1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Keine Passwortabfr., Senden und Empfangen nicht möglich[erl]

    • rum
    • 5. Juni 2014 um 18:52

    Ok, die Daten sind wohl richtig.
    Was gibst du bei Benutzername ein, die volle E-Mail-Adresse? Und bei Passwort das extra E-Mail-Passwort?
    Es kommt keine Fehlermeldung?

    Starte TB mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (dazu TB mit gedrückter Umschalttaste starten oder in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten)
    Hast du eine Firewall oder ä. Sicherheitssoftware am Laufen? Welche?

  • T-Online.de Verbindungsprobleme [erl.]

    • rum
    • 5. Juni 2014 um 17:33

    Hallo KarstenKB,

    Doppelpostings sind nicht erwünscht!

    Bitte deine Frage in deinem Thread hier weitermachen: Keine Passwortabfrage, Senden und Empfangen nicht möglich


    rum
    Moderator

  • Keine Passwortabfr., Senden und Empfangen nicht möglich[erl]

    • rum
    • 5. Juni 2014 um 17:23

    Hallo KarstenKB

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "KarstenKB"

    Wo kann hier das Problem liegen?

    da

    Zitat von "KarstenKB"

    Kontoeinstellungen, Ports etc. sind die für Thunderbird empfohlennen und wurden auch nicht verändert.

    T-O stellt seit April sukzessive auf verschlüsselte Verbindung um und wenn du das nicht geändert hast, dann gibts keinen Zugang mehr.
    Welche Werte hast du denn in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen und welche ganz unten links bei Postausgangs-Server?
    bitte pers. Daten leicht verfremden!

  • Passwort-Speicherung unklar

    • rum
    • 5. Juni 2014 um 17:03

    Hallo,

    Zitat von "raiSCH"


    das funktioniert leider nicht, denn der PW-Manager fragt zuerst nach dem (nicht mehr vorhandenen) Konto-Passwort, und nach dessen Eingabe will er das Master-Passwort haben


    entferne mal bei beendetem TB im Profil die Dateien
    key3.db, cert8.db und signons.txt oder xxxxxxxx.s und ab TB 3.x signons.sqlite

    und starte TB dann neu. Eigentlich ist es so: der Server will das Passwort wisen und gibt die Frage an TB, der guckt in die PW-Datei und antwortet , so vorhanden, mit dem PW. Ist die PW-Datei mit einem Master-PW geschützt, will der Donnervogel natürlich zuerst mal dieses von dir wissen.


    =>Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails...
    siehe=> Thunderbird-Menü Hilfe>Information zur Fehlerbehebung>Profilordner>Beinhaltenden Ordner anzeigen und Dateien im Profil kurz erklärt]

  • Virtuelle Ordner: Neue (reale) Ordner einbeziehen

    • rum
    • 5. Juni 2014 um 16:37

    Hallo Eledil,

    du wirst leider mit der lästigen Aufgabe weitermachen müssen :rolleyes:

  • Passwort-Speicherung unklar

    • rum
    • 5. Juni 2014 um 13:04

    Hallo,

    kappe jetzt direkt die Internetverbindung
    , :!: denn wenn das

    Zitat von "raiSCH"

    dass TB gerade über SMTP sende (aber nicht von mir initiert)

    der Fall ist, dann gehört der Rechner nicht mehr nur dir, sondern wird von einem Bot gesteuert als Spamschleuder missbraucht :pale:
    Frage bei deinem Provider an, ob in der letzten Zeit jetzt zig Mails von dir... versendet wurden

  • Thunderbird Adressen mit Schloss

    • rum
    • 4. Juni 2014 um 19:07

    Hallo Mike

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Soweit scheint das erst mal ok zu sein, dass Schloss vor den Kontenordnern zeigt nur an, dass für das Konto verschlüsselte Verbindung gewählt wurde.
    Was geht denn nicht und welche Fehlermeldungen kommen (bitte exakter Wortlaut!)?

    Du hast mit dem Profilmanager auf das Profil 8wildeBuchstaben.name, z.B. gwz3hjw9.default, verwiesen und nicht etwa nur in den Konteneinstellungen die lokalen Ordnerpfade geändert?

  • Mails werden angezeigt, die gar nicht da sind

    • rum
    • 4. Juni 2014 um 13:01

    Hallo,

    wenn du die Mails nach Datum/Uhrzeit sortierst und viele Mails im Posteingang aufbewahrst (der PE ist kein Archiv und sollte sowieso möglichst leer sein), kann es passieren, dass fehlerhaft deklarierte Mails mit einem früheren Datum in der Liste nicht gleich sichtbar sind. Solche Mails kommen oft mit Datum 01.01.1970 an.
    Hast du mal unter Ansicht auf" Ungelesene" gestellt?

  • Unterordner löschen

    • rum
    • 4. Juni 2014 um 11:25

    Hallo Melanie,

    über dem Schreibfeld ist ein gelber Hinweiskasten und die dort erfragten Daten brauchen wir.
    Was, bitteschön, ist das

    Zitat von "puenktchen1002"

    Data-Profile-Mail aufgerufen

    denn für ein Pfad?

    Zitat von "puenktchen1002"

    Ich habe einen Unterordner eines Mailaccounts...

    hast du auch den Ordner %Name_des_Unterordners%.sbd gelöscht? Zuvor natürlich nachsehen, was drin ist.
    Und sowieso: vor allen Arbeiten im Profil eine Kopie desselben erstellen, dann kann auch nichts passieren!

  • Ein lokaler Ordner für mehrere email-Konten

    • rum
    • 3. Juni 2014 um 17:37

    Hallo,

    das ist ein gangbarer Weg, damit brauchst du in TB nur einen Button anzuklicken.
    Du kannst die Struktur der Archivordner in den Konteneinstellungen, siehe oben, variieren.
    Und natürlich kannst du auch einfach beliebige Ordner anlegen und händisch oder per Filterregel z.B. Mails aus einem Posteingang sofort in das "Archiv"-Postfach kopieren.
    Achtung: wenn du Mails von einem Postfach in ein anderes verschieben möchtest, wähle immer kopieren und nach erfolgreicher Aktion lösche die überflüssige Ursprungsmail. Da ist zwar scheinbar ein Verschieben sinnvoller, aber wenn die Mail unterwegs verloren geht, einen Schaden nimmt, dann hast du das Original noch ;)

  • Ein lokaler Ordner für mehrere email-Konten

    • rum
    • 3. Juni 2014 um 16:44

    Hallo,

    ich sehe oben

    Zitat von "thunderpede"

    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    und normaler Weise habe ich bei denen zig Mailpostfächer.
    Ich selber habe mir solche als Archiv angelegt, d.h., ich habe die Konten ganz normal auch in TB und schiebe Mails einfach dort rein.
    Wenn du so ein Postfach bei allen Mitarbeitern in TB anlegst, kannst du dort die Ordner anlegen und alle können zugreifen.

    Und: da ich gesch. alle Mails aufheben muss, lasse ich in ein so ein Postfach per Weiterleitung alle Mails an meine Hauptadressen auch dort hin leiten und beim Versenden habe ich in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner fürs Senden eine grundsätzliche BCC Kopie an dieses Postfach eingerichtet. So habe ich alle ein-/ ausgehenden Mails dort und dieses Postfach habe ich nicht in meinem normalen Profil vonTB angemeldet, so dass mir da nicht versehentlich zugegriffen wird. So archiviert der Provider für mich und ich kann jederzeit bequem auf alle meine Mails zugreifen.

  • Account für Spam-Versendung genutzt?

    • rum
    • 3. Juni 2014 um 12:41

    Hallo,

    Zitat von "raiSCH"

    das mit der temporären Sperre scheint zuzutreffen - heute konnte ich auch an die Adresse wieder versenden, die gestern vier Mal abgelehnt hatte,

    es kann ja an zwei Stellen gesperrt werden:
    - dein Provider sperrt den Versand deiner Mails
    - der Provider des Empfängers sperrt den Empfang deiner Mails (bzw. Mails die über den Server deines Providers ankommen)

  • Account für Spam-Versendung genutzt?

    • rum
    • 2. Juni 2014 um 19:04

    Hallo,

    das ist jetzt für eine von dir gesendete Mail der Rücklauf, oder?
    Hast du eine der Spam-Mails noch?

    Zu den Code Tags: klicke über dem Schreibfeld auf Code und dann füge den Text ein ;)

  • Junk

    • rum
    • 2. Juni 2014 um 18:47

    Hallo Powerrangerkevin,

    was hattest du denn dabei für Probleme?
    Wie bist du denn dabei vorgegangen?

    Zitat von "powerrangerkevin"

    Meine gesamten Emails,werden gleich in Junk versendet mit Junk eingestuft

    nur die neu ankommenden Mails oder auch ältere?

  • Problem mit PGP

    • rum
    • 2. Juni 2014 um 18:36

    Hallo,

    nur zur Ergänzung

    Zitat von "SigiH1"

    Und wen ich mal auf die schnelle ne kurz Mitteilung versenden will die nicht unbedingt verschlüsselt sein müsste ?

    dazu im Verfassen-Fenster mal auf Optionen gehen ;)

  • Account für Spam-Versendung genutzt?

    • rum
    • 2. Juni 2014 um 18:33

    Hallo,

    welche Fehlermeldungen enthalten denn die Mails

    Zitat von "raiSCH"

    Seit ca. 16 Uhr kann ich keine Mails mehr versenden (anfangs kamen sie noch zurück...,

    und

    Zitat von "raiSCH"

    seit ca. 17 Uhr kann ich auch keine mehr empfangen (sie werden zurückgesendet).


    poste mal aus dem Quelltext den Header, dabei natürlich alle pers. Daten/Mailadressen verfremden!
    Dazu in TB auf die Mail klicken und dann Strg u und den Header markieren und hier im Schreibfeld einfügen zwischen Code-Tags

    Code
    [code]der Text

    [/code]

  • Öffnungsschwierigkeiten bei ankommenden Mails

    • rum
    • 1. Juni 2014 um 18:13

    Hallo,

    beim Starten im SafeMode deaktiviert TB alle Addons und setzt afaik einige Werte auf den Ursprungszustand zurück.
    Wenn es dann geht, muss man gemäß dem Artikel mal die Addons alle deaktivieren und dann peu a peu wieder aktivieren, so findet man evtl. einen Störenfried.
    Allerdings kann es auch sein, dass nach dem SafeMode auch so alles wieder funktioniert, weil einiges ja wieder auf Ursprungszustand zurück gestellt wurde. Also einfach zunächst mal wieder normal starten und testen.
    Btw: der SafeMode ist kein Dauerzustand, er ist nur für die Fehlersuche gedacht.

    Zitat von "Willibald"

    das Öffnen von Mails läuft bei den meisten völlig normal. Darum möchte ich gerne wissen, was beim Öffnen das (m.E. unnötige und zeitraubende) Suchen z.B. bei Google und facebook auslösen könnte.

    ah ja, oben schriebst

    Zitat von "Willibald"

    Anfangs lief Thunderbird ohne Probleme. Jetzt habe ich folgendes Problem: Wenn ich im Posteingang eine Mail öffne

    und das schien sich auf alle Mails zu beziehen. Von wem sind denn die Mails, immer nur von einem Absender?

    Zitat von "Willibald"

    Früher habe ich mal den Strom ausgeschaltet, aber das schadet meiner Erfahrung nach mehr als "Shut Down".

    ohoh, beides ist bei Windows Russisches Roulett (nein, ich will jetzt keine politische Diskussion...) Man sollte möglichst nie den PC-Betrieb abrupt beenden, Win muss Daten zurück schreiben und wenn das nicht klappt, kann das zur kompletten Neuinstallation des PCs führen :pale:

  • Problem beim Verschicken und Senden mit GMX und WEB

    • rum
    • 1. Juni 2014 um 15:56
    Zitat von "rum"

    der Kasper kaspert rum und der Donnervogel fliegt dann nicht mehr...

    ich habe diesbezüglich gerade mal die Forensuche kurz benutzt und sehe z.B.
    Thunderbird ruft nicht alle emails ab, Beitrag#10
    oder
    Seit Kaspersky-Update keine Junk-Erkennung mehr, #19
    oder...Forensuche>kaspersky

  • Problem beim Verschicken und Senden mit GMX und WEB

    • rum
    • 1. Juni 2014 um 15:45

    Hallo,

    hmm, das

    Zitat von "Pia_0909"

    So wie ich das lese, hat der Nutzer die gleichen Probleme wie ich und es wird an einer Lösung gearbeitet.

    ist leider immer wieder neu der Fall, der Kasper kaspert rum und der Donnervogel fliegt dann nicht mehr :aerger:

  • Einrichtung von eigenem E-Mail-Konto nicht möglich[erl.]

    • rum
    • 1. Juni 2014 um 14:39

    Hallo,

    du musst die Daten der Server-Adresse, Port, SSL, Authentifizierung und den Benutzernamen händisch eintragen, automatische Erkennung wird nicht funktionieren. Die EMailadresse und der Benutzername muss so angegeben werden, wie wenn du dich auf dem Server direkt anmeldest.
    hast du es mal mit dem telnet-Befehl versucht?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™