1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • einzelne E-Mails als gelesen markieren

    • rum
    • 11. März 2015 um 19:09

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, reinwet! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    ergänzend zu Ulrichs Tipp: Rechtsklick auf die Zeile mit den Spaltenüberschriften und in der Auswahl dann Gelesen/Ungelesen anhaken, dann kannst du auch einfach darauf klicken.


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

  • Problem mit der Löschung von eMails - SEO

    • rum
    • 10. März 2015 um 14:21

    Hallo,

    der Beitrag von 702berg auf den sich muzel bezog, wurde gelöscht, da der urprüngliche Inhalt am 10 März mit Spam ersetzt wurde.

  • Kann kein neue Konto eingeben: bereits benutzt

    • rum
    • 9. März 2015 um 19:17

    Hallo,

    du kannst einfach das Konto zusätzlich noch einmal in der gewünschten Art anlegen, bei Arcor legst du es also als IMAP-Konto an. Das funktioniert, weil die Server unterschiedlich sind problemlos, da gibt es von TB dann keine Beschwerde wegen erneutem Anlegen eines schon vorhandenen Kontos.
    Dann deaktivierst du in den Konten-Einstellungen beim bisherigen POP-Konto den Abruf. So hast du die Mails in TB erhalten und du kannst sie, so sie nicht mehr auf dem Server sind, auch einfach aus dem POP-Konto in IMAP-Ordner kopieren (!) und bei erfolgreicher Aktion dann evtl. im POP Ordner löschen, Letzteres muss man aber nicht.

    Ich habe bei einigen Gesachäfts-Konten sowohl POP, als auch IMAP Abruf eingerichtet, weil ich da halt auch mal von Kunden Mails mit irren Mailadressen und oft riesigen Anhängen erhalte und dann sicherheitshalber nur per POP die Kopfzeilen lade und mir die im Quelltext ansehe, bevor ich mir eine Junk-Mail per IMAP inkl. dem Schrottanhang lade.

  • Markierung für ungelesene Emails geht ncht weg

    • rum
    • 9. März 2015 um 12:25

    Hallo Sylvi,

    betrifft es den Posteingang? Dann versuche es mal mit Rechtsklick>Eigenschaften>Allgemein>Reparieren

  • Posteingang nach mehreren Jahren plötzlich leer

    • rum
    • 9. März 2015 um 09:58

    Hallo,

    na, dann

    Zitat von Bulliwolle

    Ich schreibe gerade noch an einer Examensarbeit

    drücke ich mal die Daumen für den erfolgreichen Abschluss!

  • Kann kein neue Konto eingeben: bereits benutzt

    • rum
    • 8. März 2015 um 17:58

    Hallo Klaus

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zunächst ein Tipp: llass die Finger von der Registry, wenn du dich damit nicht wirklich auskennst! Ein falscher Eintrag kann dein komplettes System lynchen und dann viel Spaß :steinigung:

    TB schreibt so gut wie nichts in die Registry und die Einträge sind nur Zuordnungen von Win an den Standard-Mailclient.

    Zitat von le_ussie

    Meldung: Der Posteingangsserver wird bereits benutzt.

    dann hast du bereits einmal versucht, dieses Konto mit dem Benutzernamen anzulegen.
    Findest du in Extras>Konten-Einstellungen auf der linken Seite Einträge dazu. Jedes Konto und der lokale Mailordner hat dort einen Eintrag mit Unterpunkten. Hast du mehr Einträge als Konten dort?

  • Markierung für ungelesene Emails geht ncht weg

    • rum
    • 8. März 2015 um 17:50

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Sylvi! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Evtl. hat die Mail ein falsches Datum und ist zwar im Ordner, aber nicht im Sichtfeld.
    Klicke mal auf den Ordner mit der ungel. Mail und dann auf Ansicht>Nachrichten>Ungelesene


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

  • Gibt es eine Importfunktion von einem Konto in ein weiteres Konto?

    • rum
    • 8. März 2015 um 17:06

    Hallo,

    du hast doch IMAP, da sind eigentlich gar keine Mails in TB, es sei denn, du hast sie aus dem IMAP-Ordner in lokale Ordner kopiert.

    Achtung: TB lädt in der Standardeinstellung die Mails komplett runter, damit sie auch offline verfügbar sind. Aber das wird mit dem Server abgeglichen und wenn der Server weg ist, dann sind die Mails nicht mehr sichtbar. Ich sage extra "sichtbar", weil sie dann trotzdem noch da sind, aber es ist ein etwas größerer Aufwand. Besser ist es also, die wichtigen Mails in lokale Ordner zu kopieren.

    Probiere es mal aus: schalte TB auf offline (Datei>Offline bzw. klick unten links auf das Doppelbildschirm-Icon und teste, ob die Mails da sind

  • Gibt es eine Importfunktion von einem Konto in ein weiteres Konto?

    • rum
    • 8. März 2015 um 11:46

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Labrador! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Meinst du jetzt wirklich ein Konto (=POP oder IMAP-Postfach) oder redest du von einem weiteren Profil in Thunderbird?


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

  • Thunderbird verliert gelegentlich E-Mails

    • rum
    • 7. März 2015 um 17:50

    Hallo,
    dein Weg

    Zitat von AndiO

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Ich habe mehrere Mail-Konten und alle so eingestellt, dass eine Blindkopie an das Sender-Konto geschickt wird

    ist absolut ok und hat den Vorteil, dass du a) siehst, dass die Mail zumindest mal vom Server versendet wurde und b) lesbar bei dir ankommt.
    Du kannst aber ja zusätzlich in Extras>Konten-Einstellungen>Konto>Ordner & Kopien angeben, dass die Mails in einen belibiegen Ordner auf dem Server (IMAP) oder auch lokal gelegt wird.
    Die Ablage auf dem Servermacht ab und an je nach Provider mal Probleme, aber dann ist die Mail für alle Geräte sichtbar, lokal wäre halt nur eine Sicherung auf dem jeweiligen Client.

  • Eingangmails von mehreren Mail-Accounts in einem Posteingang anzeigen lassen

    • rum
    • 7. März 2015 um 17:39

    Hallo,

    Zitat von sisqonrw

    Nur werden die 4-5 Posteingangsordner und Papierkörbe von den jeweiligen Email-Accounts angezeigt.

    hast du wirklich per Button "Erweitert" in Extras>Konten-Einstellungen>Account>Server-Einstellungen in dem kleinen aufpoppenden Fenster den lokalen Ordner bestimmt oder hast du etwa unter "Lokaler Ordner" den Pfad für die Konten geändert?

  • Login auf dem Server imap.aol.com fehlgeschlagen.

    • rum
    • 7. März 2015 um 13:50

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, ! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Welche Fehlermeldung kommt denn, bitte genauer Wortlaut!, und hast du eine Firewall/Virenscanner am Laufen?

    Zitat von WWS

    Über die AOL-Webseite auf dem Internet funktioniert es problemlos

    das hat nicht zu sagen, da bist du direkt auf der Website. während ein Mailclient die Server von außen aufruft.

    Zitat von WWS

    ich komme nicht mehr auf mein in Thunderbird gespeichertes mail Archiv.

    was meinst du denn jetzt damit? In TB gespeicherte Archive sind ja innerhalb des lokalen Ordners und somit vom Server unabhängig.

    Zitat von WWS

    * Thunderbird-Version: 51.5.0

    interessant, aber der Zeit weit voraus :mrgreen:


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

  • Posteingang nach mehreren Jahren plötzlich leer

    • rum
    • 6. März 2015 um 19:32

    Hallo

    Editoren für große Mbox_files

  • HTML-Mails komplett leer

    • rum
    • 6. März 2015 um 19:28

    Hallo,

    wenn der Absender die Mail nur in der HTML-Version versendet hat, dann zeigt TB in ReinText auch nichts an.
    Die Variante von Feuerdrache ist ok, ich mache das selber so, aber wenn es Mails von mir nicht bekannten Absendern sind, dann will ich das auch nicht testweise.
    Mit Strg u sehe ich mir dann den Quelltext an.

  • Mails vorlesen

    • rum
    • 6. März 2015 um 16:57

    Hallo,

    TB selber hat leider keine entsprechende Funktion.
    Es gibt spezielle Programme wie z.B. den Screenreader Window-Eyes , aber die sind i.d.Regel kostenpflichtig. Evtl. bestehen aber ja Ansprüche (Krankenkasse..)?
    Dann hat dass aktuelle Windows, aber afair auch frühere Versionen, Hilfsprogramme. Ich habe gerade mal die Reader-Version von Win 8.1 getestet, das ist nicht so schlecht.
    Zumal du das

    Zitat von Firewulf

    * Betriebssystem + Version: Windows XP

    schnellstmöglich ändern solltest, die Version wird von MS nicht mehr unterstützt und hat zahlreiche Sicherheitslücken.

    Ich weiß ja nicht, wo du wohnst und ob Frankfurt/M eine Option für einen Trip für dich und deine Freundin ist, wenn ja, dann ist dort am 20-22 Mai die SightCity - die größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel in Deutschland, dort ist wirklich alles zu finden, was einem Sehbehinderten oder gar blinden Menschen helfen kann. Der Eintritt ist frei.

  • trash und inbox

    • rum
    • 5. März 2015 um 19:24

    Hallo,

    ich sehe das so:

    Zitat von fra-wa

    Mein Virenscanner hat schon mehrmals Risiken in den komprimierten Dateien Trash und ibox gefunden. Er hat diese isoliert.


    fra-wa hat also irgendwann eine verseuchte Mail erhalten und die auch gelöscht, aber die Ordner nicht komprimiert. Die Mail ist also noch in der Maildatei vorhanden und wird nur nicht mehr angezeigt, der Scanner findet sie natürlich dort noch.

    Zitat von fra-wa

    Dateiname: rechnung abo vom 12.05.2014 portal.com

    die Mail war also wohl schon vom Mai letzten Jahres.

    Zitat von fra-wa

    Ich öffne keine Anhänge und keinen link, schon gar nichts mit zip.
    Aber was heißt hier inbox?

    damit wäre der PC dann auch nicht durch den Trojaner befallen. Die inbox ist der Posteingang, trash der Papierkorb.

    Zitat von TussiMusterfrau

    kein Fall für's Forum sondern für einen Anwalt. Und erstmal nix bezahlen.

    jein, der Fall mit der Rechnung gehört wohl zum Anwalt, wobei das hier m.E. nicht um die Pseudo-Rechnung ging, sondern der User damit dazu verführt werden soll, die Rechnungsdatei mit dem integrierten Trojaner zu öffnen.

    Zitat von Mental

    Aufgrund des Befalls mit Trojan.Zbot ist der Rechner nicht mehr vertrauenswürdig. Und sollte daher nicht mehr benutzt werden.


    Wenn fra-wa sich an seine oben zitierten Vorgaben gehalten hat, ist der PC vermutlich noch clean, ähm, na ja, zumindest dieser Trojaner wurde nicht aktiviert...

    fra-wa: Ich würde also zunächst mal ein komplettes Image machen und danach den Rechner mit einer Knopix (?) CD starten und scannen lassen. Es macht absolut keinen Sinn, den Rechner von der evtl. kompromittierten Festplatte aus zu starten oder das auf der Platte vorhandene Virenscanprog zu nutzen!
    Siehe dazu z.B.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Als nächstes solltest du deinen Rechner mit mehreren Scannern untersuchen, welche NICHT von deinem laufenden Windows aus gestartet werden.
    Hintergrund: Moderne, gut programmierte Schadsoftware ist problemlos in der Lage, sich vor einem auf der WinDOSe installierten AV-Scanner zu verstecken bzw. diesen zu deaktivieren. Auch ist der Aussage eines einzigen AV-Scanners niemals zu trauen. Vor allem nicht, wenn es bereits Anzeichen einer Infektion gibt.

    Dazu besorgst du dir (bei einem Kollegen oder direkt durch Kauf beim Heise-Verlag) die ggw. aktuelle DVD mit dem "desinfec´t 2014". Es handelt sich dabei um die Beilage zur Zeitschrift c´t 12/2014.
    Von dieser DVD wird dann der Rechner gebootet. Es startet dann ein Linux, welches vier unterschiedliche AV-Scanner automatisch aktualisiert und den Rechner damit untersucht. Dies wird viele Stunden dauern!

    Wenn das Ergebnis der Untersuchung negativ ist (= kein Fund), kannst du davon ausgehen, dass dieses auch der Tatsache entspricht, dein System also sauber ist.
    Beim kleinsten Verdacht auf Befall gibt es nur eine Lösung: Alle Daten (auch dein TB-Userprofil) auf einen externen Datenträger auslagern, Platte formatieren und System neu aufsetzen.


    Edit: ups, da hat Susanne bereits geschrieben, ich war zu langsam, aber ich lasse es stehen

  • Sanft scrollen

    • rum
    • 5. März 2015 um 18:16

    Hallo,

    bei mir macht das die Maussoftware :P

  • Autoarchiv auf zwei Rechnern - nicht synchron

    • rum
    • 5. März 2015 um 17:14

    Hallo,

    nochmal: den Status "Neu" hat eine Mail nur direkt beim ersten Abrufen. Sobald du sie ansiehst oder den Ordner wechselst, ist der Status nicht mehr neu, denn du hast die Mail ja gesehen, wenn auch nicht unbedingt angesehen.
    und TB führt den Filter nur beim Abrufen automatisch aus, es kann also in dieser Kombination nur dann filtern, wenn tatsächlich für den TB neue Mails vom Server geholt werden.
    Ich sehe gerade noch

    Zitat von Ignatz der Inkonsequente

    Erstens muss ich nun beide Archive synchroniseren, also die jeweils fehlenden Mails auf das andere Konto kopieren, ohne die ursprünglich dort gelagerten Maisl zu löschen.


    Du kannst die endungslose Maildatei bei beendetem TB von Profil a nach Profil b und dort in den ..\mail\local folders kopieren, evtl Namen anpassen. Dann hast du die Datei als Ordner inTB und kannst die Mails umkopieren.
    Alternativ kannst du sie z.B. mit dem Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced) ex- und dann importieren, dabei wird ein neuer Ordner in TB angelegt.

  • Autoarchiv auf zwei Rechnern - nicht synchron

    • rum
    • 4. März 2015 um 19:54

    Hallo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mit IMAP greifen deine PCs alle auf den gleichen Datenbestand auf dem Server zu und du kannst auf jedem PC in TB per Filter einfach die neuen Mails direkt in lokale Archivordner verteilen lassen. Setze den Filter auf Neue (!) Mails (Status> ist> Neu), denn das ist unabhängig davon, ob die Mail bereits von einem anderen Gerät abgerufen und gelesen wurde, immer beim Erstabruf des jew. TBs der Fall

  • Unterverzeichnisse en block anlegen?

    • rum
    • 4. März 2015 um 19:48

    Hallo pandager

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das wirst du am Ehesten selber direkt auf Dateiebene bei beendetem TB erledigen können. Gehe mal oben auf Altes Wiki und dort in 12 Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellen und schaue dir den Aufbau des Profils/der Dateien an.
    Probiere dann einfach mal in einem Testprofil aus, in einem Konto oder im lokalen Ordner deinen gewünschten Baum zu erstellen. Dann bende TB und gehe im Profil in den Kontenordner, z.B. ..\mail\local folders und schaue es dir dort an. Dann kopiere einfach mal diesen Baum in einen anderen Kontenordner oder in den gleichen mit neuem Namen und dann starte TB.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™