1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bme

Beiträge von bme

  • Wechsel von AntiVir PE Classic zu AntiVir PE Premium

    • bme
    • 30. August 2007 um 20:06

    Vielleicht die Anleitung, wie man das Profil ausschliesst?
    http://agsm.de/forum/viewforu…7e35d4386918908

  • Unterschiedliche Adressbuchanzeigen gleicher E-Mail-Adresse?

    • bme
    • 30. August 2007 um 19:07

    Mach doch einfach anstelle von Verteilerlisten neue Adressbücher, die du Verteiler1, Verteiler2, oder so nennst.
    Mit gedrückter Shifttaste ziehst du die Adressen aus dem geöffneten Adressbuch1 auf den gewünschten Verteilernamen.

    - Willst du diesen Leuten schreiben, wähle "neue Nachricht" und gib für "An:" eine Adresse von dir ein.
    - Klicke auf "Kontakte". Damit wird das Adressbuch ans Mailfenster angedockt.
    - Wähle oben links das gewünschte Adressbuch (Verteiler1,...,) und markiere die Adressen, die du benützen willst.
    - Wähle mit einem Rechtsklick darauf "BCC" im Kontextmenü.

    So sieht der Mailempfänger nur deine und seine eigene Adresse.

    Grüess, Bruno

  • homenetz

    • bme
    • 30. August 2007 um 17:51

    Da ist ein IMAP-Konto ideal und die einzige Möglichkeit, wenn mehrere mit Thunderbirds auf dieselben Mails zugreifen wollen.
    Bei IMAP werden die Mails auf dem Server gelagert und im Mailprogramm angezeigt (das die Erklärung eines IMAP-Anfängers). :-)
    Bei IMAP ist auch kein Datenabgleich nötig.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-Konto_(IMAP)_einrichten

    Gratis-IMAP gibt es meines Wissens nur bei web.de.

    Bruno

  • Falsche Anzeige der E-Mails

    • bme
    • 30. August 2007 um 17:28

    Ich weiss nichts mehr dazu...
    In der Ansicht/Nachrichtentext hast du ja Original HTML gewählt? Die Nachrichten sind nicht als Spam markiert?

  • Unterschiedliche Adressbuchanzeigen gleicher E-Mail-Adresse?

    • bme
    • 30. August 2007 um 17:17

    Ich verstehe das Problem nicht so richtig. Du hast alles richtig gemacht.
    Du musst doch beim Verteiler 4 - Ende, einfach wieder die entsprechenden Adressen aus dem persönlichen Adressbuch in die Verteiler ziehen.

    Sehe ich das richtig: A.Albert, Amanda A. und Albert A. haben z.B. jeweils dieselbe Mailadresse?

  • Ordner komprimieren - Frage wird immer wieder gestellt

    • bme
    • 30. August 2007 um 16:56

    Hi,

    Zitat von "Madivaru"


    Ich habe noch nie komprimiert, weil ich unter Windows eine Batchdatei hatte, um die Festplatte von überflüssigen Mails zu bereinigen. Mit dieser habe ich die Dateien in den diversen Ordner der Konten durch "0 Byte-Dateien" ersetzt.


    Verstehe ich das richtig? Du hast einfach die mbox-Dateien (Inbox, Sent, usw) einfach auf Null gesetzt? Und wo sind deine Mails die du behalten willst?

    Zitat

    Bis vor einer Woche habe ich nicht gewusst, was dieses missverständliche Komprimieren bedeutet. Ein Bekannter hat mir gesagt, dass nicht wirklich komprimiert wird, sondern die Mails - wie bei meiner Batchdatei - von der HDD gelöscht werden.


    Die als gelöscht markierten Mails in der jeweiligen mbox-Datei werden beim komprimieren herausgelöscht und nicht die ganze Datei.
    Das steht auch in der Dokumentation und wo die zu finden ist, weisst du vermutlich.

    Zum Komprimieren verwende ich das Add-on MultiXpunge. Damit kann ich in einem Durchgang alle Ordner von Thunderbird komprimieren.

    Bruno

  • Falsche Anzeige der E-Mails

    • bme
    • 30. August 2007 um 15:08

    Bei web.de auf dem Server sehen sie gut aus?

  • Unterschiedliche Adressbuchanzeigen gleicher E-Mail-Adresse?

    • bme
    • 30. August 2007 um 15:00

    Ciao pvpp

    Sicher.
    Vornamen, Namen im Adressbuch machen den Unterschied:
    Bruno Merz - old.hippie@gmx.ch
    Franz Merz - old.hippie@gmx.ch
    usw...

    Für jeden eine neue Karte anlegen.

  • POP3 - Email als ungelesen markieren

    • bme
    • 30. August 2007 um 14:48

    Hi Scientist

    Die werden doch sicher von GMX und nicht vom Thunderbird auf gelesen gesetzt, wenn du sie abholst. Vielleicht findest du dort etwas in den Einstellungen. Auch kannst du sie in GMX selbst wieder auf "ungelesen" setzen.

    Eine andere Möglichkeit wäre, du erzeugst in GMX einen Ordner und schiebst die dort gelesenen Mails jeweils dorthin.

    Übrigens suchen hilft weiter:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=gmx+ungelesen*

    Bruno

  • Verbindungstest

    • bme
    • 30. August 2007 um 13:29

    Du hast doch recht.
    Bei einem GMX-Konto fragt er nach dem Passwort, das ich zuvor gelöscht habe.
    Gebe ich das richtige ein, dauert das Nachschauen nur kurz.
    Tippe ich ein falsches, macht und macht er ewig, ohne eine Rückmeldung zu geben. Erst wenn ich Thunderbird beende, gibt er Ruhe.

    Es scheint so, dass GMX keine Rückmeldung gibt, wenn Name oder PW falsch sind. Lässt einen einfach nicht hinein.

  • Autom. Verschienung nach manueller "Junk"-Kennzeic

    • bme
    • 30. August 2007 um 13:06

    Siehe hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filt…Spam_zu_filtern

  • Verbindungstest

    • bme
    • 30. August 2007 um 12:52

    Hi Scientist

    Ich habe mal deine Situation nachgestellt und absichtlich ein falsches Passwort eingegeben. Die Reaktion von meinem Thunderbird war folgendes Hinweisfenster:

    Code
    Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server pop.xxxxx.ch antwortete:
    incorrect password or account name.
  • Konto lässt sich nicht entfernen

    • bme
    • 29. August 2007 um 19:57

    Mann, ich werde in drei Tagen 69ig...

    Die einfache Art:
    "Extras/Konten...". Dort das Konto auswählen/markieren das du löschen willst.
    Darunter den Knopf "Konto entfernen" wählen.

    Oder hast du das schon versucht?

  • gesendete mails kopieren in unterschiedl. XP-Konten ?

    • bme
    • 29. August 2007 um 18:00

    Hi zäme,

    Und nicht vergessen, das Profil kann nicht von allen Benutzern gleichzeitig benützt werden. Es hat nur immer einer Zugang. Solange sein Thunderbird läuft, ist das Profil für die anderen geblockt.

    Aber das ist ja bei unterschiedlichen Benutzer auf dem selben PC kein Problem.

    Bruno

  • Zeichenkotierung

    • bme
    • 28. August 2007 um 21:24

    Ausprobiert: ISO-8859-1, ISO 8859-15, UTF-8?

  • Vor-/Zurückblättern der neuen eMails in TB 2.0.0.6.

    • bme
    • 28. August 2007 um 19:16

    ... oder einfach die auf-/ab-Pfeile auf der Tastatur verwenden?

    Bruno

  • Abwesenheitsnotiz möglich?

    • bme
    • 28. August 2007 um 19:04
    Zitat von "peterpuc"

    Hallo Leute, wahrscheilich bin ich nur zu däm.....


    Hm, dazu will ich besser nichts sagen... :-)
    Diesen Service muss dir dein Provider bieten. Du lässt deinen PC wohl kaum während deiner Abwesenheit laufen. Abgesehen davon, ein Spamsender würde so feststellen, dass deine Adresse aktiv ist und gelesen wird.

    Bruno

  • Mails in "gesendet" nicht mehr zu sehen

    • bme
    • 28. August 2007 um 18:43

    Die msf-Dateien müssten müssten ja dann in einem Verzeichnis "ImapMail/<kontoname>" liegen. Auch dann, wenn ich diese msf-Dateien lösche, werden sie anschliessend wieder erzeugt. Sie sind allerdings dann kleiner.

    Grüsse, Bruno

  • Drucken

    • bme
    • 28. August 2007 um 15:45
    Zitat von "Frenzi"

    heute habe ich eine E-Mail ausgedruckt. Dabei hatte ich zum erstenmal die Situation, daß zwei Seiten ausgedruckt wurden, und auf der zweiten Seite stand nur noch die Unterschrift des Absenders. Wie kann ich in einer Vorschau erkennen, wieviel Seiten ausgedruckt werden ?


    - Mail markieren,
    - Datei Druckvorschau
    - Drucken,
    - Druckbereich, Seiten [ ] von [ ]

    In deinem Fall, Seiten 1 von 2.

    Das sind Windowseinstellungen, die mit Thunderbird direkt nichts zu tun haben.
    Also wie gesagt, Doku und Fragen im Forum anschauen und dich daneben etwas mit Windows befassen.

  • Drucken

    • bme
    • 28. August 2007 um 15:34

    Die Einstellungen im PrintingTools sind in deutsch.
    Abgesehen davon, musst du dich damit anfreunden, dass im Internet vor allem englisch gesprochen und geschrieben wird. Also, leg dir den Langenscheit auf die Knie...

    Die Dokumentation und Fragen&Antworten, links oben im Forum, neben der Suche, helfen dir bestimmt auch noch weiter.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™