1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • [erledigt]Filter kopieren - Erweiterung?

    • Toolman
    • 21. August 2008 um 22:06

    Hallo allblue,

    danke für den Tipp. Funktioniert perfekt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [erledigt]Filter kopieren - Erweiterung?

    • Toolman
    • 21. August 2008 um 18:42

    Hallo zusammen,

    gibt eigentlich eine Erweiterung um Filter eines Kontos auf ein anderes zu kopieren? Ich hab das jetzt nur über das kopieren der MsgFilterRules.dat hinbekommen. Gibt es dafür evtl. eine Erweiterung?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach Stromausfall alles weg

    • Toolman
    • 12. August 2008 um 22:01

    Hallo DocKo,

    also Thunderbird erstellt selbst keine Backups der Prefs.js. Wenn du dort mehrere Fassungen hast, deutet das auf Probleme beim Zugriff auf diese Datei hin. In den meisten Fällen blockiert ein übereifriger Virenscanner die Datei und TB legt daraufhin eine neue (leere) datei an. Auf meiner Homepage kannst du für einige Virenscanner entsprechende Anleitungen anschauen, um zu erfahren wie man den Virenscanner das Scannen des Profilordners verbietet. Da eine neue Mail zuerst nach %Temp% gespeichert wird (bei gesetzter Antivirus-Einstellung in den Optionen), können auch so keine Viren in den Posteingang gelangen.

    Das Backup deiner Daten ist nicht Aufgabe des Mailprogramms - es gibt mehrere entsprechende Tools (auch von mir...:-) ) welche das zum teil automatisch macht.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach Stromausfall alles weg

    • Toolman
    • 12. August 2008 um 08:01

    Hallo DocKo,

    bist du dir sicher dass du das richtige Profil geladen hast? Wenn das Profil geladen werden kann ist entweder alles weg (prefs.js kaputt) oder alles wieder da. Kontrolliere mal, ob du mehrere Prefs.js - Dateien im Profil hast (prefs-1.js oder ähnlich). Allerdings legt TB eine neue (leere) Prefs.js an, wenn auf die aktuelle nicht mehr zugegriffen werden kann. Dann wäre ja alles weg - daher vermute ich mal dass du jetzt ein anderes Profil verwendest (möglicherweise ein Backup-Profil).

    Suche mal auf dem gesamten Rechner nach der Prefs.js (ggf. auch artverwandte Dateien also z.B. nach prefs*.js suchen) Die Suche sollte auch versteckte Dateien einschließen, da sonst womöglich nicht alle Dateien gefunden werden können.

    Innerhalb der Prefs.js stehen auch die Verweise für die Erweiterungen drin - evtl. kannst du dir die gefundenen Dateien auch mal im Texteditor anschauen und nach den vermissten Erweiterungen suchen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mit welchem Profil läuft mein TB gerade? [erledigt]

    • Toolman
    • 8. August 2008 um 08:11

    Hallo Stephan,

    ich verwende dafür MR Tech Local install... Kannst du dir bei Erweiterungen.de herunterladen.
    Den aktuellen Profilnamen kann man dann (mit anderen Infos wie der Version) in der Titelzeile einblenden...

    Projektseite: http://www.mrtech.com/extensions/local_install/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Installationsfehlermeldung betr. mozMapi32.dll

    • Toolman
    • 5. August 2008 um 21:51

    Hallo Jürg,

    Zitat von "Jürg"

    Darf ich sie nun ohne Bedenken wieder installieren?

    Ja, Sie stört nur bei der Installation bzw. Update - in der Regel reicht es ja auch aus während des Updates die Prozesse der Logitech Webcam zu beenden...

    Zitat von "Jürg"

    1) Nach der Migration der Thunderbird - Daten mittels MozBackup von meinem alten Computer (XP) auf meinen Neuen (Vista) , beide mit TB 2.0.0.16; befanden sich in den Ordner Posteingang "allgemein" und "Gesendet" keine Mails mehr. Diejenigen in den Posteingangs - Unterordner wurden jedoch kopiert.

    Wenn du die alte Installation noch hast - kopiere das Profil doch einfach auf den neuen Rechner - starte dann den Profilmanager und verweise mit einem neuen Profil auf dieses Profilverzeichnis.
    Näheres findest du auf meiner Webseite unter: http://agsm.de/index.php?opti…id=20&Itemid=69 oder in der Thunderbird-Anleitung unter Profile.

    Ich mach das eigentlich immer so - das klappt auch OS-übergreifend. Ich habe erst kürzlich mein Profil auf ähnliche weise von XP nach ubuntu übertragen - allerdings habe ich die paar Zeilen in der Profiles.ini per Hand eingetragen... :D

    schöne Grüße

    Toolman

  • Installationsfehlermeldung betr. mozMapi32.dll

    • Toolman
    • 5. August 2008 um 00:04

    Hallo Jürg,

    ich vermute mal du hast eine Logitech webcam installiert (oder hast noch die Software dazu drauf). Diese blockt die mozmapi.dll.
    Du müsstest daher zunächst alle Prozesse dieser Software beenden um das Update durchzuführen.
    Falls du die Prozesse nicht genau identifizieren kannst, kannst du entweder

    - die Installation im abgesicherten Modus machen,
    - die Logitech Software deinstallieren
    - den ProzessExplorer verwenden um die Prozesse leichter erkennen zu können
    http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653.aspx

    schöne Grüße

    Toolman

  • verstecktes Konto ?

    • Toolman
    • 4. August 2008 um 12:38

    Hallo Phluks,

    - ist das Konto unter Extras>Konten aufgelistet?
    - ist das Konto vielleicht nur als SMTP-Konto eingerichtet (Extras>Konten>Postausgangsserver)

    Wäre mir neu wenn man in Thunderbird Konten verstecken könnte...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Faxen

    • Toolman
    • 1. August 2008 um 00:47

    Hallo wimo,

    direkt faxen kann Thunderbird nicht - wenn du eine Mail als Fax weiterleiten willst, brauchst du ein Fax-Gateway - z.B. bieten die Fritz-Karten so etwas in ihrer Software an - entweder druckst du die Mail einfach auf den Faxdrucker aus oder du schickst sie an eine gesonderte Mail-Adresse des Fax-Gateways der die Adresse übersetzt... Ob letzteres auch mit der Fritz-Karte geht, weiß ich aber nicht - es gibt jedoch Software bzw. auch Hardware-Lösungen die das können (ob das dann für den Heimgebrauch sinnvoll ist sei mal dahingestellt). Beim Ausdruck wird lediglich das was auch auf dem Drucker herauskommen würde an eine Faxadresse geschickt... Ich würde in so einem Fall aber lieber ein gutes Textverarbeitungsprogramm nehmen - das sieht einfach besser aus...:-)

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB & BitDefender = MEGA LARM!!! [erledigt]

    • Toolman
    • 31. Juli 2008 um 07:07

    mein Avast hat mich neulich auch ganz schön geärgert - nach einem Upgrade waren dort auch alle Ausschlüsse weg - ich habs noch rechtzeitig gemerkt als ich mal den "Mecker"- Modus eingeschaltet habe, weil ich mich gewundert hatte, dass der Start von Firefox und Thunderbird so elendig lange gedauert hat...:-(
    Im "Mecker" (Details anzeigen)-modus zeigt Avast dann im Systray die jeweils aktuell gescannten Dateien an - und da waren dann plötzlich Dateien aus den Profilen zu sehen - na ja, der Rest war dann zwar nur eine Kleinigkeit - ärgerlich ist es aber dennoch - wer guckt denn da schon jedesmal wieder rein wenn der Virenscanner mal wieder ein Update der Engine macht (bei Signatur-Updates wird das ja wohl nicht passieren - aber die Engine wird bei Avast auch relativ häufig aktualisiert)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil teilweise zerlegt/gelöscht =( =( =(

    • Toolman
    • 30. Juli 2008 um 20:37

    Hallo Snoop,

    importiere doch einfach mit den Import/export-Tools...

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Installieren von Erweiterungen ist in den Anleitungen (siehe oben links) beschrieben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB & BitDefender = MEGA LARM!!! [erledigt]

    • Toolman
    • 30. Juli 2008 um 18:56

    Hallo s1n88,

    da dort Leerzeichen im Pfad sind, versuche mal die Pfade in Anführungszeichen zu setzen.
    Mein zweiter Rat - evtl. solltest du am ende der Pfade jeweils noch einen globalen Platzhalter setzen...

    also ...\Anwendungsdaten\thunderbird\*:*

    bzw. "...\Anwendungsdaten\thunderbird\*:*"
    schöne Grüße

    Toolman

  • TB & BitDefender = MEGA LARM!!! [erledigt]

    • Toolman
    • 30. Juli 2008 um 08:09

    Hallo s1n88,

    mach mal bitte einen Screenshot von der Konfigurationsseite wo die Ausschlüsse definiert sind... evtl. kann man so Licht ins dunkle bringen...

    Bilder kannst du z.B über imageshak hochladen und hier verlinken (Hotlink for Forums - bitte kein Thumbnail verlinken)

    schöne Grüße

    Toolman

  • [geloest]User-Agent stimmt nicht

    • Toolman
    • 29. Juli 2008 um 23:07

    Hallo muzel,

    ich hatte mnenhy auch schon in Verdacht - das hatte ich mal drauf - aber jetzt nicht mehr... Nun ja, hat ja lange gedauert bis mir das aufgefallen ist.... :aerger: ist aber auch nicht so schlimm.

    Thunder - danke für deine Erklärung... ich setze das mal auf gelöst..

    schöne Grüße

    Toolman

  • [geloest]User-Agent stimmt nicht

    • Toolman
    • 29. Juli 2008 um 21:44

    Hallo zusammen,

    etwas ungläubig habe ich heute mal in eine von mir gesendete Mail gesschaut....Im Header steht als User-Agent:

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.8) Gecko/20061025 Thunderbird/1.5.0.8 Mnenhy/0.7.4.0 - Build ID: 2008070808

    Ich habe aber Thunderbird 2.0.16 installiert (wird auch so unter Hilfe>"Über Mozilla Thunderbird" angezeigt.

    Normalerweise stört mich das nicht aber in einigen Gruppen kriegt man so gleich erst mal was zu hören (wegen steinalter Version)... :D

    Sicher kann man das korrigieren - in der Config steht dann auch ganz brav:
    general.useragent.override > "vom Benutzer festgelegt" >Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.8) Gecko/20061025 Thunderbird/1.5.0.8 Mnenhy/0.7.4.0 - Hab das dann auf Standard zurückgesetzt...

    Danach erscheint korrekt:
    Thunderbird 2.0.0.16 (Windows/20080708)
    als User-Agent.

    Ich bin mir aber absolut sicher dass ich dort keinen Wert expliziet festgelegt habe - daher würde mich mal interessieren, ob jemand weis, unter welchen Umständen der Wert fest eingetragen wird... ich tippe auf eine Erweiterung die jetzt nicht mehr installiert ist, diese Einstellung aber automatisch vorgenommen hat....
    Das wäre immerhin ein (wenn auch kleiner) Bug in der Erweiterung.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Update 2.0.0.16 - thunderbird.exe Fehler in Anwendung [erl.]

    • Toolman
    • 28. Juli 2008 um 13:31
    Zitat

    Man braucht nur den Logitechprozess zu beenden

    Ein sehr schönes Programm ist übrigens der Security Task Manager von Neuber - dieser zeigt u.a. auch den kompletten Pfad des Prozesses sowie weitere Eigenschaften (wie z.B. Hersteller ect.) . Und natürlich die eigentliche Funktion - die Sicherheitsfeatures (versucht der Prozess sich zu verstecken - Bewertung der Gefährlichkeit eines Prozesses u.s.w). Ist zwar Shareware aber sein Geld allemal wert.

    http://www.neuber.com/taskmanager/deutsch/index.html

    schöne Grüße

    Toolman

  • Update-Problem [Erledigt]

    • Toolman
    • 28. Juli 2008 um 07:55

    ...wenn man seine Logitech Software behalten will, reicht es auch, den entsprechenden Prozess zu beenden...oder noch besser den Autostart mit msconfig zu deaktivieren. Beim nächsten Start der Software wird der Autostart aber dann wieder eingetragen (glaub ich jedenfalls mich dunkel erinnern zu können).

  • Update-Problem [Erledigt]

    • Toolman
    • 27. Juli 2008 um 22:04
    Zitat

    Ich kann zwar nicht erklären was der Fehler ist,

    Bestimmt eine Logitech Webcam installiert.... die blockt bekanntlich die mozmapi.dll...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Wo finde ich die Thunderbird Adresse?

    • Toolman
    • 27. Juli 2008 um 13:14

    Hallo Karl,

    mit den import/export-Tools kannst du leider dein Adressbuch nicht importieren. :(

    Aber du kannst Thunderbird ganz einfach dein altes Adressbuch quasi unterschieben.

    Adressbücher werden im Profilverzeichnis unter dem namen *.mab - der Name des ersten Adressbuches hat in der Regel den Namen abook.mab das nächste Adressbuch bekommt dann den Namen abook-1.mab usw.
    In der Konfigurationsdatei prefs.js steht dann welche Adressbücher vorhanden sind. Hier kannst du nun manuell eingreifen.
    Schau erst einmal im Profilordner, welche .map -Dateien es dort gibt und wie dein altes Adressbuch heist - erstelle dann in Thunderbird ein neues Adressbuch - beende danach Thunderbird. Nun benennst du dein altes Adressbuch so um das es dem Namen des neu erstellten Adressbuches entspricht.

    Ich hoffe es war einigermaßen verständlich.
    Infos zum Profilverzeichnis gibts natürlich in der Dokumentation:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird unter mehren Betriebssystemen

    • Toolman
    • 27. Juli 2008 um 12:13

    Hallo oleanderkiro,

    eigentlich ganz einfach:

    - erstellen eines Profils das du mit beiden Betriebssystemen erreichen kannst über den Profilmanager
    (du kannst auch ein bestehendes Profil einfach an eine andere Stelle kopieren und dann mit dem Profilmanager darauf verweisen)

    - mit dem Profilmanager des anderen Betriebssystems auf dieses Profil verweisen

    siehe auch die Dokumentation auf dieser Seite zum Thema Profile :wink:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™