1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

keine virenüperprüfung und spamsortierung mit kaspersky

  • gerzii
  • 8. Juli 2008 um 07:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gerzii
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    8. Jul. 2008
    • 8. Juli 2008 um 07:44
    • #1

    Thunderbird-Version 2.0.0.14
    Kaspersky Internet Security 2009
    Windows XP Prof. incl. SP3

    ich kann ganz normal meine Mails mit den Konten abrufen, aber die Mails werden weder von Kaspersky gescannt, noch tut das Spammodul irgendwas.

    Hab das Spammodul mehrmals deinstalliert und deaktiviert
    habe kaspersky komplett runtergelöscht
    ...alles führte zu keinem Erfolg!!

    das kaspersky symbol im thunderbird ist auch ständig grau hinterlegt. hba mir zwar hier alle lösungsvorschläge durch gelesen und probiert, aber funktioniert hat irgendwie noch keiner ;(

    weiß jemand rat?

    mfg

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Juli 2008 um 09:18
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, gerzii! >das ist ein Gruß

    Lies dazu Antivirus-Software - Datenverlust droht! und dort den Link zu Toolmans Site unter "Vermeidung von Problemen" zum Einstellen des Scanners.
    BTW: Thunderbird hat einen excellenten, lernenden Junkfilter
    Und gib ruhig mal Kaspersky links in die Suche ein und lies ein wenig... :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Juli 2008 um 11:31
    • #3

    Hallo rum,

    Zitat von "gerzii"

    Kaspersky Internet Security 2009

    Also für diese aktuelle Version hab ich natürlich noch keine Anleitung. Wir haben immerhin erst 2008.... :lol:
    Mal schauen ob ich die Tage mal eine Testversion herunterladen kann um zu entscheiden ob die Unterschiede eine neue Anleitung notwendig machen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Juli 2008 um 15:12
    • #4

    hi Toolman, na, da

    Zitat


    Also für diese aktuelle Version hab ich natürlich noch keine Anleitung. Wir haben immerhin erst 2008.... :lol:

    bin ich dann ja doch ein wenig enttäuscht, ich nahm an, du arbeitest an der 2010er Version. Ist denn deine Kristallkugel kaputt gewesen? ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gerzii
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    8. Jul. 2008
    • 8. Juli 2008 um 22:29
    • #5

    hab mal nachgelsen und prboert, funktioniert aber ned ;(

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Juli 2008 um 00:14
    • #6

    Aktiviere mal das Junk-Protokoll und lass das mal ein wenig mitlaufen. Dann schau dir das Protokoll einmal an. Den Junk-Filter in Kaspersky würde ich deaktivieren. Der Junk-Filter von Thunderbird ist absolut ausreichend. Ob der Junk-Filter von Kaspersky besser ist, kann ich nicht beurteilen da ich die Version (noch) nicht kenne. Außerdem würde ich in den Junk-Einstellungen des jeweiligen Kontos noch einmal nachschauen. Standardmäßig wird ja nur markiert - das solltest du ändern und Junk-Mails in den Junk-Ordner des Lokalen Ordners verfrachten lassen. Hat den Vorteil das du nur einen Junk-Ordner kontrollieren musst. Bei separaten Konten ist das sonst eine Strafarbeit oder man arbeitet mit virtuellen Ordnern (was an sich auch eine gute Idee ist).
    Also:
    Extras>Einstellungen>Datenschutz>Junk und
    Extras>Konten>%dein Konto%>Junk-Filter
    kontrollieren und ggf. hier erst mal die Einstellungen vornehmen das überhaupt etwas mit Junk-Mails passiert. Außerdem den Virenscanner so einstellen, das zum einen das Profilverzeichnis nicht überwacht wird und außerdem den Mailscanner abschalten (ist bei der Internet-Security Suite dabei). Die Antivirus-Einstellung in TB (Extras>Einstellungen>Datenschutz>Antivirus) sollte dabei natürlichh aktiviert sein, damit der normale Dateiscanner von Kaspersky die Mails scannen kann. Wenn das Profilverzeichnis nicht mehr überwacht wird sollte man den Haken auf jeden Fall dort setzen, dann allerdings reicht ein ganz normaler Dateiscanner weil dann jede Mail zuerst nach %TEMP% kopiert wird, bevor sie in den Posteingang wandert.
    (Mail-Server>%Temp%>Posteingang>ggf. Filter-Regel>Zielordner ---so ist dann die Reihenfolge bei Mailempfang - daher reicht dann die Überwachung des %temp%-Ordners aus - alles andere wäre doppelt oder dreifach gescannt, von den anderen Problemen mal ganz abgesehen.)


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • gerzii
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    8. Jul. 2008
    • 9. Juli 2008 um 07:30
    • #7

    Wenn das Profilverzeichnis nicht mehr überwacht wird sollte man den Haken auf jeden Fall dort setzen, dann allerdings reicht ein ganz normaler Dateiscanner weil dann jede Mail zuerst nach %TEMP% kopiert wird, bevor sie in den Posteingang wandert.
    (Mail-Server>%Temp%>Posteingang>ggf. Filter-Regel>Zielordner ---so ist dann die Reihenfolge bei Mailempfang - daher reicht dann die Überwachung des %temp%-Ordners aus - alles andere wäre doppelt oder dreifach gescannt, von den anderen Problemen mal ganz abgesehen.)

    ich verstehe das jetzt so, dass ich den mailscanner, sprich das plugin von kaspersky deaktivieren soll!?
    wo kann ich bitte das profilverzeichnis abschalten!?
    die einstellung vom dateiscanner bleibt aktiviert, aber wie merke ich das kaspersky meine mails scannt!?
    und das andere, nehm ich an, muss ich wo einstellen!?

    mfg

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Juli 2008 um 11:23
    • #8

    Hallo gerzii,

    bitte beim zitieren die [ quote ]-Schaltflächen benutzen - das erhöht die übersicht... z.B. so:

    Zitat von "gerzii"

    ich verstehe das jetzt so, dass ich den mailscanner, sprich das plugin von kaspersky deaktivieren soll!?
    wo kann ich bitte das profilverzeichnis abschalten!?

    Dazu kannst du dich auf meiner Seite in der Anleitung für Kaspersky 6 informieren - in der neuen Version kann das eigentlich nicht soviel anders sein.

    Zitat von "gerzii"

    die einstellung vom dateiscanner bleibt aktiviert, aber wie merke ich das kaspersky meine mails scannt!?


    in der Regel gar nicht - aber du kannst es mit dem AV-Test auf meiner Seite und dem auch dort verlinkten Tool für das EICAR-Testvirus ausprobieren.

    Zitat von "gerzii"

    und das andere, nehm ich an, muss ich wo einstellen!?


    hatte ich das nicht geschrieben? Ausführlich findest du das auch in der hier ebenfalls verlinkten Dokumentation.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • gerzii
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    8. Jul. 2008
    • 9. Juli 2008 um 21:11
    • #9

    Das mitn Spammodul hab ich aufgegeben, verwende jetzt den Junkmailfilter
    und
    das Scannen von den Mails funktioniert jetzt :)

    mfg

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™