1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Avast und thunderbird

  • stegi06
  • 14. November 2008 um 19:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stegi06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Nov. 2008
    • 14. November 2008 um 19:16
    • #1

    Hallo,

    ich verwende avast als Antivirusprogramm. Jetzt habe ich Thunderbird geladen und installiert. Wenn ich outlook öffne,zeigt avast an, dass 7 provider aktiv sind. Wenn ich es schliesse, dann sind es 6. Bei Thunderbird zeigt es permanent 6 provider aktiv. Habe schon alles mögliche ausprobiert, aber es ändert sich nicht. Scannt Thunderbird meine Mails trotzdem? Weiß jemand Rat und kann mir helfen?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 14. November 2008 um 19:32
    • #2

    Hi stegi06, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Bei richtiger Einstellung funktioniert avast! auch mit TB bestens. Einen eigenen Provider braucht es nicht. Siehe bitte http://agsm.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=111

    Gruß, Sünndogskind_2

  • stegi06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Nov. 2008
    • 14. November 2008 um 19:43
    • #3

    Hallo Sünndogskind,

    danke für die Begrüßung und prompte Antwort. Diesen Beitrag hatte ich bereits gefunden, habe aber nicht verstanden, wieso ich die und welche einzelnen Verzeichnisse ausTB ausklammern soll? Versteh auch nicht, warum der Pfad von der Prüfung ausgeschlossen werden soll?

    Grüße
    Stegi06

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 14. November 2008 um 20:04
    • #4

    Wenn du Wert auf deine Mails legst, dann glaube dem Autor. Es ist nicht nur seine Meinung. Hintergrund ist die Speicherweise von TB in sog. Mbox-Dateien. Virenscanner können damit i.d.R nicht richtig umgehen, was zu deren Zerstörung bis hin zum völligen Mailverlust führen kann. Da avast! eingehende Mails scannt, bevor sie in eine TB-Maildatei gelangen, kann das Profilverzeichnis ruhigen Gewissens vom Virenscann ausgenommen werden.

    Zum Mbox-Format siehe bitte "Das Mbox-Format - Grund für Probleme" und dort auch den weiterführenden Link zu Antivirus-Software.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. November 2008 um 22:12
    • #5

    Schönen guten Abend Sünndogskind_2!

    Ich habe Avast schon eine ganze Weile, etwas länger als den Vogel, habe aber nie was Besonderes eingestellt, weil ich Mails ja ausschließlich im Nurtextformat versende und auch empfange, alles HTML-mäßige ist bei mir abgeschaltet und anhänge öffne ich nur, wenn mir der Absender bekannt ist und explizid erklärt, was sie enthalten.
    Du hast jetzt einen tollenLink gepostet zu einer Anleitung, wie man Avast einstellen sollte/könnte, wenn man thunderbird verwendet.
    Vielen Dank dafür.

    Soweit, was man in den Ordneroptionen im Windowsexplorer einstellen soll, bin ich ja noch vorgedrungen. Das habe ich ohnehin alles so, weil ich bin doch neugierig und will immer von allen Dateien und Ordnern alles sehen, ob jetzt versteckt, System, bekannte Endung, außerdem arbeite ich sowieso meistens mit dem Totalcommander, wo ich auch eingestellt habe, dass alles angezeigt wird.

    Aber bereits bei der Beschreibung, auf ein blaues Irgendwas zu klicken, verstehe ich nur bahnhof, keine Ahnung, was der Autor da meinen könnte, Weiter ergehts mir nicht besser, da ich mit den Bilddarstellungen als Rothaut vom Stamme der Holzaugen absolut nichts anfangen kann.

    Ja, ich weiß, bin heute offenbar sehr dabei, mich "beliebt" zu machen, weil ich bereits zum 2. Mal überBilder stolpere.

    Aber ich würde es ganz toll finden und wäre urdankbar, wenn jemand so lieb wäre, mir das verbal erklären könnte, wie ich meinen Avast mit dem Vogel in einklang bringen könnte, sodass ich ihn auch als Virenwächter oder evtl. Virenscanner für thunderbird einsetzen kann.

    In Memoriam Rothaut

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. November 2008 um 01:24
    • #6

    Hallo Rothaut,

    ich habe die Anleitung etwas angepasst - ich hoffe es ist jetzt auch ohne die Bilder nachvollziebar.

    stegi06,

    die Provider kannst du ausschalten indem du das Avast-Icon im System-Tray anklickst, dann auf On-Access Schutz Steuerung gehen und dort sind die einzelnen Provider auf der linken Seite aufgeführt. Im rechten teil des Fensters kann du dann den jeweils vorher anzuklickenden Provider dann konfigurieren. Prinzipiell kann man den Provider auch über das Systray-Symbol direkt deaktivieren - (Provider anhalten bzw. beenden) aber ich glaube das das nach einem Systemneustart nicht erhalten bleibt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. November 2008 um 17:36
    • #7

    Hallo toolman!

    Zitat von "Toolman"

    Hallo Rothaut,

    ich habe die Anleitung etwas angepasst - ich hoffe es ist jetzt auch ohne die Bilder nachvollziebar.

    Herzlichen Dank dafür, doch zu 2, leider nein, nicht so wirklich.

    Das kann verschiedene Ursachen haben.

    1. ich arbeite unter Windows Vista.
    2. ich muss das Kontrollkästchen für die einfache Benutzerschnittstelle deaktivieren, weil sonst zeigt der Screenreader ein leeres Fenster, wenn die einfache Benutzerschnittstelle aktiviert ist. Ich weiß natürlichnicht, wie weit das Einfluss auf Deine Beschreibung haben kann, weil ich ja nicht weiß, was angezeigt wird, wenn die einfache Benutzerschnittstelle aktiv ist.

    Ich habe die Variante Programmeinstellungen für das Ausschließen des Profilepfades gewählt, weil das ist übersichtlicher als beim Bereich Virusprüfung.

    Das geht ja noch ganz gut, weil da gibts ja einen Button durchsuchen, da kann man auf den Profilpfad von thunderbird hingehen und der wird dann ja automatisch übernommen. Mein Screenreader zeigt mir dann allerdings ein Kontrollkästchen mit der Einstellung teilweise aktiviert, ich hab noch immer nicht wirklich geckeckt, was er mir damit andeuten will, auf jeden Fall wenn ich das Kontrollkästchen mit Leertaste ausschalte, dann wird der Pfad als Ausnahme übernommen.
    Soweit gings ja noch.
    Aber Du schreibst:
    OnAccess-Scanner (auch über den System-Tray erreichbar):
    Bild
    klick auf erweitert und dann auf Hinzufügen:

    Nur ich kann weder ein Erweitert noch ein Hinzufügen entdecken :-( Es gibt Deteils, aber auch da gibts nichts mit Hinzufügen :-(

    Zitat

    stegi06,

    die Provider kannst du ausschalten indem du das Avast-Icon im System-Tray anklickst, dann auf On-Access Schutz Steuerung gehen und dort sind die einzelnen Provider auf der linken Seite aufgeführt. Im rechten teil des Fensters kann du dann den jeweils vorher anzuklickenden Provider dann konfigurieren. Prinzipiell kann man den Provider auch über das Systray-Symbol direkt deaktivieren - (Provider anhalten bzw. beenden) aber ich glaube das das nach einem Systemneustart nicht erhalten bleibt.

    Es kommt ein Abfragedialog mit etwa dem Sinn, ob sich diese Einstellung gemerkt werden soll, und ich denke, wenn man ja wählt, dass sie auch nach einem Systemneustart aktiv bleibt.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™