1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Thunderbird & Lightning im Netzwerk mit zentralem Adress

    • Toolman
    • 7. Februar 2007 um 08:58

    Hallo Beyer32,

    ich besitze eine NSLU2 von Linksys die ich mit unslung auf eine freie Software-Basis gestellt habe. Dort lässt sich mit Sicherheit dann auch ein LDAP-Server installieren. Mit einer usb-Festplatte (120GB von Trekstor) hab ich eine Leistungsaufnahme von nur 13 Watt gemessen. Man kann das ganze auch mit einem Stick betreiben (ab 512MB würde ich sagen) dann kann man da bestimmt noch ein paar Watt abziehen. Hab gerade mal geschaut...
    http://ipkgfind.nslu2-linux.org/result.php?que…ackage&section=

    ich glaube das ginge damit... :lol:
    und das Teil ist mitlerweile schon ab ca. 70 Euro zu bekommen (gebraucht warscheinlich noch etwas günstiger)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ständige Passwortabfrage

    • Toolman
    • 7. Februar 2007 um 08:38

    Hallo wolle71,

    guck auch mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…sswort&start=15

    gehe mal in about:config (extras>Einstellungen>Erweitert>Allgemein>Konfiguration bearbeiten)

    setze den Filter mal auf sign und schaue mal wie deine Passwort-Datei heist (signon.SignonFileName) schließe TB und lege die Datei neu an. Vorher ggf. die PW aufschreiben.

    Wenn das nichts hilft, gehe noch mal in about:config und stell den Filter auf timeout wie im Bild hier:

    Externer Inhalt img406.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    vergleiche mal die Werte oder mach selbst einen Screenshot und lade den mit http://imageshack.us oder einen anderen Bildhoster hier hoch.

    schöne Grüße

    Toolman

  • mehrere benutzerkonten in xp - nur ein TB profil verwenden?

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 23:50

    hab das schon seit Windows 3.0 (und davor halt Dos 5.0) und wollte das dann nicht irgendwo anders hinein kopieren. Ich arbeite ja allein am Rechner, und wirklich sensible Sachen werden mit Truecrypt verschlüsselt. Die anderen Accounts (mit Ausnahme des Hauptkontos) verwenden das "Standardverzeichnis" für "eigene Dateien".

    schöne Grüße

    Toolman

  • mehrere benutzerkonten in xp - nur ein TB profil verwenden?

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 23:14

    Sünndogskind_2

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Nach meinem Verständnis sollte es, oder ist das zu naiv gedacht?

    nein eigentlich nicht.

    Man kann auch erst ein leeres Profil erstellen und dann die Daten kopieren. Der übersichtlichkeit halber würde ich aber nicht versuchen das Profil mit dem eingeschränkten Nutzer in seinem Standard-Profilpfad anzulegen (das müsste auch gehen, da der Admin da auch zugreifen kann).

    Falls man den eingeschränkten User evtl. nicht mehr braucht wird so ein kleines TB-Profil u.U. schnell vergessen. Ich hab das daher in mein zentrales "eigene Dateien"-Verzeichnis gelegt. mir gefiel das mit dem Ort in Dokumente und Einstellungen schon von Anfang an nicht, aber das ist wohl Geschmackssache.


    schöne Grüße

    Toolman

  • mehrere benutzerkonten in xp - nur ein TB profil verwenden?

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 22:49

    Hallo mrb,


    ok, ich versuche mal stichpunktartig die Schritte aufzuzeigen:

    - kopieren des Profils, z.B.
    xcopy "%appdata%\thunderbird\profiles\xxxxxxx.default\*.*" D:\Mails\*.* /E /C /H /D

    - danach Profilmanager starten und ein neues Profil anlegen das genau auf D:\mails verweist. Das ganze mit dem eingeschränkten Benutzer auch noch mal machen.

    das sollte es dann eigentlich sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • mehrere benutzerkonten in xp - nur ein TB profil verwenden?

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 22:32

    mrb,

    ich denke er meint, das man das zunächst händisch kopiert und dann mit dem Profilmanager darauf verweist.
    Ist auf jeden Fall ein gangbarer Weg.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird & Lightning im Netzwerk mit zentralem Adress

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 22:21

    Hallo Beyer32,

    Zitat von "Beyer32"

    a ich mich langfristig vom Windowsserver trennen will, möchte ich mich garnicht erst mit LDAP beschäftigen. Nach meinen Recherchen ist das auch garnicht so unkompliziert....

    na ja, soooo kompliziert ist das aber auch nicht. Ich habe da mal was vorbereitet... :lol:

    LDAP-Adressbuch für Thunderbird

    für die Linux-Version hab ich ganz oben einen Link vom debian-Forum, falls du gar keinen Windows-Rechner mehr haben willst.

    schöne Grüße

    Toolman

    Hinweis: URL am 26.02.2009 angepasst!

  • Konten nicht mehr sichtbar

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 22:16

    Hallo Hunter02,

    zunächst einmal guck mal hier:

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44 und stell dein Antivir mal TB-freundlich ein.

    Als nächstes würde ich dich mal wegen deiner doch sehr überschaubaren Problembeschreibung bitten, mein Analyse-Tool herunter zu laden und auszuführen. Den Inhalt generierten Textdatei den das Tool erstellt solltest du wegen der sensiblen Informationen (Mailadressen) nur per Mail oder per PN an mich schicken. Ich guck mir das dann mal an.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nachrichtentext Typ abhängig vom Konto?

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 22:09

    Hallo Zen,

    also ich glaub das geht mit mnenhy, ich hab das selbst mal probiert, dann aber aufgegeben. Man kann für jeden Ordner dann diverse Eigenschaften festlegen. Am besten du studierst dazu aber die Anleitung zur Erweiterung und hast etwas Zeit und Geduld.

    Eine weitere Möglichkeit ist AllowHTMLTemp
    allerdings ist das nur für einzelne Nachrichten. Beim lesen eines Feeds sicher sehr mühsam. Aber zumindest ein Anfang.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird verschickt keine Anhänge

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 21:42

    Hallo Veronika,

    Zitat von "Vero"

    Wie kann ich den Virenscan denn ausschalten? Ich hab AntiVir auf meinem Rechner. Und ich weiß gar nicht, ob da ein Virenscanner dabei ist.

    na dann guck mal hier, wie dein Antivir eingestellt werden müsste...
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit:und evtl. müsstest du wegen des Senden-Problems mal deine Firewall konfigurieren.

  • Emailadressen exportieren in Excel

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 13:55

    na ja, wenn man sich so entweder eine Liste oder ein Adressbuch aufgebaut hat, muss man das ganze noch als csv exportieren (für Excel wohl die beste Wahl). Hab ich wohl vergessen zu erwähnen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • VORSPANN bei E-MAIL-AUSDRUCK zu lang!!!!!!!!!!!!!

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 11:00

    Hallo Karlheinz,

    stört mich auch manchmal, hiermit sollte es aber gehen:
    http://www.erweiterungen.de/detail/PrintingTools/

    hab ich aber nicht ausprobiert.

    schöne Grüße vom Toolman

  • Emailadressen exportieren in Excel

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 10:51

    Hallo CPW,

    hast du dir mal die AdressContext-Erweiterung angeschaut?

    http://www.erweiterungen.de/detail/AddressContext/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Theme freischalten für Thunderbird 2.0

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 08:36

    Hallo Werner,

    das ist allerdings auch richtig. Bestimmte Funktionen funktionieren dann entweder gar nicht nur mit etwas Aufwand. Einige Themes funktionieren aber trotzdem recht gut. Hab das mal bei einem Firefox-Theme gemacht - bis ich dann mal das Kontextmenü vom Downloadmanager auswählen wollte und das gar nicht ging. Ansonsten ist das aber nicht aufgefallen.
    Es gibt ja noch mit MR Tech Local Install die Möglichkeit die Versionsprüfung generell zu umgehen, falls man nicht in den install-Dateien herum editieren möchte. Natürlich mit den gleichen Einschränkungen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 1.5.0.9 stürzt ab

    • Toolman
    • 6. Februar 2007 um 08:29
    Zitat von "wern"

    Als ich das neue Profil mit den Konten erstellt habe, und habe meine auf dem Server liegenden Mails der letzten Woche heruntergeholt. Dann als ich den Local Folder umkopierte, hab ich wohl die Mails der letzten Woche gelöscht.

    leider nicht, das hätte ich vorher wissen müssen. Ich dachte dein neu angelegtes Profil sei noch leer. Wenn es nicht gerade ein IMAP-Konto war, sind die Mails wohl weg da sie mit den mbox-Dateien aus dem nicht mehr funktionierenden Profil überschrieben wurden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Malware Mails Behandlung

    • Toolman
    • 5. Februar 2007 um 23:37
    Zitat von "Knicki"

    Will aber niemand bekehren, sondern wollte nur mal wissen, wie andere damit umgehen.

    mich bekehrst du damit ohnehin nicht, da es da aus meiner Sicht nichts zu durchschauen gibt, da die Funktion aus meiner Sicht völlig transparent und nicht irgendetwas nebulöses ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Malware Mails Behandlung

    • Toolman
    • 5. Februar 2007 um 23:11

    und was machst du wenn du dann einen Virus in der Mbox-Datei hast?

    Hoffentlich verklickst du dich da nie und entsorgst die entsprechende Mail dann in TB und komprimierst danach gleich mal, bevor weitere Meckermeldungen von Antivir kommen.

    Na gut, du machst das schon.

    Jeder soll das so machen wie er will. Ich denke jeder von uns hat seinen Standpunkt hinreichend vertreten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Malware Mails Behandlung

    • Toolman
    • 5. Februar 2007 um 22:47

    Hallo Knicki,

    Zitat von "Knicki"

    Diese Einstellung hast Du doch aktiviert und die meldet Dir auch irgend etwas aus dem %temp%-Ordner ...

    - und mir ist sie suspekt! Ich habe sie NICHT aktiviert, weil mir die Verquickung zwischen mail tool und AV tool zu undurchsichtig ist.

    da gibt es nichts undurchsichtiges!

    Nehmen wir mal an, du bekommst einen Virus zugeschickt:

    mit aktivierter Einstellung in TB wird diese Mail wie jede andere auch zunächst in %temp%\newmsg-x abgelegt. Dort wird sie vom Virenscanner gescannt und ggf. entsorgt bzw. angemeckert.

    Bei ausgeschlossenem Profilverzeichnis kann so trotzdem die Mail schon beim Empfang auf Viren gescannt werden.

    bei deaktivierter Einstellung landet die Mail sofort in TB direkt in der mbox.
    Ist das Profilverzeichnis nicht vom Scannen ausgeschlossen, wird die mbox-Datei entsorgt oder der Zugriff wird dir vom Virenscanner verweigert. Alle Mails(!!!) in dieser Mbox (Ordner in TB) sind weg oder nicht zugreifbar. (inkl. Unterordner sind nur wieder mit einem Trick zugreifbar)

    Da gibt es keine "Verquickung" .


    schöne Grüße

    Toolman

  • Malware Mails Behandlung

    • Toolman
    • 5. Februar 2007 um 22:22
    Zitat von "Knicki"

    Daher ist mir diese Option unsympathisch. Was passiert da? Was kann das mail tool tun, damit der AV-Scanner (welcher denn eigentlich, woher weiß TB, welches AV-tool zum Einsatz kommt?) besser arbeitet? Scheint mir irgendwie obsolete! Aber vielleicht müßte ich nur wissen, was da passiert, um es besser zu verstehen.

    Hast du wirklich mein letztes Posting und den Board-Eintrag gelesen?

    Kann ich fast gar nicht glauben.

    Also noch mal ganz langsam zum mitschreiben:

    wenn die Einstellung für den Virenscanner gesetzt ist, erfolgt eine Zwischenspeicherung der Mail in %temp% und keine direkte Speicherung in der Mbox (halt eine Zwischenspeicherung) bevor die Mail dann in den Posteingang verschoben wird. Das soll vor Datenverlust schützen.

    aber das stand ja nur in meinen letzten Postings und noch mal relativ gut dokumentiert in meinem Board.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Theme freischalten für Thunderbird 2.0

    • Toolman
    • 5. Februar 2007 um 21:37

    also nur mal so zum mitmeißeln :-) Du ziehst dir eine Beta und kannst dann noch nicht mal ne simple rdf-Datei editieren? So etwas sollte verboten werden .

    man man man!!!

    Geh ins GUID-Verzeichnis deiner Erweiterung und passe den maxVersion-Wert in der install.rdf an.

    schöne Grüße

    Toolman
    (immer noch Kopfschüttelnd)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™