1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Eledil

Beiträge von Eledil

  • 1
  • 2
  • Später senden-Schaltfläche - Migration des Add-ons zu (experimenteller) WebExtension

    • Eledil
    • 9. September 2021 um 17:46

    Moin!

    Sehe ich das richtig, dass das Add-on überhaupt nicht mehr zur Verfügung steht?

    Zitat von ATM

    Dieses Add-on wurde durch seinen Autor entfernt.

    Gruß
    Eledil

  • Thunderbird 78.3.1 Nachricht verfassen CC und BCC mit Tastatur?

    • Eledil
    • 2. November 2020 um 22:18
    Zitat von pedrito

    Ihr könnt euch mal am Addon Nostalgy++ versuchen, sobald es in den nächsten Tagen für Thunderbird 78 verfügbar sein wird (laut Autor).

    Genau! Das lief (Vergangenheitsform) hier auch, und (u. A.) das Eintippen von CC im Adressfeld war mir schon ein Fleisch und Blut übergegangen. Dann kam TB 78...

    Danke für den Tipp, dass sich da anscheinend noch was tut.

  • Thunderbird 78.3.1 Nachricht verfassen CC und BCC mit Tastatur?

    • Eledil
    • 23. Oktober 2020 um 14:14

    Hallo Max,

    das ist schonmal ein Ansatz. Danke dafür.

    Ich hätte gerne eine schnellere Möglichkeit, ein CC-Feld zu aktivieren, also eine Tastenkombination, die dies direkt bewerkstelligt (nicht 3 x Umsch-Tab und Eingabe). Hat jemand einen Tipp?

    Gruß

    Eledil

  • mailmindr.

    • Eledil
    • 4. Mai 2016 um 08:54

    Hi Jürgen!

    Arnd Ißler, der Autor von mailmindr, hat in seinem Twitter-Account geschrieben, dass er an der Sache dran ist. Ich denke mal, dass er sich da auch wieder meldet, wenn die Anpassungen an TB 45 fertig sind.

    Gruß
    Eledil

  • Reduziertes MagicSLR

    • Eledil
    • 4. Mai 2016 um 08:48

    Hallo Thunder,

    vielen Dank für die kurzfristige (Re-) Implementierung des Buttons. Für meine Zwecke ist er ausreichend.

    Gruß
    Eledil

  • Reduziertes MagicSLR

    • Eledil
    • 23. April 2016 um 22:15

    Danke für eure Antworten.

    Derzeit läuft hier - ohne weiteres - MagicSLR 4.0.1 unter Thunderbird 45.0. Ich konnte es direkt installieren. Nur den Update für das Add-On muss ich halt unterbinden (hier läuft auch noch der Addon Update Checker). Klar, die Icons passen nur bedingt zum neuen TB 45, aber das stört mich nicht.

    Gruß
    Eledil

  • Reduziertes MagicSLR

    • Eledil
    • 21. April 2016 um 08:28

    * Thunderbird-Version: 45.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 x64

    Hi!

    Schade, dass das neue "Abrufen/Senden-Schaltfläche" (aka Reduziertes MagicSLR) die Später-Senden-Funktion (Nachricht in Postausgang legen) nicht mehr innehat. sad.png Eigentlich reicht mir das nämlich vollkommen aus. Das erwähnte Alternativ-Add-On "Später Senden" ist bei mir mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ich brauche diese umfangreiche Funktionalität nicht. Außerdem funktioniert dieses nicht hundertprozentig mit Enigmail.

    Gab es Probleme mit der Später-Senden-Funktion im Zusammenhang mit dem neuen Thunderbird 45? Ich habe jetzt manuell die Version 4.0.1 von MagicSLR installiert. Mal sehen, ob es damit unter TB 45 Probleme gibt...

    Gruß
    Eledil

  • Virtuelle Ordner: Neue (reale) Ordner einbeziehen

    • Eledil
    • 5. Juni 2014 um 16:10

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro x64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP, lokal

    Moinmoin!

    Gibt es bei virtuellen Ordnern eine Möglichkeit, dass in Thunderbird neu angelegte (reale) Ordner von vornherein beim Durchsuchen einbezogen werden?

    Bis dato ist es so, dass ich für neu angelegte Ordner in den Eigenschaften der virtuellen Ordner immer explizit das Häkchen setzen muss. Gleiches gilt für verschobene oder umbenannte Ordner. Das ist auf Dauer lästig.

    Gruß
    Eledil

  • TB 5: Links aus Addonmanager werden in TB geöffnet

    • Eledil
    • 13. März 2012 um 19:11
    Zitat von "Rothaut"

    [...] macht durchaus Sinn, weil ich ja dann Aktionen, wie ein Add-On updaten Installieren etc. gleich im Vogel selber weiter ausführen kann.


    Ok, der Aspekt kam mir noch nicht in den Sinn, wahrscheinlich, weil ich so selten Add-Ons installiere. Hier und da möchte ich mich auf den Add-On-Websites über dies oder jenes informieren und klicke dazu halt die Links. Inkonsequent finde ich halt, dass man dann bei weiteren Links letztendlich doch im Webbrowser landet. Mitunter passiert es auch, dass manche Links auf der Add-Ons-Seite oder auf Webseiten in TB-Tabs garnicht funktionieren. Auch nervig. :stupid:

    Mein Fazit: Ich könnte halt gut ohne die TB-interne Web-Verlinkung leben. (Damit meine ich natürlich nicht die Render-Technik, die dahinter steckt. Die wird ja auch - oder gerade - für die E-Mails benötigt.)

    Eledil

  • TB 5: Links aus Addonmanager werden in TB geöffnet

    • Eledil
    • 12. März 2012 um 22:28

    Hallo apajazz37!

    Hast Du mitlerweile eine Lösung für das "Problem"?

    Ich finde dieses Verhalten auch nervig, zumal mir eine gewisse Konsequenz fehlt.

    Die Thunderbird-Config-Liste habe ich bereits nach diversen Stichpunkten (link, url, http, protocol-handler, tab) abgegrast, bin aber auf keine relevante Einstellung getroffen.

    Die Internetsuche zu diesem Thema ist eher zwiespältig: Man findet hunderte Hinweise zur Einstellung von Standard-Browsern in Betriebssystemen, aber wie man die Browser-Funktionalität im Thunderbird-Tabs deaktiviert/umgeht leider nicht.

    Schöne Grüße
    Eledil
    unterwegs mit Win7 x64 und TB 10.0.2

  • Kopieren via Drag & Drop

    • Eledil
    • 17. Februar 2012 um 21:34

    Hi Medora!

    Ja, das klappt jetzt wieder mit dem 10er. :top:

    Allgemein läuft die Version ohne Probleme. Insbesondere werden nun auch Erweiterungen akzeptiert, die von der internen Versionierung her nicht explizit für die TB-Version 10 vorgesehen sind. Ein Update kann ich empfehlen.

    Gruß
    Eledil

  • SVG in HTML-Mail

    • Eledil
    • 1. Februar 2012 um 13:07

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 x64

    Hallo in die Runde!

    Ich wollte kürzlich in eine neue E-Mail im HTML-Format ein SVG-Bild einbetten. Das ging beim Erstellen auch erst einmal gut: Das Bild wurde dargestellt, ich konnte es in der Größe anpassen und gut war.

    Nach dem Abspeichern der Mail (ich wollte sie erst mal noch nicht senden) und dem erneuten Aufrufen war für das SVG-Bild nur noch ein Platzhalter (Rahmen) vorhanden. Ist das nun ein Bug oder wird SVG in einer HTML-Mail prinzipiell nicht unterstützt?

    Ich benutze zwar Thunderbird schon seit den 0.x-Zeiten, jedoch habe ich das bisher nie probiert. Deswegen kann ich auch nicht sagen, ob das in einer früheren Thunderbird-Version bereits funktioniert hat. Die Gecko-Engine sollte eigentlich damit keine Probleme haben, oder?

    Als Workaround habe ich die SVG zwischenzeitlich in eine Bitmap (PNG) exportiert und in der Mail verwendet. Trotzdem würde mich eine Antwort auf meine Frage interessieren.

    Schöne Grüße
    Eledil

  • Kopieren via Drag & Drop

    • Eledil
    • 17. Januar 2012 um 09:07

    Hallo in die Runde!

    Ich bin auch über das Problem gestolpert. Zur Frage wozu man das braucht: Manche Mails, die ich wegsortieren möchte, passen in verschiedene Kategorien. Dem entsprechend lege ich sie dann auch in verschiedenen Ordnern ab.

    Ergänzend zur Info von mrb, dass das Problem wahrscheinlich in TB 10 nicht mehr auftreten wird, gibt's in Bugzilla noch einen entsprechenden Eintrag (713814). Komisch ist nur, dass es laut dem Eintrag noch keinen Bearbeiter gibt. :gruebel:

    Gruß
    Eledil

  • Anzeigedauer Info-Popups

    • Eledil
    • 24. Mai 2011 um 15:13

    Hallo Allerseits!

    TB 3.1.10, Windows 7 x64

    Wie verlängere ich die Anzeigedauer der Info-Popups, die für diverse Meldungen (z. B. Updates, fehlende Verbindung, usw.) unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt werden? Ich meine damit nicht die Meldung für neue Nachrichten.

    Die Einstellungsliste für Thunderbird (about:config) habe ich mal nach diversen Stichpunkten abgeklappert, konnte jedoch keine relevante Einstellung finden.

    Hintergrund: Hier werden die Info-Popups nur ca. 4 bis 5 Sekunden angezeigt. Zum einen kann man mitunter kaum so schnell die Info lesen, zum anderen verpasst man die Info auch schon mal. Eine Stelle, wo diese Infos im Anschluss gesammelt werden und nochmal angeschaut werden können (eine Art Log) habe ich nicht gefunden.

    Gruß
    Eledil

  • Thunderbird und Windows Search unter XP

    • Eledil
    • 7. Mai 2011 um 23:22

    Hallo (Mit-) Suchende!

    Unter Windows XP habe ich Windows Search 4.0 installiert. Nun unterstützt Thunderbird ja seit der 3-er-Version (hier 3.1.10) die Indizierung der Mails unter Windows Search, jedoch offiziell wohl nur unter Windows Vista/7. Kann man da was an den Einstellungen drehen, dass auch unter Windows XP mit Windows Search die Mails mit durchsucht werden können?

    Meine Idee war bereits, die Einstellung mail.winsearch.enable auf true zu setzen, jedoch sagt die Fehlerkonsole:

    Zitat

    2011-05-07 20:27:58 SearchInt FATAL Windows version 5.1 < 6.0

    (Soll heißen: "Ich will mindestens Vista!" :wall: )

    Dann gäbe es da noch die Datei WSEnable.exe, den Thunderbird Windows Search Integration Handler, im Thunderbird-Verzeichnis, aber damit alleine kommt man auch nicht weiter.

    Gibt's da tatsächlich technische Hürden? Unterscheidet sich Windows Search 4.0 unter Windows XP technisch von den Implementierungen unter Vista/7, so dass man selbst mit ein paar Tweaks Thunderbird nicht dazu bewegen kann, sich in Windows Search einzubinden?

    Schöne Grüße
    Eledil

  • Allow HTML Temp 3.0.3

    • Eledil
    • 20. Juni 2010 um 20:03

    Ach ja, ich vergaß:
    Von Haus aus kann man in Thunderbird 3.0.x die Symbolleiste im Nachrichtenfenster nicht anpassen. Du brauchst die Erweiterung CustomizeHeader Toolbar (oder bei Bedarf auch CompactHeader). Doof, aber ist so... - Noch! Ab Thunderbird 3.1 wird die Funktion direkt im Programm integriert sein.

    Gruß
    Eledil

  • Allow HTML Temp 3.0.3

    • Eledil
    • 20. Juni 2010 um 13:40

    Hallo Crasher!

    Um in der Nachrichtensymbolleiste etwas zu verändern, musst Du für diese gesondert das Kontextmenü öffnen und Anpassen auswählen. Die aktuelle Version von HTML Temp ist natürlich auch noch eine Voraussetzung. :cool:

    Gruß
    Eledil

  • Allow HTML Temp 3.0.3

    • Eledil
    • 12. Mai 2010 um 17:43

    Hallo Thunder!

    Danke für die Erweiterung. Ich hatte sie eine Zeit lang nicht mehr in Betrieb und die allgemeine HTML-Ansicht wieder aktiviert. Es war mir nämlich früher öfters passiert, dass ich formatierte HTML-Mails nicht als solche erkannt hatte und mir dadurch mitunter zusätzliche Information, die nur durch die Formatierung ersichtlich war, durch die Lappen ging.

    Deswegen ein kleiner Vorschlag: Könntest Du die Schaltfläche so programmieren, dass sie nur aktiv (anklickbar) ist, wenn tatsächlich auch HTML-Formatierung in der betreffenden Mail hinterlegt ist. Wenn es sich um eine reine Textmail handelt, ist die Schaltfläche ausgegraut und nicht anklickbar. Das wäre ein netter Indikator.

    Schöne Grüße
    Eledil

  • Themenbaum aufteilen

    • Eledil
    • 12. Februar 2010 um 09:34

    Hallo Forum!

    Mails aus Mailinglisten sehe ich mir gruppiert nach Themen an. Nun passiert es immer mal wieder, dass unbedarfte Teilnehmer die Antwort-Funktion ihres Mailprogramms verwenden, um ein neues Thema zu beginnen. Das hat zur Folge, dass solche Themen in einem bereits bestehenden Themenbaum mit ursprünglich anderem Thema hängen und dort nur umständlich wiedergefunden werden können.

    Gibt es eine Möglichkeit (z. B. mit einer Erweiterung), einen Themenbaum an einer bestimmten Stelle aufzuteilen, so dass der abgetrennte Zweig als neues Thema auf der obersten Ebene in der Themenansicht eingeblendet wird?

    Klar, die Baumdarstellung ist durch die in den Mail-Headern enthaltenen Referenzen festgelegt, und man/ich kann den entsprechenden Teilnehmern der Mailliste Hinweise zur Verwendung der Antwort-Funktion geben. Aber manchmal muss man technische Vorgaben umschiffen, um diverse "Menschlichkeiten" auszubügeln.

    Gruß
    Eledil

    P.S.: TB 3.0.1, Win XP

  • DOPPELT :( "Lokale Ordner" u. "Gruppierte Ordner" TB2 Vista

    • Eledil
    • 24. Januar 2010 um 15:50

    Hallo mrb!

    Stimmt, ich hatte den Thread tatsächlich nicht (weiter-) gelesen. :redface: Ich war durch die Angaben in diesem Thread ein wenig auf die Zeile "mail.accountmanager.accounts" fixiert.

    Der Lösungsansatz in dem verlinkten Thread unterscheidet sich von meinem in einem Detail: Dort werden in den Zeilen mit mehrfach aufgeführten Servern die entsprechende Servernummern umnummeriert. Das macht jedoch keinen Sinn, wenn in der prefs.js keine entsprechenden Konfigurationen (Zeilen "mail.server.serverX") vorhanden sind. Deswegen habe ich bei mir die Zeile mit dem Server-Eintrag und den zugehörigen Account aus der Zeile "mail.accountmanager.accounts" gelöscht.

    Gruß
    Eledil

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English