1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bme

Beiträge von bme

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 18
  • Installation 2.0.0.9

    • bme
    • 2. Februar 2008 um 12:28

    Hi dieterffm

    Gib über die Suche links oben mozmapi32.dll ein. Vielleicht hilfts. Achte dabei auf die richtige Schreibweise. ;-)

    Mache das nächste Mal bitte ein eigenes Thema (Thread). Das ist übersichtlicher.

    Bruno

  • ReplyHeader anpassen

    • bme
    • 1. Februar 2008 um 21:09

    Du meinst den hier?
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…Header&status=4

  • Grafiken offline verfügbar machen..wie??

    • bme
    • 1. Februar 2008 um 16:04

    Hi Garcy

    Die Grafiken werden in diesen Fällen vermutlich nachgeladen. Hast du keine Online-Verbindung, fällt das natürlich weg.

    Bruno

  • 2.konto einrichten klappt nicht

    • bme
    • 1. Februar 2008 um 15:49
    Zitat von "Andrea32"

    Wir nutzen es zu zweit, und ich würde gerne zwei Konten anlegen. Das klappt aber nur mit meiner Adresse. Das zweite Konto ist zwar angelegt, es besteht aber keine Verbindung zu dem Mailserver (GMX), so dasss keine Daten übertragen werden können.


    1. Verwende anstelle der Benutzernamen die Kontonummern, das hilft meistens.
    Einrichten in "Extras/Konten/Servereinstellungen".
    2. Jedes Konto braucht seinen eigenen SMTP-Server, wieder mit Benutzername (Kontonummer) und Passwort.
    Einrichten in "Konten/Postausgangserver" (ganz unten) und den einzelnen Konten zuteilen.

    Das Passwort wird erst beim Senden und Abholen der Mails verlangt.

    Bruno

  • Drafts

    • bme
    • 1. Februar 2008 um 10:12

    Morgen allblue

    Ups -- ich habe es umgekehrt gesehen: empfangene Mail... :-)
    Jaja, frühmorgens...

    Bruno

  • Drafts

    • bme
    • 1. Februar 2008 um 09:54

    Das übliche Drag & Drop...

  • Posteingangs emails weg!!! [gelöst]

    • bme
    • 1. Februar 2008 um 09:52

    Hi jo5400

    ...und wenn du viele Mails im Posteingang hast, verteile sie schleunigst in andere Ordner. Der Posteingang ist kein Archivordner und sollte, bis auf die neuesten Mails, möglichst leer bleiben.

    Bruno

  • Thunderbird aktualisiert Feeds nicht mehr

    • bme
    • 31. Januar 2008 um 22:28

    Salü Macks

    Mit Feed und Thunderbird habe ich keine Ahnung.
    Mit ein paar wenigen Ausnahmen, habe ich dieselben Einstellungen im CCleaner wie du. Nicht gewählt:
    - Ausführen
    - Zwischenablage
    - Menüanordnungs-Cache
    - Tray...
    - Fenstergrösse...
    - Benutzerhilfenverlauf
    - IIS...

    Was hast du im letzten Abschnitt "Benutzerdefinierte Dateien und Ordner" gewählt? Das müsste unter "Einstellungen/Benutzerdefiniert" eingetragen sein. Das wäre in meinen Augen ein Ort, der gefährlich werden könnte.

    Bruno

  • Feste Breite als Standard

    • bme
    • 31. Januar 2008 um 17:49

    Hoi

    Ich dachte, es gehe um die Ansicht im Thunderbird von brunny. Was der Mailempfänger sieht, kann brunny ja eben nicht beeinflussen. Da wirken die Einstellungen des Empfängers.

    Bruno

  • fotos als anhang [erledigt]

    • bme
    • 31. Januar 2008 um 17:41

    Tausend Ordner müssen es ja nicht gerade sein... ;-)
    Bei mir sind es 18 und der Grösste hat 80 MB.

  • Prozent-Anzeige in Fussleiste

    • bme
    • 31. Januar 2008 um 16:59

    Hoi rum

    Zitat von "rum"

    Was sind das für Scroll Pfeile?


    Unter XP Windows-Klassisch einstellen, dann sehen die Dinger so aus. :-)

  • Feste Breite als Standard

    • bme
    • 31. Januar 2008 um 16:34

    Hi brunny

    Damit mrb kurz zurücklehnen kann, antworte ich... :-)

    "Extras/Einstellungen/Ansicht/Formatierung/Feste Breite". Das wärs glaub.
    In [Schriftarten und Kodierung] kannst du Schrift und Grösse wählen.

    Bruno

  • Löschen von Mails

    • bme
    • 30. Januar 2008 um 14:46

    Hi niake

    Keine Ahnung was bei dir verkehrt läuft...
    Seit Jahren benütze ich die Delete-Taste zum löschen der Mails und sie tut immer. Seit einiger Zeit verwende ich Shift-Delete und umgehe damit den Papierkorb.

    Bruno

  • anhänge runterzulanden dauert extrem lange

    • bme
    • 30. Januar 2008 um 14:30

    Hi tanko...

    Hast du dem Virenscanner das prüfen des Thunderbirdprofils verboten? Lies in der Dokumentation, ziemlich weit unten: Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    (ich kriege das mit den Links ins Wiki nie hin...).

    Wenn nicht, schau bei Toolman wie man das macht: http://agsm.de/forum/index.php

    Bruno

  • Problem mit Empfangen und senden?

    • bme
    • 29. Januar 2008 um 20:19

    Hi

    Zum Senden:
    du hast in den Kontoeinstellungen den SMTP-Server zugewiesen?

  • wo wird das Adressbuch gespeichert? [erledigt]

    • bme
    • 28. Januar 2008 um 22:55

    Ja, ins Profil.

  • Umlaute im Absender und Betreff

    • bme
    • 28. Januar 2008 um 22:33

    Jetzt bin ich im "echten" ubuntu 7.10. Hier habe ich auch überall ISO 8859-15 eingestellt. Änderungen wie ich oben beschrieben habe, sind gleich.

    Da muss es zwischen Debian und ubuntu doch grössere Unterschiede geben...

    Edit:
    Von den Linux-Innereien habe ich nicht gross Ahnung, aber: Könnte es vielleicht an den Spracheinstellungen von Debian liegen?

  • Umlaute im Absender und Betreff

    • bme
    • 28. Januar 2008 um 21:34

    Wenn ich unter Windows, oder ubuntu (virtuell) im Thunderbird in "Ansicht/Zeichencodierung" einstelle:

    Automatisch bestimmen: Aus
    UTF-8: Umlaute haben Fragezeichen (Adresse, Betreff, Mailtext)
    8859-1/-15: Umlaute werden angezeigt (Adresse, Betreff, Mailtext)

    In "Extras (oder Bearbeiten)/Einstellungen/Ansicht/Schriftarten" habe ich ISO 8859-15 gewählt.

    Bei dir kann alles wieder anders sein...

  • Umlaute im Absender und Betreff

    • bme
    • 28. Januar 2008 um 19:52

    Hi

    Ich kann, wie mrb, auch nur dazu sagen, verwende (mindestens) in Mailadressen und Betreffszeilen keine Umlaute. Das gibt zu oft Probleme.
    Ist "Gaestebuch" so schlimm? ;-)

    Bruno

  • Absatz-Umbruch !!!

    • bme
    • 28. Januar 2008 um 19:41

    Hi toumasu

    Gib mal das Wort umbruch ins Foren-Suchfeld links oben. Du findest eine grosse Trefferzahl an Möglichkeiten.

    Bruno

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 18
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English