1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Web.de Problem

  • Sabcon
  • 25. September 2007 um 11:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • Sabcon
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Sep. 2007
    • 25. September 2007 um 11:54
    • #1

    Hallo,

    also ich habe schon die Suchfunktion genutzt, aber leider nicht das passende für mein Problem gefunden!
    Seit gestern, vorher ging alles wunderbar, kann ich keine Mails mehr versenden. Empfangen kann ich sie, aber nicht senden. Habe auch meines Wissens nichts verstellt und auch wieder alles kontrolliert! Ist alles wie es sein sollte. Was kann das sein? Bitte helft mir, will nicht nochmal mein Mailprogramm wechseln müssen.

    danke!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. September 2007 um 17:10
    • #2

    Hallo Sabcon

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Gehe ich Recht in der Annahme, dass Du eine Firewall verwendest?
    Wenn ja, beende Thunderbird, lösche in der Firewall die Regeln für Thunderbird und lasse dann Thunderbird durch starten neu erkennen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. September 2007 um 17:13
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum.
    Wie erkennst du, dass sie nicht versendet wurde?
    Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja ,welche?
    Deine Einstellung für den SMTP-Server bei Verschlüsselung ist "nie" und "Benutzername und Passwort verwenden" ist angehakt?
    Gruß

  • Sabcon
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Sep. 2007
    • 25. September 2007 um 21:53
    • #4

    Also ich habe das mit der Firewall versucht, ging aber nicht. Hab ich auch vorher schon nachgeschaut und das aber auch ausgeschlossen...
    Thunderbird schreibt:
    Postausgangsserver antwortet nicht oder lehnt die Verbindung ab...

    Und die Einstellungen mit "Nie" und "Benutzernamen und Passwort verwenden" hab ich auch gewählt!
    Was nun? Ich weiß mir keinen Rat mehr...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. September 2007 um 22:11
    • #5

    Wie heißt dein Mailprovider?

  • Sabcon
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Sep. 2007
    • 25. September 2007 um 22:19
    • #6

    web.de

  • Sabcon
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Sep. 2007
    • 25. September 2007 um 22:31
    • #7

    Weiß keiner mehr eine Antwort für mich... Ich verzweifele hier schon...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. September 2007 um 08:43
    • #8

    Hi sabcon,

    da Du keine Verbindung zum Postausgangsserver aufbauen kannst, kann entweder an der Firewall oder an den falschen Daten liegen. Versuche mal, ob Du mit telnet auf den Server kommst. Solange das nicht funktioniert, macht die Suche in TB überhaupt keinen Sinn!
    mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
    und im Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-Auth

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sabcon
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Sep. 2007
    • 26. September 2007 um 10:24
    • #9

    Also ich habe es mit Telnet überprüft und es kann keine Verbindung herstellen. Habe meiner Firewall die Erlaubnis gegeben die Verbindung aufzubauen. Also ich denke diese Fehlerquelle kann man ausschließen. Was heißt das nun?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. September 2007 um 18:01
    • #10

    Hi,

    Zitat von "Sabcon"

    Also ich habe es mit Telnet überprüft und es kann keine Verbindung herstellen.

    bisschen dürftig, Deine Antwort...
    Was genau passiert? Welche Meldungen kommen?
    In dem Ersten der von mir geposteten Links ist sogar explizit ein Beispiel mit web.de beschrieben. Ich erhalte bei dieser Eingabe:

    Externer Inhalt img174.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dann diese Meldung:

    Externer Inhalt img443.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und wenn bei Dir da gar keine Verbindung aufgebaut wird, dann ist vermutlich die Firewall dran schuld.
    Welche hast Du? Die Windows-Eigene oder eine Andere oder gar Beide oder....?

    Zum sicheren Test ohne Firewall gehe mal genau so vor:

    - Beende alle Online gehenden Programme (auch TB) und trenne die Internetverbindung
    - deaktiviere die Firewall und in deren Einstellungen die Optionen zum Starten mit Windows
    - starte den Rechner neu (Internetverbindung ist noch getrennt!)
    - beende nochmals alle Programme, die eine Internetverbindung herstellen möchten/könnten
    - stelle die Internetverbindung her
    - gehe auf Start>Ausführen und gib cmd ein und dann im "Dos"-Fenster telnet smtp.web.de 25

    Was passiert?
    - trenne die Verbindung wieder

    Danach kannst Du die Optionen in der Firewall wieder auf automatischen Start mit Windows setzen und die FW aktivieren und uns das Ergebnis mitteilen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sabcon
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Sep. 2007
    • 26. September 2007 um 21:51
    • #11

    Also da steht nur "kann keine Verbindung mit smtp.web.de aufbauen"
    und ich kann nicht die Verbindung trennen da ich über meinem Nachbar seine W-Lan Verbindung surfe (er weiß darüber Bescheid)
    hab firewall deaktiviert und dann versucht, geht auch nicht....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2007 um 07:55
    • #12

    Nochmals: ein reines Deaktivieren der Firewall ohne Neustart des PC's nutzt nichts, weil die von der Firewall eingerichteten Block-Regeln dabei nicht abgeschaltet werden.
    Auch eine W-Lan Verbindung kann man trennen. Entweder in den Netzwerkverbindungen unter Start>Systemsteuerung oder in den Einstellungen der Software des W-LAN Adapters, dort wo Du auch Verschlüsselung, Funk-Netzwerkname etc. eingibst.
    Es macht logischer Weise absolut keinen Sinn in Thunderbird weiterzusuchen, wenn die Verbindung mit telnet nicht klappt.
    Welche Firewall hast DU?
    Hast Du Win XP? Wenn ja, hast DU die Firewall von Win auch am Laufen? Auch die blockt und mussTB als Ausnahme definiert kriegen.
    Bedenke: eine der Aufgaben einer Firewall ist es, Programme daran zu hindern, mit dem Internet Verbindung auf zu nehmen und Daten zu senden. Aber genau dies will TB beim Versenden ja tun...
    Wenn nun TB z.B. per Update geändert wird, erkennt dies eine FW und blockt, denn dafür ist sie ja da.
    thunderbird.exe heißt nach dem Update immer noch thunderbird.exe, aber es ist trotzdem ein upgedatetes und somit geändertes Programm und Deine Firewall weiß nicht, ob das erlaubt war.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sabcon
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Sep. 2007
    • 27. September 2007 um 10:08
    • #13

    Also ich habe die Firewall "Zone Alarm" und benutze nicht die von Windows (habe XP).
    Bin nun wie folgt vorgegangen:
    Habe die Firewall deaktiviert und meine W-Lan Verbindung getrennt. System Neustart. W-Lan Verbindung hat sich danach wieder automatisch aufgebaut. Firewall wurde nicht geladen. Telnet Test ausprobiert und es entstand keine Verbindung. Es war auch keine Meldung da, erst war alles schwarz mit einem blinkenden Punkt, als er versucht zu verbinden und als das nicht klappt kommt wieder der Bildschirm wo ich Befehle eingeben kann. Also auch ohne eine Meldung. Habe quit eingegeben und dann stand da der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
    Was nun?
    Also ich denke ich habe das nun richtig gemacht, oder?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2007 um 17:14
    • #14

    mmmh. Aber empfangen kannst Du einwandfrei und Internet geht auch.
    Also irgendwas blockt dann vermutlich den Port 25. Bist Du in irgendeinem Netzwerk? Oder über Unirechner. Oder hat der Nachbar in der Firewall den Port geblockt?
    Versuch mal telnet smtp.web.de 587

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. September 2007 um 17:43
    • #15

    Sabcon,

    Zitat

    Habe die Firewall deaktiviert und meine W-Lan Verbindung getrennt.


    Wie hast du sie deaktiviert?
    Ich hatte früher auch mal ZA, das blockte die Programme munter weiter, auch wenn es beendet war.
    Entweder musste man die Datei freigeben oder ZA deinstallieren.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. September 2007 um 18:40
    • #16

    Hi,
    deinen Mailprovider kennen wir, aber wer ist dein Internet-Provider?
    Doch nicht etwa AOL?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sabcon
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Sep. 2007
    • 27. September 2007 um 21:52
    • #17

    Hey SUPER! Mit Port 587 funktioniert wieder alles perfekt. Was heißt denn das nun? Muss ich immer alle 1/2 Jahre den Port wechseln oder was?
    Das verstehe ich nicht, kann das vielleicht BITTE jemand erklären!? Woran erkenne welcher Port frei ist? Wieviele ports gibt es denn?

  • Sabcon
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Sep. 2007
    • 27. September 2007 um 21:53
    • #18

    Doch AOL ist der Internetprovider von meinem Nachbarn. Surfe ja bei ihm über die W-Lan Verbindung.

  • Shadowcat
    Mitglied
    Beiträge
    111
    Mitglied seit
    4. Aug. 2007
    • 27. September 2007 um 22:24
    • #19

    hi,

    registrierte soo um die 47808 (49152 to 65535 sind noch nicht registriert, also eigentlich keine ports)

    quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_T…DP_port_numbers

    shadow

  • Sabcon
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Sep. 2007
    • 28. September 2007 um 00:06
    • #20

    Ok, aber was bedeutet das für mich? Vorher ging alles normal und nun auf einmal nicht mehr. Ok, nun gehts wieder weil ich den Port geändert hab, aber wechselt der wieder? Und wieso hat er gewechselt? Und woher weiß ich welchen ich das nächste mal nehmen muss?

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern