1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Profile passwortschützen

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 11:44

    Hallo Timsah,

    du weist, dass nur minimale Kenntnisse notwendig sind, um diesen Schutz zu umgehen?

    1. Bereits ein neues Profil und ein kleiner Import und dein Schutz ist nur Schall und Rauch.

    2. Bei etwas mehr Ahnung reicht auch eine kleine Änderung in der Prefs.js um den Schutz nach belieben ein oder auszuschalten.

    Als 3. Möglichkeit sollte auch der Safe-Mode gehen, bei diesem wird die zuständige Erweiterung einfach nicht geladen. Also ich würde in so einem Fall das Profil lieber auf einem Truecrypt-Laufwerk auslagern.

    Wenn du es doch lieber mit der Erweiterung machen willst, solltest du dir am besten M.R Tech Local Install installieren und die Versionskompatibilität anpassen. Funktional ist die Erweiterung auch unter der 2.0 wie ich irgendwo mal gelesen habe.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Abwesenheitsassistent

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 08:54

    Wenn man eh keinen eigenen Mailserver betreibt, lohnt meistens auch ein Blick in die Leistungsbeschreibungen des Mailproviders. Selbst bei einigen Freemail-Providern ist ein Autoresponder dabei, den man für solche Zwecke "misbrauchen" kann. Mitunter kann man sichh also duch sorgfältige Auswahl des Anbieters einiges an Arbeit sparen. Wenn die Firma eine eigene Domain hat, ist es auch nur eine Frage der richtigen Auswahl des Anbieters damit ein Autoresponder bei jedem Mailkonto dabei ist (bei eigenem Server für die Domain ist das dann allerdings auch eine Frage der Fähigkeiten des Admins).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Archivierung alter mails auf externem Datenträger (nutzbar)

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 08:46

    ein Vorschlag:

    du kopierst oder verschiebst alle betreffenden Mails in einen Ordner unterhalb von Lokale Ordner (z.b. 2006 oder Mai2006 für Mails des betreffenden Monats). Danach kopierst du bei geschlossenem TB die mbox-Datei Mai2006 und einen evtl. vorhandenen Ordner Mai2006.sbd in ein Archiv-Verzeichnis. Mit dem Mboxviewer kannst du dann bequem auf die Mails zugreifen.

  • Profil gelöscht und jetzt will ich's wieder

    • Toolman
    • 10. Juli 2007 um 08:38

    hast du schon mal in die Doku geschaut - am besten mal hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21

    du kannst auch den link aus meiner Signatur ("Probleme vermeiden") verwenden. Ich denke mal, du hast dein Profilverzeichnis noch nicht vom Scannen durch den Virenscanner ausgenommen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kann keine Mails mehr senden?¨?

    • Toolman
    • 9. Juli 2007 um 16:43
    Zitat

    In Outlook gibt es eine Einstellung "Postausgangsserver erfordert Authentifikation", die gibts im TB nicht, oder?

    Wenn du dir lbm1305's Bild mal angeschaut hast sollte wohl klar sein dass Thunderbird sehr wohl ASMTP kann (Benutzername und Passwort verwenden).

    Welches ist denn dein Mailprovider? Ist das irgendein öffentlicher oder habt ihr einen MX der vom Provider nur verwaltet wird?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kann keine Mails mehr senden?¨?

    • Toolman
    • 9. Juli 2007 um 14:42

    Hallo fz,

    hast du die Einstellungen in Extras>Konten>Postausgangsserver(SMTP) schon kontrolliert? Evtl. hat ja euer Provider hier etwas verändert (z.b. SMTP after POP deaktiviert oder so). Hier kannst du auch einstellen das Benutzername und Kennwort verwendet werden soll. Dann kannst du auch noch das Passwort für das Konto in Extras>Einstellungen>Datenschutz>Passwörter anzeigen lassen und ggf. neu setzen bzw. löschen damit eine erneute Abfrage kommt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Deinstallation und Backup

    • Toolman
    • 9. Juli 2007 um 10:33

    Hallo Peter,

    offenbar hast du den Link gar nicht gelesen. In meinem Forum habe ich geschrieben, das die McAfee Internet Security Suite keine Möglichkeit bietet, Verzeichnisse vom Scannen auszunehmen. Zumindest kann man das aus den mir vorliegenden Screenshots erkennen, so steht es auch in dem Beitrag.

    Da mir eine Version zum Testen nicht selbst vorlag, kann das natürlich trotzdem möglich sein. Ich kann daher nur raten einen anderen Virenscanner zu verwenden, bei dem das möglich ist. Auswahl, auch kostenloser Art ist genügend vorhanden (z.B. Antivir).

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS-Feeds löschen

    • Toolman
    • 6. Juli 2007 um 20:19

    importiere doch einfach in einen neuen Container. Lege einfach ein neues Konto>RSS Feeds &Blogs an und importiere dort die OPML-Datei. Wenn alles geklappt hat, kannst du den alten Container einfach löschen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS-Feeds löschen

    • Toolman
    • 6. Juli 2007 um 19:33

    Also ich hab das in meinem Test-RSS-Container mal anders herum gemacht:

    - löschen der Feeds.rdf
    - Löschen aller Einträge in der Feeditems.rdf
    - löschen der %feedname%.msf
    - löschen der Datei %Feedname%

    dann starten von Thunderbird. Der Feed ist weg. Allerdings würde ich bei mehreren Feeds lieber einen neuen Container anlegen, den alten als OPML exportieren und in der OPML-Datei die Änderungen vornehmen... Das dürfte weniger aufwendig sein. Wer es ganz ohne Editieren machen möchte sollte sich für Firefox die Wizz RSS-Erweiterung herunter laden. Dort kann man die OPML-Datei importieren und bearbeiten. Danach wieder als OPML exportieren und in Thunderbird importieren. Sollte auch gehen.... :lol:

    Toolman

  • RSS-Feeds löschen

    • Toolman
    • 6. Juli 2007 um 18:26

    schon mal in die feeditems.rdf geschaut? Ich glaube die wird zuerst geladen.

    wie der Thread-Ersteller ohne Anrede und Gruß

  • "Ordner wird bearbeitet ..."-Meldung beim Abrufen

    • Toolman
    • 6. Juli 2007 um 14:28

    Hallo muzel,

    also ich habe das Problem trotz aller Versuche immer noch gehabt, aber bin mal wieder einen Schritt weiter. Bei mir war noch ein Filter-Log eingeschaltet - ich habe jetzt mal das Logging der Filter für dieses Konto deaktiviert und das Protokoll gleich mit entsorgt. Danach war schlagartig ruhe mit dieser Meldung.

    Was auch hilft, ist kurz in den Offline-Modus gehen wenn wirklich noch ein anderer Prozess auf den Ordner zugreift. Danach kann man gleich wieder auf Online-Modus gehen und dann geht der Abruf meistens sofort. Die Training.dat habe ich ja auch noch in Verdacht - Sie könnte eines Tages zu groß sein, und beim Abruf die Verarbeitung so weit verzögern dass man diese Meldung doch häufiger bekommt.

    Edit: während ich diese Nachricht schreibe habe ich noch mal manuell abgerufen und prompt die Meldung wieder bekommen :( aber einmal kurz offline gegangen (Meldung ob man alle Nachrichten vorher runterladen will mit nein beantwortet) und dann wieder auf online und sofort abgerufen - jetzt kam eine Meldung vom Mailserver, dass der ein Problem hat (so in der Art das gerade ein anderer Zugriff stattfindet) - ich denke mal dass sich hier mein Anfangsverdacht bestätigen würde (langsamer oder nicht ganz fehlerfreier Zugriff auf den Mailserver).

    Am besten daher so ein Konto als separates Konto anlegen und den Abruf nicht mehr automatisch machen sondern grundsätzlich manuell.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2.0 nach Windowscrash wieder herstellen

    • Toolman
    • 6. Juli 2007 um 12:28

    Hallo hundebuecher,

    Zitat

    Jetzt habe ich auf der frischen Festplatte wieder Thunderbird installiert und hätte germe meine Mails und Einstellungen zurück. Aber ich habe keine Ahnung, wo und unter welchem Namen sich die Mails, Ordener und Einstellungen befinden. Kann mir bitte jemand verraten, wie ich TB möglichst komplett wieder herstelle?

    also wenn du wirklich alles kopiert hast (versteckte Ordner hast du auch kopiert?), solltest du mal im alten Profilordner schauen - unter Windows 2000/XP ist das z.B. %alteFestplatte%\Dokumente und Einstellungen\%alter Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird.


    Kopiere mal alles was sich in Thunderbird befindet nach %appdata%\thunderbird und überschreibe die vorhandenen Dateien (z.B. Profiles.ini) Natürlich nur, wenn du mit der neuen Installation noch nichts gemacht hast. Normalerweise sollte man das Kopieren vorher machen - denn das bei der Installation angelegte Profil bleibt jetzt als Dateileiche zurück.

    Nach dem zurückkopieren, sollte Thunderbird wieder alles so anzeigen wie vor dem Crash.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails, Konten ... alles weg ...

    • Toolman
    • 6. Juli 2007 um 11:12
    Zitat

    Nun habe ich dieses ImportExport Tool runtergeladen
    und kriege es beim besten Willen nicht geöffnet Crying or Very sad

    da musst du nichts öffnen - gehe im neuen Profil mal in Extras>Add-ons und installiere über den Installieren... - Button die xpi-Datei die du herunter geladen hast.

    Weiteres steht auch in der Anleitung auf der Seite der Erweiterung.

    schöne Grüße

    Toolman

  • welche Version und langsames Laden Posteingang

    • Toolman
    • 6. Juli 2007 um 11:09

    Hallo cankon,

    und willkommen im Forum.

    Deine Version bekommst du raus über Hilfe>"über Mozilla Thunderbird" Dann öffnet sich ein kleines Fenster in der die Versionsnummer drin steht. Es gibt noch ein paar andere Stellen in der die Version steht, diese dürfte aber die am einfachsten erreichbare Stelle sein.

    Ich denke dass dein Virenscanner diese Verzögerungen auslöst. Schließe das Profilverzeichnis in %appdata%\Thunderbird (am besten ab diesem Verzeichnis)aus und lösche die msf-Dateien dann noch einmal. Der erste Zugriff auf einen Ordner in Thunderbird dauert dann zwar etwas länger, sollte dann aber wieder ok sein. Als weitere Maßnahme solltest du die Ordner über einen Rechtsklick komprimieren - bei sehr vielen Ordnern kannst du das auch über Extras>Einstellungen >Erweitert>Netzwerk und Speicherplatz automatisieren bzw. über die Xpunge-Erweiterung komfortabel automatisieren.

    Wenn du nicht weist, wie du das Profilverzeichnis ausschließen sollst, guck einfach mal bei mir im Forum vorbei - hier findest du für einige Virenscanner bebilderte Anleitungen wie das Profilverzeichnis vom Scannen auszunehmen ist.

    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird im kleinen Netzwerk: Adressbuch gemeinsam nutzen

    • Toolman
    • 6. Juli 2007 um 11:00

    Hallo TB-Beginner,

    für das Adressbuch habe ich vor einiger Zeit mal eine Anleitung verfasst, wie man einen LDAP-Server in Thunderbird einbindet und entsprechend vorbereitet. Guck mal auf meiner Homepage in den Thunderbird-Projekten.

    Als Kalender gibt es die Lightning-Erweiterung - die musst du dir erst noch herunter laden und installieren.
    http://www.erweiterungen.de/detail/Lightning/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails, Konten ... alles weg ...

    • Toolman
    • 6. Juli 2007 um 09:18

    Hallo Sanserei,

    offenbar wurde durch deinen Virenscanner die Prefs.js beschädigt oder TB wurde der Zugriff auf diese Datei (kurzfristig) verweigert. Dann legt TB einfach eine neue Prefs.js an.

    Zunächst einmal solltest du mal dein Profilverzeichnis anschauen. Du siehst es möglicherweise nicht, weil der Ordner Anwendungsdaten ein versteckter Ordner ist, und du in den Ordneroptionen des Explorers das Anzeigen von versteckten Ordnern noch nicht erlaubt hast (in der Standardeinstellung von XP sind diese Ordner ausgeblendet).

    Du kannst auch mein Tool OpenTBProfiles verwenden um auf den Ordner zuzugreifen.
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    Dort suchst du erst mal eine evtl. noch vorhandene Prefs-1.js (Zahl kann variieren).

    Wenn es eine gibt, speichere die prefs.js als prefs_old.js und die Prefs-1.js als Prefs.js (bei beendeten TB und wenn mehrere prefs-x.js vorhanden sind mit der neuesten beginnen).

    Wenn keine derartige Datei vorhanden ist, kannst du bei ausschießlicher Verwendung des globalen Posteingangs (also kein separater Posteingang - siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang )
    meine master_prefs.js verwenden. Die gibt es auf meiner Homepage unter Prefs.js defekt? in den Thunderbird-Projekten.

    Im anderen Fall (Verwendung separater Posteingänge) legst du besser ein neues Profil an (Anleitung auch in der Doku hier auf der Seite), und importierst mit der TB-Erweiterung Import/export-Tools die du hier herunterladen kannst (Anleitung ist auch auf der Seite mit der Erweiterung)

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mails speichern

    • Toolman
    • 6. Juli 2007 um 09:07

    Hallo Julian,

    am besten du sicherst das gesamte Profilverzeichnis. Wie du das findest (je nach Betriebssystem unterschiedlich) wird in der Dokumentation erklärt.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    schöne Grüße

    Toolman

  • Alle Konten weg!!!!

    • Toolman
    • 5. Juli 2007 um 16:27
    Zitat

    ich habe das Programm "Tools für Thunderbird: http://agsm.de"

    ich weis auch nicht wie man aus dieser Aussage auf meine master_prefs.js kommen soll - und ehrlich habe ich weder Zeit noch Lust jetzt alle meine Beiträge zu durchforsten was ich irgendwem irgendwann geschrieben habe. Wer Hilfe erwartet, sollte es einem potentiellen Helfer nicht unnötig schwer machen. Und diesen Eindruck habe ich von den bisherigen Postings von Britmarc so gewonnen. Das hat mit oben herab wenig zu tun. Ich kann mit der Aussage einfach nichts anfangen und wollte nur noch einmal darauf hinweisen das es nicht zu einer schnellen Lösung beiträgt, wenn man so ungenau beschreibt was man gemacht hat.

    rum
    Danke für die Unterstützung.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil gelöscht und jetzt will ich's wieder

    • Toolman
    • 5. Juli 2007 um 12:45

    Hallo simsoul,

    Zitat

    falsch gedacht, meine privaten Emails waren noch unter C:\Programme, etc.

    na ja, eigentlich ist das Profilverzeichnis mit deinen Mails unter C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles

    Wenn du da nichts gelöscht hast, ist noch alles da - andernfalls solltest du ein Backup haben, oder es ist weg bzw. ein Fall für ein Recovery-Tool (wenn man Glück hat und noch nicht so viel auf dem Medium passiert ist)

    schöne Grüße

    Toolman

  • verschwundene Unterordner Version 15.0.12; Mac OS X 10.4.10

    • Toolman
    • 5. Juli 2007 um 10:54

    rum,

    das umbenennen ist unnötig - lediglich die Struktur mbox-mbox.sbd-mbox muss vorhanden sein. In der Regel gibt es da immer nur 2 Probleme:

    - defekte msf-datei der mbox-Datei die nicht angezeigt wird, oder der evtl. vorhandenen übergeordneten mbox-Datei

    - gelöschte übergeordnete mbox-Datei durch ein Tool (wenn die übergeordnete leer war und das Tool 0-Byte-Dateien gelöscht hat)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™