1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. danielwoe

Beiträge von danielwoe

  • Fehler "invalid message range specified" bei IMAP-

    • danielwoe
    • 8. Januar 2007 um 20:52

    Hallo,

    ich bekomme in meinem Thunderbird 1.5.0.9 in letzter Zeit beim Wechsel in den Posteingangsordner meines IMAP-Kontos recht häufig die folgende Fehlermeldung: "invalid message range specified" (siehe Screenshot).

    Externer Inhalt img186.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kennt jemand diese Meldung oder kann mir jemand helfen die Fehlermeldung loszuwerden?

    Gruß
    Daniel

  • gelöschte IMAP-Ordner lokal weiterhin vorhanden

    • danielwoe
    • 30. Dezember 2006 um 23:59

    Hallo,

    die Haken bei diesen Ordnern unter "Abonnieren" hatte ich nicht entfernt. Habe dies aber mal mit einem neuen Ordner getestet. Aber auch dann besteht das Problem weiterhin. Wofür steht das "Abonnieren" eigentlich genau? Heißt das der Ordner wird auch auf neue Mails überprüft und die Kopfzeilen der neuen Mails werden heruntergeladen?

    Ich habe meinen Mailaccount bei Goneo. Bin eigentlich bis jetzt echt zufrieden für das Geld. Aber ich glaube nicht, dass das Problem am Provider liegt. Wenn ich über dessen Webmail-Seite gehe, sehe ich ja, dass die Ordner auf dem Server nicht mehr existieren. Sie überleben scheinbar ausschließlich in meinem Profilordner.

    Gruß
    Daniel

  • gelöschte IMAP-Ordner lokal weiterhin vorhanden

    • danielwoe
    • 30. Dezember 2006 um 16:47

    Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die Methode die Dateien manuell in meinem Profil zu löschen nicht praktikabel ist, da ich das bei jeder Instanz von TB einzeln machen müsste.

    Meine Einstellung zu "Beim Löschen einer Nachricht" lautet "In den Papierkorb verschieben". Aber wieso fragst du das? Es geht bei mir nicht um Nachrichten sondern ausschließlich um Ordner.

    Ja, das Verhalten ist bei allen Instanzen von TB gleich. Es spielt dabei auch keine Rolle mit welcher Instanz der betreffende Ordner angelegt bzw. gelöscht wurde. Am Ende existiert bei allen Instanzen ein solcher (lokaler) Ordner der sich nicht mehr löschen lässt.

    Deine Tipps helfen leider nur teilweise. Die bereits gelöschten Ordner lassen sich damit in der betreffenden Instanz von TB zwar vollständig (auch lokal) löschen, aber beim nächsten löschen von Ordnern habe ich das selbe Problem wie zu Beginn. Und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man, um einen IMAP-Ordner vollständig zu löschen, diesen umständlich in jeder Instanz manuell löschen muss. Ich lege ständig neue Ordner an und lösche sie wieder und das wäre ein Mordsaufwand ständig in jedem Profilordner rumzufummeln.

    Ich habe zum Test mal einen frischen TB Portable genommen und dort das betreffende Konto eingerichtet. Leider habe ich auch dort das Problem, dass gelöschte Ordner lokal vorhanden bleiben.

    Gruß
    Daniel

  • gelöschte IMAP-Ordner lokal weiterhin vorhanden

    • danielwoe
    • 30. Dezember 2006 um 15:22

    Hallo,

    ich verwende unter Thunderbird ein IMAP-Konto was grundsätzlich auch ganz gut funktioniert. Allerdings habe ich ein Problem mit IMAP-Ordnern die sich zwar auf dem Server aber nicht lokal löschen lassen.

    Ich hatte mehrere Ordner angelegt, die ich mittlerweile nicht mehr brauche. Diese habe ich dann gelöscht. Über das Webmail-Konto meines Providers sind sie auch nicht mehr zu sehen. Wenn ich allerdings Thunderbird starte, sind sie noch vorhanden. Erst wenige Sekunden nach dem Start verschwinden sie von allein. Das aber auch nur, wenn ich TB im Online-Modus starte. Starte ich TB im Offline-Modus, verschwinden die Ordner nicht. Für mich sieht es so aus, als wären die Ordner lokal bei mir auf dem Rechner noch vorhanden und auf dem Server nicht mehr. Ich habe testweise noch mal einen Ordner angelegt und dann gelöscht. Auch dieser lässt sich scheinbar lokal nicht wirklich löschen.

    Ich habe gerade festgestellt, dass ich die Ordner per Hand über den Profilordner löschen kann aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Ich verwende mehrere Instanzen von Thunderbird auf verschiedenen Rechnern und an verschiedenen Orten. Daher habe ich in dem Moment in dem ich einen Ordner löschen möchte gar keinen Zugriff auf alle Instanzen von TB.

    Für Hilfe zur Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar!

    Gruß
    Daniel

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™