1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Abruf/Senden von/über 1&1 über Netzwerk & Firewall

    • rum
    • 19. September 2007 um 11:34

    Hallo olaf

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Die hervorragende Beschreibung wurde ja bereits gelobt und wir wollen ja nicht, dass Du abhebst...
    Was mir aufgefallen ist:
    der Benutzername ist bei 1&1 die E-Mailadresse und es gibt keine

    Externer Inhalt img227.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    sondern nur die Varianten

    Externer Inhalt img216.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und somit müsste da auch in den Einstellungen name@onlinehome.de stehen.

  • Datei mit Ordnernamen in Verz. INBOX.sbd beschädigt

    • rum
    • 19. September 2007 um 10:33

    Hallo und willkommen im Forum, Michael!
    Bei POP Konten werden im Regelfall die Mails auf den PC geladen und auf dem Server gelöscht. Wenn man sie auf dem Server nicht löscht, wüsste TB nicht, welche Mail schon vorhanden ist und legt deshalb die Datei popstate.dat zum Abgleich an.
    Bei IMAP bleiben die Mails auf dem Server, beim Abrufen wird direkt auf dem Server nachgesehen und bei Bedarf von dort geladen. Also 5 mal ansehen ist auch 5 mal laden. Beim Abgleich erhält man jeweils eine neue Liste der auf dem Server liegenden Mails, wobei die bereits geladenen Kopfzeilen in der zugehörigen *.msf gelistet sind. Hierbei kann man auf dem Server auch Unterordner anlegen und diese in TB abonnieren. Man kann die Mails auch auf dem PC speichern, entweder durch verschieben/kopieren in lokale Ordner oder durch die Option "offline verfügbar machen" und regelmäßiges offline gehen (lokales speichern ist da imho die bessere Option, siehe flgds).
    Soweit zur Theorie.
    Wenn nun die endungslose Indexdatei einen Fehler hat (und Du nicht die Mails mittels "Offline verfügbar machen" dort drin hast), kannst Du sie einfach löschen, dabei die Indexdatei gleich mitlöschen, TB erstellt Beides beim nächsten Abgleich neu.

  • Probleme beim versenden von Mails

    • rum
    • 18. September 2007 um 13:04

    Hi Pamela, willkommen im Forum!
    Auch wenn ich mich gerade aus Zeitgründen nicht einklinken kann: entferne Deine Mailadresse aus dem Posting bzw. ersetze den Teil vor dem @ mit name@... oder so, sonst hast Du bald eine unerwünschte Mailflut!
    Spamrobots stehen auf real existierende Adressen :roll:
    Geh auf den edit Button oben rechts an Deinem Posting

    Externer Inhalt img225.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und dann kannst Du ändern

  • Mails kommen bei TB nicht an

    • rum
    • 18. September 2007 um 09:21

    Hallo und guten Morgen,

    dann vermute ich mal, dass Dein Avira ungehemmt das Profilverzeichnis scannen durfte...?
    Lies mal > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21

  • Frage an die Experten :)

    • rum
    • 17. September 2007 um 19:01

    Hallo Chris Hon

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    ich verwende dieses super E-Mail Programm noch nicht lange, daher kenne ich mich leider noch nicht so gut aus mit diesem Programm.

    na, dann empfiehlt es sich doch, mal in die Dokumentation und die Fragen & Antworten zu sehen. Auch die Forensuche ist hilfreich. Alles links unter Navigation zu finden.
    Und grad vor 2-3 Stunden gab es die gleiche Frage:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=158231#158231

  • senden und empfangen von emails nicht möglich

    • rum
    • 17. September 2007 um 18:54

    mmh, also der Link oben führt zu einer wirklich leichten Erklärung, teste es mal :wink:
    Hier mal ein Bild der Einstellungen für den Abruf

    Externer Inhalt img164.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und das Versenden, den Postausgangs-Server

    Externer Inhalt img489.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • senden und empfangen von emails nicht möglich

    • rum
    • 17. September 2007 um 18:39

    Und was hat der Test mit telnet ergeben. Wenn Du mit telnet keine Verbindung bekommst, machen alle Versuche mit TB überhaupt keinen Sinn...
    Rufst Du per POP oder IMAP ab?
    Welche Einstellungen hast Du angegeben? Nimmst Du die E-Mailadresse als Benutzername? Hat es da vielleicht eine Änderung gegeben?

  • senden und empfangen von emails nicht möglich

    • rum
    • 17. September 2007 um 18:26

    Ja vermutlich, denn wenn Du damit auch Kontendaten importiert hast, wirst Du wohl Deine Kontendaten neu eingeben müssen.

    Gehe also in Extras>Konten und gib die Server-Daten neu an und vergesse nicht ganz unten den Postausgangsserver zu kontrollieren und dann den Konten zuzuordnen.
    Und am Besten in Extras>Einstellungen>Datenschutz>Passwörter die Passwörter entfernen und wenn TB danach fragt, neu eingeben

  • senden und empfangen von emails nicht möglich

    • rum
    • 17. September 2007 um 18:12

    Hallo andrea

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Du kannst weder senden, noch empfangen? Und Beides ging vorher?
    Welche Fehlermeldung erhälst Du, bitte den genauen Wortlaut oder einen Screenshot machen! >https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=16271

    Versuch mal, ob Du mit telnet an den Server kommst:
    mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle

  • Antworten einer E-Mail

    • rum
    • 17. September 2007 um 16:07

    Hallo Fanderbörd,

    auch hier kann ich, wie bereits heute Morgen, guten Gewissens auf die Dokumentation verweisen. Und auch diesmal wirst Du in den Konten-Einstellungen fündig, sieh Dir da den Bereich Verfassen & Adressieren mal genauer an.

    Zitat von "Fanderbörd"

    jetzt steht dem fröhlichen Verkaufen nichts mehr im Wege =)

    viel Spaß dabei

  • Adressen speichern

    • rum
    • 17. September 2007 um 12:48

    ja, Arran, das habe ich gesehen, jedoch eine andere Form als

    Zitat

    eigentlich dürfte ich Dir das ja gar nicht verraten, denn es wäre wohl sinnvoll

    brachte ich gegenüber einem weiblichen Wesen, welches innerlich aufgewühlt vor Verzweiflung gar jeden Gruß vergessend sich um Hilfe flehend an ein kaltes, unpersönliches Forum wenden muss, am frühen Montagmorgen nicht übers Herz :oops: :wink:

    Richtig wäre natürlich: RTFM

  • Adressen speichern

    • rum
    • 17. September 2007 um 10:38

    eigentlich dürfte ich Dir das ja gar nicht verraten, denn es wäre wohl sinnvoll, dass Du Duich mal in den Menüs Deines Mailclients etwas umsiehst.

    Extras>Einstellungen

    Und sieh bei Gelegenheit ruhig auch mal in die Dokumentation und Fragen & Antworten..
    (Links dahin ganz oben links unter "Navigation" oder ganz oben per Button)

  • Adressen speichern

    • rum
    • 17. September 2007 um 10:02

    Hallo anka (<wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...)
    in den Einstellungen unter Verfassen und Adressieren.
    Wobei TB die eingehenden Adressen nicht von sich aus speichert, da kann dann nur eine Erweiterung mitwirken.
    (wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:)

  • Adressenfenster (links im Bild) verschwunden

    • rum
    • 17. September 2007 um 09:58

    Hallo soiss,

    geh mal mit der Maus auf die Linie ganz links. Wenn dann aus dem Mauszeiger ein Doppelpfeil wird, drück die linke Taste und beweg die Maus nach rechts.

  • Meine Rückantwortadresse

    • rum
    • 17. September 2007 um 08:52

    Hallo und einen guten Morgen Fanderbörd,

    dann sieh Dir doch mal die Dokumentation an, > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten
    Du musst nämlich nicht nur in den Konten-Einstellungen ganz unten link den Postausgangs-Server einstellen, sondern ihn dann auch dem jeweiligen Konto zuordnen

  • Alle E-Mails sind Junk, sinds aber eigentlich gar nicht.

    • rum
    • 17. September 2007 um 08:45

    Hi, guten Morgen!

    Merkwürdig, allerdings. Also ich habe auf keinem meiner Rechner ein Problem mit dem Junkfilter.
    Habt Ihr den einmal das Junkfilter-Protokoll aktivier und dann nachgesehen, was TB als Begründung da rein schreibt?
    Und dann mal die Mails, welche verschoben wurden, Mittels Strg u im Quelltext / Header vergleichen. Von welcher IP xxx.yyy.zzz.nnn kommen die, gibt es Gemeinsamkeiten im Bereich xxx.yyy ?

  • Mails kommen bei TB nicht an

    • rum
    • 17. September 2007 um 08:29

    Hi nachtlicht,

    Zitat

    Bei Oleco finde ich sie, aber sie sind ja bei OE, also brauch ich dort nicht nachzusehn

    Wenn Du die Mails zuerst mit OE abholen würdest und dann mit TB nicht mehr findest, könnte es ja sein, dass OE sie beim Abholen auf dem Server löscht.
    Da Du aber zuerst mit TB abholst

    Zitat

    Immer zuerst bei TB, und alle paar Tage bei OE - normalerweise.

    , kann dies nicht der Grund sein. Hast Du in TB mal gecheckt, ob die Mails vielleicht per Filter in andere Ordner verschoben oder gelöscht werden? (z.B. Junk-Filter)
    Hast Du Dir mal selber Mails geschickt? Kommen die an?

    Zitat

    Bei Oleco finde ich sie

    betrifft es nur dieses Konto?
    Versuch mal folgendes: klick auf den Posteingangsordner, Rechtsklick>Diesen Ordner komprimieren und dann nochmal Rechtsklick>Eigenschaften>index wiederherstellen
    Wenn das nichts hilft, kann es auch an der Datei popstate.dat liegen, die merkt sich, welche Mails bereits abgeholt wurden. Zu finden im Profilverzeichnis im Ordner mail/pop* (Dein Accountname, z.B. pop.Oleco....oder so).
    Du kannst die Datei umbenennen, um das zu prüfen. Allerdings lädt TB dann alle in Deinem Posteingang auf dem Server befindlichen Mails nochmal runter und Du musst die doppelten gegebenenfalls löschen. Dafür gibt es Tools.
    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

  • Mails kommen bei TB nicht an

    • rum
    • 15. September 2007 um 18:03

    Hi nachtlicht,

    zum einen interessiert hier mehr die Version von TB

    Zitat

    Firefox 2.0.0.6

    aber ich gehe mal davon aus, dass Du das gemeint hast.
    Deine Problemschilderung ist.... :evil:

    Zitat

    Das Problem hatte vor einigen Wochen schonmal, dass Mails bei TB nicht ankamen, die ich dann bei OE fand.

    Hat sich das Problem damals geklärt?
    Wie?
    Woran hatte es gelegen?
    Mails sind in OE abrufbar, in TB erscheinen sie nicht oder was?
    Wenn ja, geht es hier also um POP-Konten?
    Rufst Du zuerst mit OE ab und dann mit TB?
    Ist in OE eingestellt, dass die Nachrichten auf dem Server belassen werden?
    Sind sie dort per Webmail zu sehen?
    Hast Du in den Einstellungen des Mailaccounts angegeben, dass Mails mehr als einmal abgerufen werden können?

    Warum tippe ich eigentlich soviel und Du sowenig?

  • Benachrichtigung individuell auswählen

    • rum
    • 15. September 2007 um 17:44

    Hallo NiklasP,

    das sollte mit MailboxAlert funktionieren http://www.erweiterungen.de/detail/Mailbox_Alert/

    Zitat

    oder gibt es sowas vielleicht sogar schon?

    sieh Dich für solche Fragen doch einfach mal auf der Seite Erweiterungen.de oder Thunderbird Add-ons um, beides per Button oben auf dieser Seite erreichbar :wink:

  • Darf man den Junk Ordner löschen?

    • rum
    • 15. September 2007 um 17:41

    Hallo Dieter,

    den Junk Ordner kannst Du getrost löschen. TB Speichert seine Informationen zum Thema Junk in der Datei training.dat im Profilordner.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™