1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Gdata InternetSecurity2007 - Antispam - wie?

  • Jim Phelps
  • 1. Januar 2007 um 01:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jim Phelps
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Jun. 2005
    • 1. Januar 2007 um 01:47
    • #1

    Hi,

    Ich möchte mit Gdata InternetSecurity2007 ein Antispam für TB einstellen. Habe dies bei Gdata in den Einstellungen "Antispam" aktiviert.

    Wenn ich auf die Antivirenstatistik gehe, steht da:

    "Eingehende Mails (POP3, IMAP)
    Geprüft: 0 (0 infiziert)

    Ausgehende Mails (SMTP)
    Geprüft: 0 (0 infiziert)"

    Das ist doch nicht richtig, oder? Ich habe unzählige Mails erhalten, womit bei "Eingehende Mails (POP3, IMAP)
    Geprüft: 0 (0 infiziert)" doch nicht 0 bei geprüfte stehen dürfte? Es scheint (mir) als prüfe er nicht.

    Weiß jemand, was ich einstellen muss?

    Dank und Gruß Marcus

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 1. Januar 2007 um 02:06
    • #2

    Vorsicht, das ist gefährlich!
    Weil Thunderbird die Mails in den jeweiligen Ordnern (Eingang, Gesendet, usw) in je einer Datei ablegt, könnte es passieren, dass Gdata einen ganzen Ordner löscht. Wann und wo Gdata die Mails prüft weiss ich nicht, würde das Risiko aber nicht eingehen. Ich habe jedenfalls alle Einflüsse von aussen auf das Datenprofil von Thunderbird weggenommen.

    Warum verwendest du nicht den Junkfilter von Thunderbird? Der ist gut und lernfähig. Wenn du ihm Anfangs auch immer wieder mal kurz sagst, welche Mails kein Junk sind (Rechtsklick auf eine Mail in der Liste/Markieren/Als kein Junk), lernt er schnell.

  • Jim Phelps
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Jun. 2005
    • 1. Januar 2007 um 13:38
    • #3

    hi,

    den junkfilter habe ich. dachte, es kann ja nicht schade, etwas mehr zu haben

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 1. Januar 2007 um 16:16
    • #4

    Eine Zeitlang hatte ich SpamPal, das ist auch ein Spamfilter, zwischengeschaltet. Inzwischen habe ich ihn wieder weggenommen, weil mir der interne Junkfilter völlig genügt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern