Hallo @ndreas,
meinst du dass Thunderbird bisher nicht in die Registry geschrieben hat?
Das war schon immer so - Portable Versionen mal ausgenommen.
schöne Grüße
Toolman
Hallo @ndreas,
meinst du dass Thunderbird bisher nicht in die Registry geschrieben hat?
Das war schon immer so - Portable Versionen mal ausgenommen.
schöne Grüße
Toolman
Hallo curcuma,
Zitat von "curcuma"etwas cool bleiben und mich nicht angreifen ("...Leute gibt wie Du") bzw. mir nicht unterstellen, dass ich vor dem herumspielen an TB nicht ein Backup erstellt habe - das habe ich nämlich sehr wohl !
es lag mir fern, hier irgendjemanden anzugreifen. Ich wollte nur mit dem Zaunpfahl winken und hab gleich das ganze Haus genommen, sorry :oops: .
Zitat von "gnarff"ich habe ein aehnliches Problem, wobei ich nicht glaube, dass mein Virenscanner der Schuldige war.
weist du wie oft ich das schon gehört habe... das problem ist wohl das es manchmal jahrelang gut geht... tja und dann, eines Tages kommt der Tag und der Virenscanner schlägt zu. Es sei denn, du hast gar keinen Virenscanner drauf... dann muss es ja zwangsläufig etwas anderes sein. :lol:
Probiere mal mein AV-Test-tool aus.
http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=52
schöne Grüße
Toolman
Hallo Arran,
oh je...
also ich würde ja zumindest mit einem Testprofil mal dein altes "cleanen"
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#install_cleanup
Schlimmstenfalls nach Punkt 3 - ist zwar ein bisschen Aufwand - aber evtl. hilft das ja weiter.
Spaghetti-Abend - na dann viel Vergnügen.
schöne Grüße
Toolman
Hallo Sofonisba,
wenn du dir ganz sicher bist das du das unbedingt möchtest kannst du das ja mal versuchen...
- als erstes unbedingt ein Backup deiner Prefs.js
- suche in der Prefs.js den Eintrag
user_pref("mail.accountmanager.accounts",
danach folgen die Accounts...account1 usw. hier musst du die Reihenfolge ändern.... ich kann aber nicht sagen ob das wirklich funktioniert.
Ich sehe gerade das das auch mit about:config geht - mach das lieber damit, wenn du noch nie die prefs.js bearbeitet hast.
Extras>Einstellungen>erweitert>Allgemein>erweiterte Konfiguration(about:config) oder über eine der vielen Erweiterungen die einem das etwas direkter anbieten...
das Backup deines Profilverzeichnisses solltest du aber dennoch vorher mal machen.
Du kannst andernfalls wirklich Probleme mit deinen Konten oder Mails bekommen, wenn du ein Konto vergisst wieder einzufügen (insbesondere bei einem separaten Posteingang könnten dann auch die Mails erst mal verschwinden).
schöne Grüße
Toolman
rum,
wobei es mit der Systemvariable weiterhin funktionieren soll - also %appdata%\thunderbird in die Adresszeile eingeben, und man ist auch unter Vista im Profilordner.
schöne Grüße
Toolman
Hallo Sofonisba,
hast du es schon mit der Erweiterung Folderpane-Tools versucht? Evtl ist es ja die gleiche Reihenfolge in der auch die Konten angezeigt werden.
schöne Grüße
Toolman
Edit:
rum,
na ja ich wollte das auch mal als mein Webmail-Programm (web2Pop) probleme beim gleichzeitigen Abrufen von Hotmail und 2x T-online bekam.
da wollte ich das entzerren - der aufwand die Prefs.js zu editieren um die Servernummerierungen zu ändern erschien mir aber zu groß in anbetracht des Aufwand/Nutzen.
Aber evtl. geht es ja auch mit den Folderpane-Tools.
Hallo Andreas,
könnte auch an fehlenden Rechten liegen... hmm.. Ich hab mich mit Vista noch nicht so sehr beschäftigt, daher kann ich dir da nur bedingt helfen. Evtl. gibt es ja noch andere im Forum die da schon mehr Erfahrung haben. Das Vista-OS wird mir immer unsympatischer...
schöne Grüße
Toolman
Hallo curcuma,
vielleicht solltest du dir grundsätzlich angewöhnen die Erklärungen zu den Programmen mit durchzulesen. Auf meiner Seite habe ich eindeutig geschrieben, dass die master_prefs.js nach dem herunterladen in prefs.js umzubenennen ist. Ich habe das deshalb so gemacht weil es immer wieder Leute gibt wie du, die erst handeln und dann lesen - und so nicht auch mal an das obligatorische Backup denken.
Da du schon schreibst, das du eine prefs-1.js und eine prefs-2.js hast, würde ich erst mal dem Virenscanner das Scannen des Profilverzeichnisses verbieten... dann zunächst mit dem umbenennen der Prefs-1.js in Prefs.js versuchen. Dabei am besten vorher die prefs-js-Dateien (alle in ein backup-Verzeichnis kopieren). Wenn die Prefs-1.js nicht mehr funktioniert, versuche es mit der prefs-2.js - bei allen Aktionen daran denken das der TB bei umbenennungen geschlossen ist.
Meine Master_prefs.js nimmst du nur, wenn alle anderen vorhandenen prefs.js-Dateien keinen Erfolg gezeigt haben, da du dann alle Konteneinstellungen neu vornehmen muss (du erhälst nur zugriff auf die mails die unterhalb von Lokale Ordner gelegen haben).
schöne Grüße
Toolman
Edit: Die Verwendung von separaten Posteingängen erkennt man, wenn außerhalb von "local Folders" MBox-Dateien (die Dateien ohne Endung) in einer Größe von über 1 MB liegen bzw. es außer den Standard-Mbox-Dateien weitere existieren.
Beispiel im Ordner mail\pop.arcor.de befinden sich außer inbox, trash, drafts, junk,sent und Templates noch andere Dateien ohne Endung oder die von mir genannten Dateien sind größer als ein paar KB - dann kann man davon ausgehen das dieses Verzeichnis ein separater Posteingang ist.
Edit2: guck dir mal die Doku die ich für Antivir gemacht habe an:
http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=127#127
Hallo Sebots,
Zitat von "sebots"\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles
hmm... das stimmt aber nicht ganz...
gib mal den Pfad
\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\local Folders ein, dann sollte das wieder gehen. Und verwende keine Variablen... also wenn dein windows-Anmeldename sebots ist und der Profile-Ordner adrtinhe.default heist(Beispiel), dann müsstest du auch
C:\Dokumente und Einstellungen\sebots\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles\adrtinhe.default\mail\local Folders
eingeben.
schöne Grüße
Toolman
Hallo Arran,
habe das gleich mal bei mir probiert... bei mir geht es... probiere das ganze mal im Safe-Mode. Sollte das da auch nicht gehen, lege mal ein neues Profil an - mit Fantasie-Konten und teste dann mal ob das da auch so ist.
Es gibt eigentlich keine Möglichkeit das Fenster zeit gesteuert wieder zu zu machen. Daher kann es eigentlich nur eine nicht mehr ganz sauber funktionierende Erweiterung sein.
schöne Grüße
Toolman
....und wer nicht noch ein Programm installieren möchte, und das ganze als automatischen Task einrichten möchte, der kann unter Windows auch mein kleines Backup-Tool nehmen.
Toolman
Hallo Rebecca,
Zitat von "Rebecca"Ja, aber dann steht im Taskmanager nicht: "Keine Rückmeldung". Das ist ein eindeutiges Zeichen für einen Aufhänger.
dem widerspreche ich mal... dieses keine Rückmeldung kann auch temporär da stehen... wenn sich das ganze wieder eingekriegt hat, verschwindet das auch wieder... der Wert kann in der Registry in
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop]
im Wert "LowLevelHooksTimeout" konfiguriert werden und steht standardmäßig auf 5 Sekunden. Wenn man eine Benutzeraktion innerhalb der Anwendung ausführt und dann 5 Sekunden keine Rückmeldungen vom Programm kommen erscheint im Taskmanager, dass das Programm keine Rückmeldung gibt. Wenn das Programm aber nach 10 Sekunden wieder eine Rückmeldung von sich gibt, verschwindet auch der Eintrag wieder.
schöne Grüße
Toolman
Zitat von "tschnitzlein"Ich finde ihn nicht mehr unter "Extras/Einstellungen/Erweitert". Dort gibt es unter keinem der angebotenen Tabs eine Zugang zu den Passwörtern.
da war das noch nie... guck mal unter Extras>Einstellungen>Datenschutz>Passwörter.
schöne Grüße
Toolman
Hallo Manfred,
und willkommen im Forum.
Guck doch mal hier in der Dokumentation:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php
statt des dort beschriebenen GMX-Kontos verwendest du einfach die Serveradressen von Web.de, die du hier heraus suchen kannst.
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_server.php
schöne Grüße
Toolman
Hallo halbschnabel,
also ich mach mein Backup so:
mit meinem eigenen Tool fürs TB-Backup
http://www.agsm.de/thunderbird/tbbackup2.htm
schöne Grüße
Toolman
Hallo macc,
da kann eigentlich nur noch eine zweite Firewall im Spiel sein(ist die interne von WinXP evtl. auch noch an?). Wenn TB damit ein Problem hätte, wäre das Forum voll mit Meldungen - auch wenn das Release-Datum erst ein paar Tage alt ist.
schöne Grüße
Toolman (der mit 1.5.0.10 bisher noch keine Probleme feststellen konnte)
Hallo Miccovin,
guck dir mal die Erweiterung VirtualIdentity an.
Damit sollte das gehen - allerdings nicht automatisch, es sei, denn, du benutzt für jede Identität eine eigene Mail-Adresse, die bei eigener Domain, nicht in TB eingerichtet sein braucht (wenn du z.B. einen CatchAll-Account hast bekommst du ja dann alle Antworten auf deine nicht vorhandenen Mailadressen)
schöne Grüße
Toolman
Hallo halbschnabel,
das ist aber noch eine sehr handliche Größe....
Selbst eine defekte Inbox-Datei müsste sich mit einem Editor öffnen lassen, sofern der aktuelle Speicherort nicht selbst beschädigt ist. Bei der Größe würde ich auch noch Proton(meinen Lieblingseditor) oder pspad nehmen.
Evtl. scheitert es auch aus anderen Gründen (NTFS-Rechte neu setzen - mach dich zum Eigentümer der Datei, erstelle eine einfache Kopie der Datei mit dem Explorer und probiere es damit usw.)
schöne Grüße
Toolman
Zitat von "halbschnabel"Sowohl Textpad als auch UltraEdit bringen einen unbekannten Fehler beim Öffnen der Datei. So langsam hab ich den Verdacht, dass die Mails wohl weg sind.
Wie groß ist denn die Datei? UltraEdit kann eigentlich Dateien bis 2 GB auf alle Fälle öffnen.
schöne Grüße
Toolman
Hallo Andreas,
jetzt müsste es aber eine profiles.ini geben. Unter Vista ist das glaub ich C:\Users\%Username%\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles.ini (wobei die alte Möglichkeit über %appdata%\Thunderbird auch mit Vista funktioniert.
Was steht denn in der Profiles.ini und wo liegt das Profil genau (also wie heißt der Pfad zur Prefs.js :wink: )
schöne Grüße
Toolman