Hallo Peter,
danke für Deine offene Antwort.
Ich bin ebenfalls IT-Fachmann, aber da ich eigentlich alle Emailprogramme ausprobiert habe, die es wohl gibt, hat keines so viele Probleme gemacht wie der TB. Das beste Emailproghramm, und ich habe wirklich intensiv getestet durch sehr häufigen Emailverkehr, ist und bleibt Courier Mail. Leider fehlt dem wieder ein vernünftiger Spam-Filter. Courier lässt leider alles durch. Würde sich hier TB aber an all den anderen Funktionen ein Beispiel nehmen, würde es gewiss das beste Programm in dieser Sparte werden.
>zu 3: abook.mab zurücksichern?
Ich habe meine Backups ebenfalls automatisch eingerichtet, aber trotzdem tauchen Fehler auf. Das Adressbuch zurücksichern, klar, habe ich natürlich gemacht, aber wenn ich dann wieder TB neu öffne, kommt die gleiche Meldung. Habe alles versucht. Ist ja nicht so, dass ich es das erste Mal mache. 
>zu 4, 5: kann ich persönlich nicht nachvollziehen, da gibt es wohl
>unterschiedliche Ansichten
Das ist ja meistens so. 
>zu 6: dieses Thema hatten wir schon oft. PW ist totaler Blödsinn und
>bietet keinen Schutz. Wer das will muss anders vorgehen. Betrifft
>übgrigens alle Mailprogramme, die mit standardmäßigen Formaten
>arbeiten!
Wenn mehrere an einem Rechner arbeiten, finde ich Passwort gesicherte Mailboxen schon ziemlich gut.
>zu 7: ganz sicher?
Ja, TB hat keine kompakte Emailbox, sondern zig Dateien, die im Profil und dann noch - meiner Erfahrung nach - ungünstiger Weise auf Laufwerk C: liegen. Wählt man zum Speichern der Daten ein anderes Laufwerk an, gibt es beim Auspacken des Image wieder Probleme.
>zu 8: auch die training.dat kann man sichern und im Fall des Falles
>zurückspielen
Na klar, das weiß ich wohl.
Hat aber nicht funktioniert. Plötzlich waren alle einst als Junk eingestufte Nachrichten wieder im Posteingang.
Thunderbird ist völlig okay, wenn man keine großen Ansprüche stellt und vielleicht 1-3 Emailkonten mit unterschiedlichen SMTPs besitzt. Doch für tüchtigen Emailverkehr und vielen Konten klappts einfach noch nicht optimal. Mal ganz zu schweigen von all den kleineren Problemen wie verpasste Zeilenumbrechungen oder inkompatiblen Plugins, die in der Vorversion noch kompatibel waren und problemlos liefen und dann mit einem Mal nicht mehr, obwohl sich nur eine minimale Versionsziffer nach vorn bewegt wurde. Oder dem falsch interpretierten HTML-Code in Emails u.a.
Wie gesagt, Thunderbird ist einfach noch nicht fertig und noch nicht wirklich optimiert, auch wenn ich zugeben muss, dass es schon recht gut ist, andernfalls hätte ich es nicht 6 Monate lang genutzt. Doch beim Auspacken des dritten Images gab es zum dritten Mal Probleme. Emails weg, Adressen weg, Plugins weg, Filterdefinitionen zurückgesetzt... Da hat man dann keine Lust mehr, muss man auch verstehen.