1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Links von Thunderbird zu Firefox.

    • rum
    • 17. Februar 2007 um 15:49

    Hallo Landurlaub, willkommen im Thunderbird-Forum!

    die Frage ist eher eine für http://www.firefox-browser.de/forum/index.php ?

    Zitat

    Wer weiß hierzu Abhilfe.

    na, die Suche auf der linken Seite
    Wir teilen die Arbeit: ich geb links in die Suche mal links öffnen ein und Du suchst Dir eine der 110 Antworten hier aus: Links öffnen

  • Profiles

    • rum
    • 17. Februar 2007 um 15:34

    Hallo sjfm,

    ich habe Günther Stohmann parallel zu meinem Posting per PN informiert :wink:

  • Mails automatisch beim Abruf auf Ordner verteilen?

    • rum
    • 17. Februar 2007 um 15:25

    nochmals: der Filter muß in dem 1. Ordner aktiviert sein, in dem die Mails vom Server ankommen

  • webmail + hotmail funktioniert nur teilweise

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 18:41

    ich habe kein hotmail-Konto und kann daher nur das tun, was auch Du tun kannst: gib mal links in die Suche (in den Foren suchen) hotmail webmail ein:

    Ergebnis

  • Filterregeln nicht mächtig genug? AND, OR, XOR ..?

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 18:23

    Bewirken dass nicht diese Regeln in dieser Reihenfolge:

    1. Alle folg.Bed:
    von ist tony
    an ist Benny
    in Ordner Benny u. tony

    2. Alle folg.Bed:
    von ist Benny
    an ist tony

    in Ordner Benny u. tony

    3. min. eine Bed.:
    von ist Benny
    an ist Benny

    in Ordner Benny

    ... Rest wie gehabt. Gegebenenfalls "enthält" bei 1 und 2 statt ist, um es einfacher zu gestalten

  • webmail + hotmail funktioniert nur teilweise

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 17:26

    Hallo emanuelle_1982, willkommen im Thunderbird-Forum!

    ich bin zwar gerade "auf dem Sprung", aber soviel auf die Schnelle: Dein Postausgangserver stimmt noch nicht. Die beschriebenen Funktionen brauchen den nicht, aber versenden/Weiterleiten nutzt ihn.
    Prüfe also noch mal unter Konten-Einstellungen in der linken Spalte ganz unten die Einstellungen.

  • Thunderbird und Firefox

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 17:21

    Hallo Komandar, willkommen im Thunderbird-Forum!

    die Frage ist eher eine für http://www.firefox-browser.de/forum/index.php ?
    Und wenn Du Betas benutzt, sollte Dir die Suchfunktion nicht unbekannt sein.
    Wir teilen die Arbeit: ich geb links in die Suche mal links öffnen ein und Du suchst Dir eine der 110 Antworten hier aus: Links öffnen

  • holt nicht selbstständig Mails ab [erledigt]

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 17:06

    Hallo mara68,

    hast Du denn auch

    Externer Inhalt img299.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    angehakt, dass er auf Nachrichten prüfen soll?
    Die Option geht durchaus so, er lässt eine Kopie auf dem Server, welche er dann nach 30 Tagen löscht.

    Vista? Freiwillig?

  • Problem mit "gesendete Nachr."-Ordner

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 16:57

    Hallo MarcoP, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich habe in Erinnerung, dass AOL automatisch auch bei Versand über Mailclients eine Kopie im Web-Ordner sent ablegt und das deshalb nicht von TB veranlasst werden sollte.
    Geh mal in die Suche (Forensuche) links per Link
    Du kannst das unter Konten-Einstellungen/Kopien & Ordner abschalten oder in lokale Ordner lenken.

    EDIT: ich habe mal mit AOL sent gesucht und hier stehts: AOL Sent von muzel geklärt

  • Mails automatisch beim Abruf auf Ordner verteilen?

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 16:50

    Hallo,

    sag, DerCrabbe, redest Du von dem lokalen Ordner oder von lokalen Ordnern

    Der lokale Posteingangsordner-Filter ist automatisch, die lokalen Unterordner dazu wiederum nicht

  • Kann Mails empfangen aber nicht senden

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 16:46

    Hmh, das kommt, wenn Fragen nicht beantwortet werden

    Zitat von "nuja"

    Aber bislang habe ich bisher überlesen, das du mehrere Mailadressen hast und nur mit einer nicht senden kannst. ;)

    denn ich fragte

    Zitat von "rum"

    Was meinst Du mit


    Welche Einstellungen stehen in den Konten-Einstellungen bei Postausgangsserver?
    Hast Du mehrere Konten? Wenn ja, ist auch der richtige Postausgangsserver zugeordnet?

    nuja: bei 1&1 kann ich sogar über meine Postfächer, Alias und Weiterleitungsadressen aus zwei verschiedenen Tarifen (privat und geschäftl., unter einer Kundennummer laufend) unter Angabe einer einzigen Nutzerkennung versenden :wink:

  • Profiles

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 14:57

    ok, auch das werden wir vermutlich wieder gerade biegen können.

    Funktioniert denn der Thunderbird jetzt einwandfrei?
    Ist es für Dich besser, die alte Profilversion zu nutzen und die neuen Mails zu importieren?

  • Profiles

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 14:52

    Hallo Günther Stohmann,

    zuerst einmal:

    Zitat

    "Keine Forenhilfe per PN!


    - weil sowohl Fragen als auch die Antworten für viele interessant sind und nur im Forum der Allgemeinheit zur Verfügung stehen
    - weil ich das hier wie alle Anderen freiwillig und z. Teil sogar neben/während meiner Arbeit mache, unbezahlt und auf Basis "User helfen Usern", da kann es auch mal sein, dass ich 1-2 Tage keine Zeit/Lust/Laune habe und dann würdest Du vergebens warten
    - ich auch nur auf meinen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann und Andere vielleicht bereits viel bessere Lösungen haben
    usw...
    Deshalb habe ich den Inhalt Deiner PN an mich ins Forum kopiert.
    Danke für Dein Verständnis!

    Zitat von "Günther Stohmann"

    Hallo, vielen Dank für Deinen Trost, vielen Dank für Deinen Tip! Leider hat mein Programm sofort nach Installation eine Ladung von ca. 25 Emails heruntergeladen und damit auch ein neues Profil angelegt, an dem ich jetzt nicht vorbei komme. Zu allem Unglück liegt unter den Backup-Emails auch eine Ebay-Rechnung, die ich jetzt beim Zoll vorzeigen soll und an die ich nicht herankomme. Nach Murphy`s Gesetz geht eben alles irgendwann einmal schief, was überhaupt nur die geringste Chance hat, schiefzugehen! Beste Grüsse Günther

  • Kann Mails empfangen aber nicht senden

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 14:46

    Hast Du denn inzwischen den Zugriff auf Dein Konto und den Versand Mittel telnet getestet? Solange das nicht geht, macht die Suche in Thunderbird keinen Sinn.
    Frag evtl. man bei deren Hotline an.

  • Nach Schließen einer Mail zurück zum Posteingang? (erledigt)

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 12:49

    Schön, freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per "Edit"-Button dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

  • Nach Schließen einer Mail zurück zum Posteingang? (erledigt)

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 12:27

    Hallo Philip, willkommen im Thunderbird-Forum!

    mit http://www.erweiterungen.de/detail/Unselect_Message/ dürfte Dein Wunsch erfüllt sein.
    Rechtsklick, speichern auf Deinem PC, in TB Extras/Erweiterung und unten auf installieren. https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…weiterungen.php

  • tb 1.0.7: postausgangs-server für 2. konto?

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 12:18

    oh oh, berkman, dann vielleicht mal ein, zwei Tipps für den "schnellen" Notbehelf dazu.
    Hast Du in Deinem PC eine oder zwei Festplatten? Das einfachste ist ein Backup auf eine 2. Festplatte oder einen USB-Stick, indem Du das Profil-Verzeichnis kopierst (auf den Ordner Thunderbird rechtsklicken/kopieren) oder auf eine CD/DVD brennst.
    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

    Somit wären bei einem Crash die Konten-Einstellungen, Mails und Daten alle sofort wieder verfügbar.
    Im Notfall, z.B. um ein Update von TB durchzuführen, kannst Du das Profil auch einfach auf der gleichen Festplatte an eine andere Stelle kopieren. Ist besser als nichts.
    Ich mache eine tägliche Datensicherung auf eine 2. Festplatte und eine wöchentliche auf DVD.
    Das Programm Acronis leistet da gute Dienste, weil man sowohl die gesamte Festplatte, als auch einzelne Dateien oder Ordner sichern kann.
    Eine 2.Festplatte hilft natürlich nur bei einem Festplattencrash, nicht wenn der Rechner abfackelt (das hatten wir im Büro nebendran..) oder "verloren" geht, deshalb ist eine externe Festplatte (USB) oder ein Stick oder CD/DVD die bessere Alternative.

  • Antworten-Button ohne Funktion

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 10:56

    Hallo und guten Morgen,

    teste das doch erst Mal im SafeMode > Start/Programme/Mozilla Thunderbird/Mozilla Thunderbird (No Extensions) und dann mit einem neuen Profil > Start/Programme/Mozilla Thunderbird/Mozilla Thunderbird Profile Manager
    Eine Neuinstallation bringt, das hast Du ja schon selber geschrieben, meist nichts.

  • 1. Konten zugeordneter Postausgang, 2. ASMTP

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 10:41

    Du kannst doch in den Postausg.Serv.-Einstellungen bei "Sicherheit und Authentifizierung" den Haken bei "Benutzernamen & Passwort verwenden" setzen

  • 1. Konten zugeordneter Postausgang, 2. ASMTP

    • rum
    • 16. Februar 2007 um 10:17

    :oops:

    Zitat

    einen eigenen postausgang an

    das war eigentlich schon deutlich, da steht nichts von Server. Denkfehler(1)!

    Die Einstellung für das Versenden findest Du aber dafür in dem obigen Thread bei Postausgangsserver-Einstellungen

    EDIT: Meine Antwort war nicht richtig: den Postausgangsordner gibt es nur einmal, aber den Gesendet-Ordner für jedes separate Konto. Mails landen dort nur drin, wenn Du offline bist oder auf "später senden" gehst.
    Sorry, ich habe fast nur IMAP Konten und musste das gerade erst noch mal testen, wobei ich meinen Denkfehler (2) bemerkte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™