1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

gelöschte IMAP-Ordner lokal weiterhin vorhanden

  • danielwoe
  • 30. Dezember 2006 um 15:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • danielwoe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Okt. 2006
    • 30. Dezember 2006 um 15:22
    • #1

    Hallo,

    ich verwende unter Thunderbird ein IMAP-Konto was grundsätzlich auch ganz gut funktioniert. Allerdings habe ich ein Problem mit IMAP-Ordnern die sich zwar auf dem Server aber nicht lokal löschen lassen.

    Ich hatte mehrere Ordner angelegt, die ich mittlerweile nicht mehr brauche. Diese habe ich dann gelöscht. Über das Webmail-Konto meines Providers sind sie auch nicht mehr zu sehen. Wenn ich allerdings Thunderbird starte, sind sie noch vorhanden. Erst wenige Sekunden nach dem Start verschwinden sie von allein. Das aber auch nur, wenn ich TB im Online-Modus starte. Starte ich TB im Offline-Modus, verschwinden die Ordner nicht. Für mich sieht es so aus, als wären die Ordner lokal bei mir auf dem Rechner noch vorhanden und auf dem Server nicht mehr. Ich habe testweise noch mal einen Ordner angelegt und dann gelöscht. Auch dieser lässt sich scheinbar lokal nicht wirklich löschen.

    Ich habe gerade festgestellt, dass ich die Ordner per Hand über den Profilordner löschen kann aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Ich verwende mehrere Instanzen von Thunderbird auf verschiedenen Rechnern und an verschiedenen Orten. Daher habe ich in dem Moment in dem ich einen Ordner löschen möchte gar keinen Zugriff auf alle Instanzen von TB.

    Für Hilfe zur Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar!

    Gruß
    Daniel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Dezember 2006 um 15:58
    • #2

    HAllo,

    Zitat

    Ich verwende mehrere Instanzen von Thunderbird auf verschiedenen Rechnern und an verschiedenen Orten. Daher habe ich in dem Moment in dem ich einen Ordner löschen möchte gar keinen Zugriff auf alle Instanzen von TB.


    Könntest du das mal so erklären, damit ich das verstehe?

    Welches sind deine Konteneinstellungen in Servereinstellungen, "Beim Löschen einer Nachricht"?

    Das Verhalten ist bei allen anderen "Instanzen" von TB auch so?

    Lösche mal nach Beenden von TB alle *.msf Dateien im IMAP-Ordner des betr. Kontos.
    Hilft das nicht,
    Würde ich bei allen "Instanzen"das Konto entfernen einschließlich der entsprechenden Ordner im Profil.
    Dann das Konto neu aufsetzen.
    Notfalls ein Testprofil erstellen und es dort ausprobieren.
    Gruß

  • danielwoe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Okt. 2006
    • 30. Dezember 2006 um 16:47
    • #3

    Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die Methode die Dateien manuell in meinem Profil zu löschen nicht praktikabel ist, da ich das bei jeder Instanz von TB einzeln machen müsste.

    Meine Einstellung zu "Beim Löschen einer Nachricht" lautet "In den Papierkorb verschieben". Aber wieso fragst du das? Es geht bei mir nicht um Nachrichten sondern ausschließlich um Ordner.

    Ja, das Verhalten ist bei allen Instanzen von TB gleich. Es spielt dabei auch keine Rolle mit welcher Instanz der betreffende Ordner angelegt bzw. gelöscht wurde. Am Ende existiert bei allen Instanzen ein solcher (lokaler) Ordner der sich nicht mehr löschen lässt.

    Deine Tipps helfen leider nur teilweise. Die bereits gelöschten Ordner lassen sich damit in der betreffenden Instanz von TB zwar vollständig (auch lokal) löschen, aber beim nächsten löschen von Ordnern habe ich das selbe Problem wie zu Beginn. Und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man, um einen IMAP-Ordner vollständig zu löschen, diesen umständlich in jeder Instanz manuell löschen muss. Ich lege ständig neue Ordner an und lösche sie wieder und das wäre ein Mordsaufwand ständig in jedem Profilordner rumzufummeln.

    Ich habe zum Test mal einen frischen TB Portable genommen und dort das betreffende Konto eingerichtet. Leider habe ich auch dort das Problem, dass gelöschte Ordner lokal vorhanden bleiben.

    Gruß
    Daniel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Dezember 2006 um 18:49
    • #4

    Hallo,
    Du hattest auch die entspr. Haken bei diesen Ordnern unter "Abonnieren" entfernt?
    Übrigens, was die IMAP-Ordner angeht, scheint TB von Haus aus Probleme zu haben, zumindest bei einigen Mailprovidern.
    Ich habe z.B. einige doppelte Ordner etwa Sent und Gesendet im Abonnierfenster noch mehr z.B. Trash und Papierkorb. Die kann ich auch partout nicht löschen.
    Bei welchem Mailprovider bist du?

    Nein, die Frage nach den Einstellungen, hat mit deinem Problem nichts zu tun. Ich stelle solche Fragen bei IMAP oft routinemäßig, bei dir waren sie fehl am Platz.
    Gruß

  • danielwoe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Okt. 2006
    • 30. Dezember 2006 um 23:59
    • #5

    Hallo,

    die Haken bei diesen Ordnern unter "Abonnieren" hatte ich nicht entfernt. Habe dies aber mal mit einem neuen Ordner getestet. Aber auch dann besteht das Problem weiterhin. Wofür steht das "Abonnieren" eigentlich genau? Heißt das der Ordner wird auch auf neue Mails überprüft und die Kopfzeilen der neuen Mails werden heruntergeladen?

    Ich habe meinen Mailaccount bei Goneo. Bin eigentlich bis jetzt echt zufrieden für das Geld. Aber ich glaube nicht, dass das Problem am Provider liegt. Wenn ich über dessen Webmail-Seite gehe, sehe ich ja, dass die Ordner auf dem Server nicht mehr existieren. Sie überleben scheinbar ausschließlich in meinem Profilordner.

    Gruß
    Daniel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Dezember 2006 um 14:13
    • #6
    Zitat

    Wofür steht das "Abonnieren" eigentlich genau? Heißt das der Ordner wird auch auf neue Mails überprüft und die Kopfzeilen der neuen Mails werden heruntergeladen?

    Wenn du ein IMAP-Konto neu erstellst, werden ja nur 1 oder 2 Ordner angezeigt.
    Wenn du alle auf dem Server vorhandenen Ordner anzeigen lassen willst, musst du sie abonnieren und jeweils einen Haken machen.
    Wenn du z.B. über das Webinterface (Webmail) die Ordnerstruktur veränderst, bemerkst du das in TB erst nach dem Aktualisieren.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (31. Dezember 2006 um 15:04)

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 31. Dezember 2006 um 14:29
    • #7

    Hast Du die betreffenden Ordner schon mal "komprimiert"? Das heisst nämlich, die Mails per "Endlösung" definitiv zu löschen...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™