1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Toolman
    • 25. April 2009 um 21:44
    Zitat von "Semmel1"

    Börps ... einzelne Module, einzelne Module??? Ich weiß gerade überhaupt nicht, was Du damit meinst.
    TOOLMAN, wo bist Du? TOOLMAN - weißt Du etwas darüber????

    Also bei mir ist nur der Sofortnachrichten-Schutz und der Standard-Schutz aktiv... alles andere habe ich ausgeschaltet.
    Du gehst in das Kontextmenü im Systemtray und wählst dort "Provider beenden" hier kannst du dann den jeweiligen Provider beenden.
    Wählst du "Zugriffsschutz beenden" werden alle noch aktiven Provider beendet.

    schöne Grüße

    Toolman

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Toolman
    • 23. April 2009 um 13:40
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    noch ein Wort zu Avast.
    Den hatte ich vor einigen Jahren testweise installiert. Da man dort aber keine Ausnahmen setzten konnte, gleich wieder deinstalliert.

    das muss aber wirklich schon eine Weile her sein. Bei mir läuft Avast absolut zur vollsten Zufriedenheit. Die Bedienung des Programms ist allerdings sehr gewöhnungsbedüftig. Das vom Themenstarter beobachtete Problem kann ich aber nicht nachvollziehen - jedenfalls kann es nicht Avast sein. Ich tippe eher auf ein Programm welches auch Raefael genannt hat. Es gibt sicher auch noch andere Software die den Datenstrom zunächst auf localhost umleiten um ihn ggf. auf Spam oder anderes zu untersuchen. Hatte vor geraumer Zeit mal den Spamihilator im Einsatz - der hat das glaub ich auch so gemacht. Es kann ja auch eine Schadsoftware sein die sich da eingenistet hat... :rolleyes: Ansonsten finde ich die Speicherung in einer simplen Textdatei eher als Vorteil denn als Nachteil - jeder kann reinschauen und nicht "Security by obscurity" wie man das bei anderen Herstellern oft beobachten kann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Toolman
    • 21. April 2009 um 17:36

    du kannst die Adressen in Extras>Konten>Postausgang-Server (SMTP) ändern.

    Ist außer Avast noch andere "Sicherheitssoftware" installiert? Avast hat zwar auch einen Mailscanner (den man aber nicht braucht bei TB) aber das hier jedes mal die Konfiguration geändert wird wäre mir neu-allerdings verwende ich den Mailscanner nicht...

    schöne Grüße

    Toolman

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Toolman
    • 21. April 2009 um 15:30

    Hallo Semmel1,

    ich vermute mal, dass du einen Virenscanner mit Mailscanner oder eine separate Spamschutz-Software installiert hattest. Diese hat deine Konten umkonfiguriert. Das ist an der Stelle völlig normal. Wenn du nun aber die Software deinstallierst, "vergessen" die Deinstallationsroutinen in schöner Regelmäßigkeit diese Änderungen wieder rückgängig zu machen.

    Das musst du nun manuell machen. Eine Liste mit den entsprechenden SMTP-Serveraddressen findest du auch hier im Forum.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Inbox e-Mails weg

    • Toolman
    • 1. April 2009 um 23:41

    Hallo soundslikefish ,

    danke für die Rückmeldung. Nun ja, ich habe das hier nachvollziehen können. Ich habe hier ein Konto das ich sowohl über IMAP als auch über POP3 abrufen kann. Unterwegs rufe ich nur per IMAP ab. Zu Hause - quasi als Archivierung, rufe ich das Konto dann mit POP3 ab und lösche die Nachrichten auf dem Server. Nach einem flüchtigen Blick in die mbox-Datei des IMAP-Kontos auf dem Laptop habe ich gesehen, das es dort noch Mails gibt, die sich zum einen nicht mehr auf dem Mailserver befinden und auch in Thunderbird in dem betreffenden Konto nicht mehr angezeigt wurden. Ich habe dann mit den üblichen Methoden versucht die Mails zum anzeigen zu bringen - ohne Erfolg. Die entsprechenden Tags (X-Mozilla-Status und X-Mozilla-Status2) habe ich dabei sowohl bearbeitet als auch einfach mal heraus gelöscht - ohne das das auch in Verbindung mit dem löschen der msf-Dateien (bzw. zusätzlichen cleanen - nicht löschen der zentralen msf-Dateien der zugeordneten IMAP-msf-Dateien oberhalb des eigentlichen Mailordners) irgendeinen Effekt hatte. Erst als ich den Ordner komprimierte, verschwanden diese längst anderweitig abgerufenen Mails. Ich vermute mal das der Status bei IMAP-Konten noch irgendwo anders (außerhalb des jeweiligen Mailkontainers) liegt.

    Es kann auch prinzipiell so sein, dass bei bestehender Verbindung zum Mailserver, nur die Mails angezeigt werden die auch (noch) auf dem Mailserver vorhanden sind.
    Das die Mails importiert werden konnten, ist ja ein weiteres Indiz dafür, das die Tags in Ordnung waren - ich habe leider einen letzten Test jetzt nicht gemacht - kopieren der Mbox-Datei unterhalb von local Folders und dann schauen ob die Mails in dem neuen Ordner dann angezeigt werden.

    Das Speichern in der Mbox-Datei soll ja auch nur dazu dienen, den Traffic zum Mailserver etwas zu reduzieren (offline-Lesen ist eine weitere Funktion). Daher meine Vermutung - die Mails, die jetzt weg waren wurden entweder von dir entweder anderweitig heruntergeladen/gelöscht (evtl. über anderen Zugangsweg wie Webzugang oder POP3-Abruf) oder der Mailprovider hat aufgrund von eigenen Policies die Mails gelöscht (z.B. alle Mails älter als 90 Tage werden gelöscht - habe schon so etwas gehört). Auch Störungen auf seitens des Mailproviders sind vorstellbar.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Inbox e-Mails weg

    • Toolman
    • 31. März 2009 um 18:32

    Hallo soundslikefish,

    ok, versuche mal über die import/export-Tools die Mails aus der gesicherten Mbox-Datei zu importieren (das Backup hast du doch gemacht, oder?).

    Die Erweiterung findest du hier:
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/


    schöne Grüße

    Toolman

  • Inbox e-Mails weg

    • Toolman
    • 31. März 2009 um 11:15

    Hallo Rothaut,

    also 0001 kannst du auch nehmen... 0000 ist ungelesen, 0001 ist gelesen (0008 ist dann ungelesen-gelöscht und 0009 ist dann gelesen und gelöscht nur der Vollständigkeit halber, wobei auch das nicht stimmt, es gibt noch eine ganze Reihe anderer Tags...)

    wichtig dabei ist aber auch das man den Index nach einer solchen Aktion noch einmal löscht - am besten offline, also durch löschen der msf-Datei.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird - Mailserver

    • Toolman
    • 30. März 2009 um 22:19

    Hallo thorbel,

    installiere doch auf einem der Rechner den Jana-Server. Dann hast du einen lokalen Mailserver und kannst die eingehende Post auf den lokalen Mailserver umleiten. Der Platz wird da eigentlich nur durch den freien Festplattenplatz (u.ggf. Dateisystem-Beschränkungen) begrenzt.

    http://www.janaserver.de


    schöne Grüße

    Toolman

  • Inbox e-Mails weg

    • Toolman
    • 30. März 2009 um 22:09

    Hallo soundslikefish,

    Zitat von "soundslikefish"

    Das Problem: In der Datei "Inbox" steht die Zeile "X-Mozilla-Status" bereits auf 0001. Obwohl die Inbox-Datei über 70 MB gross ist wird mir aber immernoch keine einzige alte Mail angezeigt.

    die Index-Datei hast du auch schon gelöscht? Wenn ja, kopiere die Maildatei (die ohne Endung) zunächst einmal an einen sicheren Ort und komprimiere dann mal den Posteingang (rechte Maustaste). Bleiben die alten Mails auch nach der Komprimierung in der Maildatei (mit Editor prüfen)?

    Am besten du sicherst vor allen Maßnahmen das gesamte Profilverzeichnis (wenn nicht schon geschehen)


    schöne Grüße

    Toolman

  • tage buch

    • Toolman
    • 5. März 2009 um 22:18

    Hallo 35410,

    evtl. ist die Quicknote-Erweiterung etwas für dich.
    http://www.erweiterungen.de/detail/QuickNote/
    Zum (rudimentären) Schutz kannst du die Profilpasswort-Erweiterung verwenden http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…rd_Thunderbird/ , besser ist es jedoch, eine richtige Verschlüsselung des Profilverzeichnisses zu verwenden (z.B. Truecrypt).


    schöne Grüße

    Toolman

  • Versionsinfo: Welche Erweiterungen & Themes nutzt Ihr?

    • Toolman
    • 4. Februar 2009 um 23:24

    Erstellzeitpunkt: 31.07.2011

    Erweiterungen
    Adblock Plus, 1.3.9, true, {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}
    Add-on Compatibility Reporter, 0.8.7, true, compatibility@addons.mozilla.org
    British English Dictionary, 1.19.1, true, en-GB@dictionaries.addons.mozilla.org
    CompactHeader, 1.4.0, true, {58D4392A-842E-11DE-B51A-C7B855D89593}
    Deutsches Wörterbuch, 2.0.2, true, de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org
    Enigmail, 1.2, true, {847b3a00-7ab1-11d4-8f02-006008948af5}
    Extra Folder Columns, 1.1.3, true, extra-cols@jminta_gmail.com
    Lightning, 1.0b5, true, {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}
    MoreFunctionsForAddressBook, 0.6.4.1, true, {3e17310d-82e8-4a43-bd2f-7c3055bfe589}
    MR Tech Toolkit, 6.0.4, true, {9669CC8F-B388-42FE-86F4-CB5E7F5A8BDC}
    PrintingTools, 1.0, true, {5e9999c2-ba1d-44b6-bcee-5b30ce37d3b0}
    ProfileSwitcher, 0.1.3, true, {fa8476cf-a98c-4e08-99b4-65a69cb4b7d4}
    Provider für Google Kalender, 0.8, true, {a62ef8ec-5fdc-40c2-873c-223b8a6925cc}
    Quicktext, 0.9.9.9, true, {8845e3b3-e8fb-40e2-95e9-ec40294818c4}
    Sender Name, 0.5, true, {52b8c721-5d3a-4a2b-835e-d3f044b74351}
    Silvermel and Charamel XT, 1.4.2, true, silvermelxt@pardal.de
    StartupMaster, 1.3, true, {506d044e-41fa-4cc8-9dc6-9ff70e96eebf}
    Thunderbird Message Filter Import/Export, 1.3.7.6, true, FiltersImportExport@mozilla.org
    Virtual Identity, 0.6.8, true, {dddd428e-5ac8-4a81-9f78-276c734f75b8}
    Sync Kolab, 1.0.200904162041, false, {571CFACF-0F7D-49b4-BD77-E6FC7B209ADC}
    TBTracer, 0.5.7.1, false, TBTracer@derdoc.info
    Thunderbird Conversations, 2.0.8, false, gconversation@xulforum.org

  • 100% CPU-Last beim Laden einer Nachricht.

    • Toolman
    • 29. Januar 2009 um 16:07

    Hallo Christian,

    probiere mal folgendes:

    - beende Thunderbird
    - gehe in das Profilverzeichnis und verschiebe die entspechende mbox-Datei - zur Identifizierung kanns du dir vor dem Beenden von Thunderbird die Orderadresse (rechtsklick auf den Ordner bei dem das auftritt) in die Zwischenablage kopieren.
    Der Pfad ist unter Windows etwas kryptisch dargestellt, da diese Funktion wohl für Linux programmiert wurde.

    Tippfaule können das aber trotzdem in Start>Ausführen eingeben und etwas modifizieren (explorer davorsetzen, Pipe durch doppelpunkt, Slash durch Backslash ersetzen und bei Leerzeichen den Pfad mit Anführungszeichen maskieren).


    Kopiere jetzt die Mbox-Datei an einen anderen Ort und lösche die gleichnamige msf-Datei.

    Jetzt brauchst du die Erweiterung Import/Export-Tools

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Mit der importierst du die Datei wieder.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB startet nicht mehr; Problem mit Thunderbird.exe

    • Toolman
    • 28. Dezember 2008 um 21:10

    Hallo sardos,

    könntest du mal den mitlerweile über 2 Jahre alten Artikel verlinken, auf den du dich hier beziehst? Evtl. wird das dann klarer, was du gemacht hast.

    schöne Grüße
    Toolman

  • Avast und thunderbird

    • Toolman
    • 15. November 2008 um 01:24

    Hallo Rothaut,

    ich habe die Anleitung etwas angepasst - ich hoffe es ist jetzt auch ohne die Bilder nachvollziebar.

    stegi06,

    die Provider kannst du ausschalten indem du das Avast-Icon im System-Tray anklickst, dann auf On-Access Schutz Steuerung gehen und dort sind die einzelnen Provider auf der linken Seite aufgeführt. Im rechten teil des Fensters kann du dann den jeweils vorher anzuklickenden Provider dann konfigurieren. Prinzipiell kann man den Provider auch über das Systray-Symbol direkt deaktivieren - (Provider anhalten bzw. beenden) aber ich glaube das das nach einem Systemneustart nicht erhalten bleibt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Desktop und Laptop Thunderbird Synchron Verwenden [erl.]

    • Toolman
    • 25. September 2008 um 20:15

    Hallo nichtswisser,

    wenn du deine Mails nach 7 tagen nicht mehr brauchst, ist das OK, andernfalls würde ich das automatische Löschen wieder deaktivieren und lieber Mails die du archivieren möchtest mit Filterregeln oder manuell in lokale Ordner verschieben.
    Imap unterstützt zusätzlich Ordner die dann auch überall angezeigt und aboniert werden können. Bei POP3 kann nur der Posteingang abgerufen werden. Wenn du die Wahl hast würde ich an deiner Stelle IMAP nehmen. Dann kannst du auch Ordner auf dem Mailserver anlegen und hast diese auf jedem deiner Rechner abonieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Desktop und Laptop Thunderbird Synchron Verwenden [erl.]

    • Toolman
    • 25. September 2008 um 10:41

    Hallo nichtswisser,

    Wenn du ein IMAP-Konto verwendest und die Mails nicht anderweitig vom Server löschst, brauchst du nichts weiter machen.

    Wenn du nur ein POP3-Konto hast, musst du einfach nur einstellen, dass die Mails auf dem Server bleiben sollen.
    (Extras>Konten>Servereinstellungen)

    In beiden Fällen musst du nur aufpassen, dass du die maximale Mailbox-Größe nicht überschreitest.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Emails und Dateien weg...

    • Toolman
    • 3. September 2008 um 20:32

    Hallo max,

    da die maildatei noch da ist, und auch die Prefs.js noch gut aussieht, würde ich mal versuchen:

    - Virenscanner deaktivieren bzw. die Ausschlüsse des Profilverzeichnisses überprüfen.
    - TB danach starten und schauen ob man die Mails wieder sieht...
    - wenn auch das keinen Erfolg bringt, mit den Import/export-Tools die Maildatei in den Lokalen Ordner (am besten vorher einen neuen leeren Ordner in TB anlegen) importieren.
    - ggf. die Inbox-Datei mit dem mbox-Viewer öffnen, ob man dort was sieht
    - mit rum seinem Vorschlag (Texteditor und ändern der X-Mozilla-Status-Flags) weitermachen.

    Auf jeden Fall vorher eine Datensicherung machen (und auch hinterher mal darüber nachdenken)
    z.B. mit

    xcopy %appdata%\thunderbird\*.* C:\backupTB\*:* /E /C /H /D
    wobei C:\backupTB als Verzeichnis von dir angelegt werden müsste.. (ggf. deiner Umgebung anpassen - z.B. als Zeil einen USB-Wechseldatenträger)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Möchte nach Datum Archivieren aber Wie?

    • Toolman
    • 2. September 2008 um 23:58
    Zitat

    Mein Vierenscanner hat einen Virus in einem Postfach festgetellt und meldet pop3.web10.de\inbox=(massige230). VierusxXXXX

    aua, das deutet ja darauf hin das der Virenscanner das Profilverzeichnis scannen darf und evtl. sogar überwachen darf. Das solltest du schnellstmöglichst abschalten - andernfalls gehen beim nächsten mal auch noch wichtige Mails mit ins digitale Nirwana. Viren kannst du dir trotzdem nicht einfangen da eingehende Mails bei Verwendung der standardmäßig aktivierten Option für den Virenscanner (ab Version 1.5) zunächst in %temp% abgelegt werden und erst danach in das Profilverzeichnis wandern. Den Virus den du jetzt da drin hast, wirst du normalerweise über das Komprimieren des jeweiligen Ordners endgültig wieder los. Beim komprimieren werden die als gelöscht markierten Mails erst tatsächlich gelöscht. Es kann also sein, das ein Ordner 1 GB auf der Platte belegt obwohl er in TB leer erscheint.

    Ich empfehle dir dringend mal die Anleitungen durchzulesen insbesondere zum Thema Virenscanner bzw. bekannte Probleme.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Möchte nach Datum Archivieren aber Wie?

    • Toolman
    • 2. September 2008 um 23:05

    Hallo leachim,

    Zitat

    Dein Idee mit dem Virtuellen Ordner ist ja nicht schlecht, nur bleiben ja dann meine Mails weiterhin in den einzelnen Fächern

    nicht wirklich, wenn du die Mails in einen separaten Ordner verschiebst dann sind diese Mails dann auch nur noch dort. Der virtuelle Ordner dient ja in deinem Fall nur dazu die Mails besser auszuwählen. Die Mails bleiben allerdings auf diese Weise im Profilverzeichnis. Du müsstest, um das zu vermeiden, den Ordner danach aus dem Thunderbird-Profilverzeichnis herauskopieren und danach löschen. Einbinden kannst du so eine Datei nicht - aber lesen kannst du die Datei z.B. mit dem Mbox-Viewer.
    http://sourceforge.net/projects/mbox-viewer
    Mir ist kein Weg bekannt wie man das in Thunderbird machen kann. Höchstens über das Festlegen eines alternativen Speicherorts eines Kontos (oder des Lokalen Ordners - wenn du diesen bisher nicht verwendet hast.) Du könntest also ein Dummy-Konto anlegen das nicht abgerufen wird, und diesem einen alternativen Speicherort zuweisen (Extras-Konten-Servereinstellungen-Lokales Verzeichnis). In diesem Konto (POP3-Konto) legst du dann deine Archiv-Ordner an. Das Profilverzeichnis kannst du nun sichern wie vorher - die Archive bleiben außen vor.
    Normalerweise rate ich jedem dazu ab das Profilverzeichnis zu zerpflücken - in diesem Fall denke ich ist es genau dafür eine denkbare Lösung.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Möchte nach Datum Archivieren aber Wie?

    • Toolman
    • 1. September 2008 um 17:09

    am besten geht dafür ein virtueller Ordner.....

    Einfach Ordner auswählen die der virtuelle Ordner enthalten soll und das entsprechende Kriterium festlegen..


    Externer Inhalt img257.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die enthaltenen Mails können dann einfach in einem Rutsch markiert und verschoben werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™