1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Konto verschwunden

    • Toolman
    • 4. September 2007 um 21:19

    Hallo rikeredcat,

    Zitat von "rikeredcat"

    bei mir gibt es keinerlei konten mehr, aber noch die prefs.js. , aber man kann darauf nicht zugreifen, weil script host deaktiviert wurde. ich soll den administrator fragen, aber der bin ich ja selbst und weiß nicht mehr weiter.

    wie wolltest du denn darauf zugreifen - etwa mit Doppelklick?

    Öffne die Datei mit einem Editor - z.B. mit Notepad.

    Zitat von "rikeredcat"

    dein tool läßt sich bei mir momentan leider nicht aufrufen.

    ich vermute mal Norton kaspersky oder Mcafee mit jeweils aktiver Scriptblockade... Evtl. haben das aber auch andere mitlerweile im Gepäck. Da das bei jedem Virenscanner und teilweise sogar von Version zu Version anders abgestellt werden müsste, kann ich hier keine allgemein verbindliche Aussage liefern. Schau einfach mal in die Virenscanner-Hilfe falls du nicht weist, wie man Scriptblocking bzw. das Ausführen von Programmen aus dem Temp-Verzeichnis erlaubt.

    Allgemein: du hast leider überhaupt gar keine Problemschilderung geliefert - evtl. liegt dein Problem ja ganz woanders? Daher schicke mir das Ergebnis deiner Analyse nicht zu (wird andernfalls ungelesen gelöscht) sondern kläre zunächst einmal folgende Fragen:

    - Scant ein Virenscanner das Thunderbird-Profil?
    - Welcher Virenscanner kommt zum Einsatz?
    - gibt es irgendwo noch ein altes Backup?
    - Gab es vor dem Crash nur globale Konten oder waren auch separate Posteingänge (also außerhalb von lokale Ordner) vorhanden?

    Im letzteren Fall musst du die Mails importieren(es gibt noch eine andere Möglichkeit die ich vor einiger Zeit auch hier im Forum bei einigen Mitgliedern gemacht habe, aber das ist sehr zeitaufwendig und der Import tut es ja auch).

    Wenn du diese Fragen beantworten kannst, erübrigt sich in der Regel die Analyse

    - nur globale Konten >>>du kannst meine master_prefs.js verwenden
    - auch separate Konten>>> neues Profil anlegen und Mails mit den Import/Export-Tools importieren, aber siehe einfach noch mal in diesen Thread - da steht ja alles auch noch mal drin.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Servertimeout beim Versuch Newsgruppe zu Abonnieren

    • Toolman
    • 4. September 2007 um 17:52
    Zitat von "DrakeL"

    Zuhause T-Online und in der Firma 1 & 1. Da ich die Portable Version des Thunderbird habe (und diesen immer aufm USB Stick dabei habe), sollte der natürlich von überall gehen. Soweit ich verstanden hab, geht das bei T-Online nicht, da man sich über die Einwählen müsste.

    Also bräuchte ich was unabhängiges... :)

    sag das doch gleich :lol: - aber suchen musst du selbst:

    http://freeusenetnews.com/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Servertimeout beim Versuch Newsgruppe zu Abonnieren

    • Toolman
    • 4. September 2007 um 15:21

    also bei mir klappt das auch nicht über diesen Server. Ähmm.... welchen Internetprovider (T-Online, Arcor) ect. verwendest du denn zum Zugang zum Internet?

    Ich würde den meistens zum Provider mit angebotenen Newsserver verwenden. Die Adressen findest du meistens auf den entsprechenden Support-Seiten deines Providers.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Manche Mails kommen nicht an??!

    • Toolman
    • 4. September 2007 um 14:35
    Zitat von "rum"

    Toolman

    so meinte ich das ja auch :wink:

    na ja, daraus könnte man ja auch schließen, dass du es mit der HTML-Ansicht einfach aktivierst. Standardmäßig ist Javascript generell aus - ob HTML nun aktiv ist oder nicht. Und das ging aus deiner Nachricht nicht hervor :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Manche Mails kommen nicht an??!

    • Toolman
    • 4. September 2007 um 14:15

    rum,

    Javascript wird in Thunderbird auch bei aktiviertem HTML nicht ausgeführt.

    Man kann allerdings in about:config den Wert

    network.protocol-handler.external.javascript auf true setzen - dann sollte man einen guten Honeypot zusammen haben...:-)

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: evtl. auch den Wert javascript.allow.mailnews auf true setzen.

  • Servertimeout beim Versuch Newsgruppe zu Abonnieren

    • Toolman
    • 4. September 2007 um 14:00

    Hallo DrakeL,

    klar geht das. Dazu muss Thunderbird aber der Standard-Newsreader sein.

    Ggf. das mal kontrollieren.

    Danach erstellst du dir z.B. in einem Programm dass Hyperlinks erstellen kann (für diesen Fall kann man selbst Word missbrauchen) und erstellst dir einen Hyperlink in folgendem Format:

    news://news.life.de/life.d.software.freepdf

    nach klick auf diesen Link öffnet sich der Standard-Newsreader(!) und abboniert sofort die Gruppe auf dem angegebenen Server. Probiere es aus - ich habe einen reellen Namen für Server und Gruppe verwendet.

    Allerdings läßt der Timeout, auf schwerwiegende Verbindungsprobleme schließen. Ich habe NG, da sind 30000 Gruppen drin und habe noch nie so etwas gehabt. Siehst du zumindest einen fortschrittsbalken und eine entsprechende Anzahl von Gruppen?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gleiches Profil für Windows und Linux

    • Toolman
    • 4. September 2007 um 13:41

    Hallo <Begrüßung>

    klar kann man das machen. Aber warum so kompliziert? Verweise mit dem Profilmanager von Thunderbird auf das jeweilige Profil. Wenn du unter Linux dein Homeverzeichnis freigibst, und mit smbpasswd ein entsprechendes Samba-Passwort für deinen Usernamen existiert, sollte das kein Problem sein, von der Windows-Seite den Profilmanager zu veranlassen, dein Linux-Profil zu verwenden. Nur gleichzeitigen Zugriff solltest du vermeiden da es sonst zu Datenverlust bzw. Beschädigung des Profils kommen kann.

    schöne Grüße <das ist auch eine Form der Höflichkeit>

    Toolman

  • Nach Update startet Thunderbird nicht mehr

    • Toolman
    • 30. August 2007 um 10:16

    Hallo h.peter,

    da du ja den portablen TB hast, kannst du das ja relativ einfach testen. Falls es nicht klappt, hast du ja weiterhin deine alte Version parallel zur neuen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach Update startet Thunderbird nicht mehr

    • Toolman
    • 30. August 2007 um 09:51

    wobei man bei einem portablen TB ja einfach nur das Profil in das neue Verzeichnis kopieren muss.
    So hat man eine lauffähige Version (alt) und einen portablen TB (neu).
    sofern man keine neuen Konten anlegt und Konten nicht von separat auf global ändert bzw. andersherum, kann man einfach nur die mbox-Dateien kopieren und die msf-Dateien löschen.

    Will man später doch noch mal komplett zurück kann man das Profil(neu) trotz dieser Aussage in der alten Version weiter verwenden. Man muss allerdings die msf-Dateien löschen und notfalls auch die Erweiterungen neu installieren - sofern vorhanden. Aber das betrifft ja nur Downgrades und du willst ja ein Update machen. :-).

    Hmm.. jetzt wollte ich gerade auf das Thema install_cleanup verweisen, aber offensichtlich gibt es das gar nicht mehr... na ja, eigentlich schade, die Auflistung welche Dateien im Profil bei einem Umzug gelöscht werden können war sehr gut beschrieben.

    Falls Thunder den Artikel noch hat, der unter https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#install_cleanup zu finden war, so könnte er doch sicherlich auch im Wiki diesen Artikel platzieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Lokale Ordner - Sinn & Zweck?

    • Toolman
    • 29. August 2007 um 22:33

    Also ich nutze auch überwiegend den globalen Posteingang. Nur bei problematischen Konten (Web.de, Hotmail) würde ich einen separaten Posteingang empfehlen da man diesen dann so schalten kann das er nicht allzu oft abgerufen wird. Bei den Hauptkonten markiere ich einfach den Posteingang des lokalen Ordners und drücke F5 und alle Konten die ihren Posteingang im Lokalen Ordner haben werden abgerufen. Bei problematischen Konten (z.B. Web.de mit seiner 15 min-Sperre) werden dann nur innerhalb der definierten Zeit abgerufen oder halt manuell. Zwar gibt es die Einstellung für ein global geführtes Konto dass man Konten ausnehmen kann, aber beim einfachen manuellen Abrufen werden alle globalen Konten abgerufen.

    Ansonsten kann ich mittlerweile sagen, dass es ungleich schwieriger ist, einen separaten Posteingang zu reaktivieren, nachdem der Virenscanner bei fehlenden Ausschluss des Profilverzeichnisses, die Prefs.js entsorgt hat. Soviel nur mal zum Thema Datensicherheit.

  • Nach Update startet Thunderbird nicht mehr

    • Toolman
    • 29. August 2007 um 22:13

    Hallo h.peter,

    Zitat

    PS: Ich habe um genau zu sein Tunderbird_Portable, aber das dürfte nicht viel bedeuten.

    na ja das möchte ich mal bezweifeln. Also analog zur normalen Version:

    neueste Tb-Portable-Version herunter laden, Profil von der alten Version auf das Profil der neuen kopieren und gut ist.

    Es gibt beim Portablen Thunderbird einige Besonderheiten - daher würde ich das immer so machen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • verwirrter Thunderbird

    • Toolman
    • 27. August 2007 um 15:46

    Hallo HML,

    dem Virenscanner hast du schon verboten das Profilverzeichnis zu scannen?

    Wenn du das gemacht hast, kannst du mal alle msf-Dateien löschen die sich im Profilverzeichnis befinden?

    Siehe auch die Dokumentation zum Thema Virenscanner bzw. mein link in der Signatur ("Probleme vermeiden")


    Wenn Thunderbird danach wieder läuft und du keine Mails vermisst, würde ich mal alle Ordner komprimieren. (XPunge-Erweiterung oder einen entsprechenden kleinen Wert in Extras>Einstellungen>Erweitert>Netzwerk und Speicherplatz eintragen)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfe! neuer PC --> wie kriege ich die emails verschoben?

    • Toolman
    • 26. August 2007 um 09:11
    Zitat

    ok, es hat endlich geklappt! juchuh! es sind zwar etwa 100 emails flöten gegangen dabei (die des neuen thunderbirds auf dem neuen pc)...aber besser so als garnicht, wa?

    wenn du das alte Profil vom alten Rechner nicht in das neue hinein kopiert hast, sind deine Mails noch da. Normalerweise solltest du jetzt 2 Profile haben. Installiere dir mal die Erweiterung import/Export-Tools von http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ - denke daran, dass Erweiterungen für Thunderbird grundsätzlich zuerst herunter geladen werden müssen. Daher empfehle ich dir auch die Lektüre in der Dokumentation zum Thema "Installation von Erweiterungen". Wie die Erweiterung Import/Export-Tools bedient wird steht auf der Seite der Erweiterung relativ gut erklärt. Also, solange du nichts überschrieben hast, sind deine Mails noch da.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfe! neuer PC --> wie kriege ich die emails verschoben?

    • Toolman
    • 25. August 2007 um 22:50

    Kopiere das Profilverzeichnis und verweise mit dem Profilmanager auf dieses Profil... genaueres steht in der Doku im Bereich Profilmanager und Profilverzeichnis finden. Klingt einfach und ist es auch.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hotmail Ordner

    • Toolman
    • 25. August 2007 um 00:55
    Zitat von "Shabe"

    Wie gesagt benütze ich Thunderbird für das. Ich habe lediglich die neuste Thunderbird-Version (2.0.0.6) heruntergeladen und installiert, sonst nichts.

    glaub ich nicht. Du brauchst zusätzlich mindestens die Webmail-Erweiterung. Ich nutze auch Thunderbird zum Abrufen meiner Hotmail-Mails.. im Hintergrund werkelt aber web2pop und keine Webmail-Erweiterung. Und ohne eine Erweiterung ist TB nicht in der Lage die Mails von Hotmail abzurufen.

    Diese speziellen Funktionen in Outlook bzw. Outlook Express in Verbindung mit Hotmail nutzen Funktionalitäten die wohl nur Microsoft bekannt sind - und die wollen wohl das eigene Produkt zumindest bei ihrer eigenen Maildomain besonders gut aussehen lassen. Die Frage ist da nur, ob man sich das gefallen läßt, oder lieber einen Mailprovider verwendet der das nicht so macht. Ich nutze Hotmail nur sehr selten - unter anderem auch aus diesem Grund.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingang halbiert / Keine Mails mehr

    • Toolman
    • 24. August 2007 um 13:08

    der Ort wird beim Komprimieren nicht verändert - also auch da wo vor dem Komprimieren die 600 MB Datei lag...

    Zitat von "mike19101910"

    @sünndogskind: danke, habe bereits mit ulrta-edit und wordpad versucht, die inbox-datei zu öffnen, beide male scheiterten mit fehlermeldungen

    Nach stundenlangen versuchen habe ich den leisen verdacht, dass die inbox-datei beschädigt ist. sie ist 600 mb groß, umfasst allerdings - in tb - "nur" 1300 mails (die meisten davon ohne große anhänge) gibt es eine möglichkeit, die inbox-datei zu reparieren?


    da du das ja schon mal probiert hast, solltest du doch eigentlich noch wissen wo diese Datei liegt, oder?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Posteingang Leer

    • Toolman
    • 24. August 2007 um 13:03

    Hallo Rotschopf,

    in welchem Ordner ist denn die Inbox mit 17.000 KB? In Local Folders (dann wäre es der globale Posteingang) oder woanders (dann wäre das ein separater Posteingang)? Ist der Posteingang selbst leer oder nur die Unterordner? Gibt es unterhalb der großen Posteingangsdatei ein Verzeichnis mit dem Namen inbox.sbd?

    Wir können die Sache auch abkürzen - ich habe für diese Fälle ein kleines Programm geschrieben dass das Profilverzeichnis auf Dateiebene protokolliert. Unter Windows2000 oder XP (bei anderem OS bitte noch mal nachfragen) kannst du einfach das Tool DateianalyseTB ausführen und mir die Textdatei per Mail schicken - Mailadresse findest du auf meiner Homepage im Impressum. Link zum Tool: http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/dateianalyseTB.exe - das Tool legt die Textdatei in %homedrive% ab (in der Regel c:\) und öffnet diese Datei gleich.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hotmail Ordner

    • Toolman
    • 24. August 2007 um 12:42

    Hallo Shabe,

    ich benutze zwar eine andere Möglichkeit um auf Hotmail zuzugreifen (ich denke mal du nutzt Webmail + Hotmail Addin) - aber guck mal hier:

    http://webmail.mozdev.org/components.html

    dort steht ja drin, wie man andere Ordner hinzufügen kann.


    Und das nächste mal schreiben, wie du auf die Mails von Hotmail zugreifst... ich nutze dafür z.B. ein externes Programm (web2POP).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 21:41

    ok :wink:

    Edit: Was soll ich jetzt machen? Wenn du die Erweiterung schon hast, solltest du ja jetzt wissen was damit zu tun ist. Es ist ja schon alles dazu gesagt worden.

  • Posteingang halbiert / Keine Mails mehr

    • Toolman
    • 23. August 2007 um 21:40

    kommen bei der komprimierten Datei auch Fehlermeldungen wenn du die mit UltraEdit öffnest? Könnte ja sein, dass die Datei für dein System einfach zu groß war. Als letzte Möglichkeit sehe ich noch mbox2eml-Tools - ich habe auch mal mit vbscript ein solches Tool geschrieben das stur nach den From-Zeilen die eml-Dateien aus der mbox holt.. evtl. lassen sich damit noch einige Mails retten. Allerdings steigt das Programm ab einer gewissen Größe der Mbox-Datei (ca. 200-250 MB) auch gerne aus - mit einem Laufzeitfehler von vbscript...

    ohne konfiguration legt das Programm die eml-Dateien nach %Homedrive% auf einem normalen System ist das C:\ - man kann diese Systemvariable aber einfach über Eigenschaften>System ändern.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™