1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Tb-Wiki

    • rum
    • 2. September 2013 um 18:12

    Hallo Wawuschel,

    :zustimm:

  • Asterisk Zeichen im Filter?

    • rum
    • 2. September 2013 um 16:59

    Hallo,

    - probiere es doch einfach in einem Testprofil aus

    Die Filterbedingungen haben dafür die Option "enthält", also

    von enthält @xyz.com

  • Hilfe! E-Mails versenden funktioniert nicht [erl.]

    • rum
    • 31. August 2013 um 13:35

    Hallo,

    danke dir!
    Das ist afaik ein Router der auch WLAN_to_go bietet, damit kann man also unabhängig vom eigenen Zugangsbereich einen für andere Nutzer verfügbaren Internetzugang als HotSpot freischalten.
    Ich denke mal positiv und vermute, dass T-O deshalb eine Einschränkung nutzbarer SMTPs ermöglicht... :rolleyes:

    Aber darauf sollte ja wenigstens in der Anleitung fett hingewiesen werden :verweis:

  • X-Mozilla-Status bei "Ordner als gelesen"

    • rum
    • 31. August 2013 um 12:49

    Hallo homan

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hmm, stimmt, das habe ich jetzt mal wie folgt getestet und bestätige:

    - alle Mails eines Ordners auf ungelesen gestellt, TB beendet und eine Kopie des Ordners erstellt
    - TB gestartet, beide Ordner zeigen alle Mails als ungelesen an
    - im Originalordner mit Strg a (Windows für alle markieren) und m alle als gelesen markiert
    - in der Kopie mit Rechtsklick>Ordner als gelesen... den Ordner als gelesen markiert
    - TB beendet und ja, in der Originaldatei ist der Status 0001 und in der Kopie 0000
    - TB gestartet und mit Rechtsklick auf den Kopieordner>Eigenschaften>Reparieren und siehe da, wie erwartet wird der Ordner wieder als ungelesen angezeigt... :rolleyes: :nixweiss:

    Abhilfe: wie oben alle Mails markieren und dann m :wall:

  • E-Mail Eingang funktioniert nicht

    • rum
    • 31. August 2013 um 11:11

    Guten Morgen,

    ähm, das

    Zitat von "gundi"

    M-net ist der Meinung, dass Thunderbird das Passwort löscht,

    hört sich jetzt danach an, al meintest du hiermit

    Zitat von "gundi"

    schon zum zweiten Mal passiert, dass Thunderbird mein E-Mail Passwort löscht.

    dass TB das Passwort beim Provider löscht? Das ist absolut ausgeschlossen. Ich dachte du meinst, dass das PW in TB aus dem Passwortspeicher gelöscht ist.
    Jetzt verstehe ich auch das

    Zitat von "gundi"

    Das letzte Mal habe ich die Adrresse komplett neu angelegt.

    :rolleyes:

    Wenn dein PW beim Provider weg ist, dann kann es entweder am Provider liegen oder an demjenigen, der Zugriff auf das Postfach und dessen Einstellungen hat.
    Wenn du selber es nicht warst,tja, dann überlege mal, ob irgendwer darauf Zugriff haben kann :rolleyes:

  • Hilfe! E-Mails versenden funktioniert nicht [erl.]

    • rum
    • 30. August 2013 um 19:13

    Hallo,

    danke für diese

    Zitat von "oO_MaX_Oo"

    Es lag tatsächlich an unserem neuen Telekom-Router. :wall:

    Dessen Konfiguration beinhaltet eine "Liste der sicheren E-Mail-Server".

    wichtige Information! :zustimm:
    Zumindest ich habe das noch nie gehört.
    Es wäre nett, wenn du uns die exakte Router-Bezeichnung nennst, damit wir anderen Usern besser helfen können.

    Vielen Dank!

  • E-Mail Eingang funktioniert nicht

    • rum
    • 30. August 2013 um 19:05

    Hallo Pauline, >dafür habe ich immer Zeit

    TB löscht die Passwörter nur dann, wenn der Server es abweist und du eine Neueingabe ohne Speicherung machst.
    Also irgendwas läuft schief, hast du öfters schlechte Verbindungen?

    In TB kann man das Passwort nur bei der Neukontenanlage direkt angeben, aber das macht nichts, denn wenn sich TB mit dem Server verbindet, fragt dieser nach dem Passwort und diese Frage gibt TB an dich weiter, wenn das Passwort nicht im Passwortmanager gespeichert ist. Das dann von dir genannte PW gibt TB an den Server und, wenn du es entsprechend anhakst, speichert TB es im PW-Manager.
    Den findest du in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Passwörter und dort kannst du Passwörter entfernen, aber nicht neu eingeben. Aber das wird ja wie gesagt dann von TB gemacht.

  • ( Fast Gelöst ) Verzeichnisse / Dateien

    • rum
    • 30. August 2013 um 18:59

    Hallo,

    ich sichere ebenso täglich beim Runterfahren des PCs mit Acronis und ich habe das bisher nicht beobachten können.
    Frage: wie sicherst du denn?
    Wenn du ein tägliches Komplettbackup machst, sollte sich die Anzahl ja nicht täglich vergrößern, ohne dass du selber die Ursache kennst (Ordner angelegt etc.)
    Wenn du aber inkrementiell oder differentiell sicherst, dann erhöht sich die Zahl der Dateien bis zum nächsten vollständigen Backup.

    Öffne doch mal die Zips und vergleiche die Dateien.

  • Ich kann plötzlich keine Emails mehr empfangen

    • rum
    • 30. August 2013 um 18:42

    Hallo OleLisa & xymausi05

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich würde dies

    Zitat von "OleLisa"

    Der Mail-Server pop3.kabelmail.de antwortete: internal server error ......

    so verstehen, dass der Server derzeit ein Problem hat.
    Evtl. mal die Hotline anrufen und dort nachfragen.

  • Ornder werden durch anklicken automatisch gelöscht!!!

    • rum
    • 30. August 2013 um 17:35

    Hallo,

    du hast aber auch in Datei>Abonnieren mal nachgesehen, ob die Ordner da aufgeführt sind?
    Die Ordner gibt es auf dem Server noch und sie sind dort auch leer?

  • Importieren der Mails und des Adressbuchs von Web.de nach Th

    • rum
    • 30. August 2013 um 14:27

    Hallo Helmut,

    ähm, was meinst du denn bei einem IMAP-Konto mit "Mails importieren"?
    Zu den Adressen kann ich nichts sagen, da ich kein WEB Konto habe, aber gibt es da evtl. eine Funktion zum Exportieren?

  • TB erscheint ohne Posteingang

    • rum
    • 30. August 2013 um 14:22

    Hallo,

    aber damit

    Zitat von "Dirk16"

    Thunderbird-Version: 23.0.1

    meinst du nicht wirklich Thunderbird, sondern eher Firefox, oder?

  • Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. ...

    • rum
    • 30. August 2013 um 10:27

    Guten Morgen,

    ja fein, und kannst du denn nun damit den Fehler einem bestimmten Konto zuordnen, denn darauf

    Zitat von "Feuerdrache"

    was soll man damit anfangen, wenn man mehrere IMAP-Konten hat und keines davon konkret benannt wird?

    basierte ja mein Hinweis auf das Aktionsprotokoll.

  • Ordner "Gesendet" wird nicht angezeigt

    • rum
    • 29. August 2013 um 18:25

    Hallo,

    Zitat von "Exanimalis"

    Ich bin mit dem gesamten "Profile" umgezogen

    das wäre gut, aber dies

    Zitat von "Exanimalis"

    Und für jedes Konto habe ich in der Server-Einstellung den "Nachrichtenspeicher" eben entsprechend zugewiesen.

    sagt etwas anderes..

    Du hast das =>Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails...
    siehe=> Thunderbird-Menü Hilfe>Information zur Fehlerbehebung>Profilordner>Beinhaltenden Ordner anzeigen und Dateien im Profil kurz erklärt] also am Ursprungsort gelassen und nur in den Konteneinstellungen auf die neuen Kontenordner verwiesen. Und das wäre schlecht :rolleyes:

    Deine Adressen, deine Addons, alle Einstellungen, die Konfigurationsdatei etc. sind nun weiterhin auf der Systempart.
    zur Profilverlagerung kann man z.B. den Profilordner an die gewünschte Stelle verschieben, z.B. auf D:
    Dann startet man TB mit dem Profilmanager>Neues Profil erstellen und nach Eingabe eines beliebigen Namens bei "Ordner wählen" den Ordner auf D: auswählen.
    Auf C: verbleibt dann der Anwendungsordner Thunderbird mit der profiles.ini, darin steh, wo sich das Profil befindet.

    Zitat von "Exanimalis"

    In keinem der anderen Konten, obwohl ich aus jedem heraus Nachrichten versendet habe (immer gleich) gibt es einen
    Ordner "Entwürfe".

    du hast separate oder globale Kontoführung. Für jedes Konto kann man in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner den Ort dieser Ordner auswählen, mal dort nach gesehen?

  • Ordner "Gesendet" wird nicht angezeigt

    • rum
    • 29. August 2013 um 17:16

    Hallo,

    ok, das

    Zitat von "Exanimalis"


    "Sent.msf" aus anderem Ordner hinein kopiert

    ist nun mal ein ungewöhnlicher Weg :eek:

    Das

    Zitat von "Exanimalis"

    Ich habe gesonderte Verzeichnisse (Ordner) zu jedem Konto angelegt

    heißt, du hast in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen den Pfad "Lokaler Ordner" verändert? Keine gute Idee und meist ursächlich für solche netten Fehler.
    Sinnvoller ist es, das gesamte Profil an einen Ort deiner Wahl auszulagern und das TB mit dem Profilmanager mitzuteilen, dann hat man saubere Verhältnisse und das Profil aus der Systempartition raus.

    Btw:wenn noch keiner geantwortet hat, kannst du deine Beiträge einfach mit *ÄNDERN editieren ;)

  • Ordner "Gesendet" wird nicht angezeigt

    • rum
    • 29. August 2013 um 16:34

    Hallo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Exanimalis"

    ich kann auch sonst keinen Hinweis auf gesendetes finden (außer das die "Sent"-Datei größer wird

    der Datei Sent des Kontos wird größer? Woran siehst du das?
    Verschiebe die Datei bei beendetem TB mal in ..\mail\local folders, die zugehörige *.msf lösche. Die Datei muss nun in TB beim nächsten Senden neu erstellt werden und im lokalen Ordner müsste ein Ordner Sent sein. Ist dem so?

    Meinst du mit größer die Mailanzahl, die Ordnergröße in MB und wenn ja, wo, in TB oder im Dateimanager?
    Teste mal
    - Rechtsklick auf den Gesendet Ordner>Eigenschaften>Größe auf dem Datenträger/Anzahl der Mails
    - versende eine Mail
    - prüfe wieder

    Ergebnis?

  • Konten-Ordnerliste totales ducheinander [erl.]

    • rum
    • 29. August 2013 um 15:18

    Hallo,

    Zitat von "Mapenzi"

    danke, der zweite screen shot ist wesentlich besser und hätte vollauf genügt.

    und deshalb habe ich den ersten Screenshot entfernt, wir wollen ja keine Bots mit Daten füttern und die staatl. Datensammler haben schon,was sie wollen...

  • wie von tablet gesendete mails in PC transferieren?

    • rum
    • 28. August 2013 um 19:23

    Hallo Achim

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Es bleibt nur, die Mails im Webmail vom Gesendet-Ordner in den Posteingang zu schieben oder einfach alle Mails per BCC auch an sich selber zu senden, dann hat man auch die Gewissheit, dass der Server sie versendet hat,


    Nur: warum rufst du nicht per IMAP deine Mails ab, das geht afaik auch bei WEBs Freemail, es wird nur nicht offiziell beworben?

  • Verteilerlisten bei gesendeten Nachrichten

    • rum
    • 28. August 2013 um 19:12

    Hallo und willkommen im Forum!

    Verstehe ich das richtig: du schickst eine Mail an eine BCC-Liste und in deiner Kopie der gesendeten Mail stand dann früher bei BCC z.B. "Name_der_Liste" und Heute wird die Liste aufgedröselt und du siehst die einzelnen Adressen?

    Hmm, ich kenne das eigentlich nur so und es macht auch Sinn, denn wenn du z.B. eine Liste mit 10 Leuten hast und im Laufe der Zeit 5 Leute "ausgetauscht" werden, dann wüsstest du ja nicht mehr, wer damals in der Liste stand :pale: :nixweiss:

    Kaubisch: wenn du als Empfänger nur BCC Einträge hast, setzt TB ins AN Feld "Verborgene Empfänger", weil eine Mail ganz ohne sichtbaren Empfänger i.R. im Spam landen würde.

  • Probleme mit E-Mail Formatierung nach dem Versenden

    • rum
    • 28. August 2013 um 13:23

    Hallo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Vermutlich hast du die Mail, damit es gut aussieht, als HTML Mail geschrieben.
    Tja, nicht nur, dass dieses Format bei Mails keiner Norm unterliegt, es ist auch noch unsicher. Deshlab kann es zum einen bei jedem Empfänger je nach Mailclient anders aussehen, zum anderen wird es oft gar nicht dargestellt, weil der Empfänger aus Sicherheitsgründen Mails nur in ReinText liest. So mache ich es, so machen es Firmen und viele andere auch.
    Fazit: was bei dir gut aussieht, kann beim Empfänger total sch... sein. Aber das hast du ja bereits erfahren.

    Abhilfe: schreibe deine Mail in einer guten Textverarbeitung o.ä und "drucke" sie mit einem PDF-Drucker aus, dann liegt sie dir als Datei vor und die hängst du dann einfach als Anhang an deine Mail. So ziemlich jeder kann PDFs öffnen und das Ergebnis ist dann so, wie du es vor dir hast.

    Schau auch in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) nachHTML/Reintext.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™