1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

homenetz

  • frequentis
  • 30. August 2007 um 15:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • frequentis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Aug. 2007
    • 30. August 2007 um 15:37
    • #1

    Ich habe ein kleines Netzwerk mit 4 rechnern.
    Wie kann ich ein Datenabgleich der emails auf allen
    Rechnern vornehmen? :?:
    Thunderbird 1.5
    frequentis

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 30. August 2007 um 17:51
    • #2

    Da ist ein IMAP-Konto ideal und die einzige Möglichkeit, wenn mehrere mit Thunderbirds auf dieselben Mails zugreifen wollen.
    Bei IMAP werden die Mails auf dem Server gelagert und im Mailprogramm angezeigt (das die Erklärung eines IMAP-Anfängers). :-)
    Bei IMAP ist auch kein Datenabgleich nötig.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-Konto_(IMAP)_einrichten

    Gratis-IMAP gibt es meines Wissens nur bei web.de.

    Bruno

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 30. August 2007 um 20:25
    • #3

    Moin,

    es gäbe die Möglichkeit, dass Profilverzeichnis im Netz freizugeben, so dass alle installierten Thunderbirds darauf zugreifen können. Dabei kann aber nicht parallel gearbeitet werden.
    Die zweite Möglichkeit wäre das Programm Synching Thunder, mit welchem man den Inhalt der mbox-Dateien synchronisieren kann.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2007 um 14:55
    • #4

    lbm1305,

    Zitat

    Dabei kann aber nicht parallel gearbeitet werden.

    Wie stellst du dir denn das Arbeiten in so einem Netz vor, dass nicht trotz aller Vorsicht ein Parallelzugriff erfolgt?
    Die Folgen wären eigentlich katastrophal, weil man dabei mit Datenverlust und Abstürzen rechnen muss.


    bme,
    ich kenne noch Arcor.de, AOL und Freenet.de die IMAP kostenlos anbieten.

    Gruß

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 31. August 2007 um 19:49
    • #5
    Zitat von "mrb"

    lbm1305,

    Wie stellst du dir denn das Arbeiten in so einem Netz vor, dass nicht trotz aller Vorsicht ein Parallelzugriff erfolgt?
    Die Folgen wären eigentlich katastrophal, weil man dabei mit Datenverlust und Abstürzen rechnen muss.

    Bitte vorher lesen. Er wollte wissen ob es geht. Ich sage ja, aber mit Einschränkung. :wink:
    Außerdem steht nicht da, viele User in dem Netz arbeiten.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2007 um 20:36
    • #6

    lbm1305,
    schon, aber er sagt, er hat ein kleines Netzwerk. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich die angeschlossenen Computer alle in Sichtweite befinden oder ein Plan erstellt wird, wann jeder einzelne Zugriff auf TB hat.
    Hier schränkt doch die Praktikabilität die Möglichkeit fast komplett ein, so dass eigentlich das Gewünschte so nicht ausführbar ist.
    Mein Anliegen war eigentlich nur, vor den Folgen eines solchen Versuchs zu warnen.
    Gruß

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™