Hi Sabcon,
sieh Dir mal dies an> https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Verwendete_Ports
Hi Sabcon,
sieh Dir mal dies an> https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Verwendete_Ports
mmmh. Aber empfangen kannst Du einwandfrei und Internet geht auch.
Also irgendwas blockt dann vermutlich den Port 25. Bist Du in irgendeinem Netzwerk? Oder über Unirechner. Oder hat der Nachbar in der Firewall den Port geblockt?
Versuch mal telnet smtp.web.de 587
Hallo Marcel
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Ich habe es so verstanden, dass Du derzeit alle drei Konten als globale Konten führst und somit alle Mails in den lokalen Ordner wandern. In der Kontenansicht ist also nur der lok. Ordner mit Gesendet, Entwürfe, Vorlagen etc. zu sehen. Und Du möchtest dies so haben, dass jedes Konto separat geführt wird, mit eigenen Systemordnern Gesendet, Entwürfe, Vorlagen etc. ?
Wenn dem so ist, kannst Du das ändern in Extras>Konten-Einstellungen>Kontenname>Server-Einstellungen>Erweitert
Siehe Dokumentation dazu> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang
Nochmals: ein reines Deaktivieren der Firewall ohne Neustart des PC's nutzt nichts, weil die von der Firewall eingerichteten Block-Regeln dabei nicht abgeschaltet werden.
Auch eine W-Lan Verbindung kann man trennen. Entweder in den Netzwerkverbindungen unter Start>Systemsteuerung oder in den Einstellungen der Software des W-LAN Adapters, dort wo Du auch Verschlüsselung, Funk-Netzwerkname etc. eingibst.
Es macht logischer Weise absolut keinen Sinn in Thunderbird weiterzusuchen, wenn die Verbindung mit telnet nicht klappt.
Welche Firewall hast DU?
Hast Du Win XP? Wenn ja, hast DU die Firewall von Win auch am Laufen? Auch die blockt und mussTB als Ausnahme definiert kriegen.
Bedenke: eine der Aufgaben einer Firewall ist es, Programme daran zu hindern, mit dem Internet Verbindung auf zu nehmen und Daten zu senden. Aber genau dies will TB beim Versenden ja tun...
Wenn nun TB z.B. per Update geändert wird, erkennt dies eine FW und blockt, denn dafür ist sie ja da.
thunderbird.exe heißt nach dem Update immer noch thunderbird.exe, aber es ist trotzdem ein upgedatetes und somit geändertes Programm und Deine Firewall weiß nicht, ob das erlaubt war.
Hallo Karl Winterfeld
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Ich habe oben den Link auf den neuesten Stand gebracht, er verwies noch auf die alte Thunderbird Hilfe.
Ansonsten gilt das oben geschriebene: nutze bitte die Forensuche auf der linken Seite.
Ich selber kann Dir bei Deinem Problem keine Hilfe leisten, da ich mit der Webmail-Erweiterung keinerlei Erfahrung habe.
Aber wenn der Link und die Suche nicht helfen, melde Dich wieder und es wird sich bestimmt ein wissender Forenhelfer finden!
Schön, freut mich.
Danke für die Rückmeldung!
PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per "Edit"-Button (2) dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab
Hi,
Zitat von "Sabcon"Also ich habe es mit Telnet überprüft und es kann keine Verbindung herstellen.
bisschen dürftig, Deine Antwort...
Was genau passiert? Welche Meldungen kommen?
In dem Ersten der von mir geposteten Links ist sogar explizit ein Beispiel mit web.de beschrieben. Ich erhalte bei dieser Eingabe:
Und wenn bei Dir da gar keine Verbindung aufgebaut wird, dann ist vermutlich die Firewall dran schuld.
Welche hast Du? Die Windows-Eigene oder eine Andere oder gar Beide oder....?
Zum sicheren Test ohne Firewall gehe mal genau so vor:
- Beende alle Online gehenden Programme (auch TB) und trenne die Internetverbindung
- deaktiviere die Firewall und in deren Einstellungen die Optionen zum Starten mit Windows
- starte den Rechner neu (Internetverbindung ist noch getrennt!)
- beende nochmals alle Programme, die eine Internetverbindung herstellen möchten/könnten
- stelle die Internetverbindung her
- gehe auf Start>Ausführen und gib cmd ein und dann im "Dos"-Fenster telnet smtp.web.de 25
Was passiert?
- trenne die Verbindung wieder
Danach kannst Du die Optionen in der Firewall wieder auf automatischen Start mit Windows setzen und die FW aktivieren und uns das Ergebnis mitteilen.
Hallo CHRIS
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Wenn Dein PC nicht an ist bzw. keinen Internetzugang hat, kann ja auch TB nicht arbeiten...
Also wirst Du wohl entweder bei Deinem Mailprovider eine Weiterleitung einrichten müssen oder die Mails auf der Arbeit per Webmail abholen. Alternative: installiere TB portable auf einem Stick. Geht natürlich nur, wenn Ihr bei der Arbeit einen Stick verwenden könnt und dürft!
Hi sabcon,
da Du keine Verbindung zum Postausgangsserver aufbauen kannst, kann entweder an der Firewall oder an den falschen Daten liegen. Versuche mal, ob Du mit telnet auf den Server kommst. Solange das nicht funktioniert, macht die Suche in TB überhaupt keinen Sinn!
mit Telnet prüfen
und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
und im Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-Auth
Hallo lu.beck
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Die standardmäßig in der Symbolleiste erscheinenden "Knöpfe" lassen Dich in der Reihenfolge Deiner derzeitigen "Sitzung" vorwärts/Rückwärts gehen. Mmmh, sehr undeutlich, ich geb es zu. Also, wenn Du die Mails in der Reihenfolge 2,4,6,3,5 angesehen hast, kannst Du in dieser Reihenfolge auch vorwärts/rückwärts gehen.
Was Du meinst, findest Du, wenn Du mal mit Rechtsklick in die Symbolleiste>anpassen gehst und von dort die anderen "Knöpfe" mit drag&drop in die Leiste ziehst.
Hi, musste erst mal nachsehen, auf was ich mein Test-Thunderbird gestellt habe :roll: > Multipart-Mail
Hallo Sabcon
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Gehe ich Recht in der Annahme, dass Du eine Firewall verwendest?
Wenn ja, beende Thunderbird, lösche in der Firewall die Regeln für Thunderbird und lasse dann Thunderbird durch starten neu erkennen.
Hi Rudi,
ich habe das jetzt folgendermaßen getestet:
Verfassen, Adresse und Betreff angegebn, zwei Zeilen Text und dann Grafik einfügen und eine *.jpg gewählt
Wird alles ganz normal angezeigt.
Dann auf speichern und direkt danach X für Fenster schließen.
TB beendet
TB gestartet
In Entwürfe auf die Mail geklickt und....
Kein Problem, ich kann alles sehen wie zuvor und auch mit als neu bearbeiten weitermachen
EDIT: Ach so, auch ein Doppelklick öffnet barv ein Fenster und die Mail erscheint wie gewünscht.
PS: Kannst Du bitte die Pfadangabe im Code-Fenster mal trennen, mein Bildschirm ist leider kein 150/9 :roll:
Zitat von "Pretorianer1979"So Leute, habe mittlerweile den Fehler selber behoben.
Habe statt die EMail Adresse die Kundennummer von GMX eingegeben!
Neeee, manchmal glaube ich es nicht...
Und die Mühe, mal selbst ein klein wenig im Forum zu suchen? Denn das "Problem" haben wir doch schon 1000 x behandelt.
Dass es bei gmx besser ist, die Kundennummer zu verwenden, dass würdest du auch in vielen Beiträgen finden.
Edit: Ich habe gerade gesehen, dass es mittlerweile eine 2. Seite gibt. Aber auch wenn es Werner schon geschrieben hat, lasse ich es jetzt stehen
Hi,
ich glaube, da verdrehst Du etwas.
Die Formate, welche TB für Mails und Dateien verwendet, sind eigentlich ganz normaler Standard. Durch eingeschleuste Viren/Malware in den Dateien oder Abwehrdefinitionen in den Scannern, die Ähnlichkeit in den Dateien mit Malware aufzeigen kommt es zu einer problematischen Reaktion: der Scanner löscht oder desinfiziert Dateien oder verschiebt sie in Quarantäne, oft ohne einen Hinweis zu geben. Oder Firewalls blocken Programme wir Firefox, TB etc. ohne Hinweis.
Wenn dann die Maildateien oder die prefs.js gelöscht/verschoben wurde, fehlen die Mails oder gar alle Konten sind weg, weil TB die Infos "geklaut" wurden.
Wenn ein Scanner nur Fragen darf, was geschehen soll und eine Firewall sich meldet, wenn sie blockt, dann gibt es auch die Probleme nicht.
Meine Schutzsoftware macht dies und darf auch das Profil scannen und wenn sie fündig wird, agiere ich!
Das eigentliche Problem sind Virenscanner und Firewalls, deren Hersteller einfach etwas voreinstellen und nicht auf die Besonderheiten hinweisen. Aber Handbücher schreiben ist teuer und User wollen am Liebsten die Kostnixvariante mit vollem Support...
Hi tjuxx,
ich verwende zum Minimieren die Thunderbird-Erweiterung minimize_to_tray und habe damit keine Probleme, vielleicht hilft das.
http://www.erweiterungen.de/detail/MinimizeToTray/
Hallo Luca
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Für diesen Fall empfiehlt sich der Einsatz der Filter.
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Filter_er…n_und_verwenden
Damit kannst Du TB bereits beim Posteingang anweisen, die Mails von Empfänger X an Y weiterzuleiten
Zitat von "Chas"Allerdings ist der Posteingang immer ziemlich klein und regelmäßig komprimieren tu ich auch ..
dann ist das Löschen der popstate.dat ja kein Problem. Dumm ist es, wenn Du Hunderte von Mails nochmal neu geladen bekommst und sie dann wieder aussortieren musst
Hi,
Zitat von "SLT-system"Hallo.
Wir haben alle AntiVir am laufen. Leider find ich da in den Einstellungen nix, wo ich das unterbinden könnte mit dem Profilverzeichniss.
da Du POP Konten hast, vermute ich dann eher beim Virenscanner den Fehler. (Bei IMAP hätte es an der Ordnerzuweisung auf dem Server liegen können)
Unser Forenhelfer Toolman hat auf seinen Seiten sehr gute Beschreibungen zum Einstellen der verschiedenen Virenscanner > Toolman
http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
Hast Du denn einen Virenscanner am Laufen? Wenn ja, wurde diesem das Scannen des Profilverzeichnisses untersagt?
Hast Du IMAP oder POP Konten eingerichtet?
Wohin werden Vorlagen und Gesendete Mails gespeichert? Auf dem Server? (Extras>Konten-Einstellungen>Kopien & Ordner)