1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. derWecker

Beiträge von derWecker

  • Archivieren von alten Mails

    • derWecker
    • 9. Februar 2008 um 20:14

    Vielen Dank! Da klingt ja vielversprechend.

  • Archivieren von alten Mails

    • derWecker
    • 9. Februar 2008 um 13:59

    Danke für die Antwort,
    ich möchte ältere Ordner deshalb auslagern (oder wenigsten komprimieren), weil sie bei mir sehr groß sind (bis zu 2 GB). Manche Mails haben große Anhänge. Könnte man z.B. wenigstens die Anhänge für 2006 gezielt löschen?
    Gruß Thomas

  • Archivieren von alten Mails

    • derWecker
    • 9. Februar 2008 um 11:39

    Hallo,
    ich suche nach einer bequemen Lösung, mit der ich meine älteren Mails in Thunderbird archivieren und bei Bedarf schnell wieder rekonstruieren kann. Das hier häufig beschriebene Backup des gesamten aktuellen Profilordners kommt mir da ziemlich umständlich vor (mache ich allerdings für alle Fälle natürlich trotzdem regelmäßig). Ich habe meine eingegangenen und verschickten Mails in Unterordner organisiert (2006, 2007, 2008). Ich würde z.B. gerne nur die 2006-Ordner auf meine USB-Festplatte auslagern und gelegentlich schnell wieder darauf zugreifen können. Wie stelle ich das am geschicktesten an?
    Thomas

  • Zugriff auf alte Mails in Backup

    • derWecker
    • 5. Oktober 2006 um 16:21

    Ich mache regelmäßig Backups meiner Mails, in dem ich, so wie es allgemein empfohlen wird, eine Kopie des Profilverzeichnisses anlege.
    Inzwischen ist dieses Profilverzeichnis allerdings auf über 300 MB angewachsen. Ich würde deshalb gerne mit einem neuen, leeren Profil weitermachen. Allerdings benötige ich dann einen Zugriff auf meine alten Mails aus dem Backup. Gibt es eine bequeme und schnelle Möglichkeit dies zu tun?

  • Viren in inbox

    • derWecker
    • 4. Juni 2006 um 14:33

    >Die "entseuchte" Datei dürfte wohl hinüber sein. Zumindest beschädigt.
    Ist sie wesentlich kleiner als die "unbehandelte"?

    Sie lieferte mir zumindest mein Adressbuch und meine versandten Mails und hat das richtige Mailkonto sofort wieder hergestellt. Soweit bin ich ja schon mal zufrieden.

    So, jetzt ab in die Sonne! Und Danke nochmal!

  • Viren in inbox

    • derWecker
    • 4. Juni 2006 um 14:14

    Hallo Peter,

    vielen Dank für diese ausführlichen Ratschläge. Es ist immer wieder beeindruckend, die spontane Hilfsbereitschaft im Internet zu erleben.
    Den Gedanken, das alte Profil mit den verseuchten Mails auf einem anderen Prechner zu bearbeiten hatte ich vorhin auch schon. Ich habe noch einen Win98-PC. Au diesem installiere ich eben Thunderbird. Mal sehen, ob das geht.
    Wie gesagt, von dem Backup des alten Profils habe ich zwei Versionen:
    (1) eine "entseuchte", in der allerdings die inbox vom Virenscanner in Quarantäne verschoben wurde (das habe ich übrigens manuell so entschieden - automatisch hätte der Scanner das nicht gemacht).
    (2) Eine komplette, die offenbar Mails mit Viren enthält.
    Im Moment habe ich das saubere Profil importiert und somit mein Adressbuch, meine versandten Mails und einen Teil der empfangenen. Das ist vorerst schon mal gut so. Ich werde jetzt in aller Ruhe versuchen, die mails aus (2) irgendwie rauszubekommen.
    Ob es überhaupt die Viren aus TB waren, die meinen Rechner so lahmgelegt haben, weiss ich nicht mal sicher. Ich hatte vorher auch einen Virenscanner, der immer aktualisiert wurde. Ich will nur jetzt kein Risiko eingehen, denn den PC komplett neu aufzusetzen, hat doch mit allem Drum und Dran über einen Tag gekostet.

    Viele Grüße aus München
    Thomas

  • Viren in inbox

    • derWecker
    • 4. Juni 2006 um 13:08

    Hallo Peter,

    vielen Dank schon mal für Deine Antwort. Ich hatte mein gesichertes Profil auf einer zweiten Partition meiner Festplatte und habe nach der Virenattacke den ganzen Rechner scannen lassen. dabei wurde natürlich die Inbox aus dem Backup in Quarantäne verschoben und damit sind die Mails zunächst mal weg. Dieses "saubere" Profil habe ich erstmal importiert und damit zumindest alle gesendeten Mails zur Verfügung sowie einen älteren komprimierten Ordner mit empfangenen Mails, der offenbar clean ist.
    Habe aber dieses Profil zuätzlich nochmal komplett auf CD. Könnte es also von dort importieren. Aber wie gefährlich ist das? Ich hätte meine empfangenen Mails schon gerne wieder. Ich habe von einer Möglichkeit gelesen, diese einzeln in einen separaten Ordner zu exportieren um sie dort einzeln scannen zu lassen. ist mir aber nicht ganz klar, wie das geht (man braucht wohl eine Extension).

    Viele Grüße
    Thomas Wecker

  • Viren in inbox

    • derWecker
    • 4. Juni 2006 um 12:29

    Nach einem kathastrophalen Absturz meines PCs (nur noch Bluescreen) habe ich mein gesamtes System (Win XP) komplett neu installiert. Meine Mails hatte ich bereits ein paar Tage vorher durch Backup des Profilordners auf CD gesichert.
    Bevor ich die Mails durch Kopieren dieses Profils rekonstruiere, habe ich diesen Profilordner mal von meinem Virenschutzprogramm (G-Data von AOL) scannen lassen. Es fand in der Inbox massenweise Viren und Trojaner.
    Wie in diesem Forum schon öfters beschrieben, führt die Quarantäne zu Datenverlust. Ich traue mich aber nicht, das Profil mit den Viren einfach wieder zu importieren. Wie soll ich vorgehen, um meine Mails zurückzubekommen ohne wieder das Virenproblem zu kriegen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™