1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. S_O

Beiträge von S_O

  • Mails von nur einem Account abrufen

    • S_O
    • 15. Januar 2024 um 16:11

    Gibt es eine Möglichkeit den Button in die ganz normale Symbolleiste mit Text zu bekommen? Mich stört diese zusätzliche Leiste dort und würde sie ungern wieder einblenden müssen.

  • Mails von nur einem Account abrufen

    • S_O
    • 15. Januar 2024 um 15:06

    Hallo,

    wie kann man in Thunderbird die Mails nur *eines* Accounts abrufen? Seit Thunderbird 115 scheint sich das Verhalten geändert zu haben. Folgende Situation zur Erläuterung:

    Ich habe in Thunderbird mehrere Mail-Accounts eingerichtet, wobei ich einen Teil nicht regelmäßig abrufe (automatisch beim Start abrufen und Intervall in den Kontoeinstellungen deaktiviert), die rufe ich z.B. nur bei Urlaubsvertretung ab. Leider führt der Abrufen-Button jetzt dazu, dass alle Konten abgerufen werden, wobei früher nur der ausgewählte Mail-Account abgerufen wurde (denke ich zumindest, aber auf jeden Fall nicht alle). Ich habe hier schon in den Anleitungen geschaut, die scheinen jedoch hoffnungslos veraltet zu sein. Wie bekomme ich das alte Verhalten zurück?

    Das Problem betrifft sowohl IMAP als auch POP3 Konten

    Vielen Dank

  • Doppelte Adressen bei "automatisch hinzufügen"

    • S_O
    • 4. Dezember 2009 um 17:37

    Gibts dafür schon eine Lösung? Auch bei Thunderbird 3 hab ich noch nichts gefunden.
    Es macht doch überhaupt keinen Sinn email-adressen case-sensitive zu behandeln obwohl sie es nicht sind.
    Wenn ich eine mail an "max_mustermann@abc.xyz" in meinem Adressbuch schreibe, der antwortet mit der adresse "Max_Mustermann@abc.xyz", ich antworte darauf wieder, schon habe ich einen weiteren Eintrag im Adressbuch mit "Max_Mustermann@abc.xyz". Besonders toll wird es erst wenn leute zwei oder mehr rechner haben und unterschiedliche groß/kleinschreibungen für ihre email-adresse verwenden, dann kann man nichts mehr gegen die automatische vermüllung tun.

    Viele Grüße
    Stefan

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

    • S_O
    • 4. Oktober 2009 um 20:12

    Hallo,
    ich habe noch ein paar Probleme mit Thunderbird 3 Beta 4 die ich mal auflisten wollte:

    • Ich habe mehrere Konten (2x POP und 3x IMAP), bei allen soll Thunderbird beim Start neue Mails laden. Das klappt an sich auch, aber wirklich fertig wird er nie. Da stehen teilweise völlig sinnfreie Dinge in der Statusleiste wie "6 von 3 neuen Nachrichten werden heruntergeladen" (oder so ähnlich), auch häufig steht da "1. von 2 Nachrichten werden indexiert (0 % fertiggestellt)". Das steht da auch nach 2 Stunden noch, es passiert nichts, der Statusbalken rechts bleibt immer fast ganz am Anfang, der Kreisel oben rechts dreht sich.
      Auf die Stopp drücken hat keinen Einfluss
    • Ich kann Thunderbird nicht beenden, das Fesnter schließt sich wenn man auf das "x" klickt, dann geht aber wenige Sekunden später ein neues auf. Dies muss man sofort wieder schließen bevor er anfängt irgendwas zu machen, sonst passiert das gleiche wieder. Hängt möglicherweise mit dem ersten Problem zusammen, das er irgendwas abschließen will, was aber nicht klappt.
    • Die Suche zeigt falsche Empfänger an: Er zeigt in dieser neuen Suche als Empfänger immer den Namen von einem Konto an, nicht den tatsächlichen Empfänger der Email


    Ist das von irgendwem reproduzierbar?
    Viele Grüße
    Stefan

  • TB 3b4: Kein Passwort gespeichert, aber keine Abfrage [erl.]

    • S_O
    • 1. Oktober 2009 um 17:18

    Ich hab es mal mit einem neuen Profil probiert und wieder ging nichts.
    Deinstalliert / neu installiert, aber ging immer noch nicht, dann habe ich manuell den ordner mit thunderbird gelöscht, neu installiert: jetzt geht es!
    Vielen Dank
    Stefan

  • TB 3b4: Kein Passwort gespeichert, aber keine Abfrage [erl.]

    • S_O
    • 29. September 2009 um 22:53
    Zitat von "allblue"

    Waren denn in TB2 Passwörter gespeichert?

    Ja, aber nicht für alle Konten.

    Zitat von "allblue"

    Tipp: Ich würde mal- bei geschlossenem Thunderbird - im Profilordner die Datei "signons.sqlite" umbenennen. Sollte danach neu angelegt werden.

    Die Datei gibt es nicht. Es gibt eine 74719938.s in der die ganzen Passwörter stehen (nicht als Klartext), das ist aber eine normale Textdatei und keine sqlite-Datei. Die scheint eigentlich signons.txt zu heißen, den sie ist in about:config unter signon.SignonFileName angegeben, wenn ich das zurücksetze ist das signons.txt.

  • TB 3b4: Kein Passwort gespeichert, aber keine Abfrage [erl.]

    • S_O
    • 29. September 2009 um 20:37

    Hallo,
    ich habe Thunderbird 3b4 installiert um es zu testen, dabei habe ich folgendes Problem:
    Ich kann keine Mails Empfangen oder senden, es kommt immer:

    Code
    Fehler beim Empfangen des Passwortes.

    oder

    Code
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht: Passwort für mail.xyz.tld ist nicht verfügbar. Die Nachricht wurde nicht gesendet.


    Unter gespeicherte Passwörter wird nichts angezeigt und es gibt die Überschrift "Website" für die linke Spalte, das passt irgendwie nicht.

    Das Problem ist, ich bekommen kein Dialog um ein Passwort einzugeben, was mache ich falsch oder ist das ein Fehler in der aktuellen beta? Das Profil habe ich komplett von Thunderbird 2 übernommen, ich habe auch schon probiert ein neues Konto anzulegen da ist es das gleiche: Kein Dialog zur Passworteingabe.
    Vielen Dank,
    Stefan

  • "Link-Ziel speichern unter" mit passwort (www-auth)

    • S_O
    • 20. Juli 2008 um 14:36

    Der Link hat doch keinen Einfluss darauf ob sich ein Browser-Fenster öffnet. Das ist eine nut-text mail. Das Fenster öffnet sich auch wenn man mit links drauf klickt, die Funktion "Link-Ziel speichern unter" geht nicht.
    Und da es ein Bild ist öffnet es Firefox direkt und man es dann über Seite speichern unter abspeichern. Da wäre die Funktion direkt in Thunderbird besser.

  • "Link-Ziel speichern unter" mit passwort (www-auth)

    • S_O
    • 20. Juli 2008 um 02:29

    Hallo,
    ich habe ein tolles (vermutlich unlösbares) Problem in Thunderbird (version 2.0.0.14):
    Wenn ich in einer Mail ein Link habe, der Benutzername/Passwort (WWW-Authenticate: Basic realm="irgendwas") geschützt ist und ich dann "Link-Ziel speichern unter" mache, was passiert wohl? Nun, erwartet hätte ich einen Name/Passwort Dialog. Doch der kam nicht. Es kam auch keine Fehlermeldung. Ich schaue nach, er hat sogar die Datei abgespeichert. Ich habe mich schon gewundert und gedacht er hätte vielleicht Firefox zum Download benutzt wo Benutzer/Passwort abgespeichert ist, doch als ich dann den Inhalt der Datei gesehen habe, wusste ich nicht ob ich lachen oder heulen sollte:

    HTML
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
    <html><head>
    <title>401 Authorization Required</title>
    </head><body>
    <h1>Authorization Required</h1>
    <p>This server could not verify that you
    are authorized to access the document
    requested.  Either you supplied the wrong
    credentials (e.g., bad password), or your
    browser doesn't understand how to supply
    the credentials required.</p>
    </body></html>
    Alles anzeigen


    Nun der Apache hat Recht mit "... your browser doesn't understand how to supply the credentials required." Kann man das Thunderbird irgendwie beibringen, vielleicht mit einer Erweiterung? Sonst irgendwelche Vorschläge? Hat das bis jetzt niemand bemerkt? Ich kann mir nicht vorstellen das eine so grobe Lücke (die vermutlich nicht schwierig zu beheben ist) wissentlich in Thunderbird gelassen wurde. Schade das es aufgrund der Release-Politik von Mozilla nur Sicherheitsupdates gibt und kein Thunderbird 2.0.1 in der sowas hätte behoben werden können.

    Viele Grüße,
    S_O

  • Konten/Adressen von zwei Thunderbirds syncronisieren

    • S_O
    • 9. Juli 2006 um 21:18

    Von hier: http://synchingthunder.sourceforge.net/install.htm, ich hab bloß die hälfte überlesen, das ich die dateien kopieren muss.
    Diese Installer gehen für Java AMD64 meistens nicht (ich hab noch keinen gefunden).

    Wenn ich das jetzt richtig erkenne muss ich jetzt beide Mailboxen öffnen und kann die dann syncronisieren. Problem: ich kann anscheind keine Netzwerkordner öffnen.

    Zitat

    Bingo
    Nun bin ich aber neugierig, wohnst du auch in Langwedel?

    Nein, nicht ganz. Aber nur ein paar Kilometer weit weg, in Baden.

  • Konten/Adressen von zwei Thunderbirds syncronisieren

    • S_O
    • 9. Juli 2006 um 18:55

    Ich hab nun Synching Thunder runtergeladen, leider will es nicht starten:

    Zitat

    Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: net/ivanovic/synchingthunder/SynchingThunderUI


    Ich hab es mit der angegebenen Parametern gestartet:
    java net.ivanovic.synchingthunder.SynchingThunderUI -Xmx256M
    Was ist daran falsch? Ich benutze Java 1.5 update 6 AMD64.

    Zitat

    Das muß sich erst noch zeigen, es gibt schließlich nicht nur ein Langwedel in Deutschland.


    Ich hab zwei gefunden, wenns in NDS liegt ist die Welt klein.

  • Konten/Adressen von zwei Thunderbirds syncronisieren

    • S_O
    • 9. Juli 2006 um 17:16
    Zitat

    Du kannst dir sogar die Forensuche ersparen, in der Rubrik "Migration / Import / Backups anlegen & wiederherstellen" findest du schon auf der ersten Seite zwei Beiträge zum Thema.


    Bin nun auf mboximport gestoßen, aber das scheint auch nicht syncronisieren zu können, sondern nur kopieren. Gibts da noch was anderes?

    Ich habe Version A und B. Die sollen miteinander verglichen werden, und raus kommt Version C für beide, die alles aus A und B enthält.

    Zitat

    Wohnort: Langwedel

    Die Welt ist klein.

    Viele Grüße,
    S_O

  • Konten/Adressen von zwei Thunderbirds syncronisieren

    • S_O
    • 9. Juli 2006 um 14:15

    Ich hab die Beschreibungen beider Erweiterungen gelesen, wie es scheint syncronisieren die aber nicht, sondern kopieren nur von einem Thunderbird zum andern. Wenn ich also beim einen die Adressen
    a
    b
    c
    und beim anderen Thunderbird
    a
    b
    d
    habe, werde ich danach auf beiden a,b,c oder a,b,d haben, nie aber a,b,c,d.
    Was besseres gibt es aber (noch) nicht? Ist sowas den geplant für 2.0/3.0?

    Ich habe schon bevor ich diesen Thread gestartet habe gesucht zum Thema Mails syncronisieren, aber ohne Erfolg. Ich habe zwar Threads dazu gefunden, in den statt aber nur das es derzeit nicht einfach geht. Das war aber schon fast ein Jahr her. Daran hat sich aber wohl noch nichts geändert?

  • Konten/Adressen von zwei Thunderbirds syncronisieren

    • S_O
    • 9. Juli 2006 um 02:40

    Hallo,
    ich habe Thunderbird sowohl auf meinem normalem PC als auch meinem Notebook. Ich habe sowohl IMAP als auch POP3-Konten.
    Während die IMAP sehr praktisch sind, da alle empfangenen/gesendeten etc. Mails immer überall verfügbar sind, ist das bei POP3 alles etwas schlecht. Ich kann zwar Thunderbird so einstellen, das die Mails auf den Server verbleiben, das hilft mir aber bei den gesendeten Mails nicht weiter.
    Gibts es eine Möglichkeit:
    -Die Mails zweier Konten
    -Das Adressbuch
    über das Netzwerk zu syncronisieren, so dass Mails und Adressen immer in beide Richtungen ausgetauscht werden und am Ende beide Thunderbirds die gleichen Adressen/Mails haben?
    Das ganze sollte auch über mehrere Betriebsysteme funktionieren, Ich hab Thunderbird auf Debian, x64 Thunderbird auf WinXP x64 und original-Thunderbird auf XP 32-Bit. (und wegen dieser sch*** Lizenzregelung hat jedes Thunderbird auch noch ein anderes Logo).

    Viele Grüße,
    S_O

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English