1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Regeln werden nicht angewendet

    • Toolman
    • 25. April 2007 um 19:59

    Also ich finde dass die Filter mit 2.0 besser funktionieren. Mit 1.5. gab es da mehr Probleme. Insbesondere bei separaten Posteingängen und vielen Filtern auf ein Konto, gibt es immer wieder Probleme (Filter wird nicht angewendet). Wenn auch das Filterprotokoll (schon mal eingeschaltet und geschaut?) nichts hergibt, sollte man evtl. mal die msgFilterRules.dat löschen und die Filter noch einmal neu erstellen. Evtl. läuft auch ein Drittprogramm das auf das Profil zugreift, während die Mails eintrudeln (Virenscanner vom Profil ausgeschlossen?). Und zu guter letzt, kannst du auch mal die Index-Dateien einmal löschen. Wirklich elegant geht das mit dem msf-cleaner

    Auf meinem anderen TB laufen Filter nur auf dem globalen Konto - dort hat es noch nie Probleme gegeben....


    schöne Grüße

    Toolman

  • Automatisches Einsetzen von Adressen funktioniert nicht

    • Toolman
    • 25. April 2007 um 17:55

    Hallo Sven,

    nun bei mir steht da localhost, weil auf meinem System zu Testzwecken auch wirklich ein lokaler LDAP-Server läuft. Die Adressaktualisierung klappt auch, wenn dort die Standardeinstellung "keine" verwendet wird. Wichtiger ist der Haken bei "lokale Adressbücher".

    Auf meinem anderen TB ist kein LDAP-Server drauf und kein externer eingestellt und da funktioniert das auch.

    Du könntest ja auch mal in der about:config schauen... meiner Meinung müsste

    mail.enable_autocomplete der richtige Eintrag sein (bin mir aber nicht sicher) der müsste auf true stehen.
    damit nicht so viel zu sehen ist, hab ich einen Filter auf complete gelegt und mir das ganze mal angesehen...

    Externer Inhalt img366.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Arrrrgh!!! Vershentlich Inbox gelöscht - wiederherstellbar??

    • Toolman
    • 25. April 2007 um 16:41

    Peter_Lehmann,

    PC-Inspector ist immer noch Freeware - allerdings ist EasyRecovery um längen besser (meiner bescheidenen Meinung nach).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Arrrrgh!!! Vershentlich Inbox gelöscht - wiederherstellbar??

    • Toolman
    • 25. April 2007 um 14:49

    Hallo andreas65,

    Zitat von "andreas65"

    Bei Antivirus 2005 hab ich auch keinen Rückgängig-Knopf entdeckt.

    evtl. ist aber in der Quarantäne die Datei noch vorhanden...

    Zitat von "andreas65"

    mein Virenscanner (Antivirus 2005)

    und wieder braucht man eine Glaskugel... ist das Norton Antivirus?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Daten sind weg

    • Toolman
    • 25. April 2007 um 13:08

    Hallo Lutz Würzberger,

    klingt leider sehr vertraut, und über die Suchfunktion hättest du sicher mehrere Treffer gehabt. :wink: Lösche mal die Index-Dateien (msf-Dateien). Unter XP oder 2000 kannst du das auch mit meinem kleinen Tool BereinigungTB machen. (Unter Vista läuft das allerdings nach Aussage von Bekannten nicht)

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: fast vergessen - guck auf alle Fälle mal nach deinem Virenscanner (der höchstwarscheinlich der Übeltäter war)


    siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    und hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_msf
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

  • Daten vom STICK

    • Toolman
    • 25. April 2007 um 13:05

    Hallo williweb,

    lösche mal die parent.lock im Profilverzeichnis... Unter W2k oder WinXP kannst du dafür auch mein Tool BereinigungTB nehmen.

    Es kann allerdings auch sein dass das Profil das in der Profiles.ini aufgeführt ist nicht dort existiert. Dann solltest du mal den Inhalt der Profiles.ini posten, und uns mal sagen welche Profile unterhalb von %appdata%\thunderbird\profiles existieren.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Automatisches Einsetzen von Adressen funktioniert nicht

    • Toolman
    • 25. April 2007 um 13:01

    Auch Hallo,


    das hier ist gemeint

    Externer Inhalt img301.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ubernahme von Mails und Konten

    • Toolman
    • 25. April 2007 um 10:13

    Hallo Bono,

    eine Exportieren-Funktion brauchst du dafür ja auch nicht. Über die Suche hättest du sicher was passendes gefunden:

    z.B.

    Zitat

    Gib mal %appdata%\thunderbird in die Adresszeile deines Windows-Explorer (nicht Internet Explorer !!!) ein. Dann bist du im Profilordner - das ganze kopierst du an einen sicheren Ort und auf der neuen installation kopierst du das vor der Installation von TB (Thunderbird - Ordner dann wieder unterhalb von %appdata% anlegen) wieder dort hin.

    ist also relativ einfach...

    Falls du dein Profilverzeichnis jetzt trotzdem noch nicht finden solltest:

    Profilverzeichnis:

    W2k oder XP:
    %appdata%\thunderbird
    oder mein kleines Tool:
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles
    installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS löschen + TB 2.0.0.0 (26.03..07 Fin)

    • Toolman
    • 25. April 2007 um 10:01

    Hallo Borries,

    zunächst einmal der Hinweis dass ich eigentlich nie gelesene Feeds manuell lösche - die Konfiguration über den Reiter Speicherplatz (re. Maustaste auf den Feed>Eigenschaften und dann auf den Reiter Speicherplatz) sind i. d. R. ausreichend. Aber ich habe das mal getestet. Da es bei mir (TB 2.0) funktioniert würde ich mal den Feed komprimieren (bei 2.0 auch im Kontextmenü des Feeds) bzw. den Index neu aufbauen - (re. Maustaste auf den Feed > Eigenschaften und dann auf Index wiederherstellen)

    sollte sich das Problem damit beheben lassen, schau doch mal ob du deinem Virenscanner schon das Scannen des Profilverzeichnisses verboten hast. :wink: Würde mich nicht wundern wenn das Problem aus der Ecke kommt - auch wenn es schon jahrelang ohne Probleme läuft.


    siehe hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_msf
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php


    schöne Grüße

    Toolman

  • Daten import nach Neuinstallation Windows XP

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 20:11

    Hallo Manuel_Hilfe,

    was hast du denn genau von wo nach wo kopiert? gz-Dateien kommen normalerweise nicht in TB vor.

    Hilfreich sind auch Angaben zu Betriebssystem (Quelle und Ziel-OS).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwort ändern

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 19:43

    Hallo "Peter",

    momentan sollten wir da wohl nicht zu sehr drauf rumreiten... Verstehe auch nicht warum die alten Artikel nicht einfach in das neue Wiki übernommen wurden, aber die Doku ist momentan etwas dürftig und die alte ist nicht mehr verlinkt (allerdings noch über alte Links erreichbar)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird immer langsamer

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 19:40

    Hallo,

    die Doku und FAQ ist momentan im Umbau begriffen... hier der Link zur alten Doku mit dem entsprechenden Artikel...
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_msf

    Leider hast du bei deiner auflistung OS und Virenscanner vergessen. Vielleicht habe ich deinen Virenscanner ja schon dokumentiert... siehe:

    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    In der Regel ist hier die Ursache für das Problem zu suchen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Allgemeines Arbeiten

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 17:53

    Hallo Heike,

    da ist wohl deine Prefs.js (zentrale Konfigurationsdatei von TB) kaputt oder gelöscht.

    schau mal in den Profilordner ob dort eine prefs-1.js ist - diese wird manchmal als der orginalen prefs.js erzeugt wenn Probleme auftreten und eine neue (leere) prefs.js wird erzeugt. Wenn dem nicht so ist:

    Profilverzeichnis:

    W2k oder XP:
    %appdata%\thunderbird
    in die Adresszeile des Windows-Explorers (nicht der IE) eingeben und man iist im Profilverzeichnis
    oder mein kleines Tool:
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles
    installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.


    - hast du ein Backup deines Profils aus dem du die Prefs.js wieder herstellen kannst?

    - hast du evtl. nur die Lokalen Ordner verwendet - wenn ja, kannst du evtl. meine master_prefs.js verwenden (siehe http://agsm.de/thunderbird/master_prefs.htm ) die Konteneinstellungen sind zwar damit weg aber deine Mails sind zumindest wieder da.

    - Falls das nicht weiterhilft kannst du auch meine Dateianalyse ausführen...
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/dateianalyseTB.exe
    und mir das Ergebnis schicken (Mailadresse ist auf http://agsm.de/impressum.htm )
    Das kann aber ein bischen dauern (heute hab ich nicht soviel Zeit - das wird dann erst morgen abend was).

    schöne Grüße

    Toolman

  • mozbackup

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 17:35

    Also das mozbackup kopiert eigentlich dein ganzes Profil in eine zip-Datei. Unter Linux findest du dein Thunderbird-Profil normalerweise unterhalb deines Homeverzeichnisses - andernfalls da wo du dein altes XP-Profil hin kopiert hast. Das Verzeichnis kannst du z.B. mit

    tar czf thunderbird.tar gz /usr/sisqonrw/thunderbird packen (wenn unter /usr/sisqonrw/thunderbird dein TB -Verzeichnis liegt)

    weitere Lektüre findest du z.B. hier:
    http://www.agnld.uni-potsdam.de/~shw/TSA/Tools/LinuxCommands.html

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mehrere Postfächer zusammenführen

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 16:01
    Zitat

    Hallo Toolmann,

    ich gebs auf...

    Toolman

  • mozbackup

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 15:58

    na ja, wer mit Linux arbeitet, sollte eigentlich wissen wie cp oder tar funktioniert und schreibt sich das Script mit vi selbst und plant das mit cron ein (so oder so ähnlich - ist nicht mein Spezialgebiet aber so ein paar kleinere Linux-embedded geräte hab ich auch bei mir rumstehen).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 2.0 Probleme beim Smtp Versand (EHLO-Helo)

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 14:47

    Hallo ihr beiden,

    könntet ihr mal genaueres zu eurer Umgebung sagen (Betriebssystem, Firewall, Virenscanner)? Das Problem trat auch schon mit 1.5.x auf wenn man TLS nicht auf nie stellt und Virenscanner verwendete die den Mailverkehr direkt abscannen (sich also zwischen Mailclient und Mailserver klemmen - mitlerweile also fast alle Virenscanner mit ausnahme einiger Free-Varianten von Antivir).

    schöne Grüße

    Toolman

    siehe auch:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?q…pen__&id=279525

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=422821

  • Nach Thunderbird 2.0 Neustart sind alle Konten weg

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 13:22

    Hallo andreask2,

    hört sich nach unserem "Lieblingsthema" an. Offenbar hat deine prefs.js Schaden genommen. Entweder wurde Sie vom Virenscanner entsorgt, oder der Zugriff wurde verweigert..

    - guck mal ob es eine prefs-1.js im Profilverzeichnis gibt
    Profilverzeichnis:

    W2k oder XP:
    %appdata%\thunderbird
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles
    installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.


    gibts dort keine prefs-1.js hast du evtl. ein Backup deines Profils?

    Wenn auch das nicht der Fall ist kannst du bei ausschließlicher Verwendung des Lokalen Ordners (keine separaten Posteingänge) meine Master_prefs.js verwenden...

    http://www.agsm.de/thunderbird/master_prefs.htm

    Bei Verwendung separater Posteingänge kannst du dich ja noch mal melden...


    schöne Grüße

    Toolman

  • mozbackup

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 13:01

    Hallo sisqonrw,

    sollte kein Problem sein. Das sind ja ganz normale zip-Archive (nur die Endung lässt nicht darauf schließen aber nenn mal eine Sicherung um, dann siehst du das). Daher kannst du die Sicherungen auch unter deinem Linux-Derivat öffnen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mehrere Postfächer zusammenführen

    • Toolman
    • 24. April 2007 um 11:37

    Hallo commander-flash,

    zunächst einmal ist mein Nickname Toolman und nicht Tollmann... :lol:

    guck dir mal das Tool synchingthunder an.

    http://synchingthunder.sourceforge.net/

    schöne Grüße

    Toolman

    :lol: :lol: :lol: :lol:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™