1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. katie

Beiträge von katie

  • Extensions werden nicht mehr installiert

    • katie
    • 28. Oktober 2008 um 17:25

    Danke Euch beiden, ich werde es nachher mal ausprobieren, ist nicht mein PC.....

    Gruß Käthe

  • Extensions werden nicht mehr installiert

    • katie
    • 26. Oktober 2008 um 15:30

    Hallo Vic,

    das habe ichja bereits getan und die Kontendaten sind auch alle übernommen worden. Dafür habe ich im Profilmanager ein neues Profil angelegt.
    Wie gesagt, die gespeicherten Extension waren auch da, aber sie waren nicht aktiv, obwohl es so angezeigt wurde. Deshalb die oben beschriebenen Deinstallations/Installationsversuche. Ohne Erfolg!

    Gruß Käthe

  • Extensions werden nicht mehr installiert

    • katie
    • 26. Oktober 2008 um 12:50

    Hallo,

    nutze TB 2.0.0.16 unter XP mit allen Service Packs.
    Habe nach dem Formatieren TB neu installiert, den Profilordner kopoert und da wurden dann die gespeicherten Extensions noch angezeigt, waren aber nicht aktiv (obwohl so angezeigt).
    Ich habe also alle Extensions deinstalliert und neu installiert, mit dem Erfolg, dass nach dem Neustart garnix an Extensions mehr angezeigt wurde. Also wieder alles deinstalliert, die Extensionsordner gelöscht, neuinstalliert,....nix.
    Ich habe NCHT im Safemode gestartet!
    Was kann ich denn jetzt noch tun?

    Gruß Käthe

  • Mailadressen Personen zuordnen

    • katie
    • 4. September 2007 um 17:30

    Hallo,

    habe folgende Frage:

    ich arbeite mit mehreren Mailadressen und möchte nun bei bestimmten Antworten/Absenderadressen nur mit z.B. Mailaddy 1 antworten.
    Kann ich also bei TB 2.0.0.6 definieren, für welchen Absender ich welche Adresse benutzen möchte?

    Vielen Dank
    Käthe

  • direktes Löschen von geöffneten Mails ==> gelöst!!

    • katie
    • 18. Mai 2007 um 21:26

    Danke für die schnelle Hilfe!!

    Gruß Katie

  • direktes Löschen von geöffneten Mails ==> gelöst!!

    • katie
    • 18. Mai 2007 um 21:21

    das Komprimeren und "Indexen" der Ordner hat schon mal geklappt, das Löschen funktioniert wieder.
    Die genannten Links kannte ich schon und mein Antivir ist auch so eingestellt, wie in der Anleitung beschrieben.
    Allerdings fehlte ein Haken beim Runterladen der Nachrichten (*Brett vorm Kopf hab*), hatte in den letzten Tagen zwei neue Mailadressen eingerichtet.

  • direktes Löschen von geöffneten Mails ==> gelöst!!

    • katie
    • 18. Mai 2007 um 20:42

    ja habe ich, es läuft antivir und spyware terminator, dieset scannt täglich das system.
    Es hat sich aber noch ein zweites Problem ergeben: ich bekomme in der Taskleiste und im Posteingang (Briefumschlag und rotes Sternchen) angezeigt, das neue Mails da sind, allerdings erscheinen diese nicht im Posteingang.

  • direktes Löschen von geöffneten Mails ==> gelöst!!

    • katie
    • 18. Mai 2007 um 19:31

    Hallo,

    seit ich mit TB 2 arbeite funktioniert das direkte Löschen bei geöffneten Mails nicht mehr. Ich klicke den Löschen-Button und nix passiert, schließe ich die Mail, ist sie aber gelöscht.
    Die Funktion ist sehr hilfreich zum Durchblättern der Mail, ich vermisse sie sehr, kann mir jemand einen guten Tipp geben?

    Danke,
    Katie

  • Adressbuch

    • katie
    • 1. Dezember 2006 um 13:56

    Ja, dass man die selbsterstellten Adressbücher löschen kann, das weiß ich, ich dachte es gäbe einen schlauen Trick für die TB-Bücher,...! Aber naja, die stören ja nicht wirklich.
    Aber dieses blöde Pop-up Fenster nevt mich schon. Keiner eine Idee?

  • Adressbuch

    • katie
    • 1. Dezember 2006 um 09:06

    Hallo,

    ich habe mir einen Laptop zugelegt und meine Profildaten vom TB vor der Installation in die Anwendungsdaten kopiert. Soweit so gut. Das hat auch alles hervorragend funktioniert.

    Jetzt wollte ich mein Adressbuch importieren, dass ich als Sicherung am PC als ldif-Datei erstellt habe. Hat auch noch geklappt.
    Allerdings meckert TB jetzt bei jedem Start, er könne das Adressbuch nicht importieren, es läge entweder ein Schreibschutz vor oder würde von einer anderen Anwendung genutzt. Die Daten sind aber dann trotzdem sichtbar.
    Ich habe jetzt sämtliche Ordner vom Schreibschutz befreit, trotzdem erscheint die Fehlermeldung.

    Weiß jemand, wie ich diese Meldung unterbinden kann?

    Und gibt es eigentlich die Möglichkeit, die von TB vorgegebenen Adressbücher zu löschen?

    Danke und Gruß Katie

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™