1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Beim Erstellen eines Profils den Pfad verändern - riskant?

  • oil-on-canvas
  • 6. März 2007 um 10:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • oil-on-canvas
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    • 6. März 2007 um 10:32
    • #1

    Hallo. Ich habe mir wegen Mail-Abholfehlern (erfolgreich) ein neues Profil erstellt, das auf der Datenpartition liegt statt auf C. Dass ich unter C:\Dokumente und Einstellungen\MeinName\Anwendungsdaten\Thunderbird den Ordner Profiles stehen lassen muss, auch die dort lagernde profiles.ini und zur Sicherheit die von neueren Versionen eigentlich nicht mehr benötigte registry.dat, ist mir klar, aber bevor ich über den Profilmanager das alte Profil lösche, das noch im Ordner Profiles liegt, wollte ich mal nachhören, ob jemand durch das Verändern des Pfades und anschließendes Löschen eines ALTEN Profils Probleme gekriegt hat (oder etwa nur nach Vergeben eines eigenen Ordnernamens), weil es in der Thunderbird-Mail-Hilfe heißt "Vorsicht: Wenn Sie beim Erstellen eines Profils den Pfad verändert haben oder einen eigenen Ordnernamen vergeben haben, kann es später beim Löschen DES Profils zum totalen Datenverlust anderer Profile, persönlicher Daten auf der Festplatte oder theoretisch sogar des kompletten Betriebssystems kommen!" - beim Löschen DES Profils? Dann wäre es also nur kritisch, wenn ich DIESES, jetzt funktionierende Profil, später lösche? Ist es besser, das Profil auf C zu lassen und nur den Ordner "Mail" auszulagern? Danke vielmals, Oil-on-Canvas

    Einmal editiert, zuletzt von oil-on-canvas (6. März 2007 um 11:23)

  • oil-on-canvas
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    • 6. März 2007 um 10:34
    • #2

    (An den Moderator: Dieser Beitrag gehört in eine andere Kategorie, die mit den "Profilen", könnt ihr das verschieben?) Danke, falls möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von oil-on-canvas (6. März 2007 um 11:23)

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 6. März 2007 um 10:43
    • #3

    Hallo oil-on-canvas;

    vorweg, Du kannst Dein Rechtschreibproblem selber beheben in dem Du deinen ersten Post editierst. Siehe entsprechenden Button oben rechts in dem Post, neben Zitat. ;-)

    Die genannte Problematik beim löschen eines Profiles bezieht auf den Fall, das Du den Pfad nicht korrekt angegeben hast und es jetzt beispielsweise in "C:\Windows" liegt statt, in "C:\Windows\Daten". Löschst Du jetzt das Profil, wird "C:\Windows" gelöscht mit allem was da drin ist, also auch Windows!! (Naja, ein weit hergeholtes Beispiel, aber zur Verdeutlichung sollte es reichen.)

    Ansonsten kommt es zu keinen Problemen, wenn Du einen anderen Pfad angibst, als den von TB vorgegebenen.
    Allerdings sei betont das es immer mal wieder zu Ausnahmen kommen kann. Ein regelmäßiges Backup wäre auf jeden Fall ratsam.

    Gruß

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 10:43
    • #4

    Hallo oil-on-canvas,

    gemeint ist folgendes:

    du erstellst das Profil direkt in C:\programme(direkt also die Prefs.js liegt jetzt in C:\programme), jetzt gefällt dir das nicht mehr und du löscht dieses Profil... nun werden auch alle Verzeichnisse die sich in C:\programme befinden gelöscht.... das wäre jetzt aber nicht so gut... Daher immer ein eigenes Verzeichnis für das Profil wählen...

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: Crabbe war schneller

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • oil-on-canvas
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    • 6. März 2007 um 11:26
    • #5

    Ach SOOO, danke jedenfalls. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird also immer nur der nächsthöhere Ordner gelöscht, d. h. wenn ich das Profil einmal löschen SOLLTE, jetzt wo es unter U:\Sonstige Anwendungsdateien\Thunderbird-Profil\ liegt, wird nur das Verzeichnis \Thunderbird-Profil\ mitgelöscht, nicht aber der ganze Ordner "Sonstige Anwendungsdateien".

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 11:47
    • #6

    es wird immer das Verzeichnis gelöscht in dem sich auch die Prefs.js befindet... so kann man sich das merken.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2007 um 11:54
    • #7

    Toolman,
    das geschieht bei einem evtl. Neustart von TB nach dem Löschen?
    Was da in der Doku steht, hatte ich bisher nie so ganz ernst genommen.
    Oder was löst diesen (gefährlichen) Löschvorgang aus?
    Woher soll ein Normaluser das wissen? TB als Dateienabschussprogramm?
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 6. März 2007 um 12:00
    • #8

    Gefährlich ist es dann, wenn man als Profilordner einen Ordner auswählt, in dem sich noch anderes befindet.

    Bei gewünschter manuellen Auswahl des Profilordners muss man einen leeren (neuen) Ordner wählen. Und der ordner "gehört" dann Thunderbird, da darf nichts anderes rein ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™