Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 128.11.1esr veröffentlicht!
Beiträge von graba
-
-
-
-
VIDEO: Thunderbird Pro and Thundermail!Want to get the inside scoop on Thunderbird Pro and Thundermail? We're talking with the Services team for more info on our upcoming products!blog.thunderbird.net
-
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 139.0.1 veröffentlicht!
-
-
-
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 139.0 veröffentlicht!
-
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 128.11.0esr veröffentlicht!
-
Vorratsdatenspeicherung: Dobrindt nimmt AnlaufDer neue Innenminister kündigt die massenhafte Speicherung aller IP-Adressen und Portnummern an. Aber sein Haus schweigt zur Frage, wie das mit den Vorgaben…netzpolitik.org
-
Gab es hier eine Lösung?
Doppelpostings sind unerwünscht. Bitte einen neuen Thread eröffnen, wie schon nach deinem anderen Beitrag vorgeschlagen wurde.
Hier schließe ich.
-
Der digitale Euro: ein perfektes ÜberwachungsinstrumentMit Märchen und Tricks will die EZB Fakten schaffen.overton-magazin.de
-
Da ist doch schon ein Werbelink am Ende des Beitrags, hab das mal gemeldet.
Danke für den Hinweis! Beiträge des Users wurden gelöscht und der User gesperrt.
-
Otherwise this is a german board.
Stimmt! Aber wir haben bei der Anmeldung auch die Möglichkeit, die Sprache auf Englisch umzustellen.
-
-
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 128.10.2esr veröffentlicht!
-
VIDEO: Talking MZLA with Ryan SipesConfused about MZLA, Thunderbird, and Mozilla? Director Ryan Sipes is our guest to explain this as he talks about our past and future.blog.thunderbird.net
-
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht!
-
-
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 139.0 Beta 4 veröffentlicht!
Bez. Änderungen bitte Beta-Versionshinweise (Release Notes) lesen!
Warnung Beta-Versionen sollten nicht produktiv, sondern nur zu Testzwecken mit einem separaten Test-Profil eingesetzt werden! Es ist übrigens auch schon seit langer Zeit nicht mehr ratsam, mit dem genutzten "Profil" von einer neuen (bzw. Beta-)Versionsreihe zu einer älteren Versionsreihe zurückzugehen. Der "Rückschritt" wird später unweigerlich zu unvorhersehbaren Problemen führen, wenn man mit den Profildaten wiederum zu einer neueren Versionsreihe aktualisiert - auch wenn zunächst keine Auffälligkeiten erkennbar sein mögen.