1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Wunsch an zukünftige Version...

    • Toolman
    • 24. Januar 2007 um 21:30

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Du weißt aber schon, dass die Entwickler hier nicht unbedingt stündlich, äh täglich, äh wöchentlich... äh, na ja, dass die eigentlich nie bei uns hier reingucken?

    ja ich weis, aber als ich hier noch einen anderen Thread mit einem Wunsch entdeckt habe, wollte ich meinen auch mal kundtun.

    Vielleicht sammelt ja mal jemand und gibt diese an die Entwickler weiter?
    Mein Englisch ist nicht so gut dafür.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wunsch an zukünftige Version...

    • Toolman
    • 24. Januar 2007 um 15:08

    Hallo Grabbe,

    danke dir für die Infos.
    Na ja, so ganz genannt wird das Problem der Auswahl nicht, aber evtl. sollte ich die Beta wirklich mal auf einer VMWare testen. Evtl. gleich mit einem Test meiner Tools unter Vista.
    Auf meinem Hauptsystem kommt das OS erst, wenn es nicht mehr anders geht.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Wunsch an zukünftige Version...

    • Toolman
    • 24. Januar 2007 um 14:46

    Man sollte beim anlegen eines virtuellen Ordners nicht mehr jeden Ordner der durchsucht werden soll einzeln anklicken müssen. Da bei der Suche auch Unterordner einfach mit angeklickt werden können, wäre es nur konsequent und wesentlich effizienter dies auch beim anlegen von virtuellen Ordnern möglich zu machen.

    Wer sehr viele Ordner angelegt hat klickt sich jedesmal die Finger wund bis er alle Unterordner ausgewählt hat.

    Vielleicht ist das ja schon in der 2.0 realisiert (hoff). Erst kürzlich hat ein virtueller Ordner bei mir seine Einstellungen "vergessen" - das war sehr ärgerlich.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen

    • Toolman
    • 24. Januar 2007 um 12:40

    Hallo phrill,

    als Empfehlung für den Abruf bei GMX ist es sinnvoll deine Einstellungen zu ändern:

    - statt Mailadresse die Kundennummer
    - TLS auf nie - Es wird von GMX nicht benutzt und so dauert der Kommunikationsaufbau nur länger und ist fehleranfälliger

    Eine Deinstallation dürfte nicht viel bringen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Frage zur Newsgroupdarstellung

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 23:32

    einfach mal auf die entsprechenden Spaltenüberschriften klicken, dann wird nach der jeweils angeklickten Spalte sortiert.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 23:29

    Hallo phrill,

    bei dem GMX-Konto verwendest du deine Kundennummer und nicht deine Mailadresse? Auch schon mal in Extras>einstellungen>Datenschutz>Passwörter>Passwörter anzeigen geschaut ob da ein falsches PW steht?
    TLS ist auf Nie?

    Mehr Ideen hab ich aber auch nicht.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profilordner

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 20:18

    zunächst solltest du sicherstellen dass der Profilordner von deinem Virenscanner verschont bleibt. Nur wenn es dann noch Probleme gibt, ist ein Löschen der msf-Dateien (manuell oder über mein Tool BereinigungTB) sinnvoll. Bitte in dieser Reihenfolge, sonst hast du das Problem relativ schnell wieder.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Problem beim Versenden von Mails

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 20:11
    Zitat von "Win-Help-Center.com"

    dies war eine ganz normale frage!!!!!!!!!! Aber wie ich sehe seit ihr hier nicht in der lage darauf zu antworten! Entweder ihr wollt nicht oder ihr seit zu dumm

    wie sjfm schon anmerkte ist mit diesen wenigen Information eine Hilfe unmöglich. Denke erst mal darüber nach. Und wenn du das getan hast, dann schildere mal genau was du alles schon versucht hast, welcher Mailprovider, wie sieht es mit den Telnet-Meldungen aus, usw. So viele Glaskugeln gibt es gar nicht die man bei diesen dürftigen Informationen haben müsste um auch nur annähernd helfen zu können. Daher habe ich z.B. deine Frage für einen Scherz gehalten...in anderen Foren nennt man das auch trollen .

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mailverlstt - jein, eher werden nicht angezeigt

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 16:24

    ja nee is klar.. :roll: :oops:

  • gesendete E-Mails in Postausgang

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 16:04

    Hallo Smile,

    die gesendeten kannst du dir nur bei IMAP-Zugriff (ab ProMail) per Drag&Drop in einen lokalen Ordner ziehen. Ansonsten, musst du diese Mails wohl an eine deiner eigenen Mail-Adressen weiterleiten.

    Das Adressbuch von GMX lässt sich bequem als ldif exportieren (hab ich auf Anhieb in wenigen Sekunden gefunden) und dann in TB importieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mailverlstt - jein, eher werden nicht angezeigt

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 15:10

    Hallo Fraggle,

    kam denn der Assistent zur Einrichtung eines Kontos bzw. sind die Konten noch da? Wenn nicht und wirklich alles weg war und alle Mails unterhalb von lokale Ordner waren kannst du auch meine master_prefs verwenden. Bitte die Anleitung auf der Seite befolgen. Bei vorhandenen separaten Posteingängen solltest du lieber ein neues Profil und Mbox-Import nehmen.
    Bei der Gelegenheit vielleicht dem Chef mal die folgende Lektüre empfehlen:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php


    schöne Grüße

    Toolman

  • Profilordner

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 14:55

    Hallo kommissarinrosa,

    für XP kannst du auch mein Tool OpenTBProfiles benutzen... aber man weis ja bei deinem Posting nicht, welches OS du benutzt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kann Spam nicht löschen

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 14:49

    Hallo TROMPEUR,

    das hört sich nach defekten Indexdateien an. Prüfe doch mal ob der Virenscanner das Profilverzeichnis scannen darf (sonst hast du das immer wieder). Als nächstes solltest du entweder alle Indexdateien löschen oder zumindest junk.msf und trash.msf.

    Wenn du Windows XP (oder 2000) hast kannst du auch:

    OpenTBprofiles zum Finden des TB-Profiles und
    BereinigungTB zum löschen der Index-Dateien (TB vorher beenden)
    verwenden. Eine Übersicht über die Einstellung einiger Virenscanner zum Ausschluss des TB-Profils findest du in meinem Forum

    schöne Grüße

    Toolman

  • [GELÖST] Start aufgrund Prozesses nicht möglich

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 12:28

    Hallo Chris,

    schön, dass alles wieder geht und danke für die Rückmeldung. Markiere bitte den Beitrag als [gelöst] (Edit im ersten Beitrag) damit andere wissen, dass dieser Beitrag gelöst wurde.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [GELÖST] Start aufgrund Prozesses nicht möglich

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 11:02

    Hallo Chris,

    Hab mir die Analyse mal angeschaut....

    beim Importieren deines Profils ist wohl was schief gegangen...

    die Profiles.ini verweist auf

    C:\Dokumente und Einstellungen\Chris\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\0fzjslnn.default\

    du hast da wohl was doppelt angelegt und nun hast du zwei Profilverzeichnisse
    und zwar ein mehr oder weniger leeres (warscheinlichh nur das bereits sichtbare Adressbuch und ein "stilles" d.h. nicht funktionierendes unter

    C:\Dokumente und Einstellungen\Chris\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\0fzjslnn.default\0fzjslnn.default

    am besten du fängst noch mal von vorne an.

    Sichere den Profilordner (also C:\Dokumente und Einstellungen\Chris\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\0fzjslnn.default\0fzjslnn.default ) sowie das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\Chris\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\0fzjslnn.default\


    danach kopierst den Inhalt von C:\Dokumente und Einstellungen\Chris\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\0fzjslnn.default\0fzjslnn.default
    nach C:\Dokumente und Einstellungen\Chris\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\0fzjslnn.default\
    und überschreibst alle vorhandenen Dateien (auch wenn neuer)
    das ganze selbstverständlich bei vorher beendetem Thunderbird.

    Wenn du das gemacht hast starte den Donnervogel wieder.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [GELÖST] Start aufgrund Prozesses nicht möglich

    • Toolman
    • 23. Januar 2007 um 10:28

    Hallo Chris,

    da wir hier anscheinend nicht so richtig weiterkommen, empfehle ich dir mal das Tool DateianalyseTB von meiner Webseite zu laden und auszuführen. Das erstellt eine Textdatei mit den Inhalten einiger Ordner und der Profiles.ini und Prefs.js. Aufgrund der sensiblen Informationen(die Prefs.js enthält deine Mailadressen - hier droht sonst SPAM bei einem öffentlich durchsuchbarem Forum) schickst du es am besten als PN an mich. Ich kann dir dann u.U. genauer sagen was du machen musst um wieder an deine Mails zu kommen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wiederherstellen gelöschter Nachrichten?!?

    • Toolman
    • 22. Januar 2007 um 19:35

    Hallo Kira,

    gern geschehen und danke für die Rückmeldung.

    schöne Grüße

    Toolman

    P.S. und schau auch mal in die Doku mit den Tipps um Datenverlust vorzubeugen. :wink:

  • Wiederherstellen gelöschter Nachrichten?!?

    • Toolman
    • 22. Januar 2007 um 15:52

    das ist äußerst merkwürdig, und kann eigentlich nur passieren wenn Thunderbird noch offen war und damit ebenfalls auf die Datei zugegriffen hat.

    Mein Skript macht nur die reine Textersetzung und löscht keine daten (aus String A wird String B - die Größe sollte dabei annähernd gleich bleiben).

    Evtl. lief irgendwo noch ein anderer wscript.exe - Prozess und hat auch Zugriff auf die gleiche Datei genommen. Dann wäre ein Konflikt möglich und das kann dann zu solchen Ergebnissen führen. Am besten du startest den Rechner neu, beendest dann den Virenscanner und lässt das Programm dann noch einmal über die Datei laufen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Erledigt: Webmail+Telnet funktionieren, SMTP via Thunderbird

    • Toolman
    • 22. Januar 2007 um 12:36

    Hallo Stefan,

    in dem Bild war aber das Passwort-Feld leer... gibst du da ein Passwort ein und beim nächsten mal ist es wieder leer oder stehen dann Sternchen drin?
    Wenn es jedesmal leer ist, gibt es ein Problem mit der Passwortdatei. Andernfalls hast du für den Postausgangsserver nicht die richtige Adresse angegeben. Ich habe bei einem Hoster 2 Domains - bei der einen (die ich zuerst beantragt habe) ist pop3 und smtp-Serveradresse identisch (nur durch Portnummer unterschiedlich) bei der zweiten gibt es auch bei der Adresse unterschiede. Beispiel:

    dein pop3-Server ist mail.xecro.com dann könnte der smtp auch smtp.xecro.com sein... näheres müsste in deinen Unterlagen oder ggf. auf deiner Verwaltungsseite zu finden sein.

    Zitat von "Stefan"

    Status: 535
    Comment: Error: authentication failed

    ... deutet eigentlich nicht auf eine korrekte Identifizierung hin.
    evtl. guckst du bei Confixx noch mal in die Mail-Administration und guckst dir die Serveradressen noch einmal an.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [GELÖST] Start aufgrund Prozesses nicht möglich

    • Toolman
    • 22. Januar 2007 um 08:30

    Hallo mrb,

    normalerweise schon, wenn man es aber nicht mit den Bordmitteln von XP macht, sieht das schon wieder anders aus. Und das überprüfen und setzen des Flags ist ja auch kein Riesen-Aufwand.
    Bei mir sind bei einem gerade durchgeführten Test die Dateien zwar nicht schreibgeschützt, über die Verzeichnisse war aber das Flag gesetzt. Auch wenn man in den Verzeichnissen so ziemlich alles machen kann, scheint es nicht komplett entfernt zu sein (es sieht zwar so aus als wären einige Dateien des Verzeichnisses schreibgeschützt - obwohl das nicht der Fall ist).


    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™