1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressbuch im Web

  • SteRe
  • 12. April 2007 um 17:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SteRe
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Jul. 2006
    • 12. April 2007 um 17:14
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich wurde gerade gefragt ob TB (evtl. in der 2er Version) die Möglichkeit bringt Adressbücher im Web abzulegen, ähnlich wie es mit *.ics DAteien aus lightning geht. Damit wäre es recht einfach möglich nur eine Adressbuchdatei pflegen zu müssen, die dann auf verschiedenen Rechnern eingebunden werden kann. Leider hab ich keine Lösung für diese Fragestellung parat. Wisst ihr da was?

    Einmal editiert, zuletzt von SteRe (12. April 2007 um 18:07)

  • Cowboy of Bottrop
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2007
    • 12. April 2007 um 17:36
    • #2

    Hallo SteRe,

    das wäre in der Tat eine feine Sache. Bisher habe ich das aber (im RC) nicht gefunden. Sieht so aus, als ob TB immer noch mit der Datei "abook.mab" auskommt. Die gleiche ich immer per USB-Stick zwischen PC und Notebook ab, so habe ich auch immer gleich eine Sicherungs-Kopie davon.

    Das mit dem Web-Adressbuch sollte man mal bei den Entwicklern anregen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2007 um 21:18
    • #3

    Hallo,
    mit der Erweiterung "Addressbooks Synchronizer 0.7.0" ist das auf mehrfache Art zu machen. U.a. mit FTP-Upload oder über IMAP-Ordner, manuell oder beim Start/Beenden.
    Außerdem kann man Buttons über Ansicht, Symbolleiste, Aapassen in die Symbolleiste ziehen z.B. Upload! und Download!
    Gruß

  • SteRe
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Jul. 2006
    • 13. April 2007 um 00:59
    • #4

    Hallo

    nach kleinen Problemen beim installieren der Erweiterung läuft Adressbook Synchronizer jetzt. Habs auch geschafft ein Test-Abook an gewünschter Stelle zu veröffentlichen. Jetzt weiß ich, dass keine "echte" Synchronisation statt findet, da immer die gesamte Datei verschickt wird.
    Folgendes Szenario:
    2 Rechner starten TB und laden die Datei aus dem Web
    Rechner A ändert das Adressbuch und lädt es beim beenden hoch
    Rechner B lässt die Datei unverändert, beendet aber nach A

    Würde B die Änderung von A nun überschreiben, da er später beendet, oder würde er nicht überschreiben, da die Erweiterung "weiß", dass die Datei nicht verändert wurde?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2007 um 13:57
    • #5

    Das könntest du doch auch mit *einem* Computer simulieren, in dem du ein Testadressbuch mit wenigen Adressen hochlädst.
    Ich kann das erst heute Abend machen.
    Meine Vermutung: da beim Upload gemerkt wird, dass sich die Datei verändert hat ( oder wird das ignoriert?), wird die nicht veränderte Datei hochgeladen, wobei es die veränderte überschreibt, der alte Zustand also wieder hergestellt.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2007 um 14:18
    • #6

    Hier steht es genau, du hast vollkommen Recht:
    http://www.ggbs.de/extensions/AddressbooksSynchronizer.html

    Idee:
    Vor dem Upload muss immer unmittelbar ein Download stattgefunden haben, damit immer die zuletzt gemachte Änderung auch übernommen wird.
    Eine Kontrolle der Anzahl der Adressen ist daher von Zeit zu Zeit ratsam.
    Das gleichzeitige lokale Abspeichern sollte obligatorisch sein.
    Problem ist die Zeit des Uploads, der Downloader könnte eine alte aber kurz vorher upgedatete Datei herunterladen. Wenn auch unwahrscheinlich, aber durchaus denkbar. Theoretisch ist also Datenverlust möglich, daher keine 100%ige Sache.

    Gruß

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™