1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bme

Beiträge von bme

  • Einige Nachrichten werden nicht abgeholt

    • bme
    • 3. März 2007 um 09:16

    Kann es sein, dass Thunderbird die Mails als Junk einstuft und sie in den Junkordner verschiebt? Hast du den Junkfilter eingerichtet?

  • Weiterleiten von Mails unmöglich

    • bme
    • 3. März 2007 um 09:00

    Mail markieren und "Strg+L" hilft auch nicht?
    Ich weiss ehrlich nicht woran es liegen könnte. Bei mir geht beides, Tastenkürzel und Button.

  • Weiterleiten von Mails unmöglich

    • bme
    • 1. März 2007 um 23:39
    Zitat von "wuehlmaus"

    Thunderbird will über mail.gmx.de senden


    mail.gmx.net

  • Bestätigung, ob EMail beim Empfänger angekommen ist ?

    • bme
    • 26. Februar 2007 um 23:42

    Ja, ich habe dich schon richtig verstanden.
    Nur, wenn der Empfänger in seinem Mailprogramm das Senden von Empfangsbestätigungen ausgeschaltet hat, guckst du in die Röhre.

    Ich habe es z.B. ausgeschaltet und von mir wird deshalb niemand eine Empfangsbestätigung erhalten. ;-)

  • "Globaler Postausgang" vs. "Unsent Messages&q

    • bme
    • 26. Februar 2007 um 20:19

    Wenn du den "Globalen Posteingang" verwendest, musst du, wie rum schrieb, in "Extras/Konten/Kopien und Ordner" bei allen drei Konten, überall "Lokale Ordner" auswählen (Entwürfe, Vorlagen, usw).

  • Bestätigung, ob EMail beim Empfänger angekommen ist ?

    • bme
    • 26. Februar 2007 um 19:13

    Natürlich muss der Empfänger der Mail damit einverstanden sein und in seinem Mailprogramm das Senden von Empfangsbestätigungen aktivieren.

  • TB und Antiviren-Software

    • bme
    • 16. Februar 2007 um 19:39

    In der Dokumentation findest du die Erklärung:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…z_antivirus.php

  • Mails endgültig löschen...

    • bme
    • 13. Februar 2007 um 19:34

    Da weiss ich auch keinen Weg, nur zwei weitere Möglichkeiten:

    - installiere die Erweiterung Xpunge: https://addons.mozilla.org/thunderbird/1279/
    Damit kannst du über einen Button alle Ordner gleichzeitig komprimieren und auch die Papierkörbe leeren.

    - oder, wähle ein Kontotitel mit einem Rechtsklick und dort in den "Servereinstellungen/Papierkorb beim Verlassen leeren". Mach das mit jedem Konto.

  • Thunderbird: E-Mails nicht mehr abrufbar!!!!

    • bme
    • 13. Februar 2007 um 10:37

    Setze auch das Häkchen in "Etras/Einstellungen/Antivirus".
    Damit machen ankommende Mails den Umweg über deinen Temp-Ordner. Dort können sie vom Virenscanner geprüft werden, bevor sie im Posteingang landen.

    /edit
    Siehe auch hier: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…z_antivirus.php

  • Inbox enthält Nachr. die durch Junkfilter gelöscht wurden

    • bme
    • 26. Januar 2007 um 21:22

    Die Erweiterung gibts nur in Englisch.

  • Inbox enthält Nachr. die durch Junkfilter gelöscht wurden

    • bme
    • 26. Januar 2007 um 20:20

    Bis jetzt habe ich gute Erfahrungen damit gemacht.

  • Inbox enthält Nachr. die durch Junkfilter gelöscht wurden

    • bme
    • 25. Januar 2007 um 22:38

    Bei mir habe ich die Erweiterung Xpunge installiert und bin zufrieden damit.

    Nach dem Installieren kannst du über "Extras/Xpunge/Preferences" im Tab "MultiXpunge" einstellen, welche Ordner komprimiert werden sollen. Über "Ansicht/Symbolleisten/Anpassen" kannst du dir einen Button in die Symbolleiste verschieben.

    Das Ding hat sogar ein Timer.

  • Gdata InternetSecurity2007 - Antispam - wie?

    • bme
    • 1. Januar 2007 um 16:16

    Eine Zeitlang hatte ich SpamPal, das ist auch ein Spamfilter, zwischengeschaltet. Inzwischen habe ich ihn wieder weggenommen, weil mir der interne Junkfilter völlig genügt.

  • Gdata InternetSecurity2007 - Antispam - wie?

    • bme
    • 1. Januar 2007 um 02:06

    Vorsicht, das ist gefährlich!
    Weil Thunderbird die Mails in den jeweiligen Ordnern (Eingang, Gesendet, usw) in je einer Datei ablegt, könnte es passieren, dass Gdata einen ganzen Ordner löscht. Wann und wo Gdata die Mails prüft weiss ich nicht, würde das Risiko aber nicht eingehen. Ich habe jedenfalls alle Einflüsse von aussen auf das Datenprofil von Thunderbird weggenommen.

    Warum verwendest du nicht den Junkfilter von Thunderbird? Der ist gut und lernfähig. Wenn du ihm Anfangs auch immer wieder mal kurz sagst, welche Mails kein Junk sind (Rechtsklick auf eine Mail in der Liste/Markieren/Als kein Junk), lernt er schnell.

  • Spam aufheben

    • bme
    • 6. Dezember 2006 um 19:17

    Hilft es nicht, wenn du die Mail markierst und im Kontextmenü als "Kein Junk" markierst? Das musst du vielleicht ein paar Male wiederholen.

  • Alte Mails vom Server löschen?

    • bme
    • 6. Dezember 2006 um 19:07

    Ups, das wusste ich nicht...
    Bei meinen Konten von bluewin, GMX und cebrex geht es jedenfalls. Google habe ich, benütze es aber kaum.

  • Alte Mails vom Server löschen?

    • bme
    • 6. Dezember 2006 um 18:00

    Deaktiviere "Nachrichten auf dem Server belassen" für einmal. Dann werden sie gelöscht.

  • Kontakte-Einstellung wird (immer noch) nicht gespeichert.

    • bme
    • 10. November 2006 um 12:43

    Die Erweiterung heisst übrigens "ContactsSidebar_0.6_de-DE.xpi" und hängt das Adressbuch unterhalb die Mailkonten.

  • Kontakte-Einstellung wird (immer noch) nicht gespeichert.

    • bme
    • 10. November 2006 um 12:17

    Hoi Solaris! :-)

    Ja, ich möchte jetzt endgültig zum Thunderbird wechseln und werde nach dieser Erweiterung suchen.

    Danke dir und liebe Grüsse!
    Bruno

  • Kontakte-Einstellung wird (immer noch) nicht gespeichert.

    • bme
    • 9. November 2006 um 22:50

    Ein kleines Detail nervt mich immer noch...

    Zum Schreiben habe ich immer das Adressbuch (Kontakte) am Mailfenster angedockt. Angezeigt werden dort Name und Mailadresse.

    In der normalen Einstellung werden im Kontaktefenster Name und Adresse nur als Bruchstücke angezeigt. Ich muss es also mit der Maus breiter ziehen, damit ich alles sehe.

    Das bleibt erhalten, solange Thunderbird nicht neu gestartet wird. Starte ich ihn neu, ist das Fenster wieder schmal und ich muss es erneut breiter machen.

    Kennt vielleicht jemand ein Trick, dass meine Einstellung gespeichert wird?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™