1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • AdressenVerlust trotz Speicherung der Daten auf CD. KAnn jem

    • rum
    • 22. November 2006 um 13:51

    ja, schade.
    Ein Blick in die Dokumentation vor dem Formatieren/Sichern hätte uns unnütze Arbeit und Postings erspart und Dir Deine Mails erhalten...
    Für die Zukunft: Dokumentation und Fragen & Antworten findest Du gleich links auf Deinem Bildschirm, weitergehende Fragen lassen sich oft mit der Forensuch klären und letzte Instanz sind User, die Usern helfen.

  • AdressenVerlust trotz Speicherung der Daten auf CD. KAnn jem

    • rum
    • 22. November 2006 um 13:00

    es gibt den Programmordner

    C:\Programme\Mozilla Thunderbird

    und den Profilordner

    C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\Thunderbird\

    Wenn Du nur den Programmordner hast, keine chance!

    Gibt es Dateien/Ordner mit dem Namen imapmail* oder mail* oder *.msf Dateien?

  • Kann keine links mehr im tb aufrufen

    • rum
    • 22. November 2006 um 12:45

    Hallo abschaffel,

    nachdem Du seit 1,5 Jahren im Forum bist findest Du bestimmt die Forensuche und gibst da dann mal "keine Links" ein

  • anzeige konto in kontospalte

    • rum
    • 22. November 2006 um 12:42

    Hallo und Willkommen im Forum wy04,

    hast Du vielleicht versehentlich den globalen Posteingang eingestellt?
    Guck mal unter Konteneinstellungen/Server-Einstellungen/Erweitert und stelle gegebenenfalls auf seperaten Posteingang um

  • AdressenVerlust trotz Speicherung der Daten auf CD. KAnn jem

    • rum
    • 22. November 2006 um 12:35

    Dazu müsste man wissen, was Du genau gesichert hast.
    Wenn Du nicht die komplette Festplatte oder Partition sondern nur Teile gesichert hast, musst Du ja eine Auswahl getroffen haben.
    Wenn Du den gesamten Ordner Dokumente und Einstellungen oder halt die gesamte Platte/Partition gesichert hast, kannst Du die Daten rüberziehen. Dafür brauchst Du TB nicht zu deinstallieren.
    Der Programmordner (also C:\Programme\Mozilla Thunderbird) bringt nichts!

  • AdressenVerlust trotz Speicherung der Daten auf CD. KAnn jem

    • rum
    • 22. November 2006 um 12:05

    Hallo ishak,

    hast Du wirklich den Profilordner

    Zitat

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein


    von Thunderbird gesichert oder nur den Programmordner?

  • Ein Problem ind Wiederholung (Postausgang)

    • rum
    • 22. November 2006 um 12:03

    Hallo und Willkommen im Forum detlef05,

    Zitat von "detlef05"

    Liebe Freunde,
    plötzlich bin ich von einem Problem betroffen, dass das Forum schon oft beschäftigte.


    dann ist doch die Lösung auch naheliegend...
    Vermutlich hat TB per automatischem Update auf die Vers. 1.5.08 upgedated und nun blockiert Deine Firewall.

  • Neue Mails im "gesendeten Ordner" lassen sich nic

    • rum
    • 22. November 2006 um 11:57

    Hallo und Willkommen im Forum Helmut6,

    Thunderbird trennt Daten und Programm. Wenn DU TB deinstallierst, ist immer noch der Profilordner da, in dem all Einstellungen stehen.
    Also musst Du den löschen oder umbenennen (dann kannst Du im Notfall noch dran)

    Zitat

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein


    Also: TB deinstallieren wie gehabt, zusätzlich den Profilordner löschen/umbenennen. Und dann neu installieren

  • Ansicht der Konten kürzen

    • rum
    • 22. November 2006 um 09:28

    Hallo und Willkommen im Forum amokris,

    also meine IMAP-Konten konnte ich auf die Einträge Posteingang und Papierkorb stutzen, bei POP-Konten ging das nicht.
    Aber vielleicht hilft DIr dieses Vorgehen:
    ich habe im lokalen Ordner einen virtuellen Ordner erstellt (Datei/Neu/Virtueller Ordner) und habe dort unter "Diese Ordner durchsuchen" alle Posteingänge meiner 13 Konten zur Auswahl angegeben.
    Bedingung:

    Externer Inhalt img182.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und schon habe ich eine virtuelle Übersicht über alle neuen Mails

    @sünndogskind

    Zitat

    Zu deiner zweiten Frage: Die Anzahl der ungelesenen Mails wird in Klammern hinter dem Ordnernamen angezeigt.

    aber leider nicht hinter dem (geschlossenen) Benutzerkontennamen

  • Junk-Filter und Filter

    • rum
    • 22. November 2006 um 09:11

    Hallo und Willkommen im Forum myownshadow,

    ich habe noch nie probiert, in welcher Reihenfolge Junkfilter / Filter arbeiten, sehe aber die folgende Fehlerquelle:
    Wenn Du Mails selber per Filter als Junk deklarierst , dann kommt es natürlich auf die Reihenfolge der Filter an.
    Z.B. erhalte ich verdächtige Mails vom jeweiligen Provider mit [SPAM], [*Spam*] oder (Spam?) im Betreff gekennzeichnet und verschiebe diese in den Junkordner und markiere sie als Junk.
    Als Beispiel

    Externer Inhalt img171.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    werden hier zuerst die Forenpostings aussortiert, was dann im Betreff "Spam" enthält wird dann verschoben, der Rest bleibt unberücksichtig.
    Damit verhindere ich, dass Forenbeiträge mit "Spam" im Titel als Junk eingestuft werden.

  • Passwörter werden immer mal wieder nachgefragt :(

    • rum
    • 22. November 2006 um 08:44

    Ergänzung: Alle Konten werden laut Einstellung alle 10 Minuten abgerufen.
    Allerdings auch hier merkwürdig: Mails werden sofort nach Eingang angezeigt, nur die POP-Konten halten sich an die 10 Minuten.
    Beispiel: Ein Kollege sagt mir am Telefon:"Ich drücke jetzt auf Senden" und Sekunden später ist die Mailanzeige da. Und eine Weitere, innerhalb der 10 Minuten eintreffende, wird dann auch sofort angezeigt.
    Zum Beispiel aus den Foren: manchmal werden 4-5 Mails im 1-2 Minutenabstand angezeigt

  • Passwörter werden immer mal wieder nachgefragt :(

    • rum
    • 22. November 2006 um 08:39

    merkwürdig, erst dachte ich ja, ich spinne, aber Ihr habt ja das gleiche Problem.
    Also bisher nicht bei meinen POP-Konten auftretend wird auch bei mir sporadisch und accountunabhängig nach Passwörtern gefragt.
    Nicht immer nach dem Gleichen, sondern ohne erkennbaren Zusammenhang nach verschiedenen. Alle 11 Passwörter stehen korrekt im PW-Manager.
    Dann kommt für irgendein Konto die PW-Abfrage. Dieses steht jetzt auf einmal nicht mehr im PW-Manager!?
    Ich habe auch schon mal alle PW entfernt und neu eingegeben, gleiches Ergebnis.
    Tritt meines Erachtens nach erst seit Update auf 1.5.08 auf.

  • bekannter kontakt wird als junk eingestuft

    • rum
    • 21. November 2006 um 19:10

    aha, endlich mal ein paar Infos...
    Ok, ich habe meine Konten bei 1&1 folgendermaßen:

    - IMAP (aber Pop würde grundsätzlich auch gehen, nur warum?)

    Einstellung bei 1&1:

    Externer Inhalt img168.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann erhälst Du als Spam klassifizierte Mails mit dem Hinweis [SPAM?] im Betreff.
    Im Thunderbird legst Du nun für den Posteingang unter Extras/Filter einen Filter so an:

    Externer Inhalt img150.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    wobei Du natürlich den Junkordner in Deinem lokalen Ordner wählst.
    Ausserdem legst Du in Deinen Junkfiltereinstellungen diesen Ordner auch dafür fest.
    Dann werden Junk- und als Spam klassif. Mails da rein geschoben und können von Dir geprüft werden.
    Tatsächliche Junkmails markierst Du als Junk, fälschlicher Weise als Junk markierte "entjunkst" Du (Rechtsklick auf der Headerzeile=>Junk..)

  • bekannter kontakt wird als junk eingestuft

    • rum
    • 21. November 2006 um 18:18

    hallo johanna01,


    Zitat von "johanna01"

    ´nabend,

    also: ich bekomme einen täglichen spambericht von TB.


    Nein, diese Funktion wäre mir neu :roll:
    Der Bericht kommt vom Provider.

    das heisst, Du erhälst einen Spambericht vom Provider und kannst dann dort auf dem Server den Spam wieder umklassifizieren. Das aber ist ja reichlich umständlich.
    Hast Du IMAP oder POP Konten?
    Wer ist der Provider? (Strato, T-Online, 1&1...)
    Wie gehst Du zur Zeit genau vor?

  • Viren in inbox

    • rum
    • 21. November 2006 um 17:11
    Zitat von "herr.emm"


    Mich wunderte in diesem Falle auch, dass nicht - wir in der Vergangenheit schon einige Mal geschehen - der AntiVir beim Eingang der Mail den Virus sofort meldete und anbot, die Datei gleich zu löschen...was ich dann auch sofort gern annehme; diese Meldung kam aber diesmal nicht.
    Erst beim turnusmäßigen (täglichen!) System-Scan mit dem AntiVir wurde der Fund angezeigt...ohne Option, die betroffenen Dateien gleich zu löschen... :?


    das meinen viele:

    Zitat von "Ein Ungläubiger"

    ...Ich meine, dass es auch an meinem Virenscanner eigentlich nicht liegen kann...


    weil es lange Zeit gut geht. Aber irgendwann ist bei den meist automatischen, mehrfach wöchentlichen erstellten Virendefinitionsdaten-Updates der Antivirussoftwarehersteller ein klitzekleiner Ausschnitt dabei, der mit einer Deiner Mails übereinstimmt. Die enthält somit nicht unbedingt einen Virus (oder es ist tatsächlich ein neu entdeckter Virus), aber je nach Virenscannereinstellung ist sie dann trotzdem gelöscht oder in Quarantäne. Also erstmal fort. Und mit Ihr alle anderen Mails dieses Ordners, da der Thunderbird alle Mail eines Ordners "am Stück" speichert. (So will es das MBox-Format) Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    Und deshalb:

    - Virenscannern das scannen der Profile verbieten
    - Mails nicht im Posteingang lagern sondern auf Unterordner verteilen (dafür hat TB einen excellenten, (fast) frei anpassbaren Filter)
    - die regelmässigen Backups gut verstauen (Du machst doch Backups, gell?)

  • Mails mit Anhängen brauchen ewig...

    • rum
    • 21. November 2006 um 17:01

    Sag mrb,

    bist Du Dir da sicher:

    Zitat von "mrb"

    Das Nachladen von Grafiken aus dem Internet zu gestatten.

    :?:
    Ich verbiete das nachladen...

  • SMTP Fehler beim Senden

    • rum
    • 21. November 2006 um 16:47

    Hallo und Willkommen im Forum Turner,
    wie soll das

    Zitat von "Turner"


    Eine Nachfrage ergab bei dem Empfänger
    einen positiven Eingang der E-Mail.
    Ist sie (die E-Mail) jetzt verschickt worden, oder nicht ?


    denn sonst gehen? Wenn der Empfänger die Mail doch hat, muss sie ja wohl versendet worden sein...
    Ich vermute als Fehlerquelle mal einen Virenscanner und empfehle prophylaktisch neben dem Studium der Dokumentation speziell dies hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    Und dann dem Scanner auch das Scannen ausgehender Mails verbieten und unter Extras/Einstellungen/Erweitert/Allgemein den Timeoutwert auf 120 Sekunden stellen sollte helfen.

  • Thunderbird Ordner verschieben

    • rum
    • 21. November 2006 um 16:42

    Das mag ja sein:

    Zitat von "petersj"

    ...ist aber IMHO etwas umständlich und irgendwie ja auch nicht Sinn der Sache sondern eher ein Work-Around.


    aber normaler Weise verschiebt man ja nicht ständig Ordner nach ausserhalb der Ordnerstruktur, denn das heisst doch im Klartext:
    entnehme die Mails aus dem Postfach a und lege sie ins Postfach b
    Und wenn das jetzt z.B. je ein IMAP Postfach bei Provider A und B wäre, müsste TB die Mails mit dem damit verbundenen Risiko verschieben. Durch das Kopieren habe ich die Mails dann noch im Ursprung.

    Wenn Du innerhalb des Profiles die Ordner tauschst und die zugehörigen *.msf Dateien löschst, wird TB wohl beim nächsten Start und den entsprechenden Einstellungen die Mails auf den IMAP Server schieben.
    Ich empfehle aber dringendst, davor eine Kopie vom Profilordner zu machen...

  • Thunderbird Ordner verschieben

    • rum
    • 21. November 2006 um 16:25

    Hallo und Willkommen im Forum petersj,

    mit Deiner Annahme liegst Du richtig.
    Wenn TB den Ordner kopiert kannst Du doch den Ursprungsordner dann löschen, oder verstehe ich da jetzt was falsch?

  • Hilfe wo sind die Ordner???

    • rum
    • 21. November 2006 um 16:19

    hallo gerhard681,

    bewege mal den Mauszeiger bis knapp an den linken Fensterrand. Wenn dann ein Doppelpfeil erscheint, drücke die linke Maustaste und bewege die Maus mit gedrückter Taste nach rechts, wahrscheinlich hast Du nur die Spalte nach linksgeschoben.
    Ansonsten unter Ansicht/Fensterlayout auf "klassische Ansicht" gehen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™