1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 23. November 2009 um 10:25

    Hallo Thunder,

    Zitat von "Thunder"

    inzwischen ist man bei RC-1 build-3 angelangt - bitte diesen aktuellsten build testen!

    anscheinend noch nicht für Windows...

    nur das hier:

    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…pdate/win32/de/


    Da gibts nur einen Update-Ordner - Wie installiere ich aber diese .mar-Dateien? Ich habe schon versucht einen Update-Ordner im aktuellen Profil anzulegen und die partial-mar-Datei dorthin gelegt.... aber nichts ist passiert... gibts dazu eine Anleitung?
    Jedenfalls nicht auf dem FTP-Server.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: bin mir zwar nicht ganz sicher aber hier hab ich eine Version vom selben Datum gefunden:

    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…2.installer.exe
    vom 22.11.09 - sollte ja dann eigentlich die Build3 sein, oder?

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 23. November 2009 um 09:11
    Zitat von "edvoldi"

    Einmal unter \calendar-data doe "local.sqlite. und die alte storage.sdb .

    Hallo edvoldi,

    schön, das hat geklappt. Danke dir für den Tipp.

    Zitat von "edvoldi"

    Eine Sicherung des hoffentlich NEUEN Profils sollte selbst verständlich sein.
    Mit "NEUEN Profils" meine ich ein nicht übernommenes Profil von TB 2.XXXX.

    das ist praxisfern. Wenn TB3 releast wird, legt sich niemand ein neues Profil an und importiert wie ein Weltmeister.
    Es sei denn, TB macht das von selbst.
    Es kann auch passieren, dass viele Probleme so unentdeckt bleiben.

    Build3 ist raus? Muss ich mal schauen, ich hatte jetzt gerade noch ein Problem mit der Build2 - wenn man in den Offline-Modus wechselt, kriegt man TB nicht mehr in der gleichen Sitzung online (erst nach Neustart der Anwendung).

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Ein Backup des Profils hab ich natürlich gemacht - auch wenn ich in der Umgebung wo ich die neue Version teste nur ein IMAP-Konto eingerichtet habe und alle Mails noch auf dem Server liegen.

  • Frage zu den Passwörtern [erledigt]

    • Toolman
    • 20. November 2009 um 12:49

    Hallo Peter,

    es ist aber auch manchmal so, das aus irgendwelchen Gründen eine Anmeldung an den Server verweigert wird (hab ich insbesondere öfter bei diversen Free-Mailanbietern und ganzz oft beim Webmail-Addon erlebt) TB fragt nach dem Password, und wenn man gerade keine Zeit hat, oder gerade beim Mailschreiben war, klickt man u.U. einfach auf OK - das war dann der letzte Versuch mit dem alten Kennwort - denn danach ist es weg (weil man expliziet den Haken zum Speichern setzen muss).
    Das ist so ziemlich das einzigste was mich wirklich an TB stört. Wenn ich das Mailpassword ändere, kann ich das auch in den Einstellungen selbst vornehmen - ich brauche keine Software die da für mich mitdenken will.

    Zumindest das man expliziet speichern des Kennwortes anklicken muss, ist ziemlich nervig. Glücklicherweise ist es in letzter Zeit nicht mehr oft bei mir vorgekommen.

    Daher hab ich das jetzt so verstanden, dass es darum geht die Passwörter vor Überschreiben zu schützen.

    Also wenn es einen Authentifizierungsfehler gibt soll TB nach Möglichkeit gar nicht nach einem neuen Passwort fragen.

    Am besten wäre es natürlich, wenn man dann irgendwo sehen könnte wann das letzte mal auf den Mailserver zugegriffen werden konnte- bei externen Posteingängen könnte man das Konto farblich hervorheben, so dass man bei einem Problem eines Postfaches zumindest noch die Mails von den anderen Konten abrufen kann ohne 20x irgendwelche Fehlermeldungen wegzuklicken.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Scheinbarer Totalverlust der Mails etc. nach Win-Update[erl]

    • Toolman
    • 20. November 2009 um 11:31

    Hallo Alex,

    also die Umgebungsvariablen funktionieren ja weiterhin (da das unter Win7 so ist wird da Vista nicht die große Ausnahme sein).

    Gehe mal auf Start>Ausführen und tippe dort mal ein:

    notepad "%appdata%\thunderbird\profiles.ini"

    in dieser müssten die Pfade stehen an denen ein Profil erwartet wird. wenn die Profiles.ini von deinem alten XP war, müsstest du mal unterhalb des gesicherten Anwendungsdaten-Ordners auch ein Thunderbird-Profil mit entsprechenden Profil-Unterverzeichnissen finden.

    Evtl. fehlt ja in der Profiles.ini auch der Eintrag zu deinem alten Profil (z.B. weil du diese Datei nicht mit übernommen hast). Dann kann man entweder die ini-Datei editieren oder mit dem Profilmanager ein neues Profil anlegen, dass auf das alte Profil verweist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Scheinbarer Totalverlust der Mails etc. nach Win-Update[erl]

    • Toolman
    • 20. November 2009 um 08:45

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    ein Update von WIndows statt Neuinstallation habe ich hier noch nie gelesen.

    na klar geht das - ich hab ja vor 3 Wochen auch direkt von Windows XP Prof 32 auf Win 7 Ult 64 migriert.... Allerdings geht das natürlich nicht mit Bordmitteln. Aber ich hatte einfach keine Lust alles neu zu installieren. Das meiste funktioniert sogar...

    schöne Grüße

    Toolman

  • sicherheitsfehler: mailbox darf nicht laden oder verlinken

    • Toolman
    • 19. November 2009 um 16:26
    Zitat von "pg mende"

    "Sicherheitsfehler: Inhalt auf mailbox ///C| /Dokumente und Einstellungen/... darf file:///C:/Bilder/... nicht laden oder verlinken."


    verstehe ich das richtig - du erhälst eine Mail und in der Signatur wird auf ein Bild auf deinem Rechner verlinkt? Woher weis denn der Absender, dass es das Bild bei dir an dieser Stelle überhaupt gibt? Schon merkwürdig auf was für Ideen manche kommen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2.0.0.3, wo finde ich im TB den Pfad für meine a

    • Toolman
    • 19. November 2009 um 15:55

    darum meinte rum ja auch, dass du über start > ausführen gehen sollst. Man kann sich auch einfach eine Kopie der Thunderbird-Verknüpfung anlegen und die Eigenschaften der Verknüpfung ändern. Unter Win7 ist das Bearbeiten des Startmenüs etwas komplizierter - am einfachsten du legst dir eine Verknüpfung auf dem Desktop an und änderst diese.
    Hinterher kannst du dann den Explorer als Administrator starten und die Verknüpfung im Startmenü unterbringen.

    Alternativ kann man natürlich auch StartWithLastProfile=0 in der Profiles.ini setzen - dann kommt der Profilemanager jedesmal vor dem Start von Thunderbird bis man wieder den Haken "Beim Starten nicht nachfragen" setzt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • unterschiedliche Spalten bei RSS, News und Posteingang

    • Toolman
    • 18. November 2009 um 20:32

    hi rum,

    was ich schon mal gut finde, ist die Kontoverwaltung. Das ist jetzt deutlich einfacher und besser geworden. Das man aber immer noch nicht vernünftig mit RSS-Feeds umgehen kann (schon mal versucht die Adresse eines Feeds zu ändern? - viel Spaß beim probieren) ist eigentlich unverständlich - teilweise ist das Verhalten bei der Feeddarstellung auch wesentlich schlechter geworden - z.b. beim Heise-Newsticker sieht man in der neuen Version nur noch die Überschrift - in der 2.x ist hier die gesamte Webseite dargestellt (und nein es liegt nicht an der Einstellung des Feeds oder des globalen Feedordners).
    Kalender hab ich ja schon in einem anderen Beitrag geschrieben. Na ja da wird noch viel Wasser die Havel entlang fließen müssen bis die ganzen Fehler ausgemerzt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails nur wenn PC Online?

    • Toolman
    • 18. November 2009 um 20:22

    jetzt wo rum das mit dem Spam sagt, fällt mir ein dass ich als erstes die training.dat löschen musste - der Spamfilter hat einfach alles in den Junkfilter verschoben.... da ich die Erweiterung, mit der man die Trainingsdaten anschauen konnte, gerade nicht zur Hand hatte, hab ich das für die schnellste Möglichkeit gehalten. Allerdings hab ich auch von XP-32 auf Windows 7-64 migriert (inplace mit einem Tool), da ist so einiges nicht mehr am gleichem Platz geblieben. Möglich, dass das in diesem Fall auch so ist, dass die Mails einfach im Spamordner liegen.

  • Vista Backup - Win7 Restore, doch nur Probleme

    • Toolman
    • 18. November 2009 um 14:40

    Hallo X5-599,

    Eigentlich ist das Profilverzeichnis relativ robust. Ich habe das zwar nicht ausprobiert, würde aber mal folgendes testen - wenn es klappt brauchst du nicht umständlich exportieren bzw. importieren und kannst auch noch deine Konteneinstellungen mitnehmen.

    1. erstelle eine Kopie des Profilverzeichnisses. Dann kannst du immer wieder zurück.
    2. lösche aus dem Profilverzeichnis:
    a) den Ordner extensions
    b) alle extenstions-Dateien im Hauptverzeichnis des Profils (also extensions.ini,extensions.rdf usw.)
    c) lösche die user.js
    d) lösche in der Prefs.js alle Zeilen außer sie beginnen mit:
    user_pref("mail.
    user_pref("mailnews.
    user_pref("messenger.
    user_pref("network.
    user_pref("pref.
    user_pref("profile.
    user_pref("signon

    neuerdings auch
    user_pref("phistory.

    und natürlich den Kopf mit der Einleitung das man das nicht editieren soll... :lol:

    Aber wie gesagt - ich habs jetzt nicht probiert - also nicht den Kopf abreißen wenn es nicht gleich geht... und immer schön eine Kopie machen und am alten Verzeichnis die Änderungen ausprobieren. Andernfalls stimmen die Verzeichnisse sowohl in der Profiles.ini als auch in einigen Einträgen der Prefs.js nicht mehr und es funktionieren dann u.U. andere Funktionen nicht.


    ist zwar immer noch nicht ganz sauber - es gibt relativ viele Erweiterungen die auch eigene Verzeichnisse im Profil anlegen,

    Wenn du es gründlicher machen willst, lege dir ein neues Profil an und übernehme nur die Mailverzeichnisse, die map-dateien, die datei die als signon-Datei in der Prefs.js steht und die Einträge in der Prefs.js die stehenbleiben sollten kopierst du in das neue Profil rein. Sollte auch gehen und ist u. U. auch wesentlich sauberer.


    alternativ -empfehle ich dir die Lektüre "Dateien im Profil" hier in den FAQ.


    schöne Grüße

    Toolman
    Edit: ach ja: schlimmstenfalls läuft das Profil einfach nicht - dann kannst du die mbox-Dateien immer noch in ein neues Profil importieren.

  • Mails nur wenn PC Online?

    • Toolman
    • 18. November 2009 um 12:48

    Hallo Torsten,

    ergänzend zu Peter: also an Windows 7 liegts höchstwarscheinlich nicht - Ich arbeite seit knapp 2 Wochen mit Win 7(64Bit) und kann derartige Probleme nicht berichten. Ich vermute daher, das evtl. noch jemand anderes die Mails auf andere Weise abruft, oder auf gelesen setzt - letzteres führt bei einem IMAP-Konto auch dazu das der gelesen-Status auf der Serverseite gesetzt wird und diese Mails möglicherweise nicht mehr als ungelesen auftauchen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 18. November 2009 um 11:54
    Zitat von "jkaiser"

    Versuch mal die 1.0pre.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Lightning

    ahhhhhh!, das sieht schon viel besser aus. Ein kleiner Hänger beim ersten Start aber man kann sich so zunächst mal umsehen.

    ...2min später....
    Also beim Starten bringt er die Fehlermeldung:
    Beim Bereitstellen des Kalenders mit der Adresse moz-profile-calendar://?id=3 ist ein Fehler aufgetreten. Er wird nicht verfügbar sein.

    und als Fehlerquelle:
    [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [mozIStorageStatement.reset]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)" location: "JS frame :: file:///D:/Thunderbird1/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/modules/calStorageUpgrade.jsm :: ensureUpdatedTimezones :: line 380" data: no]

    Ich kann weder einen neuen Kalender anlegen (was mir komischerweise auch nur in der Aufgabenansicht angeboten wird) noch kann ich wie jkaiser einen neuen Termin anlegen. Auch die entsprechenden Menüeinträge sind ausgegraut.

    Hmm... mal schauen wann das ganze benutzbar wird.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Toolman
    • 18. November 2009 um 11:26

    also im Build2 kann man wohl die aktuelle Lightning-Version (0.9) nicht verwenden. Zwar kein Absturz der Anwendung aber die Ansicht ist total durcheinander gewürfelt. Das Kalendermonatsblatt erscheint irgendwo in der Mailübersicht usw.
    Naja in der Testumgebung brauch ich ja auch keinen Kalender...

  • unterschiedliche Spalten bei RSS, News und Posteingang

    • Toolman
    • 18. November 2009 um 11:06

    Hallo rum,

    Hab mir heute mal gleich die Build2 herunter geladen und auf dem System installiert wo es die Probleme gibt. Nachdem es immer nur ein paar Sekunden stabil lief, hab ich erst mal im Safe-Mode bei den Erweiterungen gründlich ausgemistet. Also genau das Feature das ich gesucht habe ist drin. Jetzt muss ich erst mal schauen ob es auch ein neues Lightning gibt - das habe ich auch erst mal rausgeworfen. Insgesammt macht die neue Version einen recht guten Eindruck...

    schöne Grüße

    Toolman

  • unterschiedliche Spalten bei RSS, News und Posteingang

    • Toolman
    • 17. November 2009 um 14:19

    Hallo rum,

    na dann werd ich mir mal die 3'er näher anschauen. Ich hab hier ja noch eine Kiste, bei der der Vogel permanent abstürzt wenn man einfach nur Mails löscht - das wäre mal ein guter Test für die neue Version. :)

    schöne Grüße und danke

    Toolman

  • unterschiedliche Spalten bei RSS, News und Posteingang

    • Toolman
    • 17. November 2009 um 13:32

    Hallo zusammen,

    gibt es da evtl. eine Erweiterung um sich unterschiedliche Ansichten für RSS, Newsfeeds und für den Posteingang abzuspeichern?

    In RSS-Feeds brauch ich.z.B keine Absenderspalte (und erst recht keine Empfängerspalte) - in meinem Posteingang allerdings schon.

    Auf der anderen Seite, stören bei den Feeds die nicht benötigten Spalten, da die Subjects hier meistens relativ lang sind, und man so immer wieder die Spalten verschieben muss, um einigermaßen einen Überblick über interessante Themen zu bekommen. Bei RSS wäre es ideal wenn sich der Vogel das für jeden Feed einzeln merken würde.

    Kennt da jemand eine Erweiterung?

    schöne Grüße und Danke schon mal im vorraus

    Toolman

  • aktuelle Konfiguration von Antivir

    • Toolman
    • 2. November 2009 um 07:33

    Hallo duriar, (soviel Zeit muss sein)

    ich fang mal von hinten an

    Zitat von "duriar"

    4) in der einige Stunden späteren Version 9.0.0.410 ist unter den "erweiterten Gefahrenkategorien" nun auch der Punkt "trügerische Software" vermerkt - Häkchen setzen (standardmäßig nein)?

    :eek: da nimmt man sich am Sonntag Zeit und kaum ist man fertig.... :lol: mit "trügerische Software" meint Avira wohl Scareware z.B. ein Virenscanner der dir über einen Werbebanner auf diversen Seiten (auch seriöse Seiten sind davor nicht gefeit - dank Google Adwords - dort wird der Inhalt nicht genau geprüft da man dass aufgrund der Menge wahrscheinlich auch gar nicht könnte) angeboten wird, der immer einen Virus findet (auch wenn das System sauber ist) und dir dann -was für ein Service- gegen eine kleine Gebühr die Beseitigung anbietet. Im besten Fall macht das Programm was man dort erwirbt gar nichts. In der Regel kriegst du aber den neuesten Trojaner - sozusagen frisch ab Werk. Oder man wird gleich Teil eines Bot-Netzes.

    Allzu unvorsichtige Zeitgenossen sollten daher den Haken rein-nehmen - alle anderen können Ihn auch weglassen. Ich habe nur einen einfachen Filescanner + Guard - mehr brauche ich nicht. Eine gesunde Skepsis ist 100x besser als jedes AV-Programm.

    Zitat von "duirar"

    2) wo kann der Startmodus des Guard geändert werden, wenn es sich um keine Neuinstallation handelt? Der im nächsten Punkt beschriebene Pfad hilft nicht weiter und im Antivir-Forum habe ich auch nichts eindeutiges gefunden.

    Ich habe es nicht gefunden - sollte aber über eine Änderungsinstallation gehen - Also Systemsteuerung>Software - Antivir-Programm suchen und auf Ändern klicken. Mann kann auch einfach "drüber installieren". Das sollte den gleichen Effekt haben.
    Ich vermute mal dass da nur das Start-Flag unter HKLM\System\CurrentControlSet\Services\AntivirService geändert wird...

    Zitat von "duirar"

    1) ich nehme an, dein früherer Rat, TB zu ermöglichen, Nachrichten unter Quarantäne zu stellen, gilt immer noch (TB/Extras/Einstellungen/Datenschutz/Anti-Virus: Häkchen setzen)!?

    Auf jeden Fall - da das Profil ausgenommen ist wird der evtl. ankommende Virus dann in der "Zwischenablage" (im %temp%-Verzeichnis) gefunden und ggf. gelöscht.


    schöne Grüße

    Toolman

  • aktuelle Konfiguration von Antivir

    • Toolman
    • 1. November 2009 um 13:27

    Antivir-Anleitung ist jetzt online... sorry hat eine Woche länger gedauert, aber ich komme im Moment einfach zu gar nichts... :rolleyes:
    Mal sehen wann ich jetzt noch AVG mache. Wenn ich heute nicht mehr dazu komme dann im laufe der nächsten Woche.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: bitte zunächst mal die Anleitung auf der Homepage direkt benutzen... Mein Forum streikt derzeit weil das Update auf die neue Version leider nicht so glatt durchgelaufen ist.... :gruebel:

    Edit2: :wall: OK, Im forum ist es jetzt auch wieder zu sehen.... (Warum läuft so was nicht gleich beim ersten mal durch - so viele Mods hab ich doch gar nicht drin?)

    Edit3: es gab anscheinend ein größeres Datenbank-Update das die Tabellenformate in MySQL angepasst hat... damit sind in sämtlichen Beiträgen(!) die Umlaute nur nur noch Müll. Ich fühl mich wie ein Betatester- Danke phpBB :wall: warum immer ich?

  • aktuelle Konfiguration von Antivir

    • Toolman
    • 20. Oktober 2009 um 12:49

    Hallo rum,

    ich hatte mir den Beitrag auch schon angesehen. AVG ist ja auch vor kurzem in 9.0 raus gekommen. Ich werde also mal schauen ob ich dieses Wochenende mal dazu komme aktualisierte Anleitungen online zu stellen.


    schöne Grüße

    Toolman

  • emailkonto und emails weg. :-(

    • Toolman
    • 12. August 2009 um 22:46

    Hallo Kanoe,

    ich habe noch nie gehört dass alles weg wäre. Es hört sich bei dir eher danach an, als wenn nur die prefs.js weg wäre. Bei Interesse kann ich mir das ja mal über den Teamviewer ansehen. Das geht schneller als mit den analysetools - die kannst du natürlich auch nutzen. Näheres findest du darüber auf meiner Seite....
    http://agsm.de/index.php?opti…id=23&Itemid=66

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™