1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mehrere benutzerkonten in xp - nur ein TB profil verwenden?

  • fics
  • 6. Februar 2007 um 17:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fics
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Februar 2007 um 17:42
    • #1

    hallo,
    ich habe firefox und thunderbird unter xp als admin seit jahren eingerichtet und am laufen.

    jetzt möchte ich aber - wegen der sicherheit - für mich ein benutzerkonto einrichten, welches mir die adminrechte ja wegnimmt und so keine unerwünschten proggies installiert werden können.

    wie kann ich aber thunderbird dazu bringen, dass es mit dem neuen namen aber das profil aufruft, welches der adminbenutzer benutzt??
    so möchte ich erreichen, dass bei beiden benutzern, das bin ja ich :D , thunderbird immer aktuell ist und alle mails da sind, egal von welchem konto die abgerufen wurden.
    also ich will : 2 benutzer teilen sich unter C:dokumente und ein......... nur EIN profil von thunderbird. ist das möglich? wenn ja wie?
    gruss
    fics

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2007 um 20:22
    • #2

    Hallo,
    keine Ahnung, ob meine Idee klappen wird, kann es leider nicht ausprobieren.
    Versuche kannst du es aber.
    Die Frage ist, ob sich TB überlisten lässt, von beiden Benutzerkonten auf ein TB-Profil zuzugreifen.
    Das andere Problem: kann man in XP von einem eingeschränktem Benutzerkonto auf Dateien im Admin-Konto überhaupt zugreifen.

    Auf jeden Fall musst du bevor du TB auf dem 2. Konto installierst dem Profil volle Administratorrechte geben, TB einrichten, mit dem Profilmanager das Profil des 1. Kontos aufrufen, dann die Rechte wieder einschränken.
    Wenn ich Zeit habe, werde ich das mal testen.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2007 um 20:37
    • #3

    Problem:
    ich kann vom 2. Konto nicht mit dem Profilmanager auf das 1. Konto zugreifen. Er zeigt nicht die vorhandenen Profile auf dem 1. Konto an.
    Fazit: es geht nicht.
    Aber vielleicht haben ja andere ein paar neue Ideen.
    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 6. Februar 2007 um 20:46
    • #4
    Zitat von "mrb"

    Die Frage ist, ob sich TB überlisten lässt, von beiden Benutzerkonten auf ein TB-Profil zuzugreifen.


    Ich habe heute nicht mehr genug Lust, das auszuprobieren, aber wenn man das eigentliche Profil an einen Ort legt, auf den beide Benutzer Zugriff haben und Thunderbird in den Anwendungsdaten beider Benutzer jeweils ein Rumpf-Profilverzeichnis mit einer passenden profiles.ini findet, sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 6. Februar 2007 um 20:50
    • #5

    Einfach das Konto auf eine Partition / Verzeichnis kopieren, auf welches mit beiden Accounts zugegriffen werden kann. Heisst, dass man das "normale" Userkonto mit den dazugehörigen Benutzerrechten versehen muss. Sollte dies geschehen sein, einfach über den Profilmanager von Thunderbird darauf verweisen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2007 um 21:18
    • #6

    @ibm1305,
    Das hast du ausprobiert? Wie soll das über den Profilmanager gehen?
    Ich habe folgendes harausbekommen:
    Im Benutzerkonto 2 erstelle ich ein neues Profil und zwar im Profil-Thunderbirdordner, also im gleichen Ordner, in dem sich auch das TB-Profil im Benutzerkonto 1 befindet.
    Dieses neue TB_Profil kann ich im Benutzerkonto 2 sehen, dieser Ordner fehlt aber im Benutzerkonto 2 sobald ich wieder in dieses zurückkehre. Es ist auch nicht im Explorer vorhanden.
    Gruß

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Februar 2007 um 22:32
    • #7

    mrb,

    ich denke er meint, das man das zunächst händisch kopiert und dann mit dem Profilmanager darauf verweist.
    Ist auf jeden Fall ein gangbarer Weg.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2007 um 22:42
    • #8

    Toolman,
    verstehe ich nicht.
    Was soll händisch kopiert werden?
    Was meint ibm mit "Konto"?
    Welches ist das normale Userkonto? (eingeschränkte Rechte?)?
    Wie soll mit dem PM darauf verwiesen werden?
    Gruß und Danke

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Februar 2007 um 22:49
    • #9

    Hallo mrb,


    ok, ich versuche mal stichpunktartig die Schritte aufzuzeigen:

    - kopieren des Profils, z.B.
    xcopy "%appdata%\thunderbird\profiles\xxxxxxx.default\*.*" D:\Mails\*.* /E /C /H /D

    - danach Profilmanager starten und ein neues Profil anlegen das genau auf D:\mails verweist. Das ganze mit dem eingeschränkten Benutzer auch noch mal machen.

    das sollte es dann eigentlich sein.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 6. Februar 2007 um 23:01
    • #10

    Ich hatte mir - wie oben schon angedeutet - Folgendes überlegt:

    • Mit dem Admin-Benutzerkonto ein Profil an einem Ort erstellen, der auch mit einem eingeschränkten Benutzerkonto erreichbar ist.
    • Das Profilverzeichnis (Thunderbird) manuell aus den Admin-Anwendungsdaten in die Anwendungsdaten des eingeschränkten Nutzers kopieren. Viel mehr als die profiles.ini (die registry.dat ist sowieso überflüssig) dürfte in diesem Profilverzeichnis nicht vorhanden sein. Die Pfadangaben in dieser Datei müssen absolut sein.
    • Auf den eingeschränkten Nutzer umschalten und schauen, ob's läuft.

    Nach meinem Verständnis sollte es, oder ist das zu naiv gedacht?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Februar 2007 um 23:14
    • #11

    Sünndogskind_2

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Nach meinem Verständnis sollte es, oder ist das zu naiv gedacht?

    nein eigentlich nicht.

    Man kann auch erst ein leeres Profil erstellen und dann die Daten kopieren. Der übersichtlichkeit halber würde ich aber nicht versuchen das Profil mit dem eingeschränkten Nutzer in seinem Standard-Profilpfad anzulegen (das müsste auch gehen, da der Admin da auch zugreifen kann).

    Falls man den eingeschränkten User evtl. nicht mehr braucht wird so ein kleines TB-Profil u.U. schnell vergessen. Ich hab das daher in mein zentrales "eigene Dateien"-Verzeichnis gelegt. mir gefiel das mit dem Ort in Dokumente und Einstellungen schon von Anfang an nicht, aber das ist wohl Geschmackssache.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 6. Februar 2007 um 23:36
    • #12

    Du hast ein zentrales Verzeichnis "Eigene Dateien"? Ich würde das Verzeichnis "...\All Users\Anwendungsdaten" als geeigneten Ort für ein gemeinsames Profil ansehen. Jeder Benutzer, der mit TB darauf zugreifen soll, braucht in seinen eigenen Anwendungsdaten ein Verzeichnis "Thunderbird" mit einer profiles.ini, die auf dieses Profil verweist.

    Egal wie - wir sind uns einig, dass das Vorhaben von fics (der uns sicher amüsiert zusieht) auf die eine oder andere Art doch gelingen kann. Der Tag ist gerettet (und leider auch schon wieder fast zu Ende). :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Februar 2007 um 23:50
    • #13

    hab das schon seit Windows 3.0 (und davor halt Dos 5.0) und wollte das dann nicht irgendwo anders hinein kopieren. Ich arbeite ja allein am Rechner, und wirklich sensible Sachen werden mit Truecrypt verschlüsselt. Die anderen Accounts (mit Ausnahme des Hauptkontos) verwenden das "Standardverzeichnis" für "eigene Dateien".

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 7. Februar 2007 um 09:43
    • #14

    Wenn man als Admin irgendwelche Verzeichnisse kopiert bzw. anlegt, hat man das Problem, dass das Verzeichnis auch nur als Admin bzw. als Benutzer mit Adminrechten zu lesen bzw. beschrieben werden kann.
    Man kann natürlich auch das bisherige vorhandene Profil für alle Benutzer per Rechtevergabe freigeben. Somit brauchst Du es nicht kopieren.

    Ich halte es so, das auf C: mein BS liegt (in dem Fall Win XP Pro), auf D die Programme und auf E die Anwendungsdaten, wie das Thunderbird -bzw. Firefoxprofil. Somit gehen mir bei einem Crash des BS nicht die EMaildaten verloren ;-)

    Das Verzeichnis bzw. Profil auf E kann jeder nutzen, der Admin sowie alle Benutzer. Nur gehe ich seit der Installation als Bentutzer ins Netz und nutze den Adminaccount nur für wichtige Dinge, die das System betreffen.

    Wie Toolman schon schrieb:

    Du startest in beiden Accounts den Profilmanager und erstellst je ein Profil. Am besten haben beide den gleichen Namen. Danach musst Du das Verzeichnis festlegen. Da kannst Du auf das vorhandene oder das kopierte verweisen.

    ACHSO: Nicht ibm sondern LBM (nur klein) ;-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2007 um 14:16
    • #15

    Hallo an alle,
    der Grund warum ich mich so dumm angestellt habe , ist folgender:
    erstelle ich ein neues Profil in einem anderen Ordner, erscheint nirgendwo ein Ordner mit diesem Namen auch nicht mit zufallsgenerierten Buchstabenfolgen.
    Da alleine mit dem Erstellen des Profils nicht ein einzige Datei in dem neuen Profilordner erscheint, ist es notwendig mal ein neues Konto zu erstellen.
    Dann erscheinen ein paar Dateien und auch der Ordner Mail.

    Ich bin so verfahren:
    XP-Benutzerkonto (Admin) A :
    Habe im Ordner
    C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\
    einen neuen Ordner Thunderbird erstellt.
    Danach im Profilmanager ein neues Profil in diesem Ordner mit Namen "allA"
    erstellt.
    Ein Konto unter diesem Profil eingerichtet.
    Der entspr. Ordner erscheint unter Mail, der Name des Profils aber nirgendwo.
    Im Benutzerkonto B (auf Admin gestellt)
    im dortigen Profilmanager ein neues Profil erstellt mit Verweis zu dem Ordner auf im Benutzerkonto A. Der Name des Profils wird mir (merkwürdigerweise) schon vorgegeben nämlich "allA".
    Ich öffne TB mit diesem Profil und siehe da, es erscheint das im Benutzerkonto A erstellte Mailkonto.
    Mit anderen Worten, das Experiment hat geklappt.
    Jetzt müsste ich nur noch dem 2. Benutzerkonto eingeschränkte Rechte verleihen.
    Ob es dann noch klappt weiß ich noch nicht.

    Entspricht meine Vorgehensweise eurem theoretischen Vorschlägen?
    Warum werden aber keine Profilnamen mit profiles.ini usw. erzeugt?
    Hätte ich noch einen Unterordner "Profile" erstellen müssen?

    Da ich das ganze nur als Test (um zu wissen, wie es geht) betrachte (habe mit Profilen überhaupt keine Erfahrung), bin ich nicht wie lbm vorgeschlagen hat, vorgegangen, aus Sicherheitsgründen verschiedene Partitionen zu nehmen.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2007 um 17:10
    • #16

    Nein, mein Vorgehen war natürlich falsch, obwohl den entspr. Ordnern der Benutzerkonto 2die Freigaben erstellt hatte, läuft nichts mehr, wenn das Benutzerkonto auf eingeschränkt umgestellt wird.
    Also umgekehrt vorgehen. Im eingeschränkten Konto ein Profil erzeugen und im Benutzerkonto 1 das gleiche mit dem gleichen Profilnamen machen. So geht es.
    Gruß

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 7. Februar 2007 um 20:45
    • #17
    Zitat von "mrb"

    Also umgekehrt vorgehen. Im eingeschränkten Konto ein Profil erzeugen und im Benutzerkonto 1 das gleiche mit dem gleichen Profilnamen machen. So geht es.
    Gruß

    Richtig. Wo wir wieder bei Benutzerrechten wären 8)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2007 um 21:12
    • #18

    Auch bei mir ist das 2. Benutzerkonto ein eingeschränktes und trotzdem hat es geklappt. Da ja das Profil für TB im 2. Konto erstellt wird, dürfte es hier nicht zu einer Rechtekollision kommen dürfen.
    Wie gesagt ein Adminkonto und ein eingeschränktes Konto. So läuft das bei mir.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™