1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Gain stone

    • Toolman
    • 24. November 2006 um 18:53

    aber damit das etwas spannender wird bitte mit dem IE mit abgeschaltetem Virenscanner und Firewall - am besten unter Windows XP ohne SP 2 oder 1.
    (kannst ja mal ne VMWare dafür nehmen)
    Da lernst du dann ganz neue Programme kennen :lol:

    schöne Grüße

    Toolman

  • wo wird dass Passwort gespeichert?

    • Toolman
    • 24. November 2006 um 18:37

    ununterbrochen habe ich wohl mit 1.0.6 oder 1.0.4 angefangen.. evtl. wurde also zw. 1.0 und 1.0.6 was geändert.

    Toolman

  • wo wird dass Passwort gespeichert?

    • Toolman
    • 24. November 2006 um 17:19

    evtl. hast du die Passwortdatei selbst gesetzt...

    gehe mal in about:config (extras>Einstellungen>erweitert>Allgemein>Erweiterte Konfiguration)
    und setze mal einen Filter wie im Bild zu sehen auf "signon"

    Externer Inhalt img461.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    der relevante Eintrag ist markiert...

    schöne Grüße

    Toolman

  • wo wird dass Passwort gespeichert?

    • Toolman
    • 24. November 2006 um 09:15

    Hallo bikerxxl,

    gehe mal in Extras>Einstellungen>Datenschutz>Passwörter danach auf Passwörter anzeigen (danach noch einmal auf Passwörter anzeigen).

    dort kannst du das löschen. Gespeichert wird es in einer Datei mit zufälligem Namen und der Endung .s in deinem TB-Profilverzeichnis (üblicherweise also %appdata%\Thunderbird\Profiles\xxxxxxx.default oder unter Linux ~Thunderbird\Profiles\xxxxxxx.default.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gain stone

    • Toolman
    • 24. November 2006 um 09:09

    Hallo Sünndogskind_2,

    nun, man könnte bestimmte IP-Adressbereiche sperren - speziell von einigen ausländischen Providern (Russland, China und andere).

    Man trifft natürlich dann auch immer ein paar unschuldige, die sich dann auch nicht anmelden können (in einem deutschen Forum dürften dass aber nicht so viele sein).

    Und leider gibt es wohl auch dafür wieder Tricks, das zu umgehen (öffentliche Proxys). Andere Maßnahmen, wie das erschweren von skriptbasierten Anmeldungen kann man auch nur bedingt verhindern - man sieht es ja in diesem Forum.

    Die Menge ist aber wirklich noch im Rahmen. Bei mehr als 10 Spams pro Tag würde ich mir dann schon mal Gedanken machen, aber so lange sich das noch im einstelligen Bereich pro Tag bewegt, ist das zwar lästig aber noch nicht wirklich schlimm.

    Es gibt Foren die schließen mussten, weil die Masse der Spams die der realen Beiträge um das 10-fache überstieg. Bevor mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird, sollte diese Entwicklung zwar im Auge behalten werden (immer mit Blick auf mögliche Sicherheitsupdates bei PHPBB,PHP,MySQL,Apache), einen Anlass, nun unbedingt darauf reagieren zu müssen, würde ich jedoch noch nicht sehen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • globales konto für alle mail-adressen

    • Toolman
    • 23. November 2006 um 15:20

    Hi Crabbe,

    Zitat von "DerCrabbe"

    Die Spalte "Absender" einblenden und keinen globalen Posteingang nutzen.

    mach mal aus dem "und" ein "oder" :wink:
    ich nutze den globalen Posteingang für mehrere Konten und kann sehr wohl sehen von welchem Konto diese kommen. Die Wiederherstellung des Profils im Fehlerfall ist außerdem auch etwas einfacher wenn man den globalen Posteingang nutzt. Von der Seite würde ich den globalen Posteingang nicht verteufeln, er hat auch seine Vorzüge - und übersichtlicher ist es meiner Meinung nach auch.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird als Adressclient in kleiner Firma

    • Toolman
    • 23. November 2006 um 14:57

    Hallo drikkes,

    Zitat von "DerCrabbe"

    Wie das funktioniert findest Du zum Beispiel auf der Seite von Toolman unter OpenLDAP2Thunderbird; http://www.agsm.de/thunderbird

    genau:-) , wobei man dazu sagen sollte, dass man dann weitestgehend unabhängig vom Mailclient seine Adressen pflegen kann.

    Ob man nun mit Outlook oder Thunderbird oder Lotus Notes auf diese gemeinsamen Adressen zugreift ist egal - Diese Clients unterstützen auf jeden Fall den LDAP-Server - zumindest die Standardfelder...
    Je nach Client (und die genannten sind garantiert nicht alle) muss man unterschiedliche Schema-Erweiterungen einspielen um alle unterstützten Felder auch einbinden zu können. Für den normalen Mail-Verkehr reichen allerdings die Standardfelder (Sonderfelder sind z.B. Adresse oder Mobilfunknummer o.ä.).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Catch-All Adressen nutzten...

    • Toolman
    • 23. November 2006 um 14:31

    Hallo Jens,

    ich hab das erst gestern gehabt. Wenn ich jemanden antworte, der mich über so eine pseudo-Adresse angeschrieben hat, erkennt das VirtualIdentity, und setzt automatisch diese Pseudo-Adresse als Absender ein. Bei Mailinglisten könnte das natürlich anders sein, da man bei diesen i.d.R. als BCC drin steht.
    Wenn die Erkennung dann anders ist, ist das natürlich nicht mehr so komfortabel.

    Ist denn deine Mail eine Antwort gewesen, oder eine gänzlich neue Mail?
    Bei letzteren könntest du das wohl nur über eine Vorlage lösen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

    • Toolman
    • 22. November 2006 um 22:20

    Hallo tomthekid,

    es gibt da eine Fehlermeldung:

    Externer Inhalt img107.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das müsstest du aber sagen - ich kann mit der Fehlermeldung nichts anfangen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Auch ich habe eine Frage ...

    • Toolman
    • 22. November 2006 um 22:01

    Hallo thundermichel,

    Zitat von "thundermichel"

    ich habe einfach Thunderbird neu installiert und den Inhalt des Ordner Mail (=Sicherungsdatei) in den neuen Ordner Mail kopiert.

    Aha! nun der Ordner Mail würde gehen wenn du nur den globalen Posteingang verwendet hättest... außerdem müsstest du dann alle Konten neu anlegen. Wenn du den ordner Profiles\xxxxxxxx (zufälliger Name) kopiert hättest und zusätzlich die Profiles.ini aus dem Thunderbird-Ordner - dann sollte das klappen.

    wenn du die Daten noch hast, probiere es einfach noch einmal.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Auch ich habe eine Frage ...

    • Toolman
    • 22. November 2006 um 20:35

    Wenn das der %appdata%\Thunderbird - Ordner war (und danach sieht es aus bei der Größe) sollte ein einfach zurück kopieren an den alten Platz ausreichen. Was hast du denn gemacht um deine Mails wieder zu aktivieren?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails mit Anhängen brauchen ewig...

    • Toolman
    • 22. November 2006 um 20:04
    Zitat von "Salva"

    Hallo zusammen,

    Danke für die Antworten,also die die wissen WIE mit dem ganzen Antiviren etc. zeug zurecht kommen Hut ab.Im Kaspersky finde ich nicht wo ich die ausgehende Mail's scannen stoppen kann ,(

    Hallo Salva,

    eine kleine Anregung wie man die Einstellungen von Kasperskx für TB ändern sollte:

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=42

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

    • Toolman
    • 22. November 2006 um 19:50

    Hallo tomthekid,

    Als ich das jetzt auf meinem anderen Rechner ausprobiert habe hat das Programm wieder nur 5 Adressen eingelesen... hmm... evt. ist ja das Adressbuch defekt, oder enthält Werte die nicht berücksichtigt wurden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

    • Toolman
    • 22. November 2006 um 08:45

    Hallo tomthekid,

    die neue Version hat jetzt alle Adressen eingelesen. :D

    Glückwunsch! jetzt muss man nur noch die Adressen auf den Palm kriegen oder vom Palm nach Thunderbird. Es gibt sicherlich auch noch andere Adress-Systeme die man anbinden könnte.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

    • Toolman
    • 21. November 2006 um 23:22

    Hi tomthekid,

    die erste Version die funktioniert! Sieht gut aus. :-) Ein paar Punkte die mir aufgefallen sind:

    - ich habe in einem Adressbuch 40 Adressen und eins mit 45 Adressen.
    - eingelesen werden aber nur 5 Adressen - kannst du evtl. ein Fehlerlog basteln dass man sehen kann warum nur 5 Adressen importiert werden?
    - wird TB gestartet, während das Programm läuft, erhält man eine Fehlermeldung das ein anderes Programm auf das Adressbuch zugreift

    ich glaube nicht dass man ständig das Adressbuch im Zugriff halten muss - es reicht ja eigentlich zum Import.
    Ich denke das man den Import des Adressbuches innerhalb des Programms anstoßen müsste und nicht automatisch bei Programmstart.

    Wenn du wirklich exklusiv-Zugriff brauchst ist das nicht besonders benutzerfreundlich, wenn ich erst hinterher feststelle, das auf das Adressbuch nicht zugegriffen werden kann weil TB noch läuft.

    Man sollte auch ein spezielles Adressbuch zum importieren angeben können - nicht nur ein Verzeichnis. Ich habe z.B. noch eine impab.mab (importiertes Adressbuch von OE)...

    Ich hoffe das war jetzt nicht zuviel auf einmal... auf jeden Fall läuft es schon mal und man kann sich einen ersten Eindruck verschaffen. Morgen werde ich dann mal meinen Palm entstauben und eine Synchronisation versuchen. Wie müsste ich da prinzipiell vorgehen?


    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

    • Toolman
    • 21. November 2006 um 19:08

    Hi tomthekid,

    sieht schon sehr gut aus, er importiert zwar noch nicht aber er versucht es schon mal. Ein Einstellen des Verzeichnisses bringt leider auch nichts.

    nur beim starten kommt:

    Externer Inhalt img211.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich hoffe mal das dir das weiter hilft.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

    • Toolman
    • 21. November 2006 um 15:58

    Hallo tomthekid,

    Zitat

    Liegt deine "profiles.ini" im Verzeichnis "c:\dokumente und einstellungen\{benutzername}\anwendungsdaten\thunderbird\" und wie lautet deine "path"-Angabe (bei mir z.B. "path=profiles/blabla")?
    Kann mir ansonsten nicht erklären, warum er die Adressbücher nicht findet.

    aha, das wird der Grund sein, mein Profil liegt auf D:\Thunderbird1

    meine Profiles.ini

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=Andreas
    IsRelative=0
    Path=D:\Thunderbird1
    Default=1

    [Profile1]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=1
    Path=Profiles/g5kwso09.Standard-Benutzer

    [Profile2]
    Name=Backup-Profil
    IsRelative=0
    Path=T:\Anwend\Thunderbird

    Die Profiles.ini liegt im Standardpfad also in %appdata%\Thunderbird
    oder wie du es schreibst in c:\dokumente und Einstellungen\%username%\anwendungsdaten\Thunderbird

    ich habe zwei Testprofile und ein Standardprofil... man müsste das Profilverzeichnis irgendwo einstellen können - ich habe noch einen anderen Rechner da liegt das Profil in H:\anwend\Thunderbird und ich glaube, das es noch ein paar andere außer mir gibt die nicht-relative Profile benutzen. :) Ich kann das aber auch mal mit einem Testprofil testen das den Standardpfad benutzt.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

    • Toolman
    • 21. November 2006 um 15:28

    Jein :-) aber mit dem Palm zu synchen hört sich nicht schlecht an... hab hier noch einen alten Handspring(entspricht einem Palm Vx) mit dem könnte ich das mal testen - wenn du mir sagst wie. ISDN-Karte ist für mich weniger interessant - da hab ich keine Kontakte. Schön wäre ein zentrales Adresstool das die Adressen dem jeweiligem Programm zur Verfügung stellt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Viren in inbox

    • Toolman
    • 21. November 2006 um 14:35

    Hallo herr.emm,


    Zitat

    Mich wunderte in diesem Falle auch, dass nicht - wir in der Vergangenheit schon einige Mal geschehen - der AntiVir beim Eingang der Mail den Virus sofort meldete und anbot, die Datei gleich zu löschen...was ich dann auch sofort gern annehme; diese Meldung kam aber diesmal nicht.

    du hast offenbar, den Profilordner vom Guard ausgeschlossen.
    Das ist also ein völlig korrektes Verhalten.

    Zitat


    Erst beim turnusmäßigen (täglichen!) System-Scan mit dem AntiVir wurde der Fund angezeigt...ohne Option, die betroffenen Dateien gleich zu löschen

    du solltest das auch mit dem Scanner machen. Wenn du einen verseuchten Anhang öffnest wird die Datei in den Temp-ordner geschrieben und dann meckert der Virenscanner ohnehin noch einmal...

    Vergleiche deine Einstellungen mal mit denen hier:
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=110#110
    Wenn du das ganze mal testen willst, kannst du das über diese Seite machen...

    http://www.heise.de/security/diens…html?mail=eicar

    etwas ungefährlicher, weil nicht in die mbox-Datei schreibend ist mein AV_scan - Tool, das den Testvirus in dein Profil-Verzeichnis als Datei schreibt. Einen etwas ausführlicheren Beitrag habe ich hier mal veröffentlicht. http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=128#128

    schöne Grüße

    Toolman

  • Anzeige eigener Mails ändern

    • Toolman
    • 21. November 2006 um 14:17

    Hallo granut,

    Es gibt eine Erweiterung ShowInOut
    die macht zwar nicht das was du wolltest, sie blendet aber eine zusätzliche Spalte ein, an der man erkennt ob das eine empfangende Mail ist, oder ob die Mail gesendet wurde. Ich habe diese Erweiterung mitlerweile wieder deinstalliert, da ich danach keine Spaltenbreite mehr verändern konnte. Könnte bei mir aber auch einen anderen Grund haben - nach der Deinstallation funktionierte das aber wieder.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™