1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • eigenartige Anzeige von HTML-e-mails mit Thunderbird

    • Toolman
    • 13. März 2007 um 16:34

    Hallo LoC,

    Zitat

    Das Bild wartet immer noch darauf, als Anhang abgesendet zu werden.

    ich hab da mal eine Doku erstellt - guckst du hier:

    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=293

    schöne Grüße

    Toolman

  • Daten sichern?

    • Toolman
    • 13. März 2007 um 13:23

    Hallo peddy,

    wenn die Platte total kaputt ist, kriegst du auch keine Daten mehr da runter.

    Oder habe ich da was missverstanden? Andernfalls empfehle ich mal:

    Gib mal %appdata%\thunderbird in die Adresszeile deines Windows-Explorer (nicht Internet Explorer !!!) ein. Dann bist du im Profilordner - das ganze kopierst du an einen sicheren Ort und auf der neuen installation kopierst du das vor der Installation von TB (Thunderbird - Ordner dann wieder unterhalb von %appdata% anlegen) wieder dort hin.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Archivierung

    • Toolman
    • 13. März 2007 um 12:53

    Hallo Petra,

    als TB-Neuling, hast du aber mit TB 1.0.7 eine wirklich alte TB - Version.

    würde mich nicht wundern wenn es daran liegt, das dir der Export nicht richtig angezeigt wird.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Archivierung

    • Toolman
    • 13. März 2007 um 11:12

    Hallo h9140028,

    für dein Vorhaben empfehle ich mbox-Import - damit lässt sich ein Ordner aus TB auch exportieren.

    Externer Inhalt img301.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Emails 'verschwunden'

    • Toolman
    • 13. März 2007 um 11:02

    Hallo Mailvermisser,

    wenn du den Kontennamen noch weist wäre das kein Problem...

    guck mal unterhalb von .\mail\%alter Kontoname%\ und schau mal ob dort eine Inbox mit nennenswerter Größe drin ist.

    Erstelle unterhalb von local Folders nun einen Ordner mit Namen backup.sbd
    sowie eine datei die nur backup heist, direkt unterhalb von local Folders.

    in backup.sbd kopierst du nun die Ordnerstrucktur des alten kontos. Entferne alle msf-Dateien. Starte nun Thunderbird. Die mails findes du nun unterhalb von Lokale Ordner\Backup.

    Du kannst das natürlich auch mit mbox-Import machen.... (ich vergesse das immer), wenn du dir das nicht zutraust.

    schöne Grüße

    Toolman

  • alle Ordner anzeigen

    • Toolman
    • 13. März 2007 um 10:04

    Hallo Grumbleduke,

    also BitDefender habe ich noch nicht drin und bei McAfee sollte es nicht das SecurityCenter sein - dort kann man keine Ausschlüsse definieren. Als Empfehlung kann ich dir AVK oder Antivir ans Herz legen (in der Reihenfolge).
    Bei beiden gibt es Free - bzw. Trialversionen zum Testen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kontakteordner & Mailordner sichern

    • Toolman
    • 13. März 2007 um 09:42

    Hallo martin,

    wie du ja sicher schon in der Dokumentation :wink: :wink: entnehmen konntest, ist die parent.lock eine Datei im Profilverzeichnis. Sie wird angelegt, wenn TB gestartet wird. Versucht man dann erneut TB zu starten, bekommt man einen Hinweis das TB bereits läuft.

    Warum das mit dem Doppelklick auf einen Ordner trotzdem geht, kann ich dir nicht sagen - da musst du schon einen der Entwickler fragen (die lesen im englischen Forum mit).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kontakteordner & Mailordner sichern

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 22:17

    Hallo martin,

    also bei mir wird auch ein zweites Thunderbird geöffnet... Normalerweise sollte die parent.lock des Profils das verhindern. Ein weiteres Problem ist der Prozessname - der erste Prozess heißt thunderbird.exe der zweite in der Regel thunde~1.exe - schließt man das falsche Fenster und hat eine Software-Firewall sind Verbindungsprobleme vorprogrammiert. Daher kann bei Problemen ein blick in den Taskmanager nicht schaden - oder man berücksichtigt den anderen Prozessnamen auch in der Ausnahmeliste seiner Firewall (sofern vorhanden - mir reicht mein Router aus).

    schöne Grüße

    Toolman

  • alle Ordner anzeigen

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 20:36

    Hallo Grumbleduke,

    wenn man jetzt nur wüsste, welches Antivirus-Programm du einsetzt und welches Betriebssystem, dann könnte ich dir evtl. helfen. Für einige AV-Programme habe ich bereits Anleitungen geschrieben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verbindungsproblem nach Update auf 1.5.0.10

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 18:08

    hallo Bird-Flo,

    probiere mal die 3 gro0en R's

    - Retry
    - Reboot
    - Reinstall

    und ansonsten mal schauen ob du das Konto mit Telnet erreichen kannst.

    wie das geht, erfährst du hier
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_telnet.php

    schöne Grüße

    Toolman

  • Synchronisation Thunderbird Addressbuch <> Vista Konta

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 18:02

    mrb,

    also ich hab gehört, das dieses Windows-Mail eigentlich nur eine aktuellere Version von OE ist. Daher wird es wohl mit einem Import von Outlook Express gehen. Kann es aber in Ermangelung eines Vista-Testsystems nicht testen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Zum dritten mal verschwinden ganze Ordnerinhalte

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 17:01

    Wenn der Ordner noch zu sehen ist, und kein TB-Standardordner ist, schließe ich einen Defekt der Prefs.js erst mal aus. Du findest diese zentrale Einstellungsdatei im jeweiligen Benutzerprofil unterhalb von %appdata%\thunderbird\profiles\xxxxxxxx.default

    mein kleines Tool öffnet das Verzeichnis direkt im Explorer:

    Zitat

    Profilverzeichnis:

    W2k oder XP:
    %appdata%\thunderbird
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles
    installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.

    Ich vermute mal, das die Datei selbst ein wenig schaden genommen hat, und empfehle mal mein kleines Tool ersmboxTB

    http://www.agsm.de/thunderbird/ersmbox.htm

    100 MB sollten noch gehen.. Falls nicht hilft auch ein guter Texteditor (z.B. Ultraedit) und Suchen und Ersetzen der Header-Zeile X-Mozilla-Status auf den Wert 0001 (man kann einfach ausgedrückt bei gelöschten Mails einfach vom vorhandenen Wert eine 8 abziehen um die Mail wieder sichtbar zu machen)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Zum dritten mal verschwinden ganze Ordnerinhalte

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 16:33

    Hallo IchLiebeEmailClients,

    ich glaube du solltest dir das mal durchlesen:

    siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    und hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

    wenn der Ordner noch da ist, wäre die nächste Frage, kam denn der Kontenassistent oder fehlt nur der ganze Ordner?

    im letzteren Fall, müsste bei Vorhandensein der mbox-Datei (die Datei ohne Endung) nur die dazu gehörende msf-Datei gelöscht werden.

    Wenn allerdings der Kontenassistent aufgerufen wurde, ist wohl die Prefs.js vom Virenscanner entsorgt worden. Dann meld dich einfach noch mal.

    Für einige Virenscanner findest du bei mir im Forum auch Anleitungen und Tools zum Testen.

    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    schöne Grüße

    Toolman

  • nach update am 11.03.07: alte eMail im Posteingang unlesbar

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 15:55

    Hallo elevator4u,

    hört sich sehr verdächtig nach dem Antivirus-Problem an...

    siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    und hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

    nun ja, zunächst noch einmal der Hinweis, dass die Maildateien die Dateien ohne Dateiendung sind. Die zu jeder dieser Datei gehörende msf-Datei ist eine Index-Datei die gefahrlos gelöscht werden kann.
    Für Windows 2000 oder XP (Vista ist von mir nicht getestet) habe ich ein kleines Programm welches das automatisch macht...

    BereinigungTB

    Da der Kontoassistent nicht kommt, ist also entweder eine Maildatei oder eine msf-Datei weg bzw. beschädigt.

    Da man das aus der Ferne schlecht beurteilen kann, würde ich dich mal bitten meine Dateianalyse auszuführen und mir den Inhalt mal zukommen zu lassen. Da dort auch der Inhalt der Prefs.js drin steht würde ich zum Spamschutz empfehlen, das du mir das per Mail schickst. Die Adresse findest du auf meiner Homepage (siehe Link) auf der Haupt-HP unter Impressum. Ich schau mir das dann mal an.

    http://www.agsm.de/thunderbird/dateianalyse.htm

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS lässt sich nicht abonnieren

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 15:45

    hmm... mehr kann man meiner Meinung nicht machen, außer auf ein neues Profil zu gehen...

    hast du die OPML-Datei in dem neuen Profil mal ausprobiert? Dort sollte es mit dem Laden ja klappen.

    Also ich hab keine Idee mehr. Evtl. hat jemand anderes noch eine Idee.

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS lässt sich nicht abonnieren

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 14:36

    Hallo c_werres,

    na ja, da müssen wir wohl zu etwas härteren Maßnahmen greifen.... 8)

    Bitte mal nach folgender Reihenfolge...

    Exportiere deine Feeds mal mit einem OPML-Export (rechte Maustaste auf den Rss-Kontonamen in dem sich alle Feeds befinden - dort auf "abboniere Feeds" gehen und da hast du dann auch exportieren)

    - Dann alle Feeds löschen - Zunächst das Konto in Thunderbird löschen.
    - dann sicherheitshalber auch das Feedverzeichnis im Profilordner von Thunderbird (i.d.R. in .\Mail\RSS-News & Weblogs)

    danach TB wieder starten, ein RSS-Konto anlegen und mit der OPML-Datei wieder alle Feeds importieren.

    Was verloren geht, sind in der Regel ältere Feeds und der Status ob eine Nachricht schon gelesen wurde.

    Würde mich nicht wundern wenn hier nicht auch der Virenscanner schuld an der ganzen Sache wäre... Profilverzeichnis ist vom Scannen ausgenommen?


    schöne Grüße

    Toolman

  • Kontakteordner & Mailordner sichern

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 13:00

    Hallo Martin3001,

    also ich bekomme nachdem ich importieren ausgewählt habe ein ganz normales Dateiauswahl-Fenster (wie z.B. bei Word &Co) mit der Überschrift :"wählen Sie die zu importierenden Dateien"

    Nur wenn du einen Ordner zum Suchen (3. Option) angibst, bekommst du nur ein vereinfachtes Laufwerks/Verzeichnismenü. Beschreib doch einfach mal wie du vorgegangen bist, und zwar so, dass ein aussenstehender es nachvollziehen kann. Ein bisschen Eigeninitiative kann man ja schon mal verlangen. :wink: Ich habe heute nicht so viel Zeit das bis ins kleinste Detail zu beschreiben - daher bitte mal stichpunktartig ganz genau aufschreiben, was du versucht hast, und wo du nicht weiter kommst.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Profil plötzlich nicht mehr da

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 10:10

    Hallo packesel und chosn,

    wenn beim Starten des Profils der Kontoassistent kommt, ist wohl eure prefs.js zerschossen.

    Ihr könnt erst mal gucken, ob im Profilverzeichnis eine prefs-1.js existiert (manchmal kann man dann einfach durch umbenennen in prefs.js mit dieser wieder weiter arbeiten).

    Wenn nicht, teilt mir mal mit ob ihr separate Posteingänge hattet... wenn nein, könnt ihr meine master_prefs.js nehmen
    http://www.agsm.de/thunderbird/master_prefs.htm - aber nur dann.

    Wenn ihr noch andere Posteingänge hattet, die nicht unterhalb von Lokale Ordner lagen, so müsst ihr in jedem Fall die mbox-Erweiterung benutzen.

    Ich hab hier zwar schon einigen mit händisch angepassten prefs.js - Dateien geholfen, aber wenn es nicht zu viele Ordner in separaten Posteingängen sind, guckt mal ob es damit nicht auch geht.

    mobox-import gibt es hier:
    mbox-Import


    Zitat

    Profilverzeichnis:

    W2k oder XP:
    %appdata%\thunderbird
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles
    installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Kontakteordner & Mailordner sichern

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 09:38

    Hallo martin3001,

    hier gibt es mbox-import (ist eine Erweiterung für TB)

    mbox-Import

    den Rest habe ich dir ja schon bei meinem letzten Posting beschrieben.

    Du musst nur dann 2 Profile anlegen, wenn du wirklich beide brauchst, andernfalls kannst du auch alles in ein Profil importieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Vista: 2 Konten zusammenfügen und importieren?

    • Toolman
    • 12. März 2007 um 09:33

    ich verstehe auch nicht, das es nicht bei Erweiterungen.de oder bei
    addons.mozilla.org angeboten wird. Könnte mir aber vorstellen das das lizenzrechtliche Gründe hat.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™