1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Thunderbird hat nach Neustart alle Konten verloren... Warum?

    • Toolman
    • 19. August 2007 um 10:52

    Hallo ole07,

    ich misch mich da mal ein - wie kommst du denn auf diese Aussage?

    Zitat von "ole07"

    Für einen Import über Mboximport muß ich den Ordner doch erst in das richtige Format über Mboximport bekommen -


    Mbox-Import importiert wie der Name schon sagt mbox-Dateien. Das ist das Format das Thunderbird zum Speichern der Mails verwendet. Daher muss man auch nichts anderes machen als die mbox-Datei zu anzugeben oder heraus zu suchen die man importieren will. mbox-Dateien sind an der nicht vorhandenen Dateiendung zu erkennen :wink: (zumindest bei Thunderbird).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach Update auf Version 2.0.0.6 kein Filter mehr im Eingang?

    • Toolman
    • 19. August 2007 um 10:39

    Die Liste mit dem Schnellfilter ist seit 2.0 aus der Symbolleiste raus. Über Symbolleiste anpassen, lässt sie sich aber einfach wieder auf die Symbolleiste ziehen. (Freien Bereich auf der Symbolleiste suchen - rechtsklick mit der Maus und dort dann anpassen auswählen)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nachladen externer Grafiken : TB 2.0.0.6 > gelöst <

    • Toolman
    • 19. August 2007 um 10:34
    Zitat von "mrb"

    Nicht alle Helfer sehen das ähnlich.

    genau, ich würde ein [gelöst] voranstellen - wenn das alle so machen würden könnte man im Rss-Feed nach gelöst und nicht gelöst sortieren... na ja, vielleicht zu speziell der Wunsch.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Nach Neuinstallation werden Mails in TB2006 nicht angezeigt

    • Toolman
    • 19. August 2007 um 00:08

    wahrscheinlich hat Spradel genau diese Datei aber nicht mit kopiert... wobei das eigentlich nicht sein kann

    Zitat von "Spradel"

    C:\Dok..\Benuter..\Anwendungsdaten\Thunderbird auf eine externe Festplatte gesichert. Cool
    Nach der Neuinstallation habe ich den Ordner wieder an die richtige Stelle zurückkopiert und dann TB installiert.

    wenn er also ab Thunderbird kopiert und auch wieder zurück gespielt hat, sollte TB das alte Profil anstandslos übernehmen. Also entweder ist es nicht genau da wo das alte Profil war oder die Profiles.ini wurde nicht mitkopiert.
    Man kann das ja auch so machen... Erst installieren einmal kurz starten und dann gleich TB wieder schließen. Danach das angelegte Profil im Explorer löschen und das gesicherte Profil in das .\Profiles - Verzeichnis kopieren. Danach muss man nur in der Profiles.ini die Path-Zeile leicht anpassen und gut ist... So hab ich das gemacht da ich einige Bastel-Profile hatte(die ich nicht mehr brauchte) und diese Methode mir schneller erschien, als aus meinem Backup die Profiles.ini heraus zu suchen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 18. August 2007 um 23:24

    Hallo Florianer,

    hmm... wenn darunter nichts angezeigt wird, mach mal bitte folgendes:
    lösche noch mal alle msf-Dateien im Profil und mache unmittelbar danach noch einmal die Dateianalyse - schicke mir das Ergebnis noch mal zu.

    Irgendwas muss ich wohl bei der ersten Analyse übersehen haben.

    schöne Grüße

    Toolman (mit einem n)

  • Mehrere Ordner als gelesen markieren

    • Toolman
    • 18. August 2007 um 13:35

    das geht da ja auch nicht - aber probiere mal (STRG+A für alle markieren) und Taste m für die Änderung des Lesestatus der markierten Mails.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 18. August 2007 um 10:12

    Hallo Florianer,

    und wird gesendet2 unterhalb von lokale Ordner angezeigt? Wenn nicht, ist beim anlegen der Datei ein Fehler aufgetreten oder deine Ordnereinstellungen sind nicht korrekt und du hast versehentlich eine Datei mit einer Endung angelegt dir dir nur nicht angezeigt wird.

    schöne grüße

    Toolman

  • Mehrere Ordner als gelesen markieren

    • Toolman
    • 18. August 2007 um 09:36

    Hallo Beeboob,

    erstelle dir doch einen virtuellen Ordner der alle vorhanden Ordner einschließt. Wie man das macht, kannst du hier in der Dokumentation nachlesen. Als Bedingung gibst du in der Konfiguration des VO an:

    Status>ist nicht>gelesen. - also so:

    Externer Inhalt img138.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dort kannst du nun alle Nachrichten auf einmal auf gelesen setzen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehlermeldung nach Installation von TB 2.0.0.6

    • Toolman
    • 18. August 2007 um 09:25

    Hallo boogy,

    da diese Datei im Programmverzeichnis von Thunderbird liegt, würde ich Thunderbird deinstallieren, schauen ob auch das Programmverzeichnis unter C:\programme\Mozilla Thunderbird leer bzw. weg ist und danach die neueste Version installieren. Dein Profil liegt ja woanders und wird dabei auch nicht angefasst. Ein Backup ist natürlich nie verkehrt... :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • GMX Mailabruf -TB Portable 1.5 geht - TB 2.0 geht nicht

    • Toolman
    • 18. August 2007 um 09:15

    Hallo LadyBird,

    Zitat von "LadyBird"

    die Verbindung wurde verweigert

    hört sich stark nach Firewall an, könnte aber auch sein dass du die E-Mail-Adresse und nicht die Kundennummer als Benutzername bei GMX verwendest. Das klappt mit der Mail-Adresse recht unzuverlässig.

    ansonsten mach mal ein Bildschirmfoto und stell das hier ein - oder schreib mal alle restlichen Einstellungen auf (TLS, Ports usw.)
    Wie du ein Bild ins Forum bekommst erfährst du hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=16271


    schöne Grüße

    Toolman

  • Aufgegeben

    • Toolman
    • 18. August 2007 um 09:07

    Hallo Sabine,

    hier warst du schon?

    http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm

    vielleicht noch als Ergänzung zu T-online:

    kein TLS (Einstellung "Nie")

    Wenn du ein Passwort vergeben hast (E-Mail-Passwort muss bei T-online eingestellt werden) dann grundsätzlich popmail.t-online.de und smtpmail.t-online.de verwenden.

    Außerdem kann dir niemand helfen, wenn du deine aktuellen Kontoeinstellungen verschweigst (entweder Bildschirmfotos machen oder wirklich alle Einstellungen mal aufschreiben - Mailadressen anonymisieren).

    Mir ist auch nicht klar warum Extras>Konten>Konto hinzufügen nicht funktionieren soll....:wink:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 17. August 2007 um 19:45

    Hallo Helmut,

    ich habe ehrlich gesagt so eine Konstellation noch nicht gesehen.... Allerdings sollte die Struktur funktionieren... Um aber Probleme auszuschließen probiere mal folgendes:

    lege bei geschlossenem TB eine leere datei mit dem namen gesendet2 an in

    C:\Dokumente und
    Einstellungen\Florianer\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\qfwa9jsj.default\Mail\Local Folders

    achte darauf dass erweiterungen auch bei bekannten Dateien angezeigt werden( im Explorer in Extras>Ordneroptionen oder die Regdatei auf meiner Webseite in der Rubrik "Ich will alles sehen" herunterladen und ausführen - herunterladen geht nur mit rechter Maustaste und Ziel speichern unter!!!)

    lege dann ein Verzeichnis im selben Ordner an mit dem Namen gesendet2.sbd

    verschiebe dann alles unterhalb von

    Verzeichnis von C:\Dokumente und
    Einstellungen\Florianer\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\qfwa9jsj.default\Mail\Local Folders\Gesendete Objekte.sbd

    in dieses neue Verzeichnis.

    Lösche alle msf-Dateien die sich in dem neuen Verzeichnis und seinen Unterordnern befinden.

    Starte dann Thunderbird.

    Und melde dich mal wenn es geklappt hat.


    schöne Grüße

    Toolman

    P.S. Zur Not kann ich dir aber auch ein Skript schreiben welches diese Aktionen durchführt. Aber versuche das erst mal selbst.

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 17. August 2007 um 12:57

    OK, jetzt wird es etwas komplizierter:

    Nehmen wir mal an du hast in Lokale Ordner einen Unterordner angelegt - z.B. "2006" dieser ordner ist leer und dient nur der Unterteilung - darunter ist ein Ordner "wichtig" mit vielen Mails

    Im Profil sieht es dann so aus:

    Code
    .\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\local folders\
    2006 (ohne Endung - datei hat 0KB da leer)
       2006.sbd (Verzeichnis)
         Wichtig (ohne Endung - Datei mit deinen Mails)

    wenn du nun ein "Tuning" - Tool über das Profil laufen läßt so kann es sein dass die leere Datei 2006 gelöscht wird - damit siehst du aber nicht mehr alles was darunter ist. du kannst aber relativ einfach eine leere Datei dort anlegen.

    Um zu vermeiden, dass ungünstige Ordnereinstellungen das Anlegen einer leeren, endungslosen Datei, unter Windows verhindern, machen wir das mal unter der Eingabeaufforderung:

    Code
    Start >ausführen>CMD (danach Enter)
    
    
    
    
    in der Eingabeaufforderung:
    echo. >.\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\local folders\ 
    
    
    
    
    diesen pfad anpassen - also z.B.
    
    
    
    
    echo. >"%appdata%\thunderbird\Profiles\32oulndyo.default\Mail\local Folders\2006"
    Alles anzeigen


    die Anführungszeichen musst du auch eintippen da der Pfad mehrere Leerzeichen enthält.

    Falls du nicht weist welche datei fehlt, lade dir mal von meiner Seite die DateianalyseTB herunter und schicke mir die Textdatei zu die das Analyse-Tool erstellt. (Mailadresse im Impressum meiner Seite)
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/dateianalyseTB.exe

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 17. August 2007 um 10:27

    Hallo Helmut,

    hast du die erstellte eicar.com (Verzeichnis wird ja nach der ersten Meldung auch noch mal in einer weiteren Meldung angezeigt) auf den Desktop kopiert?
    Steht ja auch so noch mal auf der Webseite. Ich hatte erst gestern den Fall dass z.B. Avast den Schädling gleich bei der Erstellung deaktiviert... kann man daran sehen, dass auch nach kopieren auf den Desktop keine Warnung kommt... Nach Erstellung auf einem anderen PC und kopieren der Datei per Netzwerk auf den PC zeigte sich aber, dass auch Avast den Eicar zuverlässig erkennt...


    Zitat von "Helmut"

    zu 2.) habe ich durchgeführt.

    und? Irgendeine Änderung? Das löschen der msf-Dateien ohne dass man sicher den Ausschluß gemacht hat, kann größeren Schaden anrichten als vorher - daher unbedingt die Reihenfolge beachten!!!

    Zur Erklärung:
    Ist der Ausschluß noch nicht richtig eingestellt werden ja alle Indexe neu aufgebaut und die Warscheinlichkeit dass der Virenscanner dabei wieder dazwischen funkt ist ungemein größer.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Unterordner vom Posteingang und -ausgang gelöscht

    • Toolman
    • 16. August 2007 um 21:04

    Hallo Helmut,

    Zitat


    Danke für deine Antwort. Leider bin ich jetzt überfordert, und zwar: wie kann ich prüfen, ob mein Virenscanner mein Profil überwacht?

    da du nicht weist wie man das feststellt, gehe ich mal davon aus, dass der Virenscanner das noch darf. Für einige Virenscanner habe ich auf meiner Seite bebilderte Anleitungen wie man bei den dokumentierten Virenscannern das TB-Profilverzeichnis von der Überwachung ausnimmt. Testen kannst du das ganze mit dem kleinen Tool (siehe vorherige nachricht) AV_Test.

    Zitat

    Wie finde ich die mfs Dateien?

    was willst du denn damit? Du sollst ja auch msf-Dateien löschen. :lol:

    Lies mal noch mal meinen vorherigen Beitrag - mein anderes Tool macht auch das automatisch. Kommt mir irgendwie so vor als wenn du meine Nachricht gar nicht richtig gelesen hast... :roll:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Über 2 Provider Emails abrufen?

    • Toolman
    • 16. August 2007 um 19:51
    Zitat

    Glaube nicht das mein Chef bereit ist nur um einen Emailclienten nutzen zu können 20€ zu bezahlen!

    Äh...ja... Es gibt Software die viel banalere Gründe erfüllt und mehr als 20€ kostet... Immerhin spart man ja die 5 € jeden Monat an die Telekom für dieses "Feature" Nach 4 Monaten hat man die 20€ wieder raus. Aber Geiz ist halt wohl immer noch geil..

  • Gibt es ein Virenscanner Plugin für Thunderbird?

    • Toolman
    • 16. August 2007 um 19:37

    na ja, ich sag dazu nur: in welchen Fällen bekommt man eine verseuchte Mail?

    - Ein Wurm oder Botnetz verschickt diese automatisch (95%)
    - jemand der sich unwissend infiziert hat schickt dir eine Mail in der sich ein verseuchter Anhang befindet. (<1%) dazwischen liegen andere Konstellationen.

    Die Warscheinlichkeit, dass du jetzt eine reelle Mail bekommst, von jemanden der sich infiziert hat, ist ziemlich gering. In der Regel bist du im Adressbuch des armen Opfers und die Viren sind in der Regel so angelegt sich als erstes an alle Empfänger zu schicken und nicht erst zu warten bis ihr Opfer auf diese Idee kommt. Spätestens dann ist man ja vorgewarnt. Also eine richtige Mail mit Bezug zum Anhang der verseucht ist und ansonsten normaler Mail ist mir noch nie unter gekommen und ich habe seit 1993 eine Mailadresse. Daher sollte sich das alleine schon mit Brain 1.0 realisieren lassen. Und für die 95% der Fälle dass ein Wurm dir eine Mail wie (aktuell aus dem Spam-Ordner):

    Code
    Betreff: Just to say hi
    Anhang: ForwardedMessage.eml (mit wahrscheinlich den neusten Tipps für anspruchsloses HTML-Virendesign)

    muss man schon ziemlich blauäugig sein um diesen Mailanhang von einer Mailadresse von der man noch nie etwas gehört hat, zu öffnen. Aber es werden ja sogar exe-Dateien die nie bestellte Kamera-Rechnungen enthalten göffnet usw.

    Wenn trotz Löschen dieser aktuellen Ergüsse aus meinem Spam-Ordner der Virenscanner etwas finden sollte (natürlich nur im Backup scannen), so müsstest du noch den entsprechenden Ordner komprimieren da beim Löschen der Mail diese ja nur als gelöscht markiert wird und daher noch in der Datei vorhanden ist.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Filter für Papierkorb?

    • Toolman
    • 16. August 2007 um 18:07

    achso, du willst einen automatischen Filter haben der immer dann ausgeführt wird wenn eine Mail in den Papierkorb verschoben wird? Ich dachte du wolltest nur eine andere Ansicht (Schnellfilter oder virtueller ordner zeigen dir dann nur die Mails an die in den dortigen Kriterien eingestellt sind)

    hmm... ok das geht tatsächlich nicht... glaub auch nicht so richtig, dass das Sinn macht - Wenn ich eine Mail gelöscht habe will ich danach nicht noch irgendwelche Aktionen damit veranstalten... Warum willst du das denn haben - evtl. läßt sich dein Vorhaben ja anders umsetzen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Filter für Papierkorb?

    • Toolman
    • 16. August 2007 um 15:57

    Hallo Detective,

    also der Schnellfilter funktioniert auch mit dem Papierkorb. Und einen viruellen Ordner kannst du auch über den Papierkorb definieren. Von daher wüsste ich gern wie du normalerweise einen Filter definierst.

    schöne Grüße

    Toolman

  • 1) Ordnernamen? - 2) Ordner als "gelesen" markiere

    • Toolman
    • 16. August 2007 um 15:44

    zu 1.) siehe doku https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…ault.abbreviate

    zu 2) theoretisch geht das auch mit einem virtuellen Ordner (gerade mal getestet) praktisch aktualisiert er den Ordner erst, wenn man die NG einmal angeklickt hat und Content geladen hat. Daher bringt dir das glaub ich keine Zeitersparnis.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™