1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Nachricht kann nicht in Ordner 'gesendet' kopiert werden

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 16:21

    Hallo walitza

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "walitza"

    Ich habe das gleiche Problem.

    welches?

    Zitat

    Mail Server antwortete: Error in IMAP command received by server'.

    oder was? Das

    Zitat

    Die Mails werden meist, aber nicht immer, verschickt. Je größer der Anhang ist, um so öfter tritt das Problem auf.

    ist was anderes, als der Eingangspost...
    Es wäre sinnvoll

    - eine genaue Fehlerbeschreibung mit Angabe der genauen Fehlermeldung und der Daten Deines "Mailumfeldes" anzugeben (POP, IMAP, Provider, Internetzugang)
    Die Beschreibung mit den Anhängen lässt z.B. eher auf Probleme mit einem Virenscanner schliessen.

    Oder gehst Du beim Arzt auch in die Sprechstunde und sagst: "Ich habe das gleiche!" :mrgreen:

  • Inbox Datei etc. weg

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 16:13
    Zitat

    aber ich frage mich, warum dann nur diese Ordner betroffen sind. Wäre ja schon merkwürdig, wenn nur Sent, Inbox etc. betroffen sind

    ganz einfach: Du erhältst z.B. eine verseuchte Mail und schickst diese weiter. Die Mail ist somit in der Inbox, die Weitergeleitete als Kopie in Sent. Die Mails werden in TB im MBox-Format abgelegt, also eine Datei (=Ordner in TB) enthält alle Mails am Stück. Selbst beim Löschen wird die zu löschend Mail nur als "gelöscht" markiert und erst beim komprimieren dann entfernt. So kannst Du also eine scheinbar gelöschte Mail mit unerkanntem (evtl.weil bis dato unbekannten) Virus in Deiner Inbox haben und irgendwann schlägt der Scanner zu, weil die neuesten Virendefinitionen ihm jetzt diesen alten Virus zeigen.

    Zitat

    Das mache ich auch regelmäßig, habe aber ja leider das falsche Profil für das aktuelle gehalten. Ich dachte ja, er schreibt weiter in mein altes Profil...

    ein gerne gemachter Fehler ist es, seine Datensicherung nie zu testen.

  • Passwort wird nicht akzeptiert

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 15:59

    Hallo Amy,

    damit Dir auch geholfen wird, habe ich Deinen Beitrag hierhin als neues Thema verschoben.
    Wie Andreas richtig festgestellt hat: das posten in einem alten Thread mit einem gänzlich anderem Problem macht keinen Sinn. Lieber ein neues Thema eröffnen oder ein passendes suchen.

  • [Gelöst] Emails sind weg

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 15:51

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, gunnar85,

    ich habe Deinen Post abgetrennt, da er nichts mit dem ursprünglichen und altem Thema zu tun hatte.
    Gib mal in die Forensuche Konten weg oder Emails weg ein und lese dort, wenn DU nicht weiterkommst, melde Dich wieder

  • Inbox Datei etc. weg

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 15:40

    Wenn das so

    Zitat

    Die Inbox die im Thunderbirdprofil drinne ist, ist leer, zeigt im Explorer 0 KB als Größe an

    ist, dann sind auch keine Mails mehr da.
    Aber:

    Zitat

    Den Rechner musste ich letzte Woche wegen Virenbefall neu einrichten.

    vermutlich hast Du Dir den Virus per Mail geholt, diese lag in der Inbox und...
    Deshalb sollte man die Inbox immer leer halten, eingehende Mails so bald als möglich in Unterordner verschieben.
    Eine geringe Chance hast Du:
    hast Du einen Virenscanner oder wie hattest Du den Befall festgestellt?
    Wenn Dein Virenscanner Dich gewarnt hat, ist die Datei evtl. in der Quarantäne desselben gelandet.
    Durchsuch auch mal den PC nach der Datei sent oder inbox (jeweils ohne Endung)

    Ansonsten bleibt nur das Aufspielen des letzten Backups...
    (ich kopiere dafür täglich einfach meinen Profilordner auf eine 2. Platte und wöchentlich auf CD)

  • Abrufe im Netzwerk [gelöst]

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 15:31

    Schön, freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    Zitat

    Thread kann geschlossen werden falls erwünscht


    das kannst Du selber machen, wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

  • Thunderbird meldet andauernd Zeitüberschreitung

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 13:58

    Fein, das freut mich.

    Zitat

    Trotzdem hat mir die Durchsicht der diversen Antworten in diesem Forum weitergeholfen.

    allein das Lesen der Postings über Deinem in diesem Thread hätten Dich zur Lösung gebracht, schon im 1. fragte ich nach Firewall/Virenscanner und auch da war es die Lösung. So einfach ist das manchmal..
    Hast Du Deinem Panda auch das Scannen des Profilordners verboten? Sonst bist Du evtl. bald wieder da und hast ein Problem Marke "Alle Konten weg" oder so...
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

  • Konteneinstellungen verschwinden immer wieder

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 13:54

    Hi urjan,

    zu den Einstellungen Deines Scanners kann ich Dir leider nichts sagen, ich kenne den Scanner nicht. Evtl. findest Du da bei Toolman
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 noch Hinweise?
    Ich persönlich habe das Scannen ausgehender Mails abgeschaltet, denn wenn mein Virenschutz Malware nicht bereits beim Eingehen/Öffnen erkannt hat, wird er es auch beim Versenden nicht tun :mrgreen:

  • Inbox Datei etc. weg

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 13:44

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum Michael!
    Woher weißt Du das

    Zitat

    Leider ist hier die Inbox leer

    ? Aus der Anzeige in TB oder hast Du die Datei im Profil mal mit einem Editor geöffnet?

  • Meine Ordner sind verschwunden Gelöst

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 13:32

    Hi Petrich,

    schön, dass Du das mit dem Posten im Forum dann gestern Abend noch hingekriegt hast und mit Hilfe der anderen Forenhelfer Dein Problem schon beseitigen konntest.
    Du siehst, das ist der von mir angesprochene Vorteil, wenn man im Forum statt per PN bei einzelnen Hilfe erfragt oder Hilfe gibt, es können sich mehrere beteiligen. Von mir hättest Du erst heute vormittag so ab 11 Uhr weitere Hilfe erhalten können und so war um die Zeit schon alles klar. :top: :hallo:

    Zitat von "Petrich"

    Wie bringe ich jetzt zum Ausdruck, dass das größte Problem jetzt erledigt ist ?


    wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

    Und danke für die Rückmeldung

  • Import von Mails aus Outlook Express eines anderen Rechners

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 12:36

    Hallo Gex

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Warum installierst Du nicht einfach TB auf dem alten PC, importierst die Daten und ziehst danach das Profil auf einen Stick oder so und dann in den neuen Rechner. Dort kannst Du mit MBoximportdann die Mails importieren

  • Mail-Server-Passwort ?

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 12:30

    Hi,

    aber Peter, wäre es hier

    Zitat

    2. Jetzt mit der Systemsteuerung (ich gehe davon aus, dass du an einer WinDOSe sitzt ...) die veraltete Version vom Thunderbird deinstallieren (ich verlasse mich bei Versionssprüngen nie auf die Updatefunktion!). TB noch nicht starten.

    nicht sinnvoll, die neue Version zu installieren, oder wie startet man eine deinstallierte?


    *duck und ganz schnell weg*

  • Verschieben von Mails extrem langsam

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 12:17

    Und wofür glaubst Du habe ich all die anderen Fragen gestellt... :schlaumeier: :gruebel:

  • Adressen in linker Leiste einblenden [erledigt]

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 12:15

    Hi hermits,

    zu den in Deinem anderen Thread gegebenen Hinweis auf Doku und FAQ hier der auf den Button oben "Erweiterungen", dort findet sich z.B. ContactsSidebar

  • Verschieben von Mails extrem langsam

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 12:11

    Hallo hermits

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Ein paar Informationen zu Deinem "Mailumfeld" wären da schon hilfreich..
    Handelt es sich um POP oder IMAP Konten?
    Verschiebst Du z.B. aus dem Posteingang eines IMAP Kontos in einen lokalen Ordner oder in einen Ordner auf dem Server oder gar auf einem zweiten Server (also in ein anderes IMAP Konto)?
    Passiert das immer oder nur bei Mails mit Anhängen?
    Welche Anhänge?
    Hast Du einen Virenscanner im Einsatz?
    Wie heißt der von Dir eingesetzte Virenscanner?
    Hast Du diesem untersagt, das Profilverzeichnis zu scannen?
    Hast Du mal in der Dokumentation, den Fragen & Antworten nachgesehen? (Link links)

  • Thunderbird meldet andauernd Zeitüberschreitung

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 11:48

    Hallo elmarus und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Hallo auch peter+65!
    Auch wenn scheinbar der gleiche Fehler auftritt, wäre eine genaue Beschreibung sinnvoll. Wann tritt der Fehler auf, beim Senden, beim Empfangen, bei Mails mit oder ohne Anhang?
    Mail- und Internetprovider sind auch immer wichtig und natürlich die Angabe, ob und wenn ja welcher Firewall und Virenscanner am Laufen sind.
    Funktioniert der Zugriff auf den Server Mittels telnet?
    mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
    und im Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-Auth
    Habt Ihr schon mal in die Dokumentation und Fragen & Antworten gesehen (Link links) und sowohl in der dortigen Suche als auch hier in der Forensuche mal Zeitüberschreitung eingegeben?

  • Platzieren der Signatur beim Antworten oder Weiterleiten

    • rum
    • 18. Januar 2008 um 11:23

    Hallo squid,

    normaler Weise sollte natürlich eine Einstellung erhalten bleiben. Bei dem vorgeschlagenen Vergleichen lässt sich aber feststellen, ob und was geändert wird und evtl. daraus der Fehler ableiten.

    Zitat

    Ja, das könnte ich natürlich machen, die prefs.js mit einem Texteditor ausdrucken und nach Änderungen vergleichen

    ich würde die beiden prefs.js z.B. in Word laden und dann die Fenster neben- oder untereinander liegend vergleichen. Auch gibt es Tool, die Dateien/Texte vergleichen und Unterschiede markieren.

    Zitat

    Die 4 prefs.js sind nicht numeriert, heißen also alle prefs.js und stehen in verschiedenen Verzeichnissen. Nur eine wird bei Änderung der Einstellungen geändert,

    das heißt, Du musst vier Profile haben.

    Zitat

    Nur die C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzerkontoname\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\dkvcrfeb.default\prefs.js


    also vier Ordner mit dieser kryptischen Bezeichung. Hast Du schon mehrfach die Konten neu anlegen müssen. Was zeigt Dir TB beim Start mit dem Profil-Manager - Profile erstellen, löschen, auswählen an?
    Interessant ist auf alle Fälle erst mal nur die prefs.js, die in dem aktuellsten Verzeichnis steht, also die sich ändernde

  • Thunderbird im Ausland

    • rum
    • 17. Januar 2008 um 19:22

    Hi ramon,

    Zitat

    Wenn ich allerdings das Mail mit Thunderbird abrufe, ist es bei nord-com verschwunden.

    geh mal in Extras>Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen und mache einen Haken an "Nachrichten auf dem Server belassen"

  • Meine Mails kommen oft unformatiert beim Empänger an

    • rum
    • 17. Januar 2008 um 19:15

    Hallo Jochen

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Du weißt aber, dass HTML in Mails nicht standardisiert ist und somit Programm a die Mail anders darstellt als b?
    Und dass viele Empfänger, speziell in Firmen, aus Sicherheitsgründen HTML deaktiviert haben? Ich z.B., und da halten es die meisten Forenhelfer genauso, lese nur ReinText Mails und nur in seltenen Ausnahmefällen schalte ich mit AllowHTML_Temp mal kurz auf HTML.
    Es kann beim Versand einer Mail mit Signatur in HTML dazu führe, dass der Empfänger die Signatur nicht lesen kann und bei geschäftlichen Mails gibt das rechtliche Probleme.
    Zumindest solltest Du in den Einstellungen den Versand in ReinText und HTML wählen.

    EDIT: Peter war schneller, aber jetzt habe ich es geschrieben und jetzt bleibt es..

  • Ordner "plötzlich" doppelt und leer [gelöst]

    • rum
    • 17. Januar 2008 um 19:01

    Ja, die Wege des Betriebssystems sind unergründlich...
    Auf alle Fälle schön, dass es wieder geht und ich Dir helfen konnte.
    Schönen Abend!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™