1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. SteRe

Beiträge von SteRe

  • Seit Kaspersky-Update keine Junk-Erkennung mehr

    • SteRe
    • 29. Oktober 2008 um 13:14

    Hallo Zusammen,

    da mich das Problem auch plagte, hab ich hier und bei Kaspersky im Forum gelesen. Dort finden sich Hinweise die zum Erfolg führen. Hier mal zusammengefasst.

    Was passiert?
    - Der Kaspersky Spam Filter deaktiviert bzw überschreibt den Thunderbird Filter wodurch dieser nutzlos wird
    - In TB wird ein AddOn installiert, mit dem sich der Kaspersky Filter konfigurieren lässt
    - Das AddOn bringt neue Schaltflächen "Spam" und "Kein Spam" mit, um den Kasp. Filter zu trainineren. Blöderweise werden diese jedoch nicht angezeigt und müssen erst über ein Anpassen der Symbolleiste eingefügt werden (angeblich soll den TB Junk Button auch funktionieren)

    Wie lösen?
    - entweder auf den KIS 2009 Filter umsteigen oder sich davon trennen:
    - Über Start -> (alle) Programme -> Kaspersky Internet Security 2009 -> Ändern, Reparieren, Löschen
    - Ändern
    - Unter Inhaltsfilter den Spamfilter deinstallieren (rechtsklick, wird nicht installiert)
    - Installer nochmal durchspielen
    - Win neustarten

    Nach dem Neustart ist alles wieder beim alten und man kann den TB eigenen Junk Filter wie gewohnt weiter nutzen

  • Adressbuch verwalten

    • SteRe
    • 11. Oktober 2007 um 02:04

    Hallo Herbert,

    zugegeben ich suche auch grad nen Weg Adressen zwischen zwei Adressbüchern zu kopieren - daher war deine Frage für mich grad äußerst hilfreich. Aber wieso sollte da was schief gelaufen sein beim Update. Eine der Neuerungen von 1.5 auf 2.0 (oder war das noch bei 1.5?) ist, dass Adressen nun nicht mehr als Standard kopiert, sondern eben verschoben werden. An sich ist das auch sehr sinnvoll. Selbst wenn man mit mehreren Adressbüchern arbeit, will man kontakte meist nur in einem Adressbuch - sonst muss man die Daten ja mehrfach pflegen.

    Gruß

  • Autoarchivierung wie in Outlook

    • SteRe
    • 10. Oktober 2007 um 10:55

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi SteRe,

    schön, dass du für den Thunderbird Werbung machst.
    Das schreibe ich dir, obwohl wir Helfer (oder etwas erfahreneren User) persönlich absolut nichts davon haben.

    Gern doch. Soweit möglich versuche ich gute Produkte an Bekannte weiter zu geben und in meinen Augen gehört TB auf jeden Fall zu Software, die weiterverbreitet werden sollte!!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...
    Thunderbird spielt wirklich in einer anderen Liga als Outlook! Und TB wollte und will auch niemals Outlook Konkurrenz bieten.
    ...
    Als universelles Führungsinstrument im kommerziellen Bereich ist Outlook in Verbindung mit einer entsprechenden Serverarchitektur eben kaum zu schlagen.
    MfG Peter


    Es streitet auch keiner ab, das TB und Outlook andere Interessen verfolgen und somit in verschiedenen Ligen spielen. Dennoch wäre die von mir angesprochene Fragestellung nach einer möglichen Autoarchivierung hilfreich - und da Outlook lange Zeit (wahrscheinlich noch immer und noch in ein paar Jahren) als DIE PIM Software geführt wurde liegt der Vregleich nunmal nahe. In einem der Posts, ich glaube von allblue, kam der Hinweis auf virtuelle Ordner - ich denke damit ließe sich die Sache auch recht gut realisieren. Also danke für den Hinweis

    Stefan

  • GMX Mailabruf -TB Portable 1.5 geht - TB 2.0 geht nicht

    • SteRe
    • 21. August 2007 um 23:07

    Hallo,

    hab gleich mal nachgeschaut. Kann ohne Probleme unter 2.0.0.6 mein GMX Konto per Pop abrufen. Hast du ggf. noch weitere Mail Konten, die du einbinden könntest / eingebunden hast? Geht dort der Abruf? Wenn ja liegts an den GMX-Konto Einstellungen, sonst wahrscheinlich an der Firewall.
    Was für Einstellungen hast du bei "Verschlüsselte Verbindung verwenden" gesetzt? Gehts wenn du auf "nie" stellst.
    Ansonsten fällt mir nur nochmal ein Benutzerdaten & Passwort zu überprüfen - gibs am besten nochmal neu ein - meist übersieht man den Tipfehler immer wieder.

  • Fehlende Leiste im 2.0er Standard [gelöst]

    • SteRe
    • 21. August 2007 um 22:56

    Hallo und Danke euch beiden,

    Zitat von "Shadowcat"

    hi,
    forensuche
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hlight=anzeigen
    shadow

    Die Info ist wenig hilfreich (soweit war ich schon), da man die Elemente dann auch nur in dieser einen Standardleiste platzieren kann. Aber trotzdem Danke.

    Zitat von "allblue"


    xSearchbar (so wie es in Version 1.5 war): http://forum.addonsmirror.net/index.php?showtopic=6675

    Möglicherweise je nach Bedürfnis alternativ auch interessant:

    [Un]read: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2860

    DAS ist genau was ich suche!! Die zweite Erweiterung ergibt sich in gewisser weise ja aus der ersten, könnte aber u.U. auch interessant sein.
    Dickes Danke

  • Anhänge Abtrennen vs. Löschen

    • SteRe
    • 21. August 2007 um 15:05

    Hallo,

    mal ne prinzipielle und wahrscheinlich auch recht einfache Frage. Worin besteht der Unterschied zwischen Abtrennen und Löschen bei Anhängen?

  • Fehlende Leiste im 2.0er Standard [gelöst]

    • SteRe
    • 21. August 2007 um 15:03

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich den 2.0er TB zunächst einige Zeit in der portablen Version getestet habe, habe ich nun auch mit der installierten Version das Update vollzogen. Wie irgendwo zu lesen war, ist das Layout dahin gehend überarbeitet worden, dass nun mehr Platz für die Mails ist. Konsequenz des ganzen ist, dass die Symbolleiste, in den bis 1.5 die "Anzeigen" Dropdownbox war nur fehlt. Sicher, ich könnte diese in der Menüzeile anzeigen lassen, hätte sie aber gern dort, wo sie auch bis 1.5 war.
    Ist das irgendwie möglich? Wenn ja wie?
    Danke

  • Autoarchivierung wie in Outlook

    • SteRe
    • 13. April 2007 um 18:26

    Hallo Crabbe,

    nein damit wirds wohl nicht wie gewünscht gehen. Aber trotzdem Danke.

  • Adressbuch im Web

    • SteRe
    • 13. April 2007 um 00:59

    Hallo

    nach kleinen Problemen beim installieren der Erweiterung läuft Adressbook Synchronizer jetzt. Habs auch geschafft ein Test-Abook an gewünschter Stelle zu veröffentlichen. Jetzt weiß ich, dass keine "echte" Synchronisation statt findet, da immer die gesamte Datei verschickt wird.
    Folgendes Szenario:
    2 Rechner starten TB und laden die Datei aus dem Web
    Rechner A ändert das Adressbuch und lädt es beim beenden hoch
    Rechner B lässt die Datei unverändert, beendet aber nach A

    Würde B die Änderung von A nun überschreiben, da er später beendet, oder würde er nicht überschreiben, da die Erweiterung "weiß", dass die Datei nicht verändert wurde?

  • Autoarchivierung wie in Outlook

    • SteRe
    • 12. April 2007 um 18:07

    Hallo Zusammen,

    ich diskutiere schon jetzt schon ne reichliche Stunde mit einem Bekannten über Mail Clients. Noch nutz er Outlook, überlegt aber zu TB zu wechseln - aus meiner Sicht ein guter Schritt ;-)
    Verständlicherweise möchte er dabei auf diverse Funktionen nicht verzichten. So gibt es bei Outlook wohl eine Autoarchivieren Funktion, die es ermöglicht Mails nach Datum abzulegen. Damit sind sie aus den Inboxdateien verschwunden, aber immernoch schnell griffbereit. Wenn ich das System richtig verstanden habe legt Outlook in diesem Fall eine neue pst Datei an und verschieb die betreffenden Mails samt Ordnerstruktur dahin. Diese neue Datei kann dabei wohl gleich noch komprimiert werden. Die Datei wird als eigenständiger Ordner in Outlook eingebunden, wodurch man relativ schnell wieder auf die alten Mails zugreifen kann.

    Mir ist klar, dass man dieses Verhalten manuell nachbauen kann, indem man ein eingenes Konto anlegt, die Mails kopiert und über Filter entsprechend bereinigt. Aber das kann bei einer ausgefeilten Ordnerstruktur und vielen Konten durchaus lästig werden.

    Daher die Frage, gibt es dies Funktion in TB (2) oder einer Erweiterung?

    MfG Ste-Re

  • Adressbuch im Web

    • SteRe
    • 12. April 2007 um 17:14

    Hallo Zusammen,

    ich wurde gerade gefragt ob TB (evtl. in der 2er Version) die Möglichkeit bringt Adressbücher im Web abzulegen, ähnlich wie es mit *.ics DAteien aus lightning geht. Damit wäre es recht einfach möglich nur eine Adressbuchdatei pflegen zu müssen, die dann auf verschiedenen Rechnern eingebunden werden kann. Leider hab ich keine Lösung für diese Fragestellung parat. Wisst ihr da was?

  • Favoriten in TB 2

    • SteRe
    • 10. April 2007 um 22:55

    Hallo,

    ich hab mir heut mal den RC 1 von TB 2 eingerichtet und kann sagen er macht nen recht guten Eindruck. Auf den ersten Blick fand ich hat sich nicht soo viel geändert, aber bei genauerer Betrachtung gibt es ein paar nette Features.
    Recht angenehm finde ich die Favoritenansicht, jedoch habe ich noch keinen weg gefunden die markeierten Ordner nach meinen Wünschen zu sortieren. Hat hierzu jemand einen Tip für mich?

    Falls es diese Funktion noch nicht gibt wäre es schön, dies in die Finale Version einfliesen zu lassen.

  • Mails als TXT speichern

    • SteRe
    • 28. Februar 2007 um 14:04

    Hallo und Danke euch beiden

  • Mails als TXT speichern

    • SteRe
    • 27. Februar 2007 um 15:33

    Hi Toolman,

    erstmal danke für die schnelle Antwort. Mit der Extension kann ichs mal probieren. Mit Bordmitteln geht jedoch nicht, da ich so wieder jede Mail einzeln speichern muss - ich will aber am Ende eine große txt - oder beliebiges andere rein-text-format - Datei haben.

  • Mails als TXT speichern

    • SteRe
    • 27. Februar 2007 um 14:52

    Hallo Zusammen,

    ich hab hier grad ein Problem, konnte aber noch nchts passendes finden.
    Folgender Sachverhalt. Ich habe eine größere Anzahl Mails, die als Antwort auf einen Newsletter zurückgekommen sind (Bounces). Aus denen möchte ich die Mailadresse sowie den Fehlergrund extrahieren.
    Zunächst habe ich die Mails entsprechend meinen Vorstellungen sortiert und nun solls ans Extrahieren gehen.
    Aus Outlook kenne ich eine Funktion, die e ermöglicht eine beliebige Anzahl Mails zu markieren und in eine einize Textdatei speichern zu lassen. Diese widerrum kann ich mit Word & Excel oder vergleichbarem bearbeiten.
    Leider gibt es die Funktion in TB nicht - oder vielleicht doch? Eine Extension vllt? in der 2er Beta?
    Ich bin für jeden Tip dankbar.

  • Standardadressbücher

    • SteRe
    • 3. Januar 2007 um 11:59

    Hallo Zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit die beiden Standardadressbücher (Gesamelte und persönliche Adressen) irgendwie loszuwerden oder wenigstens umzubenennen? Ich habe inzwischen, für eine bessere Übersicht, 9 eigene Adressbücher eingerichtet. Die beiden Standards sind leer, löschen lassen sie sich aber auch nicht. Geht das doch irgendwie?
    Und wenn wir grad dabei sind, ist es möglich eines meiner selbst angelegten Adressbücher zum Standard zu erklären?
    Danke

  • AutoKorrektur

    • SteRe
    • 14. Dezember 2006 um 17:49

    Hallo Zusammen,

    gibt es eine Extension, die eine Autokorrektur ermöglicht? Auch wenn ich inzwischen Clippings benutze, so würde ich eine autokorrektur doch vorziehen. Ich würde gern übliche Floskeln wie MfG, SgDH usw. automatisch ersetzen lassen. Gibt es dafür schon was?

    Danke

  • Anleitung für einige Tests mittels telnet-Befehl

    • SteRe
    • 20. November 2006 um 17:02

    Hallo Zusammen,

    danke erstmal für die guten Hinweise. Mein Problem erstreckt sich jetzt dahin, dass ich meine POP-Server über Port 110 erreiche, aber meine SMTP-Server (25) nicht erreiche, da sie von einer Firewall geblockt werden. Leider habe ich keinen Einfluss auf die Config. der Firewall. Gibt es eine Möglichkeit das Senden über andere Port zu realisiseren?
    Wenn ja wie?

  • TB 1.5.0.8 seit heute auf den Mozilla -Servern

    • SteRe
    • 8. November 2006 um 20:56

    ich war etwas erstaunt, dass intern schon die 1.5.0.8 angeboten wurde, obwohl auf den Seiten noch nichts verlinkt ist (soweit noch u´nicht ungewöhnlich) und die online-news-magazine noch nichts berichtet haben.
    Naja, ich hab das Autoupdate gestern oder vorgestern gemacht. Ging anstandslos und ist auch immer noch auf der Version.

  • winmail.dat

    • SteRe
    • 27. Oktober 2006 um 12:37

    Hallo Zusammen,

    ich hab da ein ungewöhnliches Problem bezüglich einem Anhang "winmail.dat". Mir ist bekannt, dass diese von Outlook Anwendern stammen, die ein "falsches" Format ihrer Mails angegeben haben. Das ich diese mit "Fentun" öffnen kann, ist mir auch bekannt. Aber:

    Ich habe in den letzten Tagen eine größere ppt Datei aus Thunderbird verschickt. Dies hat auch funktioniert. Als ich die gleiche Datei nach Abschluss aller Arbeiten (haben im Team daran gearbeitet. Teamintern ging alles wie gewünscht) habe ich diese "eingereicht. Beim Empfänger kam diese Datei jedoch nicht als ppt, sondern als "winmail.dat" an!! Wie ist das möglich? Kann es daran liegen, dass die ppt enen sehr langen Dateinamen trägt (ca. 75 Zeichen)? Der Empfänger nutzt meines Wissens Outlook 2003.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English