Posts by thomasadd

    @Feuerdrache: Identity Chooser greift für mieine Bedürfnisse an der falschen Stelle. Meine Logik ist so: Kontakt auswählen und VI sorgt für die korrekte Absenderadresse, die ihre eigene Signatur und Mailformatierung mitbringt. Virtual Identity nutze ich seit über 10 Jahren und es gab nie Fehlzuweisungen. VI greift auch, wenn ich aus dem "Adressbuch" heraus eine neue Mail erzeuge oder einem MailTo-Link folge, bzw. per MAPI eine Mail aus einem anderen Programm heraus versenden will. Sobald die Mail zum Bearbeiten geöffnet wird, ist alles korrekt eingestellt. Identity Chooser folgt da einer völlig gegensätzlichen Logik.


    Thomas

    Virtual Identity geht auch nicht mehr. Es gibt auch keine funktionierende Alternative. Bei Manually Sort Folders gibt es zumindest einen kleinen Trost. Die Sortierung bleibt beim Update erhalten und wird nicht verworfen. Allerdings habe ich es auch nur für die Reihenfolge der Konten genutzt.
    extensions.strictCompatibility auf false setzen bringt nicht viel. Alte Erweiterungen werden zwar wieder aktiviert, aber sie tun nichts. Anscheinend wurde hier das Kastriermesser ähnlich rigeros angesetzt, wie bei Firefox.



    Thomas

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop, IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): lokaler Mailserver unter Linux
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows FW
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box



    Gibt es eine Möglichkeit die Spalten für alle Ordner auf einen Rutsch einzustellen? Ich rufe mehrere IMAP-Konten ab, die teilweise sehr stark strukturiert sind. Die Standardeinstellung für die Spalten ist alles andere, als optimal. Anstelle der Spalten "Von" und "An" wird "Beteiligte" angezeigt. Ich würde das gern für alle Odner auf einmal einstellen und das auch irgendwie als Standard für neue Ordner im System verankern. Ich hatte mal alles nach diesem System, weil TB in früheren Versionen nicht diesen Unfug bei den Spalten getrieben hat. Allerdings habe ich mal zwecks Bereinigung einen neuen Profilordner angelegt und nun kommt diese unsinnige Spaltenzusammenstellung. Wenn ich das jetzt mühsam für jeden Ordner einrichten muss, bin ich sicher erst im neuen Jahr damit fertig.



    Gruß Thomas

    Der Beispielcode erzeugt Arrays mit nahezu unendlicher und undurchschaubarer Struktur.


    Das Problem ist, dass alles in VBA innerhalb von Access laufen muss.

    Ich brauche die Möglichkeit, aus VBA heraus auf TB zuzugreifen.

    Ich müsste also ein Objekt erzeugen können, über dass ich auf Eigenschaften und Methoden von TB zugreifen kann.

    Also sowas in der Art

    Code
    Dim tb As New Thunderbird.Application

    Und dann sicher noch weitere derartige Objektdeklarationen und auch Zuweisungen, damit ich an die einzelnen Adressbücher komme.

    Für den Zugriff auf Outlook ist das eine Hand voll Code. Dann habe ich eine Schleife über alle Adressbücher in der ich ich dann wiederum in einer weiteren Schleife alle Kontakte des jeweiligen Adressbuches durchlaufe. Und so, wie das in VBA läuft, funktioniert das in jeder anderen beliebigen Programmiersprache.

    Grundvoraussetzung ist lediglich, dass man die notwendigen Bibliotheken lädt.

    Bei TB habe ich bisher nichts in der Hinsicht gefunden. Weder Bibliotheken, die man laden kann, noch eine Beschreibung.

    Ja Mork wie Murks. Den WIKI-Eintrag kenne ich. Es gibt leider keine ordentliche Beschreibung, wie aus den einzelnen verqueren "Datensätzen" etwas lesbares wird. Ich hatte gehofft, dass schon mal jemand was programmiert hat und weiß, wie der Schrott zu interpretieren ist.

    Mein Problem ist, dass ich aus MS ACCESS heraus Kontakte synchronisieren muss. Also Kontakt aus TB auslesen und auch neue Kontakte in TB anlegen und bestehende Kontakte unter umständen ändern,bzw. Infos ergänzen.

    Gibt es eine verlässliche Beschreibung für die interne Struktur der Adressbücher? Wenn ich mir die abook-x.mab Dateien bei mir so anschaue, dann ist jede Datei anders strukturiert. Im Header sind jedesmal andere Hex-Zahlen zu den einzelnen Feldern zugeordnet und der Header stimmt bei keiner Datei mit dem eigentlichen Inhalt überein. Und selbst bei den einzelnen Datensätzen innerhalb einer Datei steht jedesmal was anderes davor. Und in wirklich jeder Datei ist es anders. Und es passt nie zum Header und auch nie zu den anderen Dateien.


    Gruß Thomas

    Ich lösche den Ordner, damit ich die Kontrolle habe, ob wieder was dort landet. Es kann nicht durch versehentliches Archivieren passieren, da es nach dem Start von TB und dem ersten automatischen Abrufen der Mails passiert. TB wird beim Systemstart automatisch gestartet.


    Ich habe im Junkfilter mal die Protokollierung für den selbstlernden FIlter aktivieret. Vielleicht bringt das was. Ansonsten sind alle anderen EInstellungen korrekt, auch der Junkordner.


    Gruß Thomas

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: die letzten 10 Versionen
    • Betriebssystem + Version: WIn 7, WIn 8, WIn 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato, GMX, Gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast, Avira, AVG, Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ich habe ein Problem, das seit Jahren immer mal wieder sporadisch auftaucht. Daher oben auch so viele Versionen. Der Junk-Ordner heißt bei mir bei allen Konten SPAM. Das kommt so vom zentralen IMAP-Server, der alle Mails aus dem Internet abruft und im LAN bereitstellt. Wenn jetzt TB den Junk-Filter bei engehenden Mails durchlaufen lässt, kann es passieren, dassauf einmal im Posteingang eines Kontos ein Ordner Archiv auftaucht und darunter dann ein Ordner mit der aktuellen Jahreszahl. In diesen Ordner verschiebt TB dann einen Teil der Spam-Mails des jeweiligen Kontos. Das passiert so aller 2-3 Monate. Es passiert auch nicht jedesmal für alle Konten, sondern immer nur für 1-3 Konten und nicht jedesmal für die selben Konten. Es wird dann ein Teil des Spam in den Spam-Ordner verschoben und ein Teil ins Archiv. Ich lösche dann immer den Archivordner. Das Problem ist unabhängig von der Windowsversion und vom verwendeten Antivirenprogramm.
    Es gibt auch keinen Filter, der in den Archivordner verschiebt.


    Gruß Thomas

    Nachdem es im abgesicherten Modus funktioniert hat, habe ich nach einem Neustart ersteinmal alle Addons, die ich schon länger deaktiviert hatte entfernt. Nachach ging es genau einmal, nämlich nach dem Neustart von TB. Dann habe ich alle aktiven Adoons der Reihe nach einzeln deaktiviert und neu gestartet. Bei manchen Addons wurde wiederum genau einmal nach dem Neustart eine Nachricht beim Anklicken als gelesen markiert. Mehr ging nicht. Irgendwas muss durch das Update passiert sein. Ich rufe mehrere Konten ab. Teilweise auch mit vielen Filterregeln, um die Nachrichten entsprechend einzusortieren. Seit Version 38 gab es eigentlich immer nach dem Update ein böses Erwachen, weil irgendetwas nicht mehr funktioniert hat.



    Gruß Thomas

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10 Home 64Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIndows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Heute hat sich TB auf die Version 45.1.0 upgadatet. Seit dem werden Mails nicht mehr als gelesen markiert. Eingestellt ist, dass Mails sofort als gelesen markiert werden. Bisher wurde eine Mail dadurch beim Anklicken als gelesen markiert. Jetzt kann ich die Mail ewig geöffnet stehen lassen und sie wird beim Schließen nicht auf gelesen gesetzt. Ich muss jede Mail nach dem Lesen manuell über die rechte Maustaste auf gelesen setzen.



    Wenn ich mir die Bugs so anschaue, über die ich ständig stolpere, überlege ich mir, ob TB immer noch ein gutes Mail-Programm ist. Mit jedem Update kommen neue Probleme. Spam wird sporadisch ins Archiv verschoben, anstelle in den Spam-Ordner, die Adressen werden in einer großen Liste angezeigt, die auch noch zwangsweise als Standard eingestellt ist, nach dem Löschen von Ordnern im Papierkorb muss man TB neu starten, damit TB alles korrekt anzeigt, ...




    Thomas

    Ich habe 3 Kalender von denen ich aber nur einen benutze. Die beiden anderen sind Relikte aus uralten Versuchen, wobei einer weiterhin benutzt wird als Feiertagskalender und nur automatische Termine für die Feiertage und Kalenderwochen beinhaltet. Normalerweise benutze ich die Kalenderfunktion nur aus der rechten Spalte im TB heraus. Separat rufe ich den Kalender nie auf.


    Bei 2 Kalendern war ein Schloss, Auch bei dem, den ich standardmäßig benutze. In diesem stehen auch alle Termine drin, die ich angelegt habe. Nur die neuen Termine, die ich heute angelegt habe, stehen auf einmal in dem anderen Kalender ohne Schloss.
    Ich habe mal für jeden Kalender die Eigenschaften aufgerufen. Die Schlösser symbolisieren anscheinend den Schreibschutz. Für meinen ativen Kalender habe ich das geändert und die im Feiertagskalender gespeicherten Termine in meinen ativen Kalender verschoben (Ausschneiden und Einfügen). Kann ich eigentlich den Feiertagskalender mit einem Schreibschutz versehen und die jährlich wiederkehrenden Trermine werden trotzdem sauber in jedem jahr da drin stehen?



    Thomas

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Lightning-Version: 4.0.2

    • * Betriebssystem + Version: 8.1 (SP 1 alle Updates)

    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows



    Seit dem Neustart des PC heute morgen, lässt sich das Benachrichtigungsfenster für Termine nur noch über das rote Kreuz rechts oben schließen. Die beiden Buttons zum Schließen und Speichern eines neuen Erinnerungszeitpunktes lassen sich zwar anlicken (das sieht man am Farbwechsel), aber es passiert nichts. Trage ich einen neuen Termin ein, dann funktioniert der Button zum Schließen der einzelnen Benachrichtigung für den neuen Termin. Andere Terminbenachrichtigungen, die vor längerer Zeit eingetragen wurden, lassen sich nicht schließen, auch wenn sie zusammen mit dem neu angelegten Termin in einem Fenster angezeigt werden. Hat die Datenbank mit den Terminen evtl. einen Defekt? Wie kann ich sowas prüfen und reparieren?



    Gruß Thomas

    Ich weiß, dass hier "nur" User posten. Aber manchmal hat jemand einen Trick auf Lager. Für den TB gibt es so viele tolle Plugins, mit denen man die Mailordner sortieren und das virtuelle Verzeichnis für alle Mails entsorgen kann. Da dachte ich halt, dass sich ein schlauer Kopf auch für das Adressbuch etwas hat einfallen lassen.


    PS:
    Ich benutze TB sowohl privat, als auch geschäftlich. Dadurch habe ich über 20 Adressbücher, weil TB keine Ordnerstruktur kennt, wie für die Mails. Darin sind entsprechend viele Adressen. Da ist für mich dieser virtuelle Ordner für alle Mails nunmal nichts anderes, als unbrauchbarer Sondermüll.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1 Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP / IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): interne


    Gibt es eine Möglichkeit das virtuelle Adressbuch "alle Adressbücher" über Board zu werfen? Das macht die Nutzung der Adressbücher noch unmöglicher. Es ist schon genug, dass das letzte gewählte Adressbuch nicht mehr gemerkt wird. Ich habe das Gefühl, dass die Adresbuchverwaltung mit jeder neuen Version immer mehr verschlimmbessert wird.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: aktuell
    * Betriebssystem + Version: WIn 7 aktuell
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): IMAP auf eigenem Server, SMTP der Provider
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): interne Windows



    Wenn man mit mehreren Adressbüchern arbeitet und in einem Adressbuch die Sortierung umstellt, dann wirkt sich das global auf alle Adressbücher aus. Leider habe ich auch kein AddOn gefunden, dass hier hilft. Ein privates Adressbuch ist anders strukturiert, als ein geschäftliches. Da werden unterschiedliche Felder benutzt. Ich möchte gern jedes Adressbuch für sich sortieren und die Spalten je Adressbuch einrichten. Aber das geht nur übergreifend für alle Adressbücher. Eine Mehrfachsortierung z.B. Ort--->Name-->Vorname oder Organisation-->Name-->Vorname ist auch nicht möglich. Kennt vielleicht jemand ein AddOn, dass sowas kann?



    Thomas

    Der Verschiebefilter bezieht sich auf ein dynamisch wachsendes Adressbuch. Der Weiterleitungsfilter bezieht sich auf eine Hand voll Mailadressen aus diesem Adressbuch. Um deinen Vorschlag zu realisieren, müsste ich diese Mailadressen in ein eigenes Adressbuch verschieben und aus dem bisherigen Kontext entfernen. Ich habe mehrere Firmenkunden und für jeden Kunden ein eigenes Adressbuch. Ich muss also nun für einen dieser Kunden 2 Adressbücher anlegen. Und wenn ich bei anderen Kunden auch einzelne Absender weiterleiten will, muss ich auch dafür ein zusätzliches Adressbuch anlegen, denn sonst muss ich für jede einzelne Mailadresse einen FIlter anlegen. Ich habe für jeden Kunden einen Unterordner im Posteingang, in den die Mails verschoben werden. Mails von bestimmten Mitarbeitern einzelner Kunden sollen weitergeleitet werden. Aber eben nur von bestimmten Mitarbeiten. Die Adressbücher sind nach Kunden angelegt. Das kann ich jetzt wegen der Filter anscheinend komplett vergessen. Das ist doch keine vernünftige Arbeitsgrundlage. Das würde ja bedeuten, dass TB nur etwas für Leute ohne strukturierte Mails und Mailadressen ist. Oder für Leute, die täglich zig Mails per Hand sortieren, damit der Tag mit Arbeit ausgefüllt ist.



    Gruß Thomas

    Wenn die Filter paralell arbeiten und nacheinander ist mir klar, woher das Problem kommt. Filter A verschiebt und gleichzeitig leitet Filter B weiter. Und da Filter B länger braucht, als Filter A, wird ihm der Boden unter den Füßen weggerissen. Wenn das tatsächlich so wäre und das wissen leider nur die Programmierer allein, dann wäre da, aus meiner Sicht (ich entwickle selber seit 25 Jahren Software), ein böser Fehler in der Filterabarbeitung.



    Thomas

    Wenn die Abarbeitung von oben nach unten ist, dann wird zuerst weitergeleitet und dann verschoben. Werden die nachfolgen Filter erst dann abgearbeitet, wenn der vorhergehende Filter vollständig durch ist? Wenn nicht, dann könnte ich mit vorstellen, dass die Mail zwar im Postausgang liegt aber noch nicht raus ist, weil das Senden seine Zeit braucht (Anmeldung am Server, Versenden der Mail mit Anhang). Und wenn dann die Ursprungsmail verschoben wird, wärend die Mail noch im Ausgang steckt, könnte ich mir Ungereimtheiten mit dem Anhang vorstellen, da der Ursprungsort verändert wurde.



    Thomas