Du kannst nur den local folder verwenden und von dort dann die Mails zurück in die IMAP-Ordner kopieren.
Aber nicht zu viele auf einmal, denn die werden dann ja auf den Server zurück geladen und der Upload kann dauern.
Und: kopiere Mails statt zu verschieben, dann hast du sie noch im lokalen Ordner, falls was schief läuft. Löschen kannst du dann ja später und nach dem Löschen die Maildatei in TB mit Rechtsklick>Komprimieren wieder aufräumen (das ist nicht zippen...).
Beiträge von rum
-
-
Hallo
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Zitat von "thobben"im Thundebrird sind keine Mails zu sehen.
(Gut dass ich ein Backup habe)bei IMAP sind die Mails eigentlich ja nur auf dem Server und werden beim Anklicken stets neu heruntergeladen.
TB legt, wenn in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation & Speicherplatz der Haken oben bei "Bereithalten der Nachrichten..." nicht entfernt wird, trotzdem zusätzlich eine lokale Datei an, die endungslose Datei inbox. So kann man auch offline die Mails ansehen, aber es wird mit dem Server synchronisiert, löscht man also dort eine Mail, wird sie auch hier als gelöscht markiert.
Wenn du nun Änderungen an den Pfaden vornimmst, ändert TB auch die zugehörige Indexdatei inbox.msf
Damit ist in der inbox.msf dann aber kein Verweis auf die inbox und TB legt eine neue an.
Du kannst nun flgds. versuchen: benenne die inbox mal in inbox-1. Chance: gegen null gehend, da in der *.msf ja kein Index der Mails in der Datei vorliegt, aber einen Versuch ist es wert. Zuvor öffne mal die inbox mit einem Editor und schau nach, ob die Mails drin sind.
Ansonsten kopiere die inbox in den Ordner ..\mail\local folders, benenne sie aber davor um, z.B. in Hoffnung
Nun hast du beim nächsten TB Start im lokalen Ordner einen Ordner Hoffnung. Wenn die Mails sichtbar sind, fein. -
Hallo,
hmm, das
Zitat von "losgehts"habe direkt im Proilordner einen Unterordner "Cache"
hat mich jetzt irritiert und ich habe es mal getestet.
Mein altes Testprofil aus November 2013 wurde ganz normal mittels Profilmanager am Originalspeicherplatz Users\<Benutzername>\AppData\Thunderbird\Profiles\%Testprofil% erstellt, der Cache befindet sich dann in Users\<Benutzername>\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\%Testprofil%. Allerdings befindet sich im eigentlichen Profil auch ein Ordner Cache, der aber wohl nur beim ersten Start genutzt wurde, der Cache im local wurde kurz darauf erstellt.
Gleiches gilt für ein soeben erstelltes Testprofil. Direkt nach dem Start und abgebrochener Konteneinrichtung ist der Cache im Profil genutzt, nach Neustart des Profils und Einrichten eines Kontos gibt es auf einmal einen Eintrag in local und dort ist der Cache genutzt :gruebel: :nixweiss:Aber mein Arbeitsprofil wurde ausgelagert auf eine andere Partition und mittels Profilmanager eingebunden. Der Cache ist im normalen Profil integriert und es gibt keinen Eintrag unter local...
:stupid:*...ich muss ja nicht alles verstehen...*
-
Hallo,
Zitat von "Skeptiker"Das ist - man kann es kaum anders ausdrücken - vollkommen bescheuert!
aber auch nicht Standard, ich sagte es bereits. Hast du es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (dazu TB mit gedrückter Umschalttaste starten oder in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten) probiert?
-
Guten Morgen,
es gibt ja zwei Möglichkeiten: dein Provider hat einen Spam-Filter geschaltet und der ergänzt den Betreff oder es geschieht erst auf deinem PC, dann vermutlich durch G-Data Internet Security.
Hast du in Extras>Addons ein Addon von G-Date? Manche Schutz-Programme machen das einfach...
Da du uns immer noch die Angaben verweigerst, wissen wir leider nicht ob du z.B. per POP oder IMAP abrufst.
Wie dem auch sei, schau einfach mal immer zuerst per Webmail bei Vodafone nach, ob die Betreffzeile dort noch stimmt und dann rufe mit deinem PC ab. Wenn die Änderung bereits im Webmail vorliegt, dann ist Vodafone ursächlich, liegt sie dort nicht vor, aber dann nach dem Abruf, dann ist es dein PC -
Hallo,
sorry, aber da
Zitat von "Feuerdrache"Liegt keine eigene Datensicherung vor, hast Du nur die Möglichkeit T-Online zu kontaktieren und anzufragen, ob Sie Ihrerseits eine Datensicherung auf Deine Konto aufspielen können.
sehe ich durchaus noch eine Chance in TB.
Wenn du in TB in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation & Speicherplatz nichts verändert hast, ist ganz oben ein Haken beim "Nachrichten auf diesem PC bereithalten" gesetzt. Wenn dem so ist und du nicht den Ordner per Rechtsklick>Komprimieren bereinigt hast, sind deine Mails vermutlich noch im Profil im Ordner ..\imapmail\%Account% in der endungslosen Datei inboxErstelle zuerst mal eine Kopie des Profils, dann schau in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen unter "lokaler Ordner" nach, wie der Ordner ..\imapmail\%Account% für dein Konto heißt und beende TB.
Dann kopiere die endungslose Datei in den Ordner ...\mail\local folders und nenne sie dort zB. Hoffnung
Dann starte TB und klicke im lokalen Ordner auf den Ordner Hoffnung, da müssten die Mails drin sein. Sollten die gelöschten Mails nicht angezeigt werden, dann schau in unseer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) nach, wie man gelöschte Mails wieder sichtbar macht. -
Hallo,
Zitat von "Skeptiker"Farbe: Grau statt blau / vor allem aber: Aktives Fenster blass/hell, inaktives Fenster kräftig/dunkel
zum ersten Punkt: das hängt bei Win 7 & 8 m.E nach von Win ab und wird je nach Einstellung sogar vom Hintergrund beeinflusst. und Aktiv/Inaktiv ist auf meinen 5 hier lfd. PC mit Win 8.1genau so, wie du es wünschst.
Evtl. pfuscht da bei dir ein Win "Tool" rein? -
Hast du es mal mit diesen Änderungen der config probiert?
mail.check_all_imap_folders_for_newBtw: spätestens bei Änderungen an der config sollte man das tun, was für wichtige Daten sowieso obligatorisch ist: Daten (Profil) sichern :schlaumeier:
-
Zitat von "franc"
Falls ich das Mail nicht fertig schreibe, hilft es mir mehr, wenn ich den Entwurf online speichere und dann vom Laptop aus weiter schreiben kann.
macht Sinn. Ich behelfe mir so, dass ich lokal speichern lasse und wenn ich nicht fertig werde, kopiere ich den Entwurf in den IMAP-Ordner
Aber da muss jeder seinen Weg gehen :hallo: , ich kann nur Tipps geben, die müssen nicht passen
-
wofür
Zitat von "franc"Die Entwürfe sind online gespeichert.
ist das gut, wenn du doch sagst
Zitat von "franc"Meinetwegen muss das gar nicht gemacht werden, der Rechner stürzt ja nicht in der Zwischenzeit ab, dass ich alle 2 Minuten eine Sicherung bräuchte.
:gruebel:
Nochmal: wähle dafür einfach einen lokalen Ordner, dann hast du einen Stresspunkt weniger.
-
Hallo,
den ersten Punkt musst du einfach mal testen, ich weiß es nicht :gruebel:
Bei "Vor" werden erst die Filter abgearbeitet und danach der Junk Filter angewendet, so landen aber evtl. Junk-Mails per Filter in Unterordner, bei nach wird halt auf Junk geprüft und ggfls. in den Junk-Ordner verschoben und dann werden die Filter bemüht.
Was in deinem Fall Sinn macht, musst du selber entscheiden.
Was aber keinen Sinn macht: 2 Junk-Filter. TB hat einen exzellenten, lernenden Junk-Filter und der arbeitet sehr zuverlässig.
Der Filter auf dem Server macht nur Sinn, wenn du mit verschiedenen Geräten auf die Mails zugreifst und dann ja jedes Gerät filtern müsste. Aber du hast POP und damit dürfte letzteres nicht relevant sein, deshalb befasse dich mal mit dem TB Junk-Filter.
Eine gute Erklärung dazu findest du in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar). -
Hallo,
seit 2008 dabei und noch nie in die Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) und in die TB Einstellungen gesehen?
In Extras>Einstellungen>Verfassen gibt es dafürZitat von "franc"Kann ich die Intervalle, in denen die Entwürfe gespeichert werden irgendwo einstellen?
einen Menüpunkt und es empfiehlt sich, in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien & Ordner einfach einen lokalen Ordner zu wählen, dann dauert das auch nicht lange.
Und ursächlich ist oft ein Virenscanner, der ausgehende Mails scannt. Gibt es so was bei dir? -
Zitat von "tbforum2014-06-16"
Die inbox hat über 2GB
aja, das erklärt so manches :pale:
Verschiebe bei beendetem TB die endungslose Datei inbox aus dem Profil raus und lösche die inbox.msf, letzteres ist nur eine Indexdatei, die wieder neu erstellt wird.
So kannst du erst mal wieder arbeiten, die inbox wird beim TB Start auch wieder erstellt.Posteingänge sollte man leer halten, weil sie die direkt "an der Front" sind und Malware oder das ständige neu Schreiben der Datei schnell zu schweren Fehlern führt, aber wem sage ich das, du hast das ja gerade.
Mails immer auf Unterordner verteilen (und die Ordner dann komprimieren (das ist nicht zippen)), deren Zahl unterliegt in TB m.E. keiner Beschränkung, und die Posteingänge leer, häufig genutzte Ordner bei max. 200-300 MB und selten genutzte Ordner bei max. 500-700 MB halten.Die defekte inbox mit einem Editor öffnen und in etwa bis zur Mitte der Daten scrollen und dort einen Mailanfang suchen, erkennbar am From - gefolgt vom Datum. Markiere den unteren Teil der Datei, lösche ihn, es verbleibt also der obere Abschnitt der Datei komplett, speichere ihn als neue Datei inbox_a. Dann öffne wieder die Ursprungsdatei und lösche nun den oberen Teil bis zu der Mail von eben, speichere nun also den unteren Teil als neue Datei inbox_b.
Kopiere dann die beiden Dateien in das Profil in den Ordner ..\mail\local folders und starte TB, es sollten im lokalen Ordner nun die zwei Dateien als Ordner erscheinen. Versuche, sie zu öffnen und prüfe den Inhalt. Lässt sich jetzt in der inbox_b die Mail ansehen? Wenn nein, kannst du bei beendetem TB in der Datei von unten nach dem Mailanfang der defekten Mail suchen und die raus löschen.
-
Hallo,
@ulrich: der Cahe ist aber doch vom Profil getrennt, in Win 8.1 unter AppData\Local\Thunderbird\Profiles\57ofufco.Testprofil abgelegt und dürfte sich hier also nicht auswirken, oder?
-
damit
Zitat von "trenga"Seit Web.de und GMX ihre Systeme auf "sichere e-mail" umgestellt haben, geht bei mir kein Versand mehr.
ist die Ursache doch klar und entweder stimmen deine Einstellungen nicht (Port, Verschlüsselung, Passwort) oder das
Zitat von "trenga"Zwar habe ich mehrere Konten, aber nur einen Ausgangsserver s.o.
wird von Web nicht mehr akzeptiert.
-
Hallo Matthias Sehn
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Ich vermute die Ursache eher in deinem, übrigens veralteten und nicht mehr unterstützen (Sicherheitslücken :pale: ) Betriebssystem, welches damit
Zitat von "tbforum2014-06-16"Dateianhänge haben eigenartige Namen (Sonderzeichen), zwei Namen(Dateibezeichnungen) sind Doppelt.
nicht klar kommt.
Versuche es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (dazu TB mit gedrückter Umschalttaste starten oder in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten)Wenn das nicht geht, gibt es zwei Möglichkeiten: du versuchst, in der Datei inbox im Profil händisch die Dateinamen zu ändern, das ist aber fehlerbehaftet und setzt gute Kenntnisse und natürlich ein Profil-Backup voraus
oder, einfacher: bitte deinen GP darum, dir die Mail mit umbenannten Anhängen erneut zuzusenden (es ist sein Fehler)
-
Hallo trenga
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Ist die Fehlermeldung
Zitat von "trenga""Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.kontent.com ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat....die, die bei dir erscheint oder hast du sie aus dem Beitrag von Stade Auktionen kopiert. Denn wenn du bei web.de bist, wäre der Server smtp.kontent.com ja schon merkwürdig...
Wenn bei dir da also ...web.de... steht, dann hast du vermutlich versäumt, deine Ein- und Ausgangs-Server auf verschlüsselte Verbindung umzustellen? Hast du mehrere Konten und wenn ja, hast du für jedes einen Postausgangs-Server angelegt und auch zugeordnet?
-
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, cornely! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...
Ergänzend zu mrb: wie wäre es denn mit ein paar Informationen, z.B. die, welche in dem "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld erfragt werden, welchen Virenscanner du hast, bei welchem Provider du bist. Denn evtl. setzt der Provider die Markierung. Was genau wird denn in der Betreffzeile bei dir angezeigt und wann, bei ein- oder ausgehenden Mails, immer...?
wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:
-
Hallo,
und wenn du wirklich 5 Postfächer hast und keine Aliasadressen (Weitere Identitäten), dann schau in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen unter Lokaler Ordner nach, wo der Kontenordner sich befindet. Wenn nicht im Profilordner, dann hast du ihn wohl durch Pfadänderung ausgelagert und damit dein Profil zerrissen :pale:
-
Hallo,
Zitat von "hkch"Die Funktion gibt es auch nur auf dem Unterordner, auf Posteingang selbst habe ich kein solche Option.
dann ist wohl bei Ansicht>Ordner>Gruppiert eingestellt und somit ist der alles zusammenfassende "Hauptordner" ein virtueller, der z.B. alle Posteingänge kontenübergreifend anzeigt.
Wenn der nicht geht, dann bei beendetem TB im Profil den Inhalt des Ordner ...\Mail\smart mailboxes löschen, die Dateien werden neu erzeugt.
Wenn es nur die Posteingänge betrifft, dann reichte es wohl, nur die inbox.* zu löschen.