1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. BeeHaa

Beiträge von BeeHaa

  • Thema pimpen

    • BeeHaa
    • 26. November 2011 um 14:46

    Hi

    Thunderbird-Version: 3.1.16 + iLeopard
    Betriebssystem + Version: XPsp3

    Ich versuch grad zu migrieren, finde aber kein brauchbares Thema.Jedenfalls keins, was so brauchbar ist wie das was ich jetzt fahre. Das was ich fahre hat aber ein schwachsinniges Layout beim Erstellen. Und wie es scheint wird da auch nichts mehr passieren vom Autor her :evil:

    Die Frage wäre, ob hier im Forum das Knowhow vorhanden ist, falls man selbst im Thema rumfuchteln wollen würde. Das Ausmaß des Dramas :) ist den beiden Anhängen abzuleiten. Das gleiche Thema 1x für Tb2 und 1x für Tb3.1

    Bilder

    • Tb3.png
      • 3,85 kB
      • 941 × 185
    • Tb2.png
      • 6,65 kB
      • 945 × 163
  • Sprachpakete

    • BeeHaa
    • 26. November 2011 um 14:28

    Hi

    Ich hab grad ein klasse 3rd build gefunden der mir von den Kompileroptionen her und dem PGO des erzeugers ausgezeichnet gefällt. Das Ding ist merkbar flinker. Ist "natürlich" in englisch. Ich käme damit schon gut klar, hab mich dabei aber trotzdem kurz eins gefragt:

    Gibt es vom prinzipiellen Handling dessen des Programms selbst, irgendwelche Nachteile was Start und die Flinkheit der GUI angeht, zwischen z.B. einem in deutsch "originalen" Tb und einem englischen und einem "englischen" den man über das Sprachpaket eingedeutsch hat?

    Wird bei Mozilla selbst, das deutsche Sprachpaket auf den Source angewendet und dann alles kompiliert ODER wird erst kompiliert und dann das Sprachpaket bei der Erzeugung des Installpaketes angewendet?

  • richtige Zeichencodierung: Wie dauerhaft einstellen? [erl.]

    • BeeHaa
    • 26. November 2011 um 13:20

    3.1.16. Wenn ich das mal selbst umgestellt habe, und nicht irgendein Addon der später wieder rausflog, dann muß das zu Zeiten von Tb 1.5 gewesen sein, wenn ich mich nicht mehr dran erinnern kann :P

    In diesem Sinne fand ich das hier gerade garnicht so verkehrt, denn es kann noch viele solche Typen geben die ihre kaputten Konfigs bis nach Tb8 schleppen wollen.

    Zitat

    Und außerdem muss dann noch jeden Ordner mit Rechtsklick, Eigenschaften, Allgemein überprüfen, denn dort darf das untere Kästchen keinen Haken haben.

    Ja das ist bereits geschehen und ebenfalls folge dieses Threads hier.
    Dieser enthält nun wohl alle Informationen, wenn man Probleme mit Zeichenkodierungen hat. Man braucht einfach nur diesen einen Thread lesen und hat bei verschiedenen Problemen mit der Zeichenkodierung ALLE Infos die man braucht.

    Vielen Dank für deine Hilfe und auch dem Thread selbst für die restlichen Infos.

    Schönes WE noch.

  • Von Tb2 auf AKTUELLEN Tb3. "Platzeffizienz" der GUI.[erl.]

    • BeeHaa
    • 26. November 2011 um 12:56

    Da ich wie gesagt mir eine Portable anschaue, die über eine ThunderbirdLoader.exe startet (damit der mir eben nicht im Profil des 2er rumschmiert), ist das mit dem Safemode Start so eine Sache :confused:

    CompactHeader 1.2.4 installiert und das Element ist da (!) Der Hammer :| Ok, aber es geht nun. Damit kann der Umzug bald beginnen. Das Headerfeld ist wunderbar EINE ZEILE Breit, minimiert. Die Elemente da wieder raus und nach oben verfrachtet und alles funzt wunderprächtig.

    VIELEN DANK.

    p.s.:
    Ich find das übrigens absolut genial von denen, daß sie das von Tb2 auf Tb3 ändern und dann auf der Addon-Seite beim CompactHeader einen fetten "Empfohlen" drankleben. Normalerweise nennt man sowas paranoid ;)

  • Von Tb2 auf AKTUELLEN Tb3. "Platzeffizienz" der GUI.[erl.]

    • BeeHaa
    • 25. November 2011 um 21:16

    Danke für den Link. Die Buttons aus dem Headerfeld kann man aber genauso schieben wie die in der Hauptmenüleiste. ISt das Ding echt nur für Linux?

    Das mit dem Bs (BS? B-S? Wasn das...) ist imho irgendwie garnicht so exclusiv. Von den Leuten die den Rechner zuahuse haben fahren das knappe 90% und von den 90% fährt die Hälfte "mein" Bs. Also wenn das exclusiv ist, dann aber nicht mehr als ein Mann mit einem Penis...

    Das Prob, daß ich das Knöpplken nicht habe bleibt aber leider ungeklärt und ungelöst. Ich überlege grad was man da als User falsch machen kann...

  • Von Tb2 auf AKTUELLEN Tb3. "Platzeffizienz" der GUI.[erl.]

    • BeeHaa
    • 25. November 2011 um 19:39

    Was ist in dem Kontext "BS" bitte?

    Mit welcher Version kam das? Weil ich hier grad gesehen habe, du hast vor einiger Zeit zum genau diesen Thema noch CompactHeader empfohlen und nicht auf diesen Knopf verwiesen... :gruebel:
    Von dem es übrigens eine recht frische Alpha gibt, von dem ich aber die Version die mit 3.1.x läuft nicht finde (download) :evil:

  • Von Tb2 auf AKTUELLEN Tb3. "Platzeffizienz" der GUI.[erl.]

    • BeeHaa
    • 25. November 2011 um 18:11

    1.
    Im 2er, ja. Im 3.1 hab ich das Zeichen nicht. Auch mit dem originalen Thema nicht :nixweiss: :gruebel: Und ich seh das grad auch auf keinem Screenshot im Netz von >=Tb3...

    2.
    Ich habe grad festgestellt, daß die Type das iLeopard Mail schlicht verkackt hat. Das originale Thema wie auch der Tb2 haben diese "toten" Felder auch, aber dazwischen nur einen Strich Abstand. Im iLeopard Mail für den 3er hat er (sie?) dicke Balken dazwischen. Der Laie ;)

    Anhang zu 1

    Bilder

    • NixKleinerBox.png
      • 5,81 kB
      • 1.132 × 114
  • Von Tb2 auf AKTUELLEN Tb3. "Platzeffizienz" der GUI.[erl.]

    • BeeHaa
    • 25. November 2011 um 13:26

    Hi

    Ich hab mir grad die portable (die echte, von Cashy, nicht den PortableApps Kernschrott) geholt und experimentiere damit für den großen Umzug. Das Profil übernommen, mein Thema gibts noch, meine 3 Addons gibts auch noch dafür. Alles gut diesbezüglich.

    1.
    Was nicht gut ist, sind irgendwie die "Platzverhältnisse" von Tb3 selbst. Ich frag mich grad, ob das mit dem Profil nicht hingehauen hat oder was da los ist.

    Ist das normal, daß beim Lesen einer Nachricht das Headerfeld - also das Ding zwischen der Mail-Übersicht oben und dem eigentlichen Mailtext drunter - so "breit" (hoch) ist wie beim Tb2 erst nach dem Aufklappen? Tb2 hat dafür einen Knopf links, Kann man das im Tb3 nicht schmaler machen?? Das ist doch ein Unding.

    Die Knöpfe die jetzt von ganz oben in dieses Headerfeld gewandert sind (Antworten, Weiterleiten, Löschen usw.) hab ich wieder an die alten Stellen verfrachtet. Dieses Headerfeld wird dadurch aber nur unmerkbar schmaler. Und sieht jetzt erst recht völlig überdimensioniert aus. Abhilfe? Addon vielleicht? chrome.css?
    Das stört tierisch. Echt übel... :(

    2.
    Mail verfassen ist auch so ein Ding. Es gibt das Feld "Von", "Antwort an" und "An". Ok. Und dann gibt es noch ZWEI weitere "tote" Felder diesert Art drunter. Da steht nichts bei. Man kann sie dann z.B. für weitere "An" nutzen, aber wenn ich das nicht vorhabe, dann will ich die da nicht "tot" leigen haben (!) Das sind nur unnütze Platzhalter für mich. Die nehmen mir nur Platz z.B. für den Text oder ein Bild aus dem Anhang weg. Ist das auch normal? Falls ja, ist das behebbar? Das ist nämlich genauso übel...

  • Schlüssel erzeugen [erl.]

    • BeeHaa
    • 25. November 2011 um 12:10
    Zitat von "muzel"

    Hängt sicher damit zusammen.
    m.

    Den verlinkten Thread verstehe ich nicht. Grad du müßtest dich deswegen doch nen Keks freuen :)

  • Thunderbird 9.0 Beta 2 veröffentlicht

    • BeeHaa
    • 25. November 2011 um 10:24

    Hab mich grad doch bisschen schlapp gelacht. Der 9.0b2 kann das Menü unter Win jetzt ausblenden (Alt). Der 9.0beta bereits! :freak: Man hauen die rein, mit dem "Gleichziehen". Das konnte spätestens der Fx3.6 schon und das ist ein der sinnvollsten Features, wenn man die GUI effizient nutzen will.

  • gpg / enigmail

    • BeeHaa
    • 25. November 2011 um 08:50

    Steed will Werner schon selbst machen ;-)

  • GPG und UTF-8 [erl.]

    • BeeHaa
    • 24. November 2011 um 20:34

    Wie man im gleichen Threwad sehen kann: ERLEDIGT.

  • richtige Zeichencodierung: Wie dauerhaft einstellen? [erl.]

    • BeeHaa
    • 24. November 2011 um 19:56

    Mit dem "Umkodieren" meine ich das was ich am Ende zitiert habe. Das war der letzte Beitrag bevor ich hier eingestiegen bin. Der bleib so in der Luft hängen und das am Ende Gequotete hab ich nicht verstanden.

    Das was hier als Lösung gefeiert wurde. Posteingang -> eigenschaften -> Allgemein -> die Checkbox "Standard allen Nachrichten zuweisen" abgewählt. Kodierung im gleichen Dialogfenster entweder, da testweise, 8859-15 (UTF-8 Nachrichten haben kaputte Sonderzeichen) oder UTF-8 (8858 NAchrichten haben kaputte Sonderzeichen).

    mailnews.force_charset_override. Wow. Der steht auf TRUE und ist "vom Benutzer festgelegt". Welcher Addon sollte das gewesen sein?? Oder wo ist die GUI-Option im Tb dafür? ich hab hier nämlcihs eit Jahren nur Enigmail, CompactMenu 2 und Mini9mizeToTray Enhancer am laufen (?!) :irre:

    DAS FUNZT JETZT! Wünsche dir daher jetzt schon ein wunderbares WE :flehan:

  • richtige Zeichencodierung: Wie dauerhaft einstellen? [erl.]

    • BeeHaa
    • 24. November 2011 um 18:16

    Ok. Es wird aber noch gehen, wenn das bisschen noch hierdrin weiterläuft (?) Oder muß ich jetzt echt einen neuen Thread "Copypasten"?

    Immerhin ist das noch 100% OnT ;)

  • GPG und UTF-8 [erl.]

    • BeeHaa
    • 24. November 2011 um 18:06

    Thunderbird-Version: 2.0.0.24
    Betriebssystem + Version: XPsp3
    SMIME oder PGP: GPG 1.4.11 + Enigmail 0.96

    Wie man hier sehen kann https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=303250#p303250 hab ich grad testweise auf UTF-8 umgestellt... :rolleyes:
    Nun hab ich eine verschlüsselte Nachricht an mich selbst geschickt. In der gpg.conf - in dem Ordner den die gpg.exe als "Home:" anzeigt - gibts nun als allererste die Zeile:
    display-charset utf-8

    Die .conf wird auch auf jeden Fall gelesen, denn wenn ich in die irgendeinen Blödsinn eintrage krieg ich Meckerdialoge auf dem Tb angezeigt.

    Die Umlaute bei der angekommenen Mail sind "trotzdem" kaputt. Wo ist mein Denkfehler?

  • richtige Zeichencodierung: Wie dauerhaft einstellen? [erl.]

    • BeeHaa
    • 24. November 2011 um 17:55

    Hi

    Da es schon im Thread hies, es ist nicht sinnvoll neue Threads zum gleichen Thema zu machen (meine rede), grab ich diese Leiche mal aus.

    Das mit dem Kontextmenü des Posteingangs ist jetzt klar. Den Pat mit dem automatischen "nach und nach" Umkodieren verstehe ich aber nicht. Die Umstellung nach UTF-8 ging problemlos. Im Hauptmenü unter "Ansicht" und "automatisch bestimmen" steht es auf Universell. Jetzt sind aber im Posteingang die Umlaute von alten ISO 8859-15 Emails wiederum so kaputt wie das davor bei UTF-8 Emails der Fall war.

    Bleibt das so? Momentan hab ich wie die Jungs davor entweder bei UTF-8 oder 8859-15 korrekte Sonderzeichen.

    Zitat

    von da an ging es los, dass sukzessiv .....wirklich nach und nach...alle Emails "umkodiert"...wurden. Ohne Witz....erst waren nur wenige kaum noch lesbar, nach ein paar Tagen praktisch alle.


    "Hää??" :gruebel:

  • Schlüssel erzeugen [erl.]

    • BeeHaa
    • 24. November 2011 um 17:20

    Und nochmal. Was heißt eigentlich "bekanntes Problem"? Bzw. betrifft das alles Betriebssysteme?

    1.3.3 ist vom 28. Oktober. Da gibt es keinen Update zu "bekanntes Problem"? Die 1.4a soll angeblich gehen. Ist halt nur schade, daß die Releases immer so lange dauern. Dicke Fehler kann man dadurch gelegentlich eh nicht vermeiden ;)
    http://enigmail.mozdev.org/download/nightly.php.html

    Hat sich da was mit der Unterstützung geändert? Mit Enigmail war das bis jetzt bisschen anders als mit vielen anderen FX/TB Addons. Bei Patrick laufen nämlich bestiommte Versionen nur mit bestimmten Majors vom Tb. Jetzt höre ich 1.4a läuft auch mit Tb8 und nicht nur mit Tb9 oder Tb10 usw.?

    Blick das grad nicht ganz durch.

  • gpg / enigmail

    • BeeHaa
    • 24. November 2011 um 12:10

    1.
    Ja das stimmt schon, aber wenn man das einmal kennt kann man ruhig die "Quelle'" Hauptreferenzieren.

    2.
    Kriegt man das mit z.B. 7-zip aus der Install-Exe ausgepackt?
    Man sollte aber auch nicht verdrängen, daß Anfänger die unter Win nicht Tb fahren manchmal ihre liebe Not mit der Inbetriebname von OpenPGP haben. Entweder auf der einen Seite wegen der Kompliziertheit der Lösungen oder auf der anderen seite mit einer so massiven Anbiederung der Einfachheit, daß es einen regelrecht erschlägt ;)

    Ich hatte letztens sogar ein Email-Minidisput mit Werner darüber. Dann sehe ich hinterher plötzlich das. Naja, mal sehen...
    http://lists.gnupg.org/pipermail/gnup…ber/026264.html

    Bis die Tage.

  • gpg / enigmail

    • BeeHaa
    • 24. November 2011 um 10:22

    Die 1.4.x Win-Installs bekommt man auch beim Projekt selbst
    ftp://ftp.gnupg.org/gcrypt/binary/

    Wo gibts denn bei GnuPT die GPGs? :)

  • Schlüssel erzeugen [erl.]

    • BeeHaa
    • 24. November 2011 um 10:05

    Für Windose sollte man sich imho auch mal GPGshell anschauen http://www.jumaros.de/rsoft/index.html

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™