt nix bringen würde :lol:,(..)

    Vorher wird die Nachricht aber wie gesagt runtergeladen und bleibt logischer weise auch später im Posteingangsordner erhalten.


    Eigentlich nicht. Du selbst hast doch selbst gesagt, dass man nur den Header runterladen kann.

    Du musst:
    - Nachrichten sofort herunterladen deaktivieren
    - Nur Kopfzeilen laden aktivieren
    - Nachrichten auf dem Server belassen deaktivieren

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 19. Oktober 2007 um 17:11
    • #7
    Zitat

    Du musst:
    - Nachrichten sofort herunterladen deaktivieren
    - Nur Kopfzeilen laden aktivieren
    - Nachrichten auf dem Server belassen deaktivieren

    Mag sein, dass das dann funktioniert (die entsprechenden Nachrichten tatsächlich gelöscht werden, ohne dass sie vorher runtergeladen werden), aber das hätte ja auch zur Folge, dass die restlichen Nachrichten ebenfalls auf dem Server bleiben :( .

    Es sollen aber die entspechenden Spam-Nachrichten gelöscht und dann natürlich trotzdem die restlichen Mails komplett abgerufen werden :wink: .

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Oktober 2007 um 17:21
    • #8
    Zitat von "Computerfuchs323"

    Es sollen aber die entspechenden Spam-Nachrichten gelöscht und dann natürlich trotzdem die restlichen Mails komplett abgerufen werden :wink: .


    Dann leg das doch in einem zweiten Filter fest:

    Wenn Absendername - enthält nicht - Böser Name

    Aktion:
    Vom Server herunterladen.

    Zum Testen habe ich jetzt aber keine Lust mehr, probier mal selbst

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 20. Oktober 2007 um 02:11
    • #9

    Ah, danke für den Tipp, daran hab ich gar nicht mehr gedacht - so könnte das natürlich sogar funktionieren 8).
    Hab jetzt auch grad auch keine Zeit mehr zum Testen, werds aber Morgen auf jeden Fall mal probieren :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™