1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • Emailadressen exportieren in Excel

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 15:30

    Arran,

    du kannst in Outlook je nach Version auch die Makrosicherheit soweit runter drehen das du die Adressen schön sauber mit VBScript von einer Excel-Datei in das Adressbuch eingetragen bekommst... Aber M$ lässt sich mit jeder neuen Version neue Fallstricke einfallen um den Zugriff auf das Adressbuch zu limitieren... da macht das irgendwann auch keinen spaß mehr dafür zu entwickeln. Und jetzt entwickel ich gar nichts mehr für Outlook. Aber prinzipiell müsste es noch gehen - nur nicht mehr so ganz automatisch.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Emailadressen exportieren in Excel

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 15:03

    na ja, als csv exportieren dann das ganze in den Editor laden und über suchen /ersetzen Komma durch semikolon ersetzen, dann das ganze in Outlook importieren. So würde ich das jetzt heraus lesen. Da ich kein Outlook mehr auf meinen PC habe, kann ich das aber leider nicht selbst ausprobieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Langes Warten beim ersten Öffnen des Adressbuchs

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 14:11

    Arran,

    bei der geringen Verkleinerung wirst du auch nichts merken... das Tool entfernt überflüssige nonascii-Zeilen aus der Prefs.js.

    eddyedfred,

    kopier die Prefs.js mal aus dem Profil nach C:\test\prefs.js (C:\test ggf. vorher anlegen). Lass dann das Tool noch mal laufen... kann sein das der Pfad zu lang ist oder du hast dich beim eintippen des Pfades vertippt. Evtl. hast du den Pfad ja auch gar nicht verändert? Ach was, das steht ja auf meiner Seite das das nur ein Beispiel ist, das hast du bestimmt gemacht...
    :wink: :wink:
    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: es könnte auch sein dass bei dir mit hilfe eines "Tools" der WSH deaktiviert wurde (XP-Antispy schlägt so etwas glaub ich auch mitlerweile vor)

    du kannst das ja relativ einfach testen ob wsh überhaupt geht...
    lade dir von meiner Webseite die Datei version.vbs herunter

    (bitte mit rechter maustaste und Ziel speichern unter...)

    die führst du aus... die zeigt nur die gerade aktuelle VB-Script-Version an. Kommt der Fehler schon dann, ist mit dem WSH etwas nicht in Ordnung und du musst die nonascii-Zeilen manuell aus der Prefs.js werfen.

  • Langes Warten beim ersten Öffnen des Adressbuchs

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 13:51

    hallo eddyedfred,

    TB war aber geschlossen, oder? Bei geöffnetem TB ist die Prefs.js u.U. wirklich gesperrt.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Masterpasswort vergessen [erl.]

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 13:24

    Hallo FunnyTinkabell,

    am besten du legst eine neue Pw-Datei an...

    Wie macht man das?

    lege eine neue Datei in deinem Profilverzeichnis an(OK, diesen Schritt musst du nicht unbedingt machen)

    gehe in about:config
    entweder über eine Erweiterung oder über Extras>Einstellungen>Erweitert>Allgemein Erweiterte Konfiguration (about:config) lege einen Filter auf sign... das ganze sieht dann so aus:

    Danach:

    gehe mal in about:config und setze mal einen Filter auf signon - z.B. so:

    Externer Inhalt img232.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nun editierst du den oben makierten wert trage irgendeinen anderen Dateinamen ein oder den Dateinamen von der Datei die du vorher angelegt hast.

    vergleich und gucke auch mal auf die Einstellung: signon.expireMasterPassword und stelle sie wie im bild ein.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwörter sind geblockt?

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 13:16

    hallo bwessel,

    probiere mal in folgender Reihenfolge...

    - Standard Theme (geht es damit?)

    - localstore.rdf

    - localstore.rdf und panacea.dat

    - wie oben aber mit chrome.rdf

    - wie oben aber userChrome.css

    jeder Punkt ist ein eigener Versuch... danach jeweils TB neu starten... und mache vorher Kopien der Dateien - normalerweise werden diese aber neu angelegt wenn sie nicht vorhanden sind.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Passwörter sind geblockt?

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 12:52

    hallo bwessel,

    kannst du das mal bitte genauer erklären was du mit geblockt meinst?

    Was willst du machen bzw. was funktioniert denn nicht?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Langes Warten beim ersten Öffnen des Adressbuchs

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 12:51

    Hallo eddyedfred,

    das Problem ist noch ein Relikt aus 1.5.0.7. Ich habe dafür ein kleines Tool geschrieben, dass deine Prefs.js säubert. Denke vor Benutzung des Programms an ein Backup - das Programm erstellt eine bereinigte prefs.js in %homedrive% (auf Privat-Pc's normalerweise C:\) weil ich das Überschreiben und das Backup nicht im Programm integrieren wollte (daher selbst daran denken). Da vbscript benutzt wird, muss Win98 oder höher oder eine VB-Script5-Engine installiert sein.

    und hier gibt es das Tool zum Download (auf die Überschrift klicken um es herunter zu laden):
    http://agsm.de/thunderbird/prefsclean.htm

    schöne Grüße

    Toolman

  • Beim Erstellen eines Profils den Pfad verändern - riskant?

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 11:47

    es wird immer das Verzeichnis gelöscht in dem sich auch die Prefs.js befindet... so kann man sich das merken.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Beim Erstellen eines Profils den Pfad verändern - riskant?

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 10:43

    Hallo oil-on-canvas,

    gemeint ist folgendes:

    du erstellst das Profil direkt in C:\programme(direkt also die Prefs.js liegt jetzt in C:\programme), jetzt gefällt dir das nicht mehr und du löscht dieses Profil... nun werden auch alle Verzeichnisse die sich in C:\programme befinden gelöscht.... das wäre jetzt aber nicht so gut... Daher immer ein eigenes Verzeichnis für das Profil wählen...

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Crabbe war schneller

  • Fehler bei Mail-Server pop3.arcor.de

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 10:37

    Hallo pkrugbs,

    die hatten gestern schon den halben Abend Probleme... evtl. ist da immer noch Sand im Getriebe... kann das leider momentan nicht testen... Gestern ging noch nicht mal eine PIA-Anmeldung...

    schöne Grüße

    Toolman

  • Idee für Backup Programm EURE MEINUNG DAZU

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 10:35

    Hallo DerCrabbe,

    also ich werde weiterhin das bisherige Programm anbieten... wegen der Problematik der Sicherungen die man aufheben will kann ich das ja mit in die Backup.ini aufnehmen... wer also die Wochentags-Sichererung nicht will, kann wie bisher einmalige Dateien benutzen und muss alte Versionen von Hand löschen (oder ich biete das als dritte Version an... je nach Aufwand der Änderung).

    aber ich denke mal das können wir dann bei mir im Forum noch ausführlich diskutieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • ARCOR Konto einrichten

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 10:29

    Hallo sepl,

    also ich kann problemlos mit TB meine Arcor-Mails abrufen... (OK, gestern ging es den ganzen Abend mal wieder nicht wegen Serverüberlastung) jetzt wäre natürlich interessant, wie die anderen Einstellungen sind.... SSL nehme ich gar nicht.

    Hast du mal die Einstellungen mit denen auf der Doku dieser Seite verglichen?

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS lässt sich nicht abonnieren

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 09:14

    Hallo Miccowin,

    ja leider, so sieht das zumindest bei mir aus. Andererseits, hast du so noch die Möglichkeit die Feedadresse zu editieren.. Im TB-Forum hab ich z.B.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/rdf.php?…%5D%20__TITLE__


    schöne Grüße

    Toolman

  • Junk-Filter bringtThunderbird zum Absturz

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 08:51

    Hallo AJ2,

    kannst du deine training.dat mal wegkopieren und dann aus dem Profil löschen? Evtl. ist die Trainingsdatei des Spamfilters defekt. Wenn es das nicht war, kannst du die wegkopierte Datei ja wieder in das Profil reinkopieren.

    Profilverzeichnis:
    %appdata%\thunderbird in die Adresszeile des Windows-Explorers (nicht Internet Explorer!!!) oder unter Windows 2000/XP mein kleines Tool

    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/openTBProfiles.exe

    unter anderen Systemen kannst du zum Zugriff auf das Verzeichnis auch
    die Erweiterung EditConfigFiles
    installieren. Aber auch MR Tech's Local Install http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/
    bringt das mit - allerdings auch eine ganze Menge anderer Dinge die u.U. nicht benötigt werden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • back up von Thunderbird u wiederherstellen

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 08:25

    Hallo ipanema11,

    ich meinte eigentlich dieses Backup...

    Zitat von "ipanema11"

    gestern habe ich ein Backup von thunderbird gemacht, indem ich den Profile Ordner kopiert habe (wollte eine 2. Version auf dem Apple laufen lassen).

    und das ist ja dann nur 2 Tage alt.
    Wäre interessant was du davon noch hast.


    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS lässt sich nicht abonnieren

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 08:19

    wäre schön wenn das ginge - dazu müsste man u.U. rdf und XML-Dateien mit dem TB verknüpfen, und es müsste eine Funktion geben die die Feeds in TB einträgt. Also ich wäre auch begeistert wenn das mal realisiert werden würde. Momentan klappt das aber wohl nicht. Evtl. gibt es ja jemand der das schon mit anderen Mitteln hinbekommen hat?

    schöne Grüße

    Toolman

  • Idee für Backup Programm EURE MEINUNG DAZU

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 08:15

    Hallo Andreas,

    Zitat von "Andreas"

    Um nochmal auf den Task zurück zu kommen:
    Konkret heist das, jedesmal wenn ich TB öffne greift der Automatismus: TB wird sofort wieder beendet, Speichert den Profilordner, TB öffnet wieder.
    Liege ich da richtig

    nein. Der Taskplaner von Windows ist bei mir z.B. so eingestellt, das jeden Samstag um 13.00 Uhr mein TB geschlossen wird, dann erfolgt das Backup, danach wird TB wieder gestartet. Daher auch der Hinweis, das momentan noch keine Warnmeldung kommt und das man eine Uhrzeit wählen sollte, in der normalerweise der PC an ist, aber nicht daran gearbeitet wird. Wenn du also weist, dass du jeden Tag die Tagesschau guckst und dabei nichts wichtiges auf hast, kannst du auch täglichh um 20:00 Uhr sichern... :wink:

    Wie gesagt, ich schau mal ob sich ohne größere Modifikation die Zip-Funktion heraus nehmen läßt, und eine Backup-Begrenzung wie im letzten Posting einbauen läßt.... letzteres überlege ich ohnehin schon seit einiger Zeit, da ich momentan auch manuell lösche. Das ganze wird dann natürlich parallel zur bestehenden Backup-Lösung angeboten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Verbindungsproblem nach Update auf 1.5.0.10

    • Toolman
    • 6. März 2007 um 08:07

    Hallo tea,

    verwendest du für GMX die Mitgliedsnummer? Falls bei dir noch die Mailadresse drin steht ändere das bitte mal. Überprüfe auch die TLS-Einstellung und ändere diese ggf. auf "Nie".

    schöne Grüße

    Toolman

  • Inbox leer / AVG

    • Toolman
    • 5. März 2007 um 23:17

    wenn sie kleiner ist, kannst du evtl. noch einen teil mit mbox2eml retten...

    gute Nacht

    Toolman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™