1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Passwortabfrage beim senden [erledigt]

    • Toolman
    • 10. Juli 2008 um 07:56

    Hallo Hausmeister,

    hast du es schon mit Port 25 probiert? (einfach mal von SSL auf Nie stellen - Benutzername und Passwort speichern aktiviert und als Benutzername deine Kundennummer eintragen, wenn nicht schon geschehen).

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB startet nicht, Mails weg.

    • Toolman
    • 10. Juli 2008 um 07:47

    Hallo Wolfgang,

    hattest du zusätzliche Ordner gehabt die jetzt auch weg sind?

    Wenn nein, schau erst mal die üblichen Verdächtigen an - Ist evtl. ein Filter eingetragen (im Suchfeld - steht da irgendwas drin). Dann blende mal (wenn nicht schon geschehen) die Ansichts-Symbolleiste ein (Ansicht>Symbolleiste>Anpassen - dann die Ansichts-Symbolleiste in die Symbolleiste von TB ziehen). Dort sollte dann "Alle" stehen.

    Wenn das keinen Erfolg bringt, mache erst mal ein Backup des Profilverzeichnisses. Dann starte den TB wieder. Komprimiere nun den Posteingang. Danach wähle den Posteingang aus und gehe auf Eigenschaften (re. Maustaste) Wähle "Index wiederherstellen" aus.

    Ist nun immer noch nichts zu sehen, schau dir das Profilverzeichnis mal etwas genauer an. Evtl. ist der Lokale Ordner neu angelegt worden - in diesem Fall existiert dann ein Ordner Local Folders-1 (Zahl kann auch anders lauten). Dann könntest du mit Mbox-Import die Mails wieder importieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Konten importieren nach Absturz

    • Toolman
    • 9. Juli 2008 um 23:03

    Hallo Kle74,

    Zitat von "KLE74"

    Dann unter Konten->Server-Einstellungen->Lokales Verzeichnis ... den Pfad auf mein Laufwerk D: gepackt. (Bei allen 8 Konten).

    das ist das Problem - da du nicht das Profilverzeichnis umgelegt hattest, verblieb das eigentliche Profil im Standardpfad... dieser ist bekanntlich in %appdata%\thunderbird. Nur wenn du diesen Ordner auch gesichert hast, könntest du die Konten wieder herstellen.
    Andernfalls musst du diese wohl neu anlegen. Meiner Meinung nach sollte man die Ablage der Mails über die Einstellung des Lokalen Verzeichnisses nicht vornehmen - besser ist es immer, das gesamte Profil am gewünschten Ort anzulegen. Wie das geht, habe ich ja schon im letzten Posting beschrieben. In der Doku (siehe Link auf der Linken Seite dieser Homepage) findest du auch eine ausführliche Beschreibung mit Bildern. :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • keine virenüperprüfung und spamsortierung mit kaspersky

    • Toolman
    • 9. Juli 2008 um 11:23

    Hallo gerzii,

    bitte beim zitieren die [ quote ]-Schaltflächen benutzen - das erhöht die übersicht... z.B. so:

    Zitat von "gerzii"

    ich verstehe das jetzt so, dass ich den mailscanner, sprich das plugin von kaspersky deaktivieren soll!?
    wo kann ich bitte das profilverzeichnis abschalten!?

    Dazu kannst du dich auf meiner Seite in der Anleitung für Kaspersky 6 informieren - in der neuen Version kann das eigentlich nicht soviel anders sein.

    Zitat von "gerzii"

    die einstellung vom dateiscanner bleibt aktiviert, aber wie merke ich das kaspersky meine mails scannt!?


    in der Regel gar nicht - aber du kannst es mit dem AV-Test auf meiner Seite und dem auch dort verlinkten Tool für das EICAR-Testvirus ausprobieren.

    Zitat von "gerzii"

    und das andere, nehm ich an, muss ich wo einstellen!?


    hatte ich das nicht geschrieben? Ausführlich findest du das auch in der hier ebenfalls verlinkten Dokumentation.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Lokale und Kontenordner

    • Toolman
    • 9. Juli 2008 um 00:39

    Hallo Mexbuild,

    du hättest die Konten dann nicht als separat anlegen dürfen - man kann das natürlich auch nachträglich wieder ändern. Extras>Konten>%dein Konto%>Servereinstellungen>Erweitert. Funktioniert natürlich nur bei POP3-Konten (nicht bei Imap oder Webmail-Konten). Vor der Umstellung solltest du aber alle Mails in den Lokalen Ordner kopieren da der separate Posteingang dann ausgeblendet wird. Möchtest du deine separaten Posteingänge behalten und trotzdem alle neuen Mails in einem Ordner sehen, empfehle ich dir die Dokumentation zum Thema virtuelle Ordner :wink:
    Dann hast du nämlich beides - du kannst immer sehen welche Mails bei welchem Konto ankommen und im virtuellen ordner siehst du immer alle neuen Mails :D

    schöne Grüße

    Toolman

  • Konten importieren nach Absturz

    • Toolman
    • 9. Juli 2008 um 00:30

    Hallo KLE74,

    wieso hast du nicht einfach das Profilverzeichnis wieder an die alte Stelle kopiert? Wenn du auch die Profiles.ini mitkopiert hättest, hättest du dir das Importieren mit mbox-Import sparen können. Da du jetzt wahrscheinlich auch schon neue Mails in deinem neuen Profil hast, müsstest du nun zunächst das gesicherte Profil manuell einbinden - kopiere es einfach irgendwo hin wo du es haben willst und starte den Profilmanager - verweise dann mit dem Anlegen eines neuen Profils auf das Verzeichnis (bis zur prefs.js verweisen). danach müsstest du wahrscheinlich die neuen Mails mit SynchingThunder die Mails aus dem neuen Profil in das alte übernehmen - sonst hast du alles doppelt, wenn du dort auch mit mbox-import arbeitest. Man könnte auch alle Mails die neuer sind als zu dem Zeitpunkt des Crashs aus Thunderbird heraus kopieren (suchen, dann alle in einen Ordner und diesen dann im alten Profil mit mbox-Import importieren).

    HTH Toolman

  • keine virenüperprüfung und spamsortierung mit kaspersky

    • Toolman
    • 9. Juli 2008 um 00:14

    Aktiviere mal das Junk-Protokoll und lass das mal ein wenig mitlaufen. Dann schau dir das Protokoll einmal an. Den Junk-Filter in Kaspersky würde ich deaktivieren. Der Junk-Filter von Thunderbird ist absolut ausreichend. Ob der Junk-Filter von Kaspersky besser ist, kann ich nicht beurteilen da ich die Version (noch) nicht kenne. Außerdem würde ich in den Junk-Einstellungen des jeweiligen Kontos noch einmal nachschauen. Standardmäßig wird ja nur markiert - das solltest du ändern und Junk-Mails in den Junk-Ordner des Lokalen Ordners verfrachten lassen. Hat den Vorteil das du nur einen Junk-Ordner kontrollieren musst. Bei separaten Konten ist das sonst eine Strafarbeit oder man arbeitet mit virtuellen Ordnern (was an sich auch eine gute Idee ist).
    Also:
    Extras>Einstellungen>Datenschutz>Junk und
    Extras>Konten>%dein Konto%>Junk-Filter
    kontrollieren und ggf. hier erst mal die Einstellungen vornehmen das überhaupt etwas mit Junk-Mails passiert. Außerdem den Virenscanner so einstellen, das zum einen das Profilverzeichnis nicht überwacht wird und außerdem den Mailscanner abschalten (ist bei der Internet-Security Suite dabei). Die Antivirus-Einstellung in TB (Extras>Einstellungen>Datenschutz>Antivirus) sollte dabei natürlichh aktiviert sein, damit der normale Dateiscanner von Kaspersky die Mails scannen kann. Wenn das Profilverzeichnis nicht mehr überwacht wird sollte man den Haken auf jeden Fall dort setzen, dann allerdings reicht ein ganz normaler Dateiscanner weil dann jede Mail zuerst nach %TEMP% kopiert wird, bevor sie in den Posteingang wandert.
    (Mail-Server>%Temp%>Posteingang>ggf. Filter-Regel>Zielordner ---so ist dann die Reihenfolge bei Mailempfang - daher reicht dann die Überwachung des %temp%-Ordners aus - alles andere wäre doppelt oder dreifach gescannt, von den anderen Problemen mal ganz abgesehen.)


    schöne Grüße

    Toolman

  • keine virenüperprüfung und spamsortierung mit kaspersky

    • Toolman
    • 8. Juli 2008 um 11:31

    Hallo rum,

    Zitat von "gerzii"

    Kaspersky Internet Security 2009

    Also für diese aktuelle Version hab ich natürlich noch keine Anleitung. Wir haben immerhin erst 2008.... :lol:
    Mal schauen ob ich die Tage mal eine Testversion herunterladen kann um zu entscheiden ob die Unterschiede eine neue Anleitung notwendig machen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB-Absturz beim Abruf von Hotmail über Webmail [erledigt]

    • Toolman
    • 3. Juli 2008 um 19:29

    interessant das selbst der Autor vorschlägt das Auto-Update durchzuführen...

    http://groups.google.com/group/thunderb…b128f6f8d0f794d

    Ich habe nicht gesucht, da ich den Fehler nicht dort vermutet habe - bei mir stürzte TB ohne jede Fehlermeldung einfach ab - daher wusste ich auch nicht, woher dieser Absturz kam. Erst hier im Forum, durch lesen der aktuellen Beiträge habe ich dann den Übeltäter ausgemacht. :D Naja, jetzt fliegt er wieder der Donnervogel.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB-Absturz beim Abruf von Hotmail über Webmail [erledigt]

    • Toolman
    • 3. Juli 2008 um 19:07

    ...das frage ich mich allerdings auch - bei mir kam es seit gestern auch immer wieder zu unmotivierten Abstürzen von TB.

    Danke mrb für deinen Hinweis.
    :top:
    schöne Grüße

    Toolman

  • E-Mails verloren - Entgültig?

    • Toolman
    • 2. Juli 2008 um 15:09

    Hallo Flo,

    die Mails werden nicht gelöscht, wenn du das Konto löschst. Allerdings solltest du dir jetzt die Erweiterung Import/export-Tools besorgen und dann die Mails aus dem Profilordner wieder importieren. Normalerweise liegen die Mails unter

    %profilordner%\mail\%mailservername%-%lfd.Nr.\

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB auf anderes Benutzerkonto exportieren

    • Toolman
    • 30. Juni 2008 um 12:56
    Zitat von "ruda38"

    Die Datei profiles.ini finde ich nicht.


    vermutlich sind in den Ordnereinstellungen versteckte Elemente ausblenden aktiviert (standard-Einstellung)
    siehe mal hier:
    http://agsm.de/index.php?opti…id=49&Itemid=86

    danach Start>ausführen >>Explorer %appdata%\thunderbird

    Externer Inhalt img242.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat von "ruda38"

    In mein eigenes Benutzerprofil kopieren ? Wie macht man das?

    wenn du schon mal da bist, alles was du dort siehst zunächst in ein Transfer-Verzeichnis (wegen NTFS-Rechten) z.B. nach C:\transfer kopieren. Nun die NTFS-Berechtigungen kontrollieren ob du als eingeschränkter Nutzer auch Schreibrechte auf diese Dateien hast.

    Dann als eingeschränkter Nutzer anmelden - TB einmal starten - Dadurch wird %appdata%\thunderbird angelegt- TB schließen und die Dateien aus dem Transferverzeichnis nach %appdata%\thunderbird kopieren - bestehende Dateien überschreiben. Wenn du nur einen Datenbestand haben willst, solltest du bei beiden Nutzeraccounts den Profilmanager starten und nach dem kopieren in das Transfer-Verzeichnis ein neues Profil anlegen - Verweise dann auf das Verzeichnis (verzeichnistiefe) das die prefs.js des Profils enthält - in dem Beispiel auf c:\transfer\profiles\xxxxxxxx.%profilname%\

    wie der Absender ohne Anrede und Gruß

  • Import Pst File

    • Toolman
    • 28. Mai 2008 um 23:15

    Hallo viperho,

    da ich selbst vor einiger Zeit von Outlook 2002 auf TB migriert habe, kann ich das Problem nicht nachvollziehen.

    Prinzipiell, kann man natürlich auch noch versuchen, die HTML-Mails über den Umweg speichern in Outlook als eml + import der eml-Dateien über Import/Export-Tools-Erweiterung in TB.
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    Aber eigentlich sollten auch HTML-Mails importiert werden. Ich habe das seinerzeit mit einer 1.0 von TB gemacht (als die gerade rauskam), und ich denke nicht, dass der Import um so vieles schlechter geworden sein soll. Evtl. funkt da irgendeine "Sicherheitssoftware" dazwischen. Evtl. kannst du einen evtl. vorhandenen Virenscanner beim Import zunächst deaktivieren und es dann noch einmal probieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Neues Notebook, brauche alte mails

    • Toolman
    • 28. Mai 2008 um 10:19

    wozu importieren wenn ein simples kopieren reicht. Wie das geht und was es sonst noch zu beachten gilt, verrät dir das Handbuch.
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/

    Passende Tools sind übrigens gleich als wichtige Threads hier in diesem Forum immer ganz oben verfügbar.


    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS-Feedgenerator

    • Toolman
    • 27. Mai 2008 um 14:10

    Hallo Thunder,

    welchen Feedgenerator benutzt du eigentlich für das Forum? Bis auf die Tatsache, dass bei längeren Threads es etwas unschön ist, dass nicht zum eigentlichen Artikel, sondern immer zum ersten Artikel des Threads gesprungen wird, ist er trotzdem besser, als dass was ich hier zur Zeit für PHPBB3 habe.

    danke schon mal für deine Antwort

    Toolman

  • Nach AVGfree-Virenscan E-mails der Inbox weg

    • Toolman
    • 26. Mai 2008 um 10:04

    mitlerweile hab ich eine Doku für AVG8xFree auf meinen Seiten eingestellt....

    HTH Toolman

  • News: ist es soooo schwer zu sortieren?

    • Toolman
    • 23. Mai 2008 um 00:11

    Hallo gdaeh,

    wieso nimmst du nicht einfach grsort?

    http://favman.privat.t-online.de/GRSort/grsort.html

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kriege mein Backup nicht eingespielt

    • Toolman
    • 21. Mai 2008 um 18:30

    Ola Iggy (ist das jetzt modern?),


    wenn die Mbox-Datei kleiner wäre könntest du auch ein mbox2eml-Tool verwenden... ich selbst habe auch mal ein solches Tool programmiert.. Allerdings steigt das Tool bei Mbox-Dateien ab 250 MB aus (liegt anscheinend an einem Fehler in vbscript.... ich lese eigentlich auch nur von From zu From und nicht das ganze File).

    Das Tool findest du hier : http://agsm.de/index.php?opti…id=25&Itemid=68 (ganz unten im Artikel sind die Download-Links). Evtl. kannst du die Datei vorher mit winsplit oder so teilen, wenn dir das manuelle kopieren zu aufwändig erscheint.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach AVGfree-Virenscan E-mails der Inbox weg

    • Toolman
    • 20. Mai 2008 um 14:00

    Hallo Thomas,

    danke für die Info. Ich werd dann wohl mal wieder ein paar Scanner aktualisieren und die Einstellungen auf meinen Seiten veröffentlichen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach AVGfree-Virenscan E-mails der Inbox weg

    • Toolman
    • 20. Mai 2008 um 13:14

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Dann guck mal nach, ob der AVG-Scanner die Datei unter Quarantäne gestellt hat, hört sich aber nicht so an, denn dann wäre sie vermutlich in einem anderen Verzeichnis.

    Geht das denn mitlerweile mit der Free-Version von AVG? Mein letzter Stand (von Version 7.5) war, dass man das mit der freien Version dieses Virenscanners nicht machen kann. Nur in der Prof-Version kann man überhaupt Ausschlüsse definieren...
    Da lob ich mir doch die tschechische Alternative die ich hier verwende...


    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™