1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

abook.map in neuen TB importieren/übernehmen

  • lulubaby
  • 2. Mai 2007 um 00:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lulubaby
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Mai. 2007
    • 2. Mai 2007 um 00:05
    • #1

    Hallo,

    ich hatte einen Festplattencrash und musste WinXP und alles andere neu installieren. Ich hatte allerdings mal ne Kopie der Anwendungsdaten gemacht, wo unter anderem auch das TB Profil enthalten war. Nachdem ich also den TB in der neusten Version installiert habe, habe ich den gesamten Ordner Thunderbird aus der Anwendungsdaten-Sicherung (Vorgängerversion des TB) über den selbigen Ordner des gerade installierten TB´s drüberkopiert. Funktioniert auch alles, bis auf, dass das Persönliche Adressbuch leer blieb. Ich habe schon das Forum durchsucht, aber bin nicht wirklich fündig geworden, alles was anscheinend passte hab ich entweder nicht wirklich verstanden oder es funktionierte nicht. Ich möchte eigentlich nur die neue leere abook.map durch die alte 124kb große abook.map ersetzen. Wenn ich das probiere kommt beim TB Start immer die Meldung abook.map konnte nicht geladen werden. Die Datei ist entweder schreibgeschützt oder wird durch ein anderes Programm benutzt. Dann entferne ich die abook.map wieder und der TB erstellt eine neue wieder leere abook.map und ich bin wieder am Anfang.

    Wenn Ihr eine Lösung des Problems kennt, lasst Euch nicht aufhalten sie mir mitzuteilen. :wink:

    Gruß und Danke!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Mai 2007 um 08:33
    • #2

    Hallo lulubaby,

    Zitat von "lulubaby"

    Ich möchte eigentlich nur die neue leere abook.map durch die alte 124kb große abook.map ersetzen. Wenn ich das probiere kommt beim TB Start immer die Meldung abook.map konnte nicht geladen werden. Die Datei ist entweder schreibgeschützt oder wird durch ein anderes Programm benutzt. Dann entferne ich die abook.map wieder und der TB erstellt eine neue wieder leere abook.map und ich bin wieder am Anfang.

    hmm.... hast du die Anwendungsdaten auf CD gesichert? Evtl. ist ja wirklich noch ein Schreibschutz auf der abook.mab :wink: (so heißt die Datei eigentlich).

    Die andere Möglichkeit wäre, dass die Datei wirklich kaputt ist. Die Struktur dieser mab-Dateien ist nicht wirklich einfach. tomthekid hatte sich mal eingehender mit dem Problem befasst - hab ihn aber schon lange nicht mehr hier gesehen.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lulubaby
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Mai. 2007
    • 2. Mai 2007 um 09:23
    • #3

    Hallo und Danke für die rasche Antwort.

    Ja, die abook.mab Datei liegt auf CD vor und war tatsächlich schreibgeschützt. ich hab sie daraufhin auf den Desktop kopiert und den Schreibschutz aufgehoben und dann in das neue Profil kopiert.

    Siehe da ...

    Das gleiche wie zuvor! Schade! :cry:

    Ich habe im neuen Profilordner nachgesehen die abook.mab Datei liegt dort nicht schreibgeschützt vor.

    Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass die Datei an sich defekt ist, da Sie aus Zeiten stammt, an denen alles reibungslos funktionierte. "Experimente" mit der Datei, habe ich jedesmal ausschließlich mit einer Kopie gemacht und das Original unbearbeitet gelassen.

    Ich bin also weiterhin für jede Hilfe dankbar.

    sonnige Grüsse!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Mai 2007 um 10:21
    • #4

    gerade gefunden... probiere mal die syncMab-Erweiterung aus - evtl. lässt sich die mab-datei importieren.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2215

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lulubaby
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Mai. 2007
    • 2. Mai 2007 um 23:20
    • #5

    Danke für die flotte Antwort!

    Also ich hab die Erweiterung ausprobiert und das importieren funktioniert auch, jedoch ist das Ergebnis das gleiche. Die abook.mab ist evtl. schreibgeschützt oder wird von einem anderen Prog. genutz ect. . :evil:

    Gruß, lulubaby.

  • lulubaby
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Mai. 2007
    • 3. Mai 2007 um 00:05
    • #6

    Hallo ich hab irgentwo im Forum gelesen, das die mab Datei mit dem Editor lesbar sein soll meine Datei ist jedoch trotz 125kb anscheinend leer?

    Gruß lulubaby!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Mai 2007 um 08:48
    • #7

    klar kannst du die Dateien lesen. Aber ob du mit dem Inhalt was anfangen kannst, ist eine andere Frage.


    Ich habe hier mal eine von meinen versuchen mit der Palm-Synchronisation (eine Adresse enthalten)

    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
    (B8=Custom3)(B9=Custom4)(BA=Notes)(BB=LastModifiedDate)(BC=RecordKey)
    (BD=AddrCharSet)(BE=LastRecordKey)(BF=ns:addrbk:db:table:kind:pab)
    (C0=ListName)(C1=ListNickName)(C2=ListDescription)
    (C3=ListTotalAddresses)(C4=LowercaseListName)
    (C5=ns:addrbk:db:table:kind:deleted)
    (80=ns:addrbk:db:row:scope:card:all)
    (81=ns:addrbk:db:row:scope:list:all)
    (82=ns:addrbk:db:row:scope:data:all)(83=FirstName)(84=LastName)
    (85=PhoneticFirstName)(86=PhoneticLastName)(87=DisplayName)
    (88=NickName)(89=PrimaryEmail)(8A=LowercasePrimaryEmail)
    (8B=SecondEmail)(8C=DefaultEmail)(8D=CardType)(8E=PreferMailFormat)
    (8F=PopularityIndex)(90=WorkPhone)(91=HomePhone)(92=FaxNumber)
    (93=PagerNumber)(94=CellularNumber)(95=WorkPhoneType)(96=HomePhoneType)
    (97=FaxNumberType)(98=PagerNumberType)(99=CellularNumberType)
    (9A=HomeAddress)(9B=HomeAddress2)(9C=HomeCity)(9D=HomeState)
    (9E=HomeZipCode)(9F=HomeCountry)(A0=WorkAddress)(A1=WorkAddress2)
    (A2=WorkCity)(A3=WorkState)(A4=WorkZipCode)(A5=WorkCountry)
    (A6=JobTitle)(A7=Department)(A8=Company)(A9=_AimScreenName)
    (AA=AnniversaryYear)(AB=AnniversaryMonth)(AC=AnniversaryDay)
    (AD=SpouseName)(AE=FamilyName)(AF=DefaultAddress)(B0=Category)
    (B1=WebPage1)(B2=WebPage2)(B3=BirthYear)(B4=BirthMonth)(B5=BirthDay)
    (B6=Custom1)(B7=Custom2)>

    <(80=0)>
    {1:^80 {(k^BF:c)(s=9)}
    [1:^82(^BE=0)]}

    @$${1{@
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
    (C6=PalmRecId)>

    <(88=1)(81=)(82=Tech. Unterst$EF$BF$BCtzung)(83= Tech. Unterst$EF$BF$BCtzung)
    (84=support@handspring.com)(85=http://www.handspring.com)(86=Handspring, Inc.)
    (87
    =Hinweise zur Problembehehung finden Sie im Benutzerhandbuch auf der CD-RO\
    M.$0D$0A$0D$0ANeueste Informationen der Technischen Unterst$EF$BF$BCtzung find\
    en Sie unter http://www.handspring.com.)(8A=45950a34)(89=9.195523e+6)>
    {-1:^80 {(k^BF:c)(s=9)}
    [1:^82(^BE=1)]
    [-1(^83=)(^84^82)(^85=)(^86=)(^87^83)(^88=)(^89^84)(^8A^84)(^8B=)
    (^8C=)(^8D=)(^8E=0)(^8F=0)(^90^85)(^91=)(^92=)(^93=)(^94=)(^95=)
    (^96=)(^97=)(^98=)(^99=)(^9A=)(^9B=)(^9C=)(^9D=)(^9E=)(^9F=)(^A0=)
    (^A1=)(^A2=)(^A3=)(^A4=)(^A5=)(^A6=)(^A7=)(^A8^86)(^A9=)(^AA=)(^AB=)
    (^AC=)(^AD=)(^AE=)(^AF=)(^B0=)(^B1=)(^B2=)(^B3=)(^B4=)(^B5=)(^B6=)
    (^B7=)(^B8=)(^B9=)(^BA^87)(^BB^8A)(^BC=1)(^C6^89)]}
    @$$}1}@

    Ich benutze Proton um mir diese Dateien anzusehen.

    So, und nun viel Spaß beim Ergründen der Struktur.... Man braucht auf jeden Fall viel Zeit und Geduld....

    Wenn deine Datei anscheinend leer ist, ist sie vermutlich beschädigt. Bei mir fängt eine mab-Datei in jedem Fall mit

    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)


    das sind immer die ersten beiden Zeilen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lulubaby
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Mai. 2007
    • 3. Mai 2007 um 09:26
    • #8

    Hallo Toolman,

    die Datei ist leer! Echt Mist!
    Da kann auch Proton nix lesen.

    Aber alle bzw. fast alle mails sind ja noch da. Kann man daraus die Adressen auslesen lassen und dann ggf. Duplikate entfernen/entfernen lassen und somit wieder ein Adressbuch erstellen?

    Gruß, lulubaby.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Mai 2007 um 09:35
    • #9

    du wirst es erraten haben - auch dafür habe ich ein Tool. :lol: Du findest es auf
    http://www.agsm.de/thunderbird/adress2txt.htm

    die Txtdatei kannst du dann wieder in ein neues Adressbuch einlesen. Allerdings liest es nur die E-Mailadressen aus - andere Werte wie Vor und Nachname musst du dann manuell eintragen.

    Das Tool ist zwar alles andere als ausgereift und kommt bei vielen HTML-Mails schnell aus dem Tritt, aber besser als nichts ist es allemal.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 3. Mai 2007 um 10:01
    • #10

    Hallo Lulubaby

    Nachdem nun mal das Ausmass Deiner Adressbuch-Katastrophe feststeht, würde ich das ganze positiv sehen:

    1. Hast Du wohl gelernt, wie wichtig eine richtige Sicherung ist und diese nun auch täglich anweden... Es ist ja soooo einfach: auf einer zweiten HD (intern oder extern) oder einem USB-Stick ein Ort reservieren (Partition oder spezieller Ordner) der für Sicherungen vorgesehen ist. Und dann täglich ganz einfach das gesamte Profil dorthin 1:1 kopieren. So kann Dir eigentlich gar nichts mehr passieren. Ausser ein bisschen Arbeitsaufwand im Pechfall.

    2. Würde ich nun mal das/die Adressbuch/bücher auf die pragmatische Art wiederaufbauen: Zuerst die Struktur vorbereiten und die wichtigsten Karten wieder erstellen. Dazu rechtsklickst Du im Email-Vorschaufenster auf die Mailadresse, die Du neu erstellen willst und schon ist die Karte offen, die Du nun vervollständigen kannst und ans richtige Ort speichern musst. Der Name, so er denn voransteht ("Felix Glücklos<fg@pech.com>" steht zumal schon automatisch auf der Namenszeile.

    3. Machst Du das mit anderen selektionierten Adressen immer wieder, wenn Du etwas Zeit hast. Bei neu einkommenden Mails, deren Adressen Du übernehmen willst, musst Du das halt am besten sofort machen. Dazu kannst Du ruhig Toolmans Tool verwenden, nur würde ich dann alle Adressen zuerst mal in ein Adressbuch "Zum Bearbeiten" einlesen und nach dem Fertigstellen ins richtige rüber kopieren.

    Viel "Spass" beim Aaufbau deines neuen ausgemisteten Adressbuches.

    PS: den Flop mit dem Drag-und-Drop im Adressbuch habe ich schon lange festgestellt, daher kopiere ich die Adressen halt mit CTRL+X (oder C) und CNTR+V, da ist garantiert immer alles korrekt kopiert.

  • lulubaby
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Mai. 2007
    • 3. Mai 2007 um 15:34
    • #11

    Hallo und danke für die Antworten.

    Ich habe ja meine Daten gesichert und zwar als 1:1 Kopie mit dem Prog. True Image auf eine identische 2. Festplatte. Als sich dann das drohende Unheil, irgendwie durch Systemabstürze, ewiges und teils erfolgloses Hochfahren des Rechner ankündigte, habe ich noch eine Sicherung der eigenen Dateien und Anwendungsdaten usw. auf DVD gebrannt. Konnte ja kein Mensch ahnen, dass beide Festplatten offensichtlich die selben Probleme hatten. Die Rücksicherung ging nicht, beide Platten waren nicht zu gebrauchen und mussten letztlich formatiert, neu partitioniert ect. werden. Somit habe ich nur noch die Sicherung auf der DVD und die ist nun anscheinend auch nicht ganz echt oder ich habs vermasselt und die Datei doch irgendwie zerhackstückelt.

    Das Tool von Toolman hab ich mir besorgt ...

    nur bedienen kann ich es nicht ich hab schon einige Dateien als Pfad hineinkopiert aber der Erfolg bleibt aus, da tut sich nix. Da hab ich noch Erklärungsbedarf.

    Grüße von lulubaby.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Mai 2007 um 16:12
    • #12

    Hallo lulubaby,

    Zitat

    nur bedienen kann ich es nicht ich hab schon einige Dateien als Pfad hineinkopiert aber der Erfolg bleibt aus, da tut sich nix. Da hab ich noch Erklärungsbedarf.

    hmm... du musst sowohl Pfad als auch mbox-Datei dort eintragen. Das Tool gibt keine Rückmeldung - guck mal direkt in %Homedrive% (auf heimischen Rechnern i.d.R. C:\) nach einer output.txt.

    ein typischer Pfad zum eintragen wäre C:\dokumente und Einstellungen\lulubaby\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\xxxxxxxx.default\mail\local Folders\inbox

    das musst du natürlich auf deine Umgebung anpassen. Evtl. ist es wegen des langen Pfades besser die Mbox-Datei in einen etwas einfacheren Pfad zu kopieren.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lulubaby
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Mai. 2007
    • 3. Mai 2007 um 21:00
    • #13

    Hallo Toolman,

    danke für die umfassende und rasche Hilfe.

    Ich habs hinbekommen. Zwar stehen jetzt die email Adressen im Feld Vorname und ich muss sie einzeln auf das mail Feld ziehen und den Rest ergänzen. Egal, die Adressen sind jedenfalls wieder da.

    Nochmals danke und Grüße von lulubaby. :wink:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™