1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Generierung von Abwesenheitsnotizen

    • Toolman
    • 21. Juni 2007 um 16:18

    Hallo upduser,

    Zitat von "upduser"

    dahermöchte ich auf dem Mailaccount die Info hinterlassen das ich zur Zeit nicht erreichbar bin vielleicht sogar wie lange.

    wenn dein Mailprovider einen Autoresponder anbietet, dann ja.

    schöne Grüße

    Toolman

  • alte history.mab in neues Profil übernehmen

    • Toolman
    • 21. Juni 2007 um 16:04

    Hallo mouphty,

    ist schon eigenartig. Bisher hat das immer zum Erfolg geführt. Das es ausgerechnet bei dir nicht klappt kann ich mir auch nicht erklären. Hast du die Datei so umbenannt, dass eine bestehende mab-Datei des Profils überschrieben wurde? Liegt evt. ein Schreibschutz auf der Datei? Ansonsten wüsste ich auch nicht weiter.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Datenverlust

    • Toolman
    • 21. Juni 2007 um 15:37

    Hallo Hartmut,

    waren diese Mails alle in einem bestimmten Ordner und ist nun der komplette Ordner weg?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2.0.0.4 stürzt ständig ab

    • Toolman
    • 21. Juni 2007 um 12:47

    Hallo Juliar,

    lege mit dem Profilmanager einfach ein neues Profil an. Die Mails kannst du aus dem alten Profil importieren. Eingangskonten kannst du mit AccountEx exportieren und im neuen Profil damit auch wieder importieren - Ausgangskonten musst du manuell anlegen. Bei den Erweiterungen machst du dir am besten eine Liste - z.B. mit M.R.Tech Local Install - wenn du sehr viele hast - ansonsten reichen Zettel und Bleistift...

    schöne Grüße

    Toolman

  • alte history.mab in neues Profil übernehmen

    • Toolman
    • 21. Juni 2007 um 10:07

    Hallo mouphty,

    gehe in dein Profilverzeichnis und notiere dir alle vorhandenen mab-Dateien.
    Erstelle ein neues Adressbuch in Thunderbird. Guck jetzt mal im Profilverzeichnis welche mab-Datei hinzu gekommen ist.
    Kopiere die alte history.mab jetzt in dein Profilverzeichnis so dass die neue mab-Datei überschrieben wird (also so umbenennen wie die neue Datei heißt). Dabei muss Thunderbird geschlossen sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Fehlende Unterverz. ... nach Update auf 2.0.0.4 (Gelöst)

    • Toolman
    • 21. Juni 2007 um 08:33

    Hallo Arran,

    Zitat

    dass in der Inbox.sbd zwei Unterordner namens "2007" und "2008" vorhanden sind, der erste mit 3'827'584, der 2008er mit 9'200 bites (oder Bytes) Grösse. Da sind ihre wichtigen geschäftlichen Mails drin, die sie unbedingt wieder haben muss.

    Du meinst doch nicht Ordner sondern 2 Dateien - oder? Andernfalls müssten diese Ordner ja 2007.sbd bzw. 2008.sbd heißen und es müssten sich in der Inbox.sbd noch 2 Dateien mit den Namen 2007 und 2008 befinden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • [Gelöst] Ich keine Mails abholen/senden :D

    • Toolman
    • 21. Juni 2007 um 08:18

    da du auch mit Telnet keine Verbindung herstellen kannst, würde ich sagen, dass deine Firewall oder dein Virenscanner (wenn das eine Kaspersky Internet Security Suite ist) blockt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Batch -compose fehler boddy aus einer lesen

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 22:23

    Also ich versende meine Logs immer mit Blat direkt aus einer Batch heraus. Verstehe im moment das Problem nicht. Die Batch generiert eine Text-datei die dann am Ende mit Blat an den jeweiligen Empfänger gesendet wird. Oder das Programm das eine Log-Datei schreibt die dann von Blat versendet wird. Das alles kann man vorbereiten, so dass zum gewünschten Zeitpunkt oder bei Eintreten eines Ereignisses die Mail versandt wird (Taskplaner oder Event-Überwachungstools).

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB – Profil funktioniert nicht mehr

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 22:11

    Hallo lalison,

    hast du denn auch die jeweiligen Profiles.ini - Dateien vom Benutzer zum Administrator-Profil rüber kopiert? Die ini liegt immer (egal wo du das Profil anlegst) in %appdata%\Thunderbird also im Profil des jeweiligen Benutzers.
    siehe auch mal hier:
    http://agsm.de/index.php?opti…id=17&Itemid=71


    Die Meldung ist für dich evtl. etwas verwirrend - sie kommt auch wenn das Profil in der Profiles.ini nicht existiert, oder falsch eingetragen ist.
    Da das Profil auf jeden Fall nicht relativ zum standard-Pfad liegt, kannst du die ini einfach vom Benutzer-Profil in das Admin-Profil rüber kopieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2.0.0.4 stürzt ständig ab

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 21:20

    Du merkst ja an den "zahlreichen" Reaktionen dass das Problem eher unbekannt ist. Daher tippe ich mal auf ein Individualproblem:

    eine exotische Drittsoftware (Virenscanner, Firewall, oder irgendwas was ständig im Hintergrund läuft, aber nicht zum Lieferumfang des OS gehört)

    Ein Hardware-Defekt kündigt sich an (Speicher, Festplatte, Prozesser, Mainboard)
    Mainboard hatte ich erst neulich---durch Überspannung hatten sich einige Elkos entschlossen ihren Elektrolyt-Inhalt über die restliche Hardware zu ergießen was einem Chipsatz-Chip dazu brachte zu glühen und schließlich zu brennen... (gottseidank geschah das unter Aufsicht da das Gerät wegen diverser Abstürze aufgeschraubt eingeschaltet wurde). Seitdem hat der Bekannte Überspannungs-Schutzstecker im Einsatz.

    Für das Aufspüren von Hardware-Defekten gibt es einige Softwareprodukte die spezielle Burnin-Tests machen... (ich glaub z.B. bei SiSoft Sandra für Windows ist das dabei).

    Was die mögliche Software-Problematik angeht, kann ich nur sagen - Anwendung und Prozesse beenden die nicht gebraucht werden und dann noch einmal probieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Batch -compose fehler boddy aus einer lesen

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 20:55
    Zitat von "whe-king"

    dann habe ich noch das problem wie bekomme ich die mail ohne das ich auf senden klicken, dann weggeschickt????

    Also falls dafür jemand eine Lösung hat - wie kann ich verhindern dass genau das passiert? Mal im Ernst - nimm Blat - oder was ähnliches was genau dafür ausgelegt ist. Ich persönlich möchte nicht, dass mein Mailprogramm in der Lage ist voll automatisch durch anklicken eines Links eine Mail versendet. Und ich bin da bestimmt nicht der einzigste. Wenn du das wirklich willst, kannst du auch eine Fenstersteuerung mit AutoIT oder VBScript programmieren.
    Allerdings bist du mit Blat (oder etwas vergleichbarem) auf alle Fälle flexibler.


    schöne Grüße

    Toolman

  • TB – Profil funktioniert nicht mehr

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 18:19

    Hallo lalison,

    Zitat

    Frage: Einfach einspielen? aber sind dann nicht alle Daten weg, wenn die Sicherung nicht funktioniert hat?

    nein, aber man kann die Zip-Datei (oder pcv bei MozBackup) auch öffnen und in einem neuen TestProfil mal austesten. Dazu einfach ein neues Profil anlegen und dort die Dateien vom Backup entpacken. Wenn das Profil startet und alle Mails und Konten dann noch da sind, kann man das Profil ja wieder löschen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • URL's freigeben

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 17:33

    Hallo Marcel,

    Zitat

    wir haben jetzt https://aus2.mozilla.org/ freigegeben,

    ohne zu wissen wie (Proxy oder direkt) du das gemacht hast ist eine Ferndiagnose schwierig. Kannst du die Adresse auf der konsole anpingen?
    Hast du schon versucht die ganze domain (also *.mozilla.org ) sowohl für https als auch für http freizugeben? Dann kannst du ja auf deiner Firewall-Konsole(wenn die so etwas hat) den Traffic bzw. benutzte Adressen nachvollziehen und das ggf. fein-justieren.

    Oder du hängst logst bei einem rechner der ohne Einschränkungen surfen darf das Update mit... ich vermute mal dass das über mehrere Adressen geht (u. u.U je nach Auslastung dynamisch gehandelt wird - daher am besten *.mozilla.org nehmen).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verlust der Email-Konten

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 17:26

    Hallo almania,

    Zitat

    Betriebssystem Windows XP, TB- Version 1.0

    aktualisiere Thunderbird bitte auf mind. 1.5 - Meine master_prefs.js funktioniert sonst nicht... ich werde auch keine für 1.0.x anbieten, da diese Linie definitiv nicht mehr (auch nicht von Mozilla) unterstützt wird. Auch die Anleitungen für die Virenscanner setzen zwingend eine 1.5 vorraus. Andernfalls kannst du andere wichtige Einstellungen gar nicht setzen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • URL's freigeben

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 14:08

    Hallo werner,

    hab ich mir auch gleich mal in meinen Lesezeichen gespeichert.... Danke.

    schöne Grüße

    Toolman

  • URL's freigeben

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 13:39

    Hallo Marcel,


    man kann sogar einen eigenen Update-Server betreiben(lohnt sich bei sehr vielen Clients oder bei speziellen Sicherheitsanforderungen). Ich hatte hier mal eine Installationsanleitung (hab die aber gerade nicht zur Hand), aber ich bin mir sicher, dass du diese auch relativ schnell auf den Mozilla-Seiten finden wirst.... Die URL findest du in about:config - leg mal einen Filter auf update.url und dann steht sie auch schon da...:lol:

    Externer Inhalt img257.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Datenbanken und globaler Posteingang

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 13:20
    Zitat

    Heißt das, dass bei "globalem Posteingang" die Inbox-Datei des Kontos eigentlich leer bzw. sehr klein sein müsste?

    nein, sie entspricht der Größe der Mails (ob als gelöscht markiert oder nicht).

    Zitat

    Mit "komprimieren" meine ich genau den von Dir beschriebenen Vorgang, damit gelöschte Mails auch physikalisch gelöscht werden. Dies würde ich gern ausserhalb von TB starten.

    das geht meiner Meinung nach nicht - mir ist auch keine Erweiterung oder Anwendung bekannt, die das kann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird & Norton Antivirus 2007

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 09:22

    Heiggo,

    OK, ist ein Argument. Aber wenn du die Mail bekommst, wird sie das erste mal gescannt. Der Virus muss also schon neuer sein als deine Signaturen. Wenn du die mail (samt Anhang) so weiterleitest, wird ebenfalls eine newmsg-x -Datei in Temp abgelegt, wo der Virenscanner sie noch einmal scannen kann (dann mit den zurzeit aktuellsten Signaturen).

    Wenn du den Scanner für ausgehende Mails aktivierst wird im Prinzip ja auch die mail in einen temporären Speicher abgelegt und dort gescannt. Also in Verbindung mit Thunderbird bleibe ich bei meiner Aussage - doppelt hält besser mag zwar in vielen Fällen gut sein, und solange es keine Kommunikationsprobleme gibt, kann man das ja auch drin lassen. Aber man sollte sich bewusst sein, dass man damit auch eine Fehlerquelle mehr im System hat.

    Zitat von "Heiggo"

    Ein verantwortungsvoller Nutzer, der zugleich auch von sich selber meint, ein verantwortungsvoller Administrator zu sein, schützt sich selber und auch potentielle Empfänger vor potentiellen negativen Möglichkeiten.


    Wenn ich einem anderen Empfänger einen Anhang weiterleite der nicht von mir ist, und den ich von einem anderen per Mail bekommen habe, packe ich aus und scanne den Inhalt separat.
    (wenn ich das überhaupt mache - kommt ziemlich selten vor)

    Handelt es sich um ein Programm dann lasse ich mir das nicht von jemand anderen schicken sondern lade mir das von der offiziellen Produktseite herunter.

    Aber da hat wohl jeder seine eigenen Angewohnheiten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB – Profil funktioniert nicht mehr

    • Toolman
    • 20. Juni 2007 um 08:53

    Hallo lalison,

    Zitat von "lalison"

    Ich meine dieses:
    16:31 09.06.2007 00:16
    | | | | Thunderbird_backup.exe 0,7 MB 13.11.2006 13:13 13.11.2006

    das ist nur die Programmdatei und kein Verzeichnis. Das von dir angegebene Verzeichnis war nicht in der Analyse zu sehen...

    Auf die aktuelle Analyse hab ich jetzt auch noch mal drauf geschaut. Ich weis nicht wie du das gemacht hast, aber in allen profilen fehlt das Mail-Verzeichnis - und zwar komplett. Es wäre mir neu, wenn man das bei Thundersave ausklammern könnte. Die einzige Erklärung (obwohl auch dann ein Mailverzeichnis da sein müsste) wäre, dass du die Mailverzeichnisse außerhalb des Profils angelegt hast. Wie man es auch dreht - es gibt in H:\sicherung (und in seinen Unterordnern) kein Profil das mbox-Dateien bzw. ein mailverzeichnis enthalten würde.

    in H:\Sicherung\07 Thunderbird\09.06.2007\Profiles\0u8274wq.default

    gibt es eine Prefs.js. Wenn das vor dem Datenverlust war, kannst du mir die ja mal schicken (zusammen mit der Pfade.ini die ich das letzte mal schon angesprochen habe). Evtl. geht ja aus der hervor, wo deine Mailverzeichnisse waren.

    Ansonsten ist mir das alles ein wenig schleierhaft, was du da gemacht hast.

    :roll: :roll:

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird & Norton Antivirus 2007

    • Toolman
    • 19. Juni 2007 um 23:34

    Hallo zusammnen,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn ich eine Datei als Anhang verschicke, dann prüft der on access-Scanner die Datei bei der Bereitstellung als Anhang.

    mal die ganz große Logik-Keule:

    Warum eine ausgehende mail scannen:
    Die Begründung des Antiviren-Herstellers könnte höchstens sein:
    "Damit man nicht selbst zur Virenschleuder wird"

    Doch wann wird man das? Wenn man bereits infiziert ist - in diesem Fall hat der Virenscanner bereits versagt, und wird auch beim Scannen der ausgehenden Mail keinen Virus finden - im Worst case ist der Virenscanner nach der Infektion gar nicht mehr aktiv - weil vom Virus gleich deaktiviert.


    Warum eine eingehende mail scannen? Nun hier gibt es wirklich einen Grund - von draußen hereinkommende Mail soll auf Viren gescannt werden.

    Mit der Antivirus-Einstellung braucht man aber auch das nicht - zumindest nicht mit Thunderbird. Daher reicht hier ein ganz normaler Dateiscanner mit einem Guard den man einigermaßen konfigurieren kann (Ausschlüsse).

    Daher sind in meinen Anleitungen die Mailscann-Funktionen immer deaktiviert - es ist einfach doppelt gemoppelt.... Mit der AV-Einstellung wird die Mail ja eh gleich noch einmal gescannt - auch bevor sie in der Mbox-Datei landet. Da muss man nicht auch noch Timeout-Probleme (oder sonstige) wie sie oft von Mailscannern hervorgerufen werden in Kauf nehmen.

    In Outlook oder sonstigen Mailclients ist das sicher eine Möglichkeit den Virus aus den maildaten draußen zu halten. Mit Thunderbird handelt man sich aber eher mehr Probleme ein als das man einen Sicherheitsgewinn bekommt.

    Also meine ganz persönliche Meinung - wie Peter schon sagte - jeder hat da seine eigene Ansicht (nein ich schreib das um die Uhrzeit nicht auch noch nach der neuen Rechtschreibung... :lol: )

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™