1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Daten sind weg

    • Toolman
    • 3. Mai 2007 um 08:33

    OK, erstelle mit dem Profilmanager ein neues Profil. Importiere deine mbox-Dateien dann mit der Erweiterung mbox-Import.

    mbox-Import

    kommst du dann an die Mails? Wenn auch das nichts bringt, ist in der mbox-Datei entweder ein Fehler, oder die Mails haben alle den gelöscht-Status.... Ich habe auch dafür ein Tool (ersMbox_TB) aber das steigt bei Dateien ab 250 MB Größe gern aus.... wenn deine Dateien kleiner sind, kannst du das ja mal probieren. Andernfalls bleibt nur noch die Datei mit einem Texteditor zu öffnen oder die Datei zunächst zu zerteilen, bzw. ein mbox2eml-Tool das auch mit großen Dateien umgehen kann.

    Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten, womit man auch das umgehen kann. Allerdings würde das erheblich komplizierter und wäre auch nur schwer zu erklären. Probiere erst mal die Option mit mbox-import - evtl. kommst du ja damit schon weiter.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Öffentliche LDAP-Server

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 20:46

    Hallo Jörg,

    deine Mail habe ich erhalten und dann mal in Ruhe verglichen.

    Init.ldif
    Zeile 8:
    statt: dn:cn=Manager,dc=privat,dc=org

    dn:cn=Manager,dc=privat,cn=org

    das war kein Tippfehler von mir .wink:

    und entrümple mal die slapd.conf - bei mir steht da nur folgendes:

    ucdata-path ./ucdata

    include ./schema/core.schema
    include ./schema/cosine.schema
    include ./schema/inetorgperson.schema
    include ./schema/nis.schema
    include ./schema/mozilla_op20.schema
    include ./schema/extension.schema

    pidfile ./run/slapd.pid
    argsfile ./run/slapd.args

    database bdb
    suffix "dc=privat,dc=org"
    rootdn "cn=Manager,dc=privat,dc=org"
    rootpw secret
    directory ./data

    schöne Grüße

    Toolman

  • Daten sind weg

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 18:38
    Zitat

    Was empfiehlt der Fachmann nun?

    hast du es schon manuell versucht? D.h. alle msf-dateien im Profilverzeichniss suchen lassen und bei geschlossenem TB gelöscht?

    Zitat

    Wenn ich z.B. in Deinen mails die Adresse für die Antwort anklicke passiert nichts mehr,
    ich muss erst Firefox extra starten und kann dann senden. Wo kann sich da was verstellt haben?

    Stell mal den IE als Standard-Browser ein und danach wieder den Firefox - das sollte es dann sein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Öffentliche LDAP-Server

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 18:34

    Hallo Jörg,

    hmm... einer der häufigsten Fehler... allerdings ist in deiner ldif-datei scheinbar alles in Ordnung. Bitte schicke mir mal beide dateien per Mail (als Anhang, nicht eingebunden und zusätzlich einen Screenshot von der Eingabeaufforderung wo du den ldapadd - Befehl eingibst. Die Mailadresse findest du bei mir auf der Homepage im Impressum.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Daten sind weg

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 17:47

    auf der BereinigungTB - Seite steht:

    Zitat von "Toolman"


    Änderung vom 08.09.06

    Man kann das Backup jetzt überspringen.

    Ladet euch dazu folgende kleine ini-Datei herunter und kopiert diese nach %APPDATA%\Thunderbird - also genau dort, wo auch eure Profile.ini ist.

    backup.ini

    Inhalt der Backup.ini

    *


    DAS IST EIN ZUSATZ ZUM EIGENTLICHEN PROGRAMM!!!!! und nicht das Programm selbst. Ich muss hier wirklich mal schreien, obwohl das sonst nicht meine Art ist. Das eigentliche Programm bekommst du, wenn du links neben dem übergroßen Wort Download auf BereinigungTB draufklickst.

    ich hoffe das das jetzt klar ist - und sorry für meinen Ausbruch - du bist leider nicht der erste der diesem Irrtum verfallen ist - ich kann es nur nicht noch deutlicher auf meiner Webseite darstellen.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: * Anmerkung - mitlerweile (seit nov. 06 glaub ich) ist der Standard anders - d.h. man braucht die Backup.ini wenn man ein Backup vorher machen will. Ist keine backup.ini vorhanden, wird einfach nur der Bereinigungsteil gestartet. So steht es auch etwas weiter unten auf der Seite....

  • Öffentliche LDAP-Server

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 17:00

    Hallo Jörg,

    ich denke mal deine slapd.conf passt nicht zu deiner init.ldif.

    ändere mal die prod-Passwörter auf standard (falls du die schon auf deine endgültigen gesetzt hast) und poste mal beide Dateien... ich denke mal die passen vom Schema nicht zueinander.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Daten sind weg

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 16:44
    Zitat von "Lutz Würzburger"

    backup.ini??? .---- hast Du mir in Deiner Nachricht vom 25..4. 13:08
    zur Nutzung empfohlen....

    Nein, habe ich nicht!!!

    Ich habe dir empfohlen BereinigungTB zu benutzen um deine msf-Dateien zu löschen. Eine Backup.ini brauchst du dazu nicht. Du brauchst nur dann eine wenn du zusätzlich ein Backup vor der Bereinigung machen willst.

    Das kannst du auch auf meiner Webseite nachlesen.

    Ich möchte doch darum bitten nicht alles aus dem Zusammenhang zu reißen und an anderer Stelle völlig sinnentstellt wieder zu geben!

    Das nächste mal sei wenigstens so nett, und verlinke den fraglichen Beitrag - ich habe hier erst mal wie wild suchen müssen!

    bin zu recht stinksauer!

  • Daten sind weg

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 14:54

    :?::?::?::?::?:
    was willst du denn mit der Backup.ini?


    hmm... ich rufe meine private Mail tagsüber nicht oder nur sehr selten ab.


    schöne Grüße

    Toolman

  • [erledigt]Profil verschieben bei TB 2.0

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 14:47

    Hallo Iceman,

    bitte nicht wesentliche Teile einfach verschweigen. Dann kann man dir auch nicht helfen. Wie sieht denn die Profiles.ini jetzt aus (bitte komplett).
    Der Pfad zum Profil sollte ohne Leerzeichen und nach Möglichkeit auch ohne Bindestrich oder sonstige Sonderzeichen sein.

    Zitat von "iceman"

    In der Profil.ini steht nun fogendes drin:
    Path=Profiles/0wbr5btt.default

    Wenn ich es wie in der Anleitung versuchen mit z.B.
    D:\Datensicherung\TB - Profil

    dann muss aber isRelative=0 sein - hast du natürlich auch geändert. :wink:


    schöne Grüße

    Toolman

  • Wo kann ich den Postausgangsserver einstellen

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 11:40

    evtl. auch mal mit dem Paketnamen probieren (wenn das auf dich zutrifft).. siehe:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_server.php

  • Wo kann ich den Postausgangsserver einstellen

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 11:03

    als Postausgangsserver?

    nimm mal nur

    smtp.1und1.de

    und den Standard-Port 25
    Nutzername kann denke ich mal so bleiben....
    schöne Grüße

    Toolman

  • Wo kann ich den Postausgangsserver einstellen

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 10:25

    hallo tbehner,

    guck mal in Extras>Konten>Postausgangsserver(SMTP). Zuordnen zu einem Posteingangsserver über das Konto des Posteingangsservers in den Servereinstellungen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • abook.map in neuen TB importieren/übernehmen

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 10:21

    gerade gefunden... probiere mal die syncMab-Erweiterung aus - evtl. lässt sich die mab-datei importieren.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2215

    schöne Grüße

    Toolman

  • Gespeicherte Mails zeigen keine Bilder mehr an

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 09:50

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter Lehmann"

    Toolman:

    Ist nicht die "einfache Bildbetrachtung" der gängigen Bildformate "von Hause aus" im TB eingebaut?

    eigentlich schon - die Bilder scheinen aber hier nicht eingebunden zu sein. Sonst hast du natürlich recht. Wenn die Anhänge allerdings als Anhang hinterlegt sind, sollte es die beiden Aktionen geben... speichern oder öffnen mit... (wenn eine oder mehrere Standard-Aktionen für diesen Dateityp hinterlegt wurden).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2 löscht große Mails beim Verschieben

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 09:43

    Hallo caseelse,

    bitte nicht mit Drag&Drop verschieben... Das Problem soll in der 2.0.0.4 behoben werden... wir hatten das erst diese Woche hier im Forum. Bis dahin die Mails über das Kontextmenü (verschieben in Ordner...) verschieben.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Daten sind weg

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 09:24

    Hallo Lutz,

    Zitat von "Lutz"

    Hallo Toolmann,

    guck mal genauer hin... :lol:

    Zitat von "Lutz"

    wie kann ich zwei Anhänge zum besseren verständnis senden?

    Bilder?
    eine kleine Anleitung zum Posten von Bildern in Foren gibt es bei mir im Forum unter:

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=293

    andernfalls würde das nur per Mail gehen - was sind denn das für Dateien?

    schöne Grüße

    Toolman

  • kann nicht senden

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 09:16

    Hallo fourseasons,

    gehe mal in Extras>Konten>Postausgangsserver(SMTP) und markiere dann den T-Online-Eintrag. Vergleiche dann mal mit den Einstellungen auf dem Bild:


    Externer Inhalt img100.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: E-Mail-Adresse natürlich von dir einsetzen.

  • kann nicht senden

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 08:52

    Hallo fourseasons,

    verrate uns mal bei welchem Provider du deine Mails abrufst (gmx, web.de usw.)
    wenn es eine gmx-Adresse ist (gehe mal stark davon aus) versuche mal die Kundennummer statt der Mailadresse als Benutzernamen zu nehmen. Kontrolliere die TLS-Einstellungen (nie ist meistens die richtige) usw. - näheres dann wenn du uns deinen Mailprovider (nicht deinen Internet-Provider) verraten hast.

    schöne Grüße

    Toolman

  • abook.map in neuen TB importieren/übernehmen

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 08:33

    Hallo lulubaby,

    Zitat von "lulubaby"

    Ich möchte eigentlich nur die neue leere abook.map durch die alte 124kb große abook.map ersetzen. Wenn ich das probiere kommt beim TB Start immer die Meldung abook.map konnte nicht geladen werden. Die Datei ist entweder schreibgeschützt oder wird durch ein anderes Programm benutzt. Dann entferne ich die abook.map wieder und der TB erstellt eine neue wieder leere abook.map und ich bin wieder am Anfang.

    hmm.... hast du die Anwendungsdaten auf CD gesichert? Evtl. ist ja wirklich noch ein Schreibschutz auf der abook.mab :wink: (so heißt die Datei eigentlich).

    Die andere Möglichkeit wäre, dass die Datei wirklich kaputt ist. Die Struktur dieser mab-Dateien ist nicht wirklich einfach. tomthekid hatte sich mal eingehender mit dem Problem befasst - hab ihn aber schon lange nicht mehr hier gesehen.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Gespeicherte Mails zeigen keine Bilder mehr an

    • Toolman
    • 2. Mai 2007 um 08:26

    Hallo Lupus,

    Zitat von "Lupus"

    @ Toolman:
    Muss ich denn beim Versenden von Bildern mit TB etwas anders machen als bisher?

    eigentlich nicht.

    Zitat von "Lupus"

    Soviel ich weiß, versende ich meine Mails per "Reintext und HTML".
    Mit den Einstellungen blicke ich bei TB aber noch nicht ganz durch.

    Na ja, das ist eine Glaubensfrage - ich würde keine HTML-Mails durch die Gegend schicken. Dann kommt das Bild auch immer als Anhang... Bei HTML kann man sich ja dann entscheiden - Anhang oder eingebunden- Aber in HTML-Mails können sich noch ganz andere Dinge verbergen, daher ist es bei mir z.B. deaktiviert.

    Zitat von "Lupus"

    Z.Zt. will ich wissen, wie ich die "Standard-Aktionen" bei "Einstellungen<Anhänge<Ationen anzeigen& bearbeiten" kann.
    Geht z.Zt. bei mir nämlich nicht, oder ich stelle mich (wieder mal) superblöd an. Bisher ist bei mir dort keine einzige Aktion aufgeführt

    hmm... könnte ein Rechte-Problem sein, oder ein Fehler in der Konfiguration .... oder jemand hat das über einen Eintrag in der all.js gesperrt..(letzteres ist eher unwarscheinlich).

    Du könntest den Profilmanager starten und das ganze mal mit einem neuen Profil versuchen. Wenn es da geht, muss es an den Einstellungen deines jetzigen Profils liegen.

    Entweder ist für den Dateityp eine Aktion definiert oder TB fragt dich was er damit machen soll. Die dritte Möglichkeit ist, dass eine Aktion definiert ist, die nicht mehr funktionieren kann - z.B. das betreffende Programm ist zwischenzeitlich deinstalliert. Das haben wir aber schon ausgeschlossen.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™