Wenn ich einen Hyperlink in einer empfangenen Nachricht anklicke, wird der Link (in Firefox als Standard) nicht geöffnet, sondern es erscheint die Meldung:
Firefox is already running, but is not responding. To use Firefox, you must first close the existing Firefox process, restart your device, or use a different profile.
Firefox läuft aber bereits. Ich kann dann den Link im Mail kopieren und in der Adressliste von Firefox einsetzen, dann geht es. Ist aber eher umständlich, weiss jemand Rat. Danke
Hyperlinks in Mails verursacht Meldung: Firefox is already running, but is not responding. To use Firefox, you must first close the existing Firefox process, restart your device, or use a different profile.
-
- 128.*
- Linux
-
HDammann -
23. Mai 2025 um 17:58 -
Unerledigt
-
-
Streng genommen müsste das ein Problem seitens Firefox sein - nicht Thunderbird.
-
Thunder
23. Mai 2025 um 18:53 Hat das Thema aus dem Forum Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten nach Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update verschoben. -
Thunder
23. Mai 2025 um 18:53 Hat das Thema freigeschaltet. -
Zitat
Streng genommen müsste das ein Problem seitens Firefox sein - nicht Thunderbird.
Das glaube ich eher nicht. Wenn ich Hyperlinks aus z.B. *.pdf, oder anderen Dateien öffnen will, funktioniert das tadellos.
Dann müsste das schon ein Problem zwischen Thunderbird und Firefox sein, also irgendwie Mozzilla-intern, oder?
-
Kleiner Hinweis: Diese Webseite: Zitate verwenden
-
Das Problem kann auftreten, wenn FF mit einem bestimmten Profil gestartet wurde, bei dem Klick auf den Link das Betriebssystem aber FF mit einem anderen Profil starten will.
-
Das Problem kann auftreten, wenn FF mit einem bestimmten Profil gestartet wurde, bei dem Klick auf den Link das Betriebssystem aber FF mit einem anderen Profil starten will.
Es ist mir nicht klar, was ein FF-Profil überhaupt ist, mein FF ist folgende Version: 128.10.1esr (64-Bit). Ich weiss aber nicht, ob das überhaupt mit Profil etwas zu tun hat. Und wo kann ich finden, auf welches Profil ein Link verweist, bzw. wo im Betriebssystem festgelegt ist, welches FF-Profil bei einem Klick auf einen Hyperlink gestartet werden soll. Nochmals: Hyperlinks aus anderen Dokumenten (ausgenommen TB-Nachrichten) funktionieren.
Ich habe auch versucht (versuchsweise), Chromium als Standardbrowser festzulegen, erhalte aber dort die Meldung: Chromium cannot determine or set the default browser, da habe ich keine Idee weshalb das so ist.
Danke für Eure Hilfe -
Hallo HDamman,
welches Profil genutzt wird und wo das auf der Festplatte residiert, findest Du auch in Firefox (wie in Thunderbird) im Hilfe-Münü 'Weitere Informationen zur Fehlerbehebung'. Da ist eine Zeile 'Profilordner' und dahinter steht der Pfad.
Schätzungsweise wird die Erkenntnis aber nicht weiterhelfen.
Du hast Linux als Betriebssystem angegeben. Das besagt dann aber noch nicht welches Linux und gibt auch keinen Hinweis, wie Thunderbird in das Linux gekommen ist. Je nach dem behindern die neueren Paketverwaltungssysteme solche Kollaboration zwischen Anwendungen. Da können wir hier möglicherweise linuxspezifisch auch nur ein Stück weiterhelfen. Ggf. bist Du mit dem Problem in einem Forum zu Deiner Distribution besser aufgehoben.
Gruß
Sehvornix -
Tach,
Es ist mir nicht klar, was ein FF-Profil überhaupt ist
Im Profil werden die Einstellungen des jeweiligen Programms gespeichert. Beim Firefox sind das u.a. die Lesezeichen, die AddOns, ggf. das verwendete Theme usw.
Beim Thunderbird sind es die in diesem Profil eingerichteten Konten (Mail, Kalender usw.), auch hier die AddOns und und und ...Man kann ggf. mehrere Profile einrichten für ein- und dasselbe Programm, manche Anwender trennen damit ihr berufliches von ihrem privaten Umfeld oder haben verschiedene Profile für "alltägliches Arbeiten" und für das Testen von Funktionen, natürlich gibt es noch weitere Gründe für verschiedene Profile.
Ich habe auch versucht (versuchsweise), Chromium als Standardbrowser festzulegen, erhalte aber dort die Meldung: Chromium cannot determine or set the default browser, da habe ich keine Idee weshalb das so ist.
Das ist ein Problem des Betriebssystems und nicht von Thunderbird.
Es ist nicht wirklich schädlich, gänzlich verschiedene Probleme jeweils an dafür besser passenden Foren anzusprechen, als so ziemlich alles ins erstbeste Forum zu kippen ....