Posts by bme

    Hi dieterffm


    Gib über die Suche links oben mozmapi32.dll ein. Vielleicht hilfts. Achte dabei auf die richtige Schreibweise. ;)


    Mache das nächste Mal bitte ein eigenes Thema (Thread). Das ist übersichtlicher.


    Bruno

    Quote from "Andrea32"

    Wir nutzen es zu zweit, und ich würde gerne zwei Konten anlegen. Das klappt aber nur mit meiner Adresse. Das zweite Konto ist zwar angelegt, es besteht aber keine Verbindung zu dem Mailserver (GMX), so dasss keine Daten übertragen werden können.


    1. Verwende anstelle der Benutzernamen die Kontonummern, das hilft meistens.
    Einrichten in "Extras/Konten/Servereinstellungen".
    2. Jedes Konto braucht seinen eigenen SMTP-Server, wieder mit Benutzername (Kontonummer) und Passwort.
    Einrichten in "Konten/Postausgangserver" (ganz unten) und den einzelnen Konten zuteilen.


    Das Passwort wird erst beim Senden und Abholen der Mails verlangt.


    Bruno

    Morgen allblue


    Ups -- ich habe es umgekehrt gesehen: empfangene Mail... :)
    Jaja, frühmorgens...


    Bruno

    Hi jo5400


    ...und wenn du viele Mails im Posteingang hast, verteile sie schleunigst in andere Ordner. Der Posteingang ist kein Archivordner und sollte, bis auf die neuesten Mails, möglichst leer bleiben.


    Bruno

    Salü Macks


    Mit Feed und Thunderbird habe ich keine Ahnung.
    Mit ein paar wenigen Ausnahmen, habe ich dieselben Einstellungen im CCleaner wie du. Nicht gewählt:
    - Ausführen
    - Zwischenablage
    - Menüanordnungs-Cache
    - Tray...
    - Fenstergrösse...
    - Benutzerhilfenverlauf
    - IIS...


    Was hast du im letzten Abschnitt "Benutzerdefinierte Dateien und Ordner" gewählt? Das müsste unter "Einstellungen/Benutzerdefiniert" eingetragen sein. Das wäre in meinen Augen ein Ort, der gefährlich werden könnte.


    Bruno

    Hoi


    Ich dachte, es gehe um die Ansicht im Thunderbird von brunny. Was der Mailempfänger sieht, kann brunny ja eben nicht beeinflussen. Da wirken die Einstellungen des Empfängers.


    Bruno

    Hi brunny


    Damit mrb kurz zurücklehnen kann, antworte ich... :)


    "Extras/Einstellungen/Ansicht/Formatierung/Feste Breite". Das wärs glaub.
    In [Schriftarten und Kodierung] kannst du Schrift und Grösse wählen.


    Bruno

    Hi niake


    Keine Ahnung was bei dir verkehrt läuft...
    Seit Jahren benütze ich die Delete-Taste zum löschen der Mails und sie tut immer. Seit einiger Zeit verwende ich Shift-Delete und umgehe damit den Papierkorb.


    Bruno

    Jetzt bin ich im "echten" ubuntu 7.10. Hier habe ich auch überall ISO 8859-15 eingestellt. Änderungen wie ich oben beschrieben habe, sind gleich.


    Da muss es zwischen Debian und ubuntu doch grössere Unterschiede geben...


    Edit:
    Von den Linux-Innereien habe ich nicht gross Ahnung, aber: Könnte es vielleicht an den Spracheinstellungen von Debian liegen?

    Wenn ich unter Windows, oder ubuntu (virtuell) im Thunderbird in "Ansicht/Zeichencodierung" einstelle:


    Automatisch bestimmen: Aus
    UTF-8: Umlaute haben Fragezeichen (Adresse, Betreff, Mailtext)
    8859-1/-15: Umlaute werden angezeigt (Adresse, Betreff, Mailtext)


    In "Extras (oder Bearbeiten)/Einstellungen/Ansicht/Schriftarten" habe ich ISO 8859-15 gewählt.


    Bei dir kann alles wieder anders sein...